Selbst die SNCF hat solche Halte, die dann eben auch sporadisch bedient werden. Nur hat die SNCF auch Sprinterzüge die auch mal in größeren Bahnhöfen durchfahren bzw. diese umfahren, was bei uns einen Aufstand geben würde, selbst wenn es zusätzliche Züge sind und die nicht bedienten Bahnhöfe dadurch nicht mal einen Schaden hätten.DumbShitAward @ 15 Feb 2013, 13:56 hat geschrieben: Natürlich sollen durchgehende ICEs da nicht halten (eigentlich sollte da gar kein ICE halten, aber das ist eine andere Baustelle).
Was mich bei den Diskussionen immer aufregt ist dass so getan wird als wären wir was besonderes und mit Frankreich oder Italien nicht vergleichbar. Das ist doch unsinnig. Auch hier kann man Achsen schaffen und diese mit Ästen verzweigen und somit einerseits einige Direktverbindungen schaffen, andererseits versuchen möglichst viel zu bündeln, da unsere NBS bei weitem nicht ausgelastet sind.
In Frankreich soll eine zweite NBS Paris - Lyon gebaut werden, das muss man sich mal vorstellen und das nur auf die Besiedlung zu schieben ist eine schöne, aber nutzlose Ausrede.
Mit wenigen Hauptachsen, an denen die wichtigsten Städte liegen, könnte man viel erreichen und auch ein 2-Stunden-Sprinterzug Hamburg - München mit wenigen Halten wäre eine interessante Option, zusätzlich zum Regelangebot. Das Zusatzangebot müsste weder in Kassel noch in Fulda halten, als Beispiel.