Klar kenn ich den und? Willst du das ernsthaft mit der Dichte in Wien vergleichen?Jean @ 19 Feb 2013, 16:36 hat geschrieben: Kennst du nicht den Rewe City in der Nähe vom Hauptbahnhof?
[M] Architektur und Stadtentwicklung
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Odeonsplatz, Stachus, Hauptbahnhof, Tal. Nur am Sendlinger Tor fehlt was. Desweiteren die Lebensmittelmärkte in den Kaufhäusern.Electrification @ 19 Feb 2013, 16:29 hat geschrieben: Übrigens wieder der Vergleich, in Wien habe ich in und um die Innenstadt mehrere kleine Supermärkte, wie Billa, wo man schnell mal was einkaufen kann. Wo habe ich das in München im Innenstadtbereich? Da ist man deutlich schlechter versorgt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Direkt am Sendlinger Tor schon, aber ein bisserl versteckt wird man fündig, z.B. in der Ickstattstraße oder in der Holzstraße.Boris Merath @ 19 Feb 2013, 17:28 hat geschrieben: Nur am Sendlinger Tor fehlt was.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10307
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Tengelmann hatte mal eine 80m²-MiniFiliale am Marienplatz - und hat damit derbste Verluste gefahren, trotz deutlich höherer Preise als in "normalen" Filialen. Der Umsatz an sich haat gestimmt, nur waaren die Kosten (vor allem die Pacht) schlicht astronomisch, und nicht zu erwirtschaften. Es war einfach Presitige, am Marienplatz vertreten zu sein. Nur wurde es denn doch irgendwann zu teuer, und das Presitigeobjekt verschwand in der Versenkung.
Und Discounter mit begrenztem Angebot ist nichts für Reisebedarf, da braucht es einen richtigen Supermarkt - das ist ein Widerspruch in sich. Am Bahnhof brauchst du keine 20 Sorten Salat und Gemüse, vier Hersteller von Marmeladen etc, sondern eher von allem einbisschen was - und damit bist du bei einerm begrenzten Angebot, wie es Discounter von Haus aus bieten. Und gekühlte Getränke bekommst du auch im Bahnhofs-discounter wie zb Lidl Hannover Hbf. Leiptzig Hbf meine ich gibt es ein ähnliches Angebot.
Und Discounter mit begrenztem Angebot ist nichts für Reisebedarf, da braucht es einen richtigen Supermarkt - das ist ein Widerspruch in sich. Am Bahnhof brauchst du keine 20 Sorten Salat und Gemüse, vier Hersteller von Marmeladen etc, sondern eher von allem einbisschen was - und damit bist du bei einerm begrenzten Angebot, wie es Discounter von Haus aus bieten. Und gekühlte Getränke bekommst du auch im Bahnhofs-discounter wie zb Lidl Hannover Hbf. Leiptzig Hbf meine ich gibt es ein ähnliches Angebot.
Den Rewe City am Hbf kenn ich und nutz ich auch recht rege. Der ist zwar brutal eng, hat dadurch für die Größe eine recht ordentliche Auswahl.
Mein liebster Markt ist aber eindeutig der Hit; früher in Giesing nun am S Rosenheiner Platz.
Insgesamt haben wir aber noch recht Glück bzgl. Naherschliessung in M. Wenn ich das etz mal mit der von Regensburg vergleiche...dort muss man i.d.R. weitere Wege zurücklegen.
Mein liebster Markt ist aber eindeutig der Hit; früher in Giesing nun am S Rosenheiner Platz.
Insgesamt haben wir aber noch recht Glück bzgl. Naherschliessung in M. Wenn ich das etz mal mit der von Regensburg vergleiche...dort muss man i.d.R. weitere Wege zurücklegen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Beim Discounter hast du keine Kühltheke mit einer 0,5 Literflasche Coca-Cola oder Wasser. Wenn das in Hannover so ist, schön, aber bei den meisten Discounter bekommst du auch am Bahnhof keine gekühlten Getränke, mal abgesehen davon dass solche lieblosen Paletten-Läden nicht zum Niveau eines modernen Bahnhofs passen, genauso wie Discounter in Einkaufszentren nichts verloren haben.Cloakmaster @ 19 Feb 2013, 18:01 hat geschrieben: Und Discounter mit begrenztem Angebot ist nichts für Reisebedarf, da braucht es einen richtigen Supermarkt - das ist ein Widerspruch in sich. Am Bahnhof brauchst du keine 20 Sorten Salat und Gemüse, vier Hersteller von Marmeladen etc, sondern eher von allem einbisschen was - und damit bist du bei einerm begrenzten Angebot, wie es Discounter von Haus aus bieten. Und gekühlte Getränke bekommst du auch im Bahnhofs-discounter wie zb Lidl Hannover Hbf. Leiptzig Hbf meine ich gibt es ein ähnliches Angebot.
Es geht hier nicht um Salat oder Gemüse, aber ein Vollsortimenter hat eben mehrere Marken an Getränken, nicht die Einheitsbrause und eine Marke. Es geht beim Reisebedarf auch um eine breite Auswahl und die hat ein Discounter nicht.
So ein Laden hat seine Berechtigung, aber nicht an Flughäfen, Bahnhöfen oder anderen Orten, da sollte man schon ein gewisses Niveau wahren und Läden mit Gestaltung und nicht nur Palettenschlichtung haben.
Das Problem dabei ist aber eher, das die Bahn grossteils in ihren Bahnhöfen eine so hohe Pacht verlangt, das für viele der Standort nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben ist. Da kannst noch soviel von Berechtigung schwafeln, es wird sich nix ändern. Rewe oder Edeka haben nun mal kein Interesse daran, wenn so ein Standort keinen Gewinn einbringt...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Das Argument spricht dann aber noch wesentlich stärker gegen einen Discounter, denn mit den Margen die im Discount erwirtschaftet werden können, ist dann eine solche Pacht erst recht nicht zu leisten.Lazarus @ 19 Feb 2013, 20:36 hat geschrieben: Das Problem dabei ist aber eher, das die Bahn grossteils in ihren Bahnhöfen eine so hohe Pacht verlangt, das für viele der Standort nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben ist. Da kannst noch soviel von Berechtigung schwafeln, es wird sich nix ändern. Rewe oder Edeka haben nun mal kein Interesse daran, wenn so ein Standort keinen Gewinn einbringt...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12626
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Das schlimme ist dass das in vielen Bahnhöfen Spielhöllen anzieht und solche Einrichtungen haben meiner Meinung nach in Bahnhöfen nichts verloren, weil es asoziales Publikum anzieht und die lungern dann auch auf Bahnhöfen rum mit Bierdose usw.Lazarus @ 19 Feb 2013, 20:36 hat geschrieben: Das Problem dabei ist aber eher, das die Bahn grossteils in ihren Bahnhöfen eine so hohe Pacht verlangt
Hätte man etwas Anstand und Moral, dann würde man nicht nur den Profit alleine sehen, sondern auch für ein gewisses Niveau auf Bahnhöfen sorgen und dann würden da Spielhallen keinen Platz haben.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Die ziehste aber mit Supermärkten auch an. Siehe Altona oder Dresden-Neustadt.Electrification @ 19 Feb 2013, 23:08 hat geschrieben: Das schlimme ist dass das in vielen Bahnhöfen Spielhöllen anzieht und solche Einrichtungen haben meiner Meinung nach in Bahnhöfen nichts verloren, weil es asoziales Publikum anzieht und die lungern dann auch auf Bahnhöfen rum mit Bierdose usw.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Aber nicht in dem Maße und wenn Leute wie an vielen Bahnhöfen vor dem Empfangsgebäude rumlungern und das Bahngelände ist, dann könnte man die auch mal verweisen, was aber kaum gemacht wird.JeDi @ 19 Feb 2013, 23:12 hat geschrieben: Die ziehste aber mit Supermärkten auch an. Siehe Altona oder Dresden-Neustadt.
Es ist für den normalen Fahrgast nicht schön wenn prekäres Publikum draußen den ganzen Tag rumsteht, mit Bierdosen oder -flaschen in der Hand.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12626
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ja klar, derjenige, der sich für was besseres hält, darf natürlich nicht mit den Ergebnissen der Fehler unserer Sozialpolitik in diesem Land konfrontiert werden; das könnte ja sein sanftes Gemüt empfindlich aus der Bahn werfen... :wacko:Electrification @ 19 Feb 2013, 23:16 hat geschrieben: Es ist für den normalen Fahrgast nicht schön wenn prekäres Publikum draußen den ganzen Tag rumsteht, mit Bierdosen oder -flaschen in der Hand.
Deine Überheblichkeit ist zum...ach so, hatten wir schon...
An der Situation sind aber net die Einzelhändler schuld, sondern die Bahn ganz allein. Würde man net eine solche Wucherpacht verlangen, würden sich da auch wieder andere ansiedeln. Zu erwarten, das sich dort Einzelhandel ansiedelt, der dann auch noch unwirtschaftlich arbeiten soll, ist schlicht fernab jeglicher Realtität...Electrification @ 19 Feb 2013, 23:08 hat geschrieben: Das schlimme ist dass das in vielen Bahnhöfen Spielhöllen anzieht und solche Einrichtungen haben meiner Meinung nach in Bahnhöfen nichts verloren, weil es asoziales Publikum anzieht und die lungern dann auch auf Bahnhöfen rum mit Bierdose usw.
Hätte man etwas Anstand und Moral, dann würde man nicht nur den Profit alleine sehen, sondern auch für ein gewisses Niveau auf Bahnhöfen sorgen und dann würden da Spielhallen keinen Platz haben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Der LIDL im Neustädter Bahnhof ist ein Juwel deutscher Bahnhofseinkaufsmöglichkeiten - ich bin mir nicht sicher, aber einen noch asozialeren Laden zu finden, wird echt schwierigJeDi @ 19 Feb 2013, 23:12 hat geschrieben: oder Dresden-Neustadt.

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Haudegen
- Beiträge: 679
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
im Großraum Mannheim/Ludwigshafen wirst du sicher fündig...Bayernlover @ 20 Feb 2013, 00:19 hat geschrieben: asozialeren Laden
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
ich hab das aber immer noch nicht kapiert - wie funktionieren diese Spielhöllen eigentlich.Electrification @ 19 Feb 2013, 23:08 hat geschrieben: Das schlimme ist dass das in vielen Bahnhöfen Spielhöllen anzieht und solche Einrichtungen haben meiner Meinung nach in Bahnhöfen nichts verloren, weil es asoziales Publikum anzieht und die lungern dann auch auf Bahnhöfen rum mit Bierdose usw.
Hätte man etwas Anstand und Moral, dann würde man nicht nur den Profit alleine sehen, sondern auch für ein gewisses Niveau auf Bahnhöfen sorgen und dann würden da Spielhallen keinen Platz haben.
Mit den paar Automaten, die da normal drin sind, wie können die da solche Pachten erwirtschaften und noch gewinn?
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Den HIT am Giesinger Bahnhof find ich dafür ein bisserl merkwürdig: vergleichsweise eng und gegenüber anderen Filialen eingeschränktes Sortiment. Die Einschränkungen treffen hierbei immer ziemlich punktgenau das, was ich gerade suche. Drum bevorzuge ich den HIT eine Station weiter am Fasangarten.spock5407 @ 19 Feb 2013, 19:55 hat geschrieben: Mein liebster Markt ist aber eindeutig der Hit; früher in Giesing
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10861
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
ja, mag ja sein, aber so viele wie das mittlerweile sind - die bauen teilweise neu mit irgendwo um die 20 Automaten, quasi im Niemandsland ohne Laufkundschaft....Caesarion @ 20 Feb 2013, 09:42 hat geschrieben: Richtig. Berühmt ist der Fall, wo zwei Mafiosi paar Zehntausend Euro illegal erworben haben, und um diese zu waschen, bei sich gegenseitig im Automaten das gleiche Geld verspielt haben.
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hab ich jetzt nicht so empfunden. Ich finde die Gangbreite und die gesamte Aufmachung im neuen Hit sehr ansprechend. Werde ich sicherlich gerne mal gegen den Elsenheimer-Markt substituieren, zumal dort auch die ÖPNV-Anbindung etwas suboptimal ist.Isek @ 20 Feb 2013, 09:53 hat geschrieben: Der brandneue Hit in den Pasingarcaden ist auch sehr übersichtlich. Vor allem brutal eng zusammen gepackt. Kein Vergleich mit dem Hit in der Elsenheimer.
Gruß vom Wauwi
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10861
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: