[M] Topbus - runderneuertes Busnetz ab 12.12.2004
Was mir bei genauerer Betrachtung teilweise noch etwas unangenehm aufgefallen ist sind die teilweise sehr großen Taktlücken bei der Umstellung von Tag- auf Nachtfahrzeiten.
Bei der Linie 143 Richtung Studentenstadt gibt es ein 36 Minuten-Loch, bei der 51 Richtung Aidenbachstr. am Sonntag ein 25 Minuten-Loch ab Laimer Platz. Ist aber nur mal ein exemplarischer Auszug. man findet dieses Phänomen auf vielen Linien, besonders zwischen 19h und 20h woch doch eigentlich noch einiges los ist....
Aber es soll ja Nachbesserungen geben.
Bei der Linie 143 Richtung Studentenstadt gibt es ein 36 Minuten-Loch, bei der 51 Richtung Aidenbachstr. am Sonntag ein 25 Minuten-Loch ab Laimer Platz. Ist aber nur mal ein exemplarischer Auszug. man findet dieses Phänomen auf vielen Linien, besonders zwischen 19h und 20h woch doch eigentlich noch einiges los ist....
Aber es soll ja Nachbesserungen geben.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ja, die fetten Taktlücken sind mir auch schon aufgefallen - und zwar auf sehr vielen Linien! Bei einigen Linien entsteht das Problem dadurch, dass man einfach eine Fahrt mitten auf dem Linienweg aufhören läßt. Würde diese Fahrt bis zum Endpunkt der Linie verkehren oder zumindest ein Stückchen weiter, würden die riesen-Lücken oft gar nicht erst entstehen. Beispiel: ein 54er vom Lorettoplatz endet gegen 20 Uhr am Harras, statt dass er zumindest bis Giesing weiterfährt. So entsteht ab Harras eine Lücke von über 25 Minuten - muß denn das sein? Noch schlimmer auf dem 55er: nur in den Schulferien endet gegen 20.15h ein 55er aus Waldperlach bereits in Npl Zentrum - an Schultagen und kurioserweise auch an Samstagen fährt er durch bis Ostbahnhof. So entsteht in den Ferien auch hier eine Lücke - wie läßt sich denn das mit den groß propagierten "Neuerungen" wie merkbare Takte und einheitliche Abstände vereinbaren?
Die Lücken entstehen halt dadurch, dass die Fahrzeiten nach 20 uhr kürzer werden - somit kommt an der Endhaltestelle alle 20 Minuten ein Bus an, auch wenn ab Anfangshaltestelle eine 30-Minuten-Lücke klafft... sch**** für die Fahrgäste, die an der Anfangshaltestelle einsteigen...
Die Lücken entstehen halt dadurch, dass die Fahrzeiten nach 20 uhr kürzer werden - somit kommt an der Endhaltestelle alle 20 Minuten ein Bus an, auch wenn ab Anfangshaltestelle eine 30-Minuten-Lücke klafft... sch**** für die Fahrgäste, die an der Anfangshaltestelle einsteigen...
Ja, die Taktlücken können exht blöd für Fahrgäste sein
Aber eine Bitte: Beschwert euch wenn irgendwo z.B. immer große Verspätungen sind oder auch über die großen Taktlücken auch manchen Linien. Denn wenn sich niemand beschwert, dann wird sich auch nichts ändern!
Diese "Lob & Tadelkarten" gibt´s an jedem Infopoint/Kundencenter oder natürlich kann man das Ganze auch online machen.

Aber eine Bitte: Beschwert euch wenn irgendwo z.B. immer große Verspätungen sind oder auch über die großen Taktlücken auch manchen Linien. Denn wenn sich niemand beschwert, dann wird sich auch nichts ändern!
Diese "Lob & Tadelkarten" gibt´s an jedem Infopoint/Kundencenter oder natürlich kann man das Ganze auch online machen.
Doofe Tram!
Klar mache ich!schorsch @ 11 Dec 2004, 01:21 hat geschrieben: Ja, die Taktlücken können exht blöd für Fahrgäste sein![]()
Aber eine Bitte: Beschwert euch wenn irgendwo z.B. immer große Verspätungen sind oder auch über die großen Taktlücken auch manchen Linien. Denn wenn sich niemand beschwert, dann wird sich auch nichts ändern!
Diese "Lob & Tadelkarten" gibt´s an jedem Infopoint/Kundencenter oder natürlich kann man das Ganze auch online machen.

Ich habe ja die MVG auch schon auf die mäßigen neuen Anschlüsse beim 57-er am Laimer Platz hingewiesen.
Die Lücken sind aber zum teil echt haarsträubend, 28 Minuten bei einem Metro-Bus (51) [kopfschüttel] die Lücke wird nicht mal bis zur Endstation wieder rausgefahren..... :huh:
[edit]: Orthogra(f/ph)ie
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Achtung: :offtopic:
@schorsch
Ich wünsch dir, falls du am Montag auf'm Bus unterwegs bist und deinen Kollegen morgen einen guten Start (mit hoffentlich verständnisvollen Fahrgästen) B)
...und viel Glück mit dem "vorn-einsteigen" ab 21h...
@schorsch
Ich wünsch dir, falls du am Montag auf'm Bus unterwegs bist und deinen Kollegen morgen einen guten Start (mit hoffentlich verständnisvollen Fahrgästen) B)
...und viel Glück mit dem "vorn-einsteigen" ab 21h...
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Dazu hab ich mal eine Frage: will die MVG wirklich, dass man sich beschwert, wenn irgendwas nicht stimmt? Ich meine, Beispiel Taktlücken bei der Umstellung von Tages- auf Spätverkehr: wenn die nicht von Dauer sein sollten, warum hätte man sie dann in den Fahrplan so integriert? Nur weil ich und vielleicht noch ein anderer wegen der Taktlücke xy auf der Linie xy eine e-mail schreiben, wird doch da noch lange nix geändert... allein schon wegen einer winzigen Änderung wäre die MVG nämlich gezwungen, wieder alle Aushangfahrpläne, alle Miinfahrpläne usw. neu zu drucken... verstehst Du, was ich mein?schorsch @ 11 Dec 2004, 01:21 hat geschrieben: Aber eine Bitte: Beschwert euch wenn irgendwo z.B. immer große Verspätungen sind oder auch über die großen Taktlücken auch manchen Linien. Denn wenn sich niemand beschwert, dann wird sich auch nichts ändern!
Ich denk mir vor allem auch immer, dass die Mitarbeiter des MVG-Beschwerdemanagements mit Beschwerde-e-mails und -briefen so eingedeckt sind, dass sie mit dem Lesen gar nicht mehr hinterherkommen und vor allen Dingen gar nicht mehr interessiert daran sind, sich ständig Beschimpfungen (?) und Beschwerden anzuhören... Das soll bitte kein Vorwurf sein, sondern ich glaube, mir würde das selbst auch nach einiger Zeit zum Hals raus hängen, wenn sich die Leute wegen jeder Kleinigkeit beschweren...
War das nicht eigentlich schon vor TopBus eine Anweisung an Fahrer und Fahrgäste gleichermaßen? Die entsprechenden Sticker an den hinteren Türen gibts doch schon seit x Jahren... soll das jetzt wirklich so rigoros durchgesetzt werden? Bisher hab ich es nur ein einziges Mal erlebt, dass ein Fahrer da wirklich hinterher war...elch @ 11 dec 2004, 10:45 hat geschrieben:...und viel Glück mit dem "vorn-einsteigen" ab 21h...
und vor allem: da jetzt ja auch die MetroBus-Linien im Spätverkehr mit Gelenkern fahren, ist das doch schon wieder mal reine Theorie - dass alle Fahrgäste an der ersten Tür eines Gelenkers einsteigen sollen... nie druchführbar

Mahlzeit,
1) nicht beschweren, weil sich ohnehin nichts ändert
2) beschweren, damit sich vielleicht was ändert
Da nehme ich doch lieber Variante 2). Wenn der Druck nur groß genug wird und auch die Presse das Thema aufgreift, werden die größten Mängel vielleicht doch beseitigt.
es gibt zwei MöglichkeitenOliver-BergamLaim @ 11 Dec 2004, 14:37 hat geschrieben:will die MVG wirklich, dass man sich beschwert, wenn irgendwas nicht stimmt? Ich meine, Beispiel Taktlücken bei der Umstellung von Tages- auf Spätverkehr: wenn die nicht von Dauer sein sollten, warum hätte man sie dann in den Fahrplan so integriert?...
1) nicht beschweren, weil sich ohnehin nichts ändert
2) beschweren, damit sich vielleicht was ändert
Da nehme ich doch lieber Variante 2). Wenn der Druck nur groß genug wird und auch die Presse das Thema aufgreift, werden die größten Mängel vielleicht doch beseitigt.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4627
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Na ja, wenn sich keiner beschwert, wird sich sicher nix ändern. Und du kannst dir sicher sein, dass sich am Topbus Konzept noch das ein oder andere ändern wird, bei einem Netz dieser Größe alles auf dem Papier zu planen und auf einen Schlag umzusetzen ist ziemlich anspruchsvoll. Da sind die auf jedes Kunden-Feedback angewiesen.Oliver-BergamLaim @ 11 Dec 2004, 14:37 hat geschrieben:Dazu hab ich mal eine Frage: will die MVG wirklich, dass man sich beschwert, wenn irgendwas nicht stimmt?
Meine bisherige Erfahrung mit der MVG ist dahingehend auch nicht schlecht, eine Beschwerde über falsche Aushangfahrpläne war mal innerhalb von drei Tagen behoben und da stand in der Mail sogar noch ne Entschuldigung, dass es so lang gedauert hat

Hmm letztes Jahr irgendwann war ich mal so um 11 oder halb 12 Uhr abends unterwegs und wollte pflichtbewusst in den 180er vorne einsteigen, wie's dransteht, hab sogar meine Fahrkarte schon rausgezogen gehabt. Als ich dann vor der vorderen Türe stand, hat sich der Fahrer geweigert, diese aufzumachen und mich nach hinten verwiesen, wo er die Tür aufgemacht hat. So viel zu der Einhaltung dieser Regelung bisher....Oliver-BergamLaim @ 11 Dec 2004, 14:37 hat geschrieben:War das nicht eigentlich schon vor TopBus eine Anweisung an Fahrer und Fahrgäste gleichermaßen? Die entsprechenden Sticker an den hinteren Türen gibts doch schon seit x Jahren... soll das jetzt wirklich so rigoros durchgesetzt werden? Bisher hab ich es nur ein einziges Mal erlebt, dass ein Fahrer da wirklich hinterher war...
Ja, danke ElchElch @ 11 Dec 2004, 10:45 hat geschrieben:Achtung: :offtopic:
@schorsch
Ich wünsch dir, falls du am Montag auf'm Bus unterwegs bist und deinen Kollegen morgen einen guten Start (mit hoffentlich verständnisvollen Fahrgästen) B)
...und viel Glück mit dem "vorn-einsteigen" ab 21h...

Das mit den "verständnisvollen Fahrgästen" wünsch ich meinen Kollegen auch besonders.
Montag muss ich zum Glück nur unterirdisch ran, aber andere Kollegen die auch Kombi-Bus sind, haben schon fast alle Busdienste für TopBus bekommen...naja, mal abwarten...
Ich glaub da wird sich nichts ändern. Offizielle müssen wir es ja schon seit Jahren so machen, aber es interessiert niemanden. Es gibt zwar ein paar wenige Kollegen die das machen aber, 98% machen es nicht.Elch @ 11 Dec 2004, 10:45 hat geschrieben:...und viel Glück mit dem "vorn-einsteigen" ab 21h...
Also auf TopBus bezogen will es die MVG schon (irgendwann hat das die Hess auch gesagt) und ansonsten will es die MVG (z.B: laut www.mvg-mobil.de) auch,, denn da steht folgendes Srichwort:Oliver-BergamLaim @ 11 Dec 2004, 14:37 hat geschrieben:Dazu hab ich mal eine Frage: will die MVG wirklich, dass man sich beschwert, wenn irgendwas nicht stimmt?
Ein chinesisches Sprichwort lautet:
"Wer mir schmeichelt ist mein Feind, wer mich tadelt mein Lehrer."
Aber natürlich wäre es der MVG lieber niemand würde sich beschweren...
Die MVG hofft bei sowas halt immer das sich niemand beschwert und sie es beibehalten können, aber wenn sich mehrere wenn der selben Sache beschweren, dann, zeigt die Vergangenheit, dass sich schon was ändert.
Aber generell zu diesen Taktlücken: SO Taktlücken entstehen halt, wenn ein Bus mitten am Linienweg einrückt und das ist eigentlich auch in Ordnung, denn alle Busse bis zu rEndstation durchfahren zu lassen wäre Schwachsinn. Aber bei so einem tollen Produkt wie dem MetroBus, müsste das eigentlich drin sein (finde zumindest ich). Die MVG jubelt diese MetroBusLinien in den Himmel, aber dann entstehen Taktlücken von teilw. über 25 Min.! Das kann´s ja nun wirklich nicht sein, da stimme ich euch voll zu!
Achja, noch was neues zu TopBus:
Vielleicht ist es dem ein oder anderen schon aufgefallen, die Kursanzeiger bei den Bussen kommen jetzt weg. DIe neuen 52er haben überhaupt keine mehr und bei den anderen werden die noch abgeschraubt. Und da wo die Kursanzeiger waren, sieht man bei vielen Gelenkbussen schon so eine komische Halterung wo man so ein ca. 40-50 cm breites Schild reinstecken kann. Und was glaubt ihr denn was da rein kommt...und zwar solche Schilder


Doofe Tram!
Mal umgekehrt gelesen: Die StadtBus-Linien sind dann nicht nur von der Taktzeit, sondern auch vom Komfort der Fahrzeuge her "zweitklassig" - also doppelt unattraktivschorsch @ 9 Dec 2004, 22:01 hat geschrieben: Die neuen Busse verfügen alle über Klimaanlagen. Da sie auf den neuen MetroBuslinien zum Einsatz kommen, die das Rückgrat des neuen Bus-netzes bilden, werden besonders viele Busfahrgäste von diesem Komfortzuwachs profitieren

Schön wenigstens, daß gestern und heute die neuen Busse auf der Linie 33 unterwegs waren, auf der 133 werden sie ja wohl nicht eingesetzt werden...
Bei einer Linie die alle 20 Min fährt geht das schon ok, daß man im Übergang von Tages-FZ aufNacht-FZ mal 20-30 Min warten muß (darf), Nur gerade bei Metrobussen sollte das nicht vorkommen. Aber beim Übergang vom 10- auf den 20-er takt sind Lücken von bis zu 27 Min auf dem 51-er schon echt derb!schorsch @ 11 Dec 2004, 16:39 hat geschrieben:
Aber generell zu diesen Taktlücken: SO Taktlücken entstehen halt, wenn ein Bus mitten am Linienweg einrückt und das ist eigentlich auch in Ordnung, denn alle Busse bis zu rEndstation durchfahren zu lassen wäre Schwachsinn. Aber bei so einem tollen Produkt wie dem MetroBus, müsste das eigentlich drin sein (finde zumindest ich). Die MVG jubelt diese MetroBusLinien in den Himmel, aber dann entstehen Taktlücken von teilw. über 25 Min.! Das kann´s ja nun wirklich nicht sein, da stimme ich euch voll zu!
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Beschweren ist schon sinnvoll. Als damals im Juli 03 98er/99er zum 98er/198er geändert wurden hat man praktisch jedes mal die U-Bahn am Quirinplatz verpasst. Irgendwann hat dann jemand an die Wartehäuschen einen Zettel hingehängt mit der Überschrift "Sind Sie auch die ständigen Verspätungen der Linie 198 leid?" und einem Hinweis auf die Beschwerdestelle mitsamt Adresse. Beim Fahrplanwechsel am Dezember wurde tatsächlich die Fahrzeit im Fahrplan verlängert, der Bus fuhr natürlich dann früher los aber man hat die U-Bahn erwischt und brauchte so nur wesentlich kürzer (weil man die U-Bahn vorher meistens grad verpasst hatte mit der zu knappen Zeit, teilweise sah man sie sogar noch wegfahren).
Die Beschwerden haben bestimmt auch dazu beigetragen dass das was geändert wurde.
Die Beschwerden haben bestimmt auch dazu beigetragen dass das was geändert wurde.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
DAS NEUE BUSNETZ IST ERÖFFNET!
Die neue Linie 146 war heut auf ihrem neuen Ast allerdings noch nicht so berauschend ausgelastet - 3 bis 4 Fahrgäste hab ich im Bereich Schlüselbergstr immer so im Bus gesehen. Aber das gibt Anlass zur Hoffnung - ich wär ehrlich gesagt davon ausgegangen dass heut noch überhaupt niemand diesen Bus benutzt, und schau mer mal, was der morgige Montag bringt. Was habt Ihr denn schon so beobachtet? Würd mich interessieren, wie die Busse jetzt so im Vergleich zu früher, bzw. auf den neuen Strecken so ausgelastet sind...
Die neue Linie 146 war heut auf ihrem neuen Ast allerdings noch nicht so berauschend ausgelastet - 3 bis 4 Fahrgäste hab ich im Bereich Schlüselbergstr immer so im Bus gesehen. Aber das gibt Anlass zur Hoffnung - ich wär ehrlich gesagt davon ausgegangen dass heut noch überhaupt niemand diesen Bus benutzt, und schau mer mal, was der morgige Montag bringt. Was habt Ihr denn schon so beobachtet? Würd mich interessieren, wie die Busse jetzt so im Vergleich zu früher, bzw. auf den neuen Strecken so ausgelastet sind...
Die 133 war (jedenfalls auf dem früher von der 33 bedienten Abschnitt) ganz gut ausgelastet, zumal jetzt mit Solobussen statt Gelenkbussen bei der 33 gefahren wird. Bin mal gespannt, wie voll es morgen sein wird :unsure: Die Pünktlichkeit ließ auch nix zu wünschen übrig, hoffentlich bleibt das auch wochentags so... Die MetroBusse fuhren schon mit den angesprochenen Zusatzschildern rum.
Übrigens: kann man auf den Displays in den Bussen nicht statt "Linie xy" "StadtBus xy" oder "MetroBus xy" anzeigen? Wenn man schon diese "Produkte" im Bewusstsein der "Benutzer" verankern will, wäre das ne gute Möglichkeit. Die Schildchen unten im Fenster schaut eh keiner an, hat bei den Kurs-Schildern auch keiner getan
Gruß,
Rob
Übrigens: kann man auf den Displays in den Bussen nicht statt "Linie xy" "StadtBus xy" oder "MetroBus xy" anzeigen? Wenn man schon diese "Produkte" im Bewusstsein der "Benutzer" verankern will, wäre das ne gute Möglichkeit. Die Schildchen unten im Fenster schaut eh keiner an, hat bei den Kurs-Schildern auch keiner getan

Gruß,
Rob
achja... heute ging es eigentlich ganz gut... die Linie 140 war ganz gut ausgelastet, wie früher der 84er und 85er halt auch... der Bus in Richtung Kieferngarten hatte an der Gustav-Mahler Straße immer ca. +3-5 nur einzelne Busse waren pünktlich. Zum Einsatz kamen auf den 3 Kursen 3 Citaros von Autobus Oberbayern, allerdings sind unter der woche ja Schlenker im Einsatz. Einer hatte sogar ne Klimaanlage!!!
Ich bin mal gesapnnt wie voll der Bus morgen sein wird, da ja die MVG von einem 10 min Takt auf einen 20min takt ausgedehnt hat!
Ich bin mal gesapnnt wie voll der Bus morgen sein wird, da ja die MVG von einem 10 min Takt auf einen 20min takt ausgedehnt hat!
mfg Daniel
Ja, der Kollege Weiß ist heute bei uns im Bus auch mitgefahren. Ich habe heute nämlich einen Kollegen vom Betriebshof West am 56er und 54er begleitet und bin fast schon begeistert von TopBus. Die Fahr- und Wendezeiten sind besser als vorher (z.B. Fürstenried 11 Min. Wende - Schloß Blutenburg 15 Min. Wende) Wie im Märchen
Verspätet waren wir nur am 56er mal 2-3 Minuten ansonsten immer nach Fahrplan. Und am 54er waren wir nur einmal mit +2 unterwegs. Mit Fahrgästen gab´s auch nur einmal ärger, weil so eine ältere Dame sich wegen den angeblich nicht gemachten Ansagen beschwerte... :rolleyes:
Mal schauen wie´s morgen wird.
Hier noch ein paar (nicht ganz perfekte) Bilder vom 56er - Schloß Blutenburg:
http://www.directupload.net/images/041213/OJkqi46r.jpg
http://www.directupload.net/images/041213/SYaA82kP.jpg
http://www.directupload.net/images/041213/uQU57d66.jpg
http://www.directupload.net/images/041213/9PNDRoet.jpg
http://www.directupload.net/images/041213/8aAffJSl.jpg

Verspätet waren wir nur am 56er mal 2-3 Minuten ansonsten immer nach Fahrplan. Und am 54er waren wir nur einmal mit +2 unterwegs. Mit Fahrgästen gab´s auch nur einmal ärger, weil so eine ältere Dame sich wegen den angeblich nicht gemachten Ansagen beschwerte... :rolleyes:
Mal schauen wie´s morgen wird.
Hier noch ein paar (nicht ganz perfekte) Bilder vom 56er - Schloß Blutenburg:
http://www.directupload.net/images/041213/OJkqi46r.jpg
http://www.directupload.net/images/041213/SYaA82kP.jpg
http://www.directupload.net/images/041213/uQU57d66.jpg
http://www.directupload.net/images/041213/9PNDRoet.jpg
http://www.directupload.net/images/041213/8aAffJSl.jpg
Doofe Tram!
Ich war gestern mal auf dem neuen 143 unterwegs (zumindest Streckenweise Pasing - OEZ), hat eigentlich alles ganz gut geklappt, nur leider litten wir unter chronischer Verfrühung.....
ist aber kaum Verwunderlich.... die gleichen Fahrzeiten wie im berufsverkehr und der ist auf der Strecke echt heftig....
Was mich gewundert hat ist, daß der Bus an der Amalienburg in die Schleife gafahren ist und eine 360-Grad -Wende hinlegen musste.... Hätte man da nicht außen die Parkplätze opfern können?! (Autsch, nein ich [Autsch] hab [Aua] nix persönlich [Au] gegen Autos....)
ist aber kaum Verwunderlich.... die gleichen Fahrzeiten wie im berufsverkehr und der ist auf der Strecke echt heftig....
Was mich gewundert hat ist, daß der Bus an der Amalienburg in die Schleife gafahren ist und eine 360-Grad -Wende hinlegen musste.... Hätte man da nicht außen die Parkplätze opfern können?! (Autsch, nein ich [Autsch] hab [Aua] nix persönlich [Au] gegen Autos....)
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Wie ist das eigentlich in Waldperlach beim 55er? Der wird doch dort zum Stadtbus. Entfernt der Fahrer dann das Metrobus Schild?
Und wie sieht das bei den Fahrten des 220ers die ausschließlich im Stadtgebiet zwischen St.-Quirin-Platz und Fasangarten verkehren? Fahren da MVG-Busse, oder Ettenhuber-Busse im MVV-Design, oder Ettenhuber-Busse im MVG-Design?
Und wie sieht das bei den Fahrten des 220ers die ausschließlich im Stadtgebiet zwischen St.-Quirin-Platz und Fasangarten verkehren? Fahren da MVG-Busse, oder Ettenhuber-Busse im MVV-Design, oder Ettenhuber-Busse im MVG-Design?
Mahlzeit,
Ob das Schild nun in Waldperlach oder in Neubiberg, Hauptstraße, entfernt wird - keine Ahnung. Logischer wäre Waldperlach, da er ja dort offiziell kein MetroBus mehr ist.
also der Fahrer entfernt sicher das Schild. Der 55er fährt ja in Neubiberg, Hauptstraße, ohne Aufenthalt als 192er nach Trudering weiter. Der M55/55/192 ist damit eine der längsten Linien (nicht die längste), ein Umlauf beträgt 164 Minuten!Flo @ 13 Dec 2004, 10:45 hat geschrieben:Wie ist das eigentlich in Waldperlach beim 55er? Der wird doch dort zum Stadtbus. Entfernt der Fahrer dann das Metrobus Schild?
Ob das Schild nun in Waldperlach oder in Neubiberg, Hauptstraße, entfernt wird - keine Ahnung. Logischer wäre Waldperlach, da er ja dort offiziell kein MetroBus mehr ist.
Mahlzeit,
nun ja, vielleicht hat der 192er auf seinem langen Weg vom Ostbahnhof nach Waldperlach hier schon "genug" Verspätung eingefahren, damit der Anschluss noch klappt.Flo @ 13 Dec 2004, 11:13 hat geschrieben:Spätestens in Neuperlach Süd wäre ein Aufenthalt fällig: Der 192er fährt, (bzw. soll) zur Minute 02, 22, 42 nach Trudering (fahren). Der 196er kommt aus Richtung Perlach zur Minute 03, 23, 43 in Neuperlach Süd an
Ich denke mal, dass am Wochenende und am Abend die Linie 131 an der Theresienhöhe als Linie 134 weiterfährt, was auch die lange Wahrtezeit am Isartor Zweibrückenstraße (und nicht Isartor S, was dadurch sicher viele Fahrgäste kostet
). B) B)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mahlzeit,
wenn Du mit EFA eine geeignete Route berechnest, kriegst Du raus, ob zwei Linien verbunden sind. Es erscheint dann ein Hinweis, dass der Bus unter einer anderen Liniennummer weiterfährt und ein Umsteigen nicht notwendig ist.Jean @ 13 Dec 2004, 13:05 hat geschrieben:Ich denke mal, dass am Wochenende und am Abend die Linie 131 an der Theresienhöhe als Linie 134 weiterfährt, was auch die lange Wahrtezeit am Isartor Zweibrückenstraße (und nicht Isartor S, was dadurch sicher viele Fahrgäste kostet![]()
). B) B)
Mahlzeit,
ein Auszug aus einem Artikel u.a. zum Thema Start des neuen Busnetzes am 12.12.04:
ein Auszug aus einem Artikel u.a. zum Thema Start des neuen Busnetzes am 12.12.04:
Quelle: Münchner Merkur, 13.12.2004, Onlineausgabe, http://www.marktplatz-oberbayern.de/region...606,231061.html...
Die große Reform des städtischen Busnetzes bescherte dem Personal zwar viele Fragen, doch seien "keine schweren Mängel aufgetreten", bestätigte die Aktion Münchner Fahrgäste eine Meldung der MVG. Lediglich ein Busfahrer war der Macht der Gewohnheit folgend mit dem MetroBus 54 ein Stück auf dem Weg der alten Buslinie 45 gefahren. Doch er fand dann ohne große Verzögerung zurück auf den rechten Weg und korrekt zur nächsten Haltestelle.
...
na das war heute ja was.....
wir hatten wegen Überfüllung des Busses 15 Minuten Verspätung! Die Linie 140 war so gnadenlos überlastet!! schon ab der Keilberthstraße!!!! war der Bus überfüllt! Wir kamen natürlich 10 Minuten zu spät in die Schule! Das wird jetzt ein Dauerzustand sein, da ja die sch*** MVG keinen E-Wagen schickt und einfach die Kapazitäten reduziert!! Naja mir solls egal sein, wenn ich täglich 10 Minuten zu Spät zur ersten stunde komm.
Desweiteren fahren aufm 140er 4 Kurse mit Citaros von Autobus Oberbayern.
wir hatten wegen Überfüllung des Busses 15 Minuten Verspätung! Die Linie 140 war so gnadenlos überlastet!! schon ab der Keilberthstraße!!!! war der Bus überfüllt! Wir kamen natürlich 10 Minuten zu spät in die Schule! Das wird jetzt ein Dauerzustand sein, da ja die sch*** MVG keinen E-Wagen schickt und einfach die Kapazitäten reduziert!! Naja mir solls egal sein, wenn ich täglich 10 Minuten zu Spät zur ersten stunde komm.
Desweiteren fahren aufm 140er 4 Kurse mit Citaros von Autobus Oberbayern.
mfg Daniel
Ich habe heute früh das erste Mal auf den MetroBus 54 gewartet.
Pünktlich kam der Gelenkbus (jetzt neu) um die Ecke. Als erstes ist mir aufgefallen, dass es einer der Neuen sein musste, er hat noch so schön "neu" gerochen und war (noch) so sauber. Negativ fand ich, dass bei der Zielanzeige (innen) bereits am Altenheim Schwabing der Chinesische Turm angezeigt war. Dies muss dem Fahrer ziemlich egal gewesen sein.... Aber das war es ja oft vor TopBus auch schon.... Hat dies eigentlich Auswirkung auf die korrekte Entwertung der Stempelautomaten?
Auch musste ich beobachten, dass beim 141er an der Zielanzeige nur "141" stand ohne Angabe eines Zieles....
Pünktlich kam der Gelenkbus (jetzt neu) um die Ecke. Als erstes ist mir aufgefallen, dass es einer der Neuen sein musste, er hat noch so schön "neu" gerochen und war (noch) so sauber. Negativ fand ich, dass bei der Zielanzeige (innen) bereits am Altenheim Schwabing der Chinesische Turm angezeigt war. Dies muss dem Fahrer ziemlich egal gewesen sein.... Aber das war es ja oft vor TopBus auch schon.... Hat dies eigentlich Auswirkung auf die korrekte Entwertung der Stempelautomaten?
Auch musste ich beobachten, dass beim 141er an der Zielanzeige nur "141" stand ohne Angabe eines Zieles....
hmmm.... der 141er der heute hinter unserem 140er herfuhr hatte eine intakte Zielanzeige.... (M-AU 6023). Es fahren auch viele Busse mit Klimaanlage auf dem 140er, 170er und 171er was ich heute morgen sehen konnte.... die meisten kamen von Autobus Oberbayern. Die haben auch einen neuen MAN-Gelenkbus.... M-AU 6028... mit Klima natürlich. Aufm 140er fuhren auch 2 Citaros mit Klima von Autobus Oberbayern.Auch musste ich beobachten, dass beim 141er an der Zielanzeige nur "141" stand ohne Angabe eines Zieles....
mfg Daniel
Mir wundert, dass heute in der Morgen kein M50 im Johanneskirchen zu sehen, ist unwichtig für mich. Also da kommt die S-Bahn, welch überrascht nicht so gut ausgelast war :blink: . Da begreife ich schon: Oh scheiße, wenn irgendwie Baustelle/Sperrung nur auf 40-Min-Takt kommt, wird sicher diese S-Bahn aus dem Verkehr ziehen. Egal, ab Ostbahnhof wird die S-Bahn richtig genutzt. Und am Pasing warte ich auf dem Bus nach Dachstrasse, und was ich sehe: Der Ersatzbus (alle 5 Min) kommt erst ca 7:30 und endet bereits 7:47. Darauf folgt reguläre Takt! Ich kam in der Schule pünktlich an. Etwa 20 Min früher wegen diese bescheuerte S-Bahn/Busanbindung in Pasing. Da letzte Ersatzbus um 7:47 Uhr wegfuhr wo meine S-Bahn um 7:48 dort ankommen. Aus dieser Grund ging ich 20 Min früher los
. Egal...
Nun sammele ich die Erfahrung mein Freund, der nächste Bus nehmen, da er gute Anschluß hat und ich schlecht. Ergebniss: Da der Ersatzbus schon letzte um 7:48 Uhr wegfuhr standen viele Schüler und sie warten auf 160/143 im Pasing in Richtung Maria-Eich-Str. Der nächste Bus: 10 MIN !!! Die Überfüllugn waren hoffnungslos... Ingesamt konnten die letzte Schüler den Bus erreichen erst 30 - 40 MIN !!!!
Also im Ernst: MVG gibt frühere Takt bekannt, damit Schülerpendler früher kommen und MVG kein Ärger der Schule kriegt? Da irrt sich MVG gewaltig! Die Schüler kommen gern vor einige Minute oder sogar einige Minute später an statt ab 15 Min!! Ich plädiere für spätere Abfahrt der S8 nach Pasing oder der Bus selbst...
PS: Ihr findet es unmöglich, S8 später abzufahren wg Streckebelegung?? Mein Vorschlag: S3 gegen S8 die Besetzung tauschen, natürlich bleiben die Linie erhalten, aber nur die Taktminute... Damit wäre die S-Bahn wieder ausgelast!
Achja, ist ja erste Tag, mal abwarten, vielleicht wird Morgen die S-Bahn wieder ausgelast diese Zeit...
Grüß
David
/EDIT
Mein Vater war erstaund und er findet Unverschämt, dass die S-Bahn im Johanneskirchen erst 5:16 lost statt geplante 5:18. Und diese Angabe kann ich bestätigen, mein S-bahn fährt auch eingie Minute früher los statt geplant. Wie zum Beispiel im Pasing: S8 schon weg, ich da, hey??
Nun sammele ich die Erfahrung mein Freund, der nächste Bus nehmen, da er gute Anschluß hat und ich schlecht. Ergebniss: Da der Ersatzbus schon letzte um 7:48 Uhr wegfuhr standen viele Schüler und sie warten auf 160/143 im Pasing in Richtung Maria-Eich-Str. Der nächste Bus: 10 MIN !!! Die Überfüllugn waren hoffnungslos... Ingesamt konnten die letzte Schüler den Bus erreichen erst 30 - 40 MIN !!!!



Also im Ernst: MVG gibt frühere Takt bekannt, damit Schülerpendler früher kommen und MVG kein Ärger der Schule kriegt? Da irrt sich MVG gewaltig! Die Schüler kommen gern vor einige Minute oder sogar einige Minute später an statt ab 15 Min!! Ich plädiere für spätere Abfahrt der S8 nach Pasing oder der Bus selbst...
PS: Ihr findet es unmöglich, S8 später abzufahren wg Streckebelegung?? Mein Vorschlag: S3 gegen S8 die Besetzung tauschen, natürlich bleiben die Linie erhalten, aber nur die Taktminute... Damit wäre die S-Bahn wieder ausgelast!
Achja, ist ja erste Tag, mal abwarten, vielleicht wird Morgen die S-Bahn wieder ausgelast diese Zeit...
Grüß
David
/EDIT
Mein Vater war erstaund und er findet Unverschämt, dass die S-Bahn im Johanneskirchen erst 5:16 lost statt geplante 5:18. Und diese Angabe kann ich bestätigen, mein S-bahn fährt auch eingie Minute früher los statt geplant. Wie zum Beispiel im Pasing: S8 schon weg, ich da, hey??
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]