ABER: Diese englischen Übersetzungen sind oft so untergründig schlecht, dass man vor lauter Kopfschütteln Halskrämpfe kriegt ...
Ein Beispiel: Thyssen-Krupp (nicht gerade ein kleiner Betrieb) hat ein "Railway Track Manual" online gestellt (letzte zwei Links auf http://www.tkgftgleistechnik.de/en/download.html).
Schon der erste Satz ist eigentlich schrecklich, auch die letzten zwei des Preface sind katastrophal - aber hier ein technischeres Beispiel: Auf Seite 40 wird irgendwas für Straßenbahngleise erklärt. Ein Satz davon:
"The site concrete in this case is produced up to 16 cm below SO."
??? Rückübersetzung liefert einen üblichen Techniker-Satz:
"Der Ortbeton wird in diesem Fall bis auf 16cm unter SO [Schienenoberkante] hergestellt."
!!! Eine halbwegs sinnvolle Übersetzung müsste sowas sein wie:
"The concrete base is poured to 16cm below the final height of the rail head."
Ich sage nicht, dass meine (aus dem Ärmel geschüttelte) Übersetzung der fachlichen Weisheit letzter Schluss ist - aber ich behaupte einmal, dass sie zumindest korrektes Englisch ist ... Wieso nur schafft es eine Firma wie Thyssen nicht, hier einen der Ingenieure dranzusetzen, die englisch können?
(Auch bei Siemens, Alcatel, der VÖEST und anderen habe ich solches "Not-Englisch" gesehen ... nur damit nicht Thyssen alleine am Pranger steht

// Edit: Seitennr nachgebracht.