Danke für den Hinweis, aber die S-Bahn kam ja aus Eichenau, da ist das Gleis 2 eher seltenelchris @ 22 Feb 2013, 11:04 hat geschrieben: Für dich zur Info: Wenn eine S-Bahn in Puchheim beginnt/ endet (Richtung Egal) fährt die nicht vom Hausbahnsteig sondern eigentlich immer vom Gleis 2 (also Mittelbahnsteig) ab, da man nur von dort in beiden Richtungen ins Regelgleis kommt.
[M] Störungschronik S-Bahn München
Ich finde es eigentlich eh höchst bedenklich, dass im Bayern des 21. Jh. noch Fernverkehrsstrecken mit Halbsschranken-BÜs kreuzen. Stellt euch vor, ein EC mit einer schweren 218er wäre aus der Gegenrichtung in die Unfallstelle hineingefahren! Dann gäbe es jetzt kein Emmering mehr.ropix @ 22 Feb 2013, 09:40 hat geschrieben:
Der BÜ Steinwerk in Emmering hat zu seiner Sicherung einen Satz Halbschranken. Dazu noch rießengroße vielsprachige Schilder die knallhart sagen: BÜ erst befahren wenn man ganz 100% sicher wieder runter kommt. Auf BÜ nicht stehenbleiben. Keinesfalls. Auf wirklich überhaupt gar keinen Fall. Wenn doch direkter Weg in die Hölle.
Und es gab schon jahrelang, wenn nicht jahrzehntelang die Forderung hier nachzubessern. Immerhin ist das die einzige Verbindung in ein rießengroßes Autolager von Altmann.
Das brauchen wir uns gar nicht vorstellen, das ist an exakt diesem Bahnübergang vor rund 15 Jahren schon passiert. Es gab allerdings nur die leichte Variante, EC mit 218DT hat da nen Lkw abgeschossen.gmg @ 22 Feb 2013, 13:53 hat geschrieben: Ich finde es eigentlich eh höchst bedenklich, dass im Bayern des 21. Jh. noch Fernverkehrsstrecken mit Halbsschranken-BÜs kreuzen. Stellt euch vor, ein EC mit einer schweren 218er wäre aus der Gegenrichtung in die Unfallstelle hineingefahren! Dann gäbe es jetzt kein Emmering mehr.
Dabei ist es aber irrelevant, ob an der Strecke Fernverkehr unterwegs ist, oder nicht. Wenn es nach mir ginge, würde ordentlich investiert werden, um sämtliche dieser Bahnübergänge zu ersetzen - sei dies durch eine Über- oder Unterführung.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich will das jetzt auch nicht dem LKW-Fahrer oder Autofahrern generell unterstellen, aber allein was man auf der A-Bahn wirklich beinahe täglich an mindestens einem BÜ erlebt, ist nicht mehr normal wie sich die Autofahrer verhalten, eni Wunder, dass nicht mehr Schrankenbäume auf Dächer knallen, der mit dem Cabrio im Sommer hatte eh Glück.
Ist ein BÜ mal komplett tot und man muss rüber kann man nur noch beten.
Wenn in Dachau Stadt im Berufsverkehr mal der BÜ streikt, na gute Nacht.
Ist ein BÜ mal komplett tot und man muss rüber kann man nur noch beten.
Wenn in Dachau Stadt im Berufsverkehr mal der BÜ streikt, na gute Nacht.
Fernverkehr bedeutet aber automatisch eine starke Frequentierung und hohe Geschwindigkeiten => Ein höheres Risiko, dass es einen Unfall gibt und ein höheres risiko, dass Unfälle schlimmer ausgehen. von daher finde ich das nicht irrelevant.ET 423 @ 22 Feb 2013, 14:05 hat geschrieben:
Dabei ist es aber irrelevant, ob an der Strecke Fernverkehr unterwegs ist, oder nicht.
Wer ist eigentlich für BÜs und Unterführungen zuständig: DB Netz, die Kommune der Landkreis...?
Nein, mit Sicherheit nicht - es ist ein Irrglaube, daß Fernverkehr mit einer hohen Frequentierung und hohen Geschwindigkeiten einhergeht. Schau dir die Strecke der S1 an: Die hat eine höhere Frequentierung als die Strecke der S4, vergleichbare Höchstgeschwindigkeiten und schon seit Jahren keinen Fernverkehr mehr.gmg @ 22 Feb 2013, 14:15 hat geschrieben: Fernverkehr bedeutet aber automatisch eine starke Frequentierung und hohe Geschwindigkeiten => Ein höheres Risiko, dass es einen Unfall gibt und ein höheres risiko, dass Unfälle schlimmer ausgehen. von daher finde ich das nicht irrelevant.
Aber ich kann dich beruhigen - Bahnübergänge sind ab einer Vmax von 160km/h nicht zugelassen.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Bahn schickt Pendler auf Irrfahrt mit der S8 - TZ-Online.
Damit dürfte sich die Irrfahrt ja erklärt haben. Es waren keine falsch gestellten Weichen am Westkreuz, sondern es kann sich eigentlich nur um die Verbindung vom Gleis 5 in Pasing Richtung Hauptbahnhof/Südring gehandelt haben. Und ebenso war es keine Fehlleitung, sondern eine absichtliche Ausleitung. Lediglich die Kommunikation zum Tf scheint nicht sonderlich gut geklappt zu haben. Aber das ist ja nichts Neues... :rolleyes:
Damit dürfte sich die Irrfahrt ja erklärt haben. Es waren keine falsch gestellten Weichen am Westkreuz, sondern es kann sich eigentlich nur um die Verbindung vom Gleis 5 in Pasing Richtung Hauptbahnhof/Südring gehandelt haben. Und ebenso war es keine Fehlleitung, sondern eine absichtliche Ausleitung. Lediglich die Kommunikation zum Tf scheint nicht sonderlich gut geklappt zu haben. Aber das ist ja nichts Neues... :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Naja, wir wollen es mal nicht übertreiben. Erstens ist die Strecke in einer Richtung etwas besser einsehbar als in der anderen, der BÜ ist imho gut beleuchtet. Zweitens liegt Emmering doch ein bisserl ab vom Schuss. Drittens dürfte spätestens der S-Bahn-Tf irgendwas von Nothaltauftrag usw... von sich gegeben haben.gmg @ 22 Feb 2013, 13:53 hat geschrieben:Ich finde es eigentlich eh höchst bedenklich, dass im Bayern des 21. Jh. noch Fernverkehrsstrecken mit Halbsschranken-BÜs kreuzen. Stellt euch vor, ein EC mit einer schweren 218er wäre aus der Gegenrichtung in die Unfallstelle hineingefahren! Dann gäbe es jetzt kein Emmering mehr.ropix @ 22 Feb 2013, 09:40 hat geschrieben:
Der BÜ Steinwerk in Emmering hat zu seiner Sicherung einen Satz Halbschranken. Dazu noch rießengroße vielsprachige Schilder die knallhart sagen: BÜ erst befahren wenn man ganz 100% sicher wieder runter kommt. Auf BÜ nicht stehenbleiben. Keinesfalls. Auf wirklich überhaupt gar keinen Fall. Wenn doch direkter Weg in die Hölle.
Und es gab schon jahrelang, wenn nicht jahrzehntelang die Forderung hier nachzubessern. Immerhin ist das die einzige Verbindung in ein rießengroßes Autolager von Altmann.
Viertens hatten wir erst neulich Bus zwischen zwei Güterzüge. Und das hat nur ein Gartenhäusl (sowie natürlich alles was Räder hatte und bei 3 schon ausm Gleis war) ruiniert.
Bei den Bahnübergängen allgemein wird man irgendwas machen müssen. Nur wer zahlts? Und wie viel ist es der Gesellschaft wert vielleicht hunderte von Leben zu sichern (lass da mal nicht ARS sondern Südgas sitzen und den Laster kein Autotransporter sondern ein Flüssiggaslaster sein)
Vermutlich wäre ein BÜ-Blitzer an jedem BÜ schonmal kein so schlechter Anfang. (Sollte dann aber auch extra-Punkte bringen

-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ich hoffe aber doch dass jedem TF klar ist dass der Südring am Heimeranplatz genau 0 Bahnsteige hat und es definitiv Richtung Wolfratshausen geht sollte doch einer dahergekommen sein?ET 423 @ 22 Feb 2013, 15:28 hat geschrieben: Bahn schickt Pendler auf Irrfahrt mit der S8 - TZ-Online.
Damit dürfte sich die Irrfahrt ja erklärt haben. Es waren keine falsch gestellten Weichen am Westkreuz, sondern es kann sich eigentlich nur um die Verbindung vom Gleis 5 in Pasing Richtung Hauptbahnhof/Südring gehandelt haben. Und ebenso war es keine Fehlleitung, sondern eine absichtliche Ausleitung.
/Edit: und wozu haben wir im Gegensatz zu den Österreichern eigentlich unsere Richtungsanzeiger behalten? Und die Geschwindigkeit fürn Stamm sollte auch nicht die gleiche sein wie die Richtung Südring. (Aber mit den signalisierten Geschwindigkeiten isses ja sowieso nicht so weit her, andere fahren mit 40 ins nächstgelegene Gipswerk

-
Also mir ist es klar - für die anderen kann ich verständlicherweise nicht sprechen.ropix @ 22 Feb 2013, 15:34 hat geschrieben: Ich hoffe aber doch dass jedem TF klar ist dass der Südring am Heimeranplatz genau 0 Bahnsteige hat und es definitiv Richtung Wolfratshausen geht sollte doch einer dahergekommen sein?

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Müsste es nicht in Pasing einen Richtungsanzeiger geben? Bin jetzt nur grade nicht ganz sicher, obs den wirklich gibtropix @ 22 Feb 2013, 15:34 hat geschrieben: Ich hoffe aber doch dass jedem TF klar ist dass der Südring am Heimeranplatz genau 0 Bahnsteige hat und es definitiv Richtung Wolfratshausen geht sollte doch einer dahergekommen sein?

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Gibt es - H für Hauptbahnhof und L für Landsbergerstraße (also Richtung Südring). Dazu bekommt man auch noch statt der üblichen Signalisierung Zs3 Kz 10 ein Zs3 Kz6.Boris Merath @ 22 Feb 2013, 15:47 hat geschrieben: Müsste es nicht in Pasing einen Richtungsanzeiger geben?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Tf wusste ja nicht, dass man ihn auf den Südring schickte, sonst hätte er es den Fahrgästen doch gesagt. Ob es seine Schuld war, dass er es nicht wusste, ist eine andere Geschichte.ropix @ 22 Feb 2013, 15:34 hat geschrieben: Ich hoffe aber doch dass jedem TF klar ist dass der Südring am Heimeranplatz genau 0 Bahnsteige hat und es definitiv Richtung Wolfratshausen geht sollte doch einer dahergekommen sein?
Zum Artikel: @ET423 danke für den Link. Wenn die 30 min gebraucht haben, um zum Mop zu kommen und jemand deshalb zu spät zum Flugzeug kam, dann hat er eindeutig zu knapp kalkuliert und ist selber Schuld.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Die kaputte S-Bahn war "mein" Langzug der S2 8:30 Uhr ab Riem - ab Ostbahnhof ging es immer nur stückweise voran, am Rosenheimer Platz standen wir dann eine Weile. Das selbe Spiel am Isartor, und generell ist man dann sehr langsam gefahren. Die Tfin hat uns allerdings ganz gut informiert, und am Stachus wurde der Zug dann ausgesetzt. Und das am einzigen Tag seit langem, wo ich mal bis zum Hauptbahnhof mussteChristoph @ 22 Feb 2013, 09:12 hat geschrieben: Gerade eben Triebfahrzeugstörung am Isartor Richtung stadteinwärts. S7 Richtung Wolfratshausen deswegen aktuell mit knapp +20 unterwegs

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Vielleicht wusste er es nicht - aber er hat es wissen oder wenigstens erkennen müssen. Schon allein weil er ja die passende LA aufschlagen muss, die passende Ersatzfahrplanseite usw...gmg @ 22 Feb 2013, 18:39 hat geschrieben:Der Tf wusste ja nicht, dass man ihn auf den Südring schickte, sonst hätte er es den Fahrgästen doch gesagt. Ob es seine Schuld war, dass er es nicht wusste, ist eine andere Geschichte.ropix @ 22 Feb 2013, 15:34 hat geschrieben: Ich hoffe aber doch dass jedem TF klar ist dass der Südring am Heimeranplatz genau 0 Bahnsteige hat und es definitiv Richtung Wolfratshausen geht sollte doch einer dahergekommen sein?
Wer sagt denn dass es da nicht irgendwo eine 70er-Stelle gibt, Lf-Schilder nicht aufgestellt?
-
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2681
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Für eine ordentliche Langsamfahrstelle braucht es die Signale an der Strecke und den Eintrag in der La. Wenn eins von beiden fehlt, gibts einen Befehl.ropix @ 22 Feb 2013, 23:10 hat geschrieben:Wenns in der LA schon eingearbeitet ist?
Was ist mit den fehlenden Brückengeländern? Für die gibts sicher keinen Befehl
Fehlende Brückengeländer tauchen selten kurzfristig und unerwartet auf.

-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Und Las die nur bestimmte Baureihen im Herbst betreffen?
Dazu habe ich noch keine Schilder gesehen.
Bei Plattling gab es letztes Jahr eine mit 10 km/h, 440er durften 40 km/h, da weiß ich aber nicht wie die Signale standen.
Heizverbote für Dieselloks mit 50 Hz Heizung, soll Signalanlagen beeinflussen.
Funklöcher mit P-GSM-Nummern, Funkloch und Notfall?
Dazu habe ich noch keine Schilder gesehen.
Bei Plattling gab es letztes Jahr eine mit 10 km/h, 440er durften 40 km/h, da weiß ich aber nicht wie die Signale standen.
Heizverbote für Dieselloks mit 50 Hz Heizung, soll Signalanlagen beeinflussen.
Funklöcher mit P-GSM-Nummern, Funkloch und Notfall?
Hat ja auch einen guten Grund dass das nicht ausgeschildert wird. Diese Las kommen ja auch nicht kurzfristig, sondern immer dann, wenn Netz befiehlt, dass Herbst ist - und somit ist für die auch kein Befehl nötig.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Eben. So lange haben die 423er ihre zusätzlichen Sandanlagen aber auch noch nicht, dann hätten sie auch für sie gegolten.
Unabhängig davon sind meine anderen genannten Sachen auch nicht ausgeschildert aber teils sehr wichtig.
Diese Brückengeschichten halte ich großteils für überflüssig, bevor ich aussteige, schaue ich nach ob das möglich ist, es gibt genügend Stellen mit hohen und steilen Bahndämmen, ein Kollege musste mal übers Gegengleis zur HET da die unterste Sprosse etwa auf Kopfhöhe war, war in einer Kurve.
Aktuell irgendeine Störung?
Unabhängig davon sind meine anderen genannten Sachen auch nicht ausgeschildert aber teils sehr wichtig.
Diese Brückengeschichten halte ich großteils für überflüssig, bevor ich aussteige, schaue ich nach ob das möglich ist, es gibt genügend Stellen mit hohen und steilen Bahndämmen, ein Kollege musste mal übers Gegengleis zur HET da die unterste Sprosse etwa auf Kopfhöhe war, war in einer Kurve.
Aktuell irgendeine Störung?
War wohl ein euer Kollege, der erst seit wenigen Wochen bei uns fährt... Da ist man halt noch ein bissl unerfahren mit dem Südring! Aber mir stellt sich die Frage, war das jetzt ein S8-Taktverstärker oder wirklich eine S8 zum Flughafen. Denn normal werden die Taktverstärker ab Pasing rausgenommen! Für eine S8 Flughafen eher unüblich... Auch die langen Standzeiten zum Ostbahnhof deuten eher auf eine Lt-Fahrt hin! Bin mir übrigens sicher, dass dem TF gar nicht gesagt wurde, dass er nun über den Südring fahren würde...ropix @ 22 Feb 2013, 15:34 hat geschrieben:
Ich hoffe aber doch dass jedem TF klar ist dass der Südring am Heimeranplatz genau 0 Bahnsteige hat und es definitiv Richtung Wolfratshausen geht sollte doch einer dahergekommen sein?
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Anmerkung zum BÜ-Unfall Emmering: Lt. Angaben ist der LKW-Fahrer um die geschlossenen Schranken gefahren. Unglücklicherweise blockierten plötzlich die Bremsen des Anhängers auf dem halben Wege des BÜs... Fahrer stieg aus, um nachzusehen, den Rest kennen wir... Sorry, da gibts kerine Diskussion! Bei ROT und geschlossenen Bahnübergang, egal ob Halb- oder Vollschranke hat man davor stehenzubleiben! Gott verdammtnochmal!!!

Anmerkung des Admins: ZpT schreibt später, dass diese Behauptung frei erfunden ist.
Anmerkung des Admins: ZpT schreibt später, dass diese Behauptung frei erfunden ist.
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Wie dämlich sind eigentlich die Leute? :ph34r:
Das Motto lautet da wohl: Riskiere dein Leben und den von anderen nur um ein paar Minuten zu sparen.
Das Motto lautet da wohl: Riskiere dein Leben und den von anderen nur um ein paar Minuten zu sparen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!