[HB] eine Ära geht zu Ende

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10316
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Am 10 . März werden die beiden letzten "Wegmänner" nun doch endgültig aus dem Liniendienst scheiden - und in den Musemsbetrieb übergehen. Die Wagen waren schon seit einiger Zeit nur noch im "Stossverkehr" zu Werderspielen im Einsatz, aber auch das geht nun - noch vor dem Fahrplanwechsel am 2. April (mit der Tramverlängerung nach Mahndorf) zu Ende. Sollte München also noch ein paar P-Wagen brauchen, könnte man ja mal ei den FReunden der Bremer Strassenbahn anfragen, wie es mit einer Ausleihe aussehen würde...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Cloakmaster @ 22 Feb 2013, 19:01 hat geschrieben: Sollte München also noch ein paar P-Wagen brauchen, könnte man ja mal ei den FReunden der Bremer Strassenbahn anfragen, wie es mit einer Ausleihe aussehen würde...
Vergiss es.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10884
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

In der Maximiliansstraße bebt die Erde? :D
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10316
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Boris Merath @ 22 Feb 2013, 19:08 hat geschrieben: Vergiss es.
Naja, wer weiss, ob die Avenio-Zulassung problemfrei durchgeht :-)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10884
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der Wegemann muß auch erstmal zugelassen werden.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Cloakmaster @ 22 Feb 2013, 19:17 hat geschrieben: Naja, wer weiss, ob die Avenio-Zulassung problemfrei durchgeht :-)
Und Du glaubst, dass die Zulassung von Altfahrzeugen, die an keiner Stelle mehr den aktuellen Sicherheitsvorschriften entsprechen, einfacher ist?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10316
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Auer Trambahner @ 22 Feb 2013, 19:18 hat geschrieben: Der Wegemann muß auch erstmal zugelassen werden.
Ich dachte immer Wegmann = P-Wagen? Oder doch nicht ganz so gleich?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10884
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Schnell mal nachgewikit, die P sind kürzer, breiter, höher und haben Kurbelfahrschalter.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ausserdem wird man, nehm ich mal an, sämtliche Kapazität für die Zulassung weiterer S-Strecken sowie Vorbereitung der Avenio-Zulassung brauchen. Da holt man sich nicht noch ne weitere Altkraxn ran.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Vor allem da man von der Option ja schon aktiv Abstand genommen hat...
-
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Cloakmaster @ 22 Feb 2013, 19:19 hat geschrieben: Ich dachte immer Wegmann = P-Wagen? Oder doch nicht ganz so gleich?
Nein, das Gegenstück zu den P-Wagen waren die Hansa-Wagen in Bremen. Die sind allerdings bereits Ende der 90er ausgemustert worden und fahren noch fröhlich durch Timisoara/Rumänien.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10316
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

GT8N @ 23 Feb 2013, 00:06 hat geschrieben: Nein, das Gegenstück zu den P-Wagen waren die Hansa-Wagen in Bremen. Die sind allerdings bereits Ende der 90er ausgemustert worden und fahren noch fröhlich durch Timisoara/Rumänien.
OK, Asche auf mein Haupt...

Trotzdem ist ein lachendes und ein weinendes Auge dabei. So schön moderne Fahrzeuge sind (gerade die jüngsten GT-8N1 gefallen mir sehr gut!), diese "alten Kisten" haben irgendwie ein ganz eigenes Flair...
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Cloakmaster @ 23 Feb 2013, 05:22 hat geschrieben: (gerade die jüngsten GT-8N1 gefallen mir sehr gut!)
Diese Hansa GT4 aus Bremen toppen den P-Wagen sogar in der Motorenlautstärke :D

Und zu den GT-8N1 kann ich auch nur zustimmen, die sehen super aus. Vorallem die Dunkle/Schwarze glänzende Schnauze verleiht den Wagen noch einen modernen Touch. Hätte man bei unseren R2.2 damals auch gerne machen können.
Antworten