Ungewöhnliche Zugsichtungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

kaiseravb @ 30 Jan 2013, 09:58 hat geschrieben:Heute Früh war in München - Berg am Laim ein 420 abgestellt. Am Montag stand der da noch nicht.
Martin H. @ 30 Jan 2013, 10:44 hat geschrieben:Dann könnte es der 420 001 gewesen sein, der Münchner Museumszug. Vielleicht stand er in Steinhausen im Weg herum.
Also in Berg-am-Laim stand der 420 001 definitiv nicht, auch nicht auf dem Gelände des benachbarten Rangierbahnhofs München Ost. Der Zug steht immernoch unverändert in Steinhausen, an der selber Stelle wo er bereits seit vielen Wochen unverändert steht, und hat sich keinen Meter vom Fleck bewegt.
kaiseravb @ 30 Jan 2013, 12:21 hat geschrieben:Ich kann ja mal ein Handy-Foto machen, falls er nachher noch da steht, aber gut, wenns eh keinen anderen orangen mehr gibt...
Nachdem der Zug wie erwähnt sich nicht vom Fleck bewegt hat, bin ich auf das "Berg-am-Laim-Bild" sehr gespannt ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Martin H. @ 1 Feb 2013, 21:08 hat geschrieben: Soeben fuhr aus Nürnberg Hbf in Richtung Dutzendteich eine rote Ludmilla, Firma blieb unerkannt, dahinter eine abgebügelte 145/185/186 oder sowas von Lokomotion kalt mit.
Vermutlich Überführung von der Drehbank in Gostenhof ins Bw Rbf. Müsste die 189 918 sein, war am Dienstag im Rbf noch nicht fertig, noch nicht alle Bremszangen eingebaut.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Hm, ich war mir eigentlich sicher, keine Sicken gesehen zu haben. Ich kann mich aber auch täuschen, da es nur ein kurzer Moment und dunkel war.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

19:55, also gerade eben, ist eine Dampflok mit Tender von West nach Ost als Zugfahrt durch Laim Rangierbahnhof gefahren. Hinten ein paar alte Wagen samt Fahrgästen.
Ist das die, die auch im Advent fährt?
Jedenfalls wurde die Pfeife schon während der 13-minütigen Anreise nach Laim zu Fuß von Süden her vernommen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Nördlinger und die Ampflwanger haben heut die Strecke München - Garmisch geräuchert.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Ich warte hier immernoch auf ein Bild *erinner* ...



Derweil hab ich aber auch mal was, was man zumindest in München auch nicht mehr jeden Tag auf Schienen sieht ... ein Dduu
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Dürfte nach MPB zu HU gehen...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Heute war eine oceanblaue 360er auf dem Nordring. Ich glaube sie hatte die Nummer 360 106-X .
Für mich eine ungewöhnliche Zugsichtung. Ich weiß nicht, wie ihr das beurteilt.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Die fuhr (und fährt anscheinend immer noch) für Altmann - insofern nicht so ungewönlich.
Gehört wohl der CLB/LEO.

Luchs.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wenns die 260 106 war, die gehört Wiesböck Logistik Kiefersfelden und treibt sich z.B. jährlich zum Rosenheimer Herbstfest mit einem Eßlinger Beiwagen mit dem Rosenheim-Rohrdorfer Wiesnexpress rum.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Auer Trambahner @ 5 Mar 2013, 08:05 hat geschrieben: Wenns die 260 106 war, die gehört Wiesböck Logistik Kiefersfelden und treibt sich z.B. jährlich zum Rosenheimer Herbstfest mit einem Eßlinger Beiwagen mit dem Rosenheim-Rohrdorfer Wiesnexpress rum.
Verstehe! Danke (auch an Luchs). Ich wusste gar nicht, dass es diese kleinen Kraftpakete auch als 260 gibt.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Sie gab es ursprünglich nur als 260 bzw. 261 (260 mit sechs Tonnen Ballast).

Nach Einbau einer Funkfernsteuerung wurden sie zur 264 und 265, gleichzeitig aber gab es in den 80ern anderweitige Regeländerungen bezüglich der Fahrberechtigungen, so wurde die 260/261 zur 360/361 und somit zu einer Kleinlok und mit geringerer Ausbildung fahrbar. Das Ganze nannte sich Kleinlokbediener, die bisherigen Kleinloks waren wirklich Kleinloks, zumeist die zweiachsigen Köf I-III.
Eigentlich sind die 360-365 immer noch 260-265, vor allem bei Privatbahnen, bei der DB beließ man es bei 360-365. Seit den Führerscheinen nach der VDV 753 ist das Ganze eigentlich hinfällig, mit dem EU-Schein auch, aber man belässt es so.

Und was ist jetzt eine 362 und 363? Eine 260 oder 261 mit Funkfernsteuerung und einem neuen Motor, bisher MTU GTO 6/Maybach, seither Caterpillar V12. Auch einen neuen Luftpresser gab es, nun hydraulisch angetrieben. Dieser liefert immer gleich viel Luft, bei den alten Loks musste man bei langen Zügen teilweise die Motordrehzahl erhöhen, um irgendwann den Zug doch noch voll zu bekommen.

Ein weiterer Vorteil war auch der Einbau anderer Stangenlager, die nicht mehr regelmäßig durch den Lokführer geprüft und geschmiert werden mussten.

Und wie ich jetzt sehe, bieten die folgenden beiden Seiten auch einen guten Überblick über das Ganze:
Wikipedia und
die Seite der Münchner Schenkerazubis

Martin
(Fahrberechtigt auf 362 und 363
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Martin H. @ 5 Mar 2013, 20:27 hat geschrieben: Nach Einbau einer Funkfernsteuerung wurden sie zur 264 und 265, gleichzeitig aber gab es in den 80ern anderweitige Regeländerungen bezüglich der Fahrberechtigungen, so wurde die 260/261 zur 360/361 und somit zu einer Kleinlok und mit geringerer Ausbildung fahrbar.
Wenn ich da richtig in der Erinnerung bin, kamen die Umzeichnungen wegen Funkfernsteuerung frühestens erst mit Umzeichnung zur Maxi-Köf auf, also gleich aus 260/261 nach 364/365.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das muss annähernd zeitgleich gewesen sein, irgendwo habe ich mal ein Bild einer 264 oder 265 gesehen, aber ansonsten eigentlich nur die 364/365.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Heute versuche ich es noch einmal. Vielleicht ist das wirklich eine ungewöhnliche Sichtung:
Vor einigen Tagen sah ich auf dem Nordring einen Neige-ICE, dessen Steuerwagen keinen Stromabnehmer hatte.
Da die 411er meines Wissens aber beidseitig welche haben, gehe ich davon aus, dass es ein 605er war.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

611 und ICE? Steuerwagen und Stromabnehmer?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Martin H. @ 9 Mar 2013, 17:52 hat geschrieben: 611 und ICE? Steuerwagen und Stromabnehmer?
Hatte mich vertippt. Habs korrigiert.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das kann eher sein, da mit einem 605er mit ausgebauter Neigetechnik derzeit Zulassungsfahrten stattfinden.
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

gmg @ 9 Mar 2013, 17:48 hat geschrieben: Heute versuche ich es noch einmal. Vielleicht ist das wirklich eine ungewöhnliche Sichtung:
Vor einigen Tagen sah ich auf dem Nordring einen Neige-ICE, dessen Steuerwagen keinen Stromabnehmer hatte.
Da die 411er meines Wissens aber beidseitig welche haben, gehe ich davon aus, dass es ein 605er war.
Vor ca. 3 Wochen wurde der Tz 5507 "Aarhus" im Rbf München Nord gesichtet. Von daher gar nicht so unwahrscheinlich...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Heute wurde er von 140 528 aus dem FTZ gezogen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das schaut ja absolut furchtbar aus. Also angeblich is München ja die nördlichste Stadt Italiens, aber dass es gleich so bergab geht :'(
-
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

ich hab ihn vor zwei Wochen noch ohne Verzierungen auf dem Nordring erwischt ...

Wobei ich aufgrund der Messkabel auf die Zulassung der neuen Achsen tippe.

Luchs.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Der Werbe-423 ist grade als S8 nach Weßling mit etwas Plus durch Pasing.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
kaiseravb
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 03 Mai 2012, 15:50
Wohnort: zwischen Watzmann und Jenner

Beitrag von kaiseravb »

In Nürnberg Hbf. stand heute morgen eine 217 in rot-beige wunderbar geputzt und poliert an einer Rangierlok. Ob es die 217 002 ist, konnte ich im vorbeifahren nicht erkennen, eine andere Möglichkeit gibts aber glaube ich nicht.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

kaiseravb @ 23 Apr 2013, 09:20 hat geschrieben: In Nürnberg Hbf. stand heute morgen eine 217 in rot-beige wunderbar geputzt und poliert an einer Rangierlok. Ob es die 217 002 ist, konnte ich im vorbeifahren nicht erkennen, eine andere Möglichkeit gibts aber glaube ich nicht.
naja - es könnte noch die 218 105 gewesen sein. Wenn die 217 stimmt gibt's aber tatsächlich nur noch die eine Möglichkeit, die andere (001) rastet im Horber Museum.
-
kaiseravb
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 03 Mai 2012, 15:50
Wohnort: zwischen Watzmann und Jenner

Beitrag von kaiseravb »

ropix @ 23 Apr 2013, 09:27 hat geschrieben: Wenn die 217 stimmt gibt's aber tatsächlich nur noch die eine Möglichkeit
Ja, 217 sicher, der Rest verschwand aber dann im Augenwinkel. ;)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2681
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Die 217 002 habe ich letzte Woche auch in Nürnberg gesichtet. Die wird es wohl ziemlich sicher gewesen sein. ;)
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Die Lok gehört jetzt ja bekanntlich der BTE und treibt somit in Nürnberg ihr Unwesen.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Gestern stand an in Töging ein ÖBB-Desiro. :blink: Zum Foto reichte es nicht, das Gerät ist vor meiner Nase in Richtung Simbach davongedieselt.
Was könnte das gewesen sein? Überführung nach Reparatur o.ä.?
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Gestern in MA gegen 16 Uhr...

Bild
103 222-6 mit Messzug (Lok am Zugschluss, mit Tf besetzt) von mvgmichael auf Flickr

Bild
9187 0037 032-6 F-AKIEM von mvgmichael auf Flickr

Bild
648 der BRB mit der Werbung "Augsburger Puppenkiste" von mvgmichael auf Flickr

... hatte leider nur die Handyknippse und bei der 103 habe ich gar nicht damit gerechnet, dass sie kommt!
Antworten