[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Pendlerin
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 12 Jun 2012, 14:57

Beitrag von Pendlerin »

Zp T @ 25 Feb 2013, 08:59 hat geschrieben: Zu der Uhrzeit könnte auch der BÜ bereits für den Gegenzug aktiv gewesen sein...
Muss man denn wirklich irgendwelche Tatbestände konsturieren, damit die eigene Behauptung stimmt? Wie wäre es, einfach die offiziellen Ermittlungen abzuwarten, bevor man hier jemanden beschuldigt, der höchstwahrscheinlich unschuldig war und durch eine unglückliche Verkettung der Umstände sein Leben verloren hat. Ein wenig Respekt würde in Anbetracht dieser Tatsache wirklich nicht schaden.

Ich kenn den Bahnübergang, ich kenn die LKW - ich stelle es mir schwer bis unmöglich vor, bergauf mit so einem Auflieger um eine Halbschranke rumzufahren, um dann hinter dem Bahnübergang direkt um die Linkskurve zu kommen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Zp T @ 24 Feb 2013, 02:54 hat geschrieben: Hallo?? was geht ab?? Bin ich jetzt ein verbrecher, oder was?
Nein, das nicht, zumindest nicht aufgrund deiner Behauptung. Es ist einfach nur ein Unding, so etwas zu schreiben, ohne dafür Hin- oder Beweise zu haben - zumal die Fakten auch noch dagegen sprechen. Meine Spekulation, wenn wir schon dabei sind, sieht so aus: Der Lkw befuhr den Bahnübergang, als selbiger noch nicht mal aktiv war. Dann hatte er irgendeinen technischen Defekt an seinem Fahrzeug (z.B. Motor, Bremsanlage) und blieb liegen. Dann schaltete sich der Bahnübergang ein, die S-Bahn kam und den Rest kennen wir.
ropix @ 24 Feb 2013, 23:44 hat geschrieben: Und ich meine gehört zu haben dass auch mindestens ein Oberleitungsmast die Biege gemacht hat
Das ist richtig, ein Oberleitungsmast hat sich komplett verabschiedet gehabt, der somit neu errichtet werden mußte.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Heute durfte ich mir die Stelle mal live anschauen, der Bahnübergang hat derzeit keine Schrankenbäume, Sicherung erfolgt durch Personal mit Absperrband. Bei der Oberleitung und den Masten sieht man nichts, man hat es geschafft den kaputten Mast durch ein unauffälliges Modell Marke rostig-grün zu ersetzen, man erkennt wirklich keinen Unterschied.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Pendlerin
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 12 Jun 2012, 14:57

Beitrag von Pendlerin »

Auf der S4 gibt es heute Morgen eine Weichenstörung in Geltendorf. Die S-Bahn um 5:58 in Puchheim hatte lt. Durchsage erst 5, dann 10 Minuten Verspätung, lt. S-Bahn-Navi erst +6, dann + 13, dann gar keine Fahrt möglich. Letztendlich ist die S-Bahn mit +18 Minuten doch gekommen, allerdings nur als Kurzzug - Viehtransporter bieten ihren Insassen mehr Platz. Was für ein wunderbarer Start in den Tag...
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Wieder einmal abendliches Totalchaos. Zugausfälle und Verspätungen bis 40 Minuten. S6 fährt ab Pasing ohne Halt zum HBf.
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Leuchtenbergring: Sperrung teilweise aufgehoben

(Stand 27.02.13, 19:30 Uhr)Sehr geehrte Fahrgäste,der Bahnhof Leuchenbergring wurde bereits teilweise wieder freigegeben. Die S-Bahnen der Linien S 2 Petershausen – Erding, S 3 Mammendorf – Holzkirchen, S 4 Geltendorf – Ebersberg, S 7 Wolfratshausen – Kreuzstraße und S 8 Herrsching – München Flughafen, S 20 Deisenhofen verkehren wieder auf dem Regelweg.Die S-Bahnen der Linien S 1 Freising/Flughafen und S 6 Tutzing verkehren bis auf Weitere von/nach München Hbf Gleis 27-36.Die Linie S 1 Freising/Flughafen verkehrt zwischen Moosach und München Hbf ohne Halt an den Unterwegsbahnhöfen. Bitte weichen Sie hier auf die U-Bahnlinie U 3 Moosach oder U 2 Feldmoching aus.Die Linie S 6 Tutzing verkehrt zwischen München-Pasing und München Hbf ohne Halt an den Unterwegsbahnhöfen. Bitte weichen Sie hier auf andere S-Bahnen von/nach München-Pasing aus.Die Linie S 27 beginnt/endet am Münchner Hbf und verkehrt ohne Halt an München-Hackerbrücke und Donnersbergerbrücke.Bitte rechnen Sie aber noch mit Verzögerungen auf dem S-Bahnnetz und möglichen vorzeitigen Zugwenden. Sobald uns neue Informationen vorliegen, werden wir diese umgehend an Sie weitergeben.Für die Ihnen entstehenden Unannehmlichkeiten bitten wir um Verständnis.Ihre S-Bahn München
Dass hebt die Stimmung nach einem 11 Stunden Arbeitstag. Und genau heute wird wieder ein Propagandagutachten zu Stamm2 in den Medien diskutiert.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja - die Sperrung am Leuchtenbergring ist genauso wie die Sperrung Laims natürlich die absolute Werbung für die zweite Stammstrecke. Weil obs jetzt auf einer nicht geht oder auf zwei nix geht ist dann auch schon gehupft wie gesprungen.

Gestern isn Laster im Tunnel gegen einen anderen gefahren. Auf der Autobahn sinds angeblich bis zu zwei Stunden gestanden. Es gibt Dinge, da kann man als Betreiber nichts mehr gegen machen.
-
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Isek @ 27 Feb 2013, 20:11 hat geschrieben: Wieder einmal
Genau ... wieder einmal ... PU ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9728
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Am Stachus war vor eineinhalb Stunden Feuerfehlalarm, der Verkehr hat sich mittlerweile wieder eingependelt bzw. hat die übliche HVZ-Verspätung.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9728
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Für die Sperrung am Leuchtenbergring war ein vor der Polizei flüchtender Dieb verantwortlich, der sich die Schienen zur Flucht ausgesucht hatte.
Als die S-Bahn kam, legte er sich flach zwischen die Schienen und kletterte anschließend aus eigener Kraft mit leichten Verletzungen unter dem Zug hervor.

http://regionales.t-online.de/muenchen-die..._62369452/index
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Dürfte ich theoretisch eine Rechnung über Schadenersatz an ihn schreiben?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 2 Mar 2013, 16:46 hat geschrieben: Dürfte ich theoretisch eine Rechnung über Schadenersatz an ihn schreiben?
Ja.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Gut, dabei muss ich erst mal einen Schaden nachweisen ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Bayernlover @ 2 Mar 2013, 17:06 hat geschrieben: Gut, dabei muss ich erst mal einen Schaden nachweisen ;)
Ob das auch bei Falschparkern geht?
Viele Grüße
Jojo423
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Prinzipiell müßte es gehen. Wird halt nur die Frage, ob die Schadenshöhe für eine Klage ausreicht.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jojo423 @ 2 Mar 2013, 17:24 hat geschrieben: Ob das auch bei Falschparkern geht?
Ja.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

JeDi @ 2 Mar 2013, 17:30 hat geschrieben: Ja.
Dann habe ich vom 27.02.13 gleich zwei Fälle, wegen derer ich Schadenersatz fordern könnte - dummerweise habe ich die Taxiquittung vom Stachus in die Maxvorstadt nicht mehr. Aber wegen der paar Euro mache ich sicher kein Fass auf...

Aber falls man mal was wichtiges dadurch verpasst, ist es gut zu wissen, dass es theoretisch möglich ist ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Naja, wenn das laut Radio der rumänische Staatsangehörige ist, welcher (eine Stange/eine Packung) Zigaretten geklaut hat...

dem gehts nicht gut: tz

Und ob er versichert und da nun auf eigene Rechnung drin ist, darf auch bezweifelt werden. Was möchtet ihr ihm da noch in Rechnung stellen?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Bayernlover @ 2 Mar 2013, 16:46 hat geschrieben: Dürfte ich theoretisch eine Rechnung über Schadenersatz an ihn schreiben?
Dazu braucht man einen Namen! Den werden die Polizei und die DB sicher nicht rausgeben! Denke, von dem wird eh nix zu holen sein, wie es meistens der Fall ist...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Zp T @ 2 Mar 2013, 19:30 hat geschrieben: Dazu braucht man einen Namen!
Anzeige gegen Unbekannt kommt ja auch niieee vor...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TramBahnFreak @ 2 Mar 2013, 19:32 hat geschrieben: Anzeige gegen Unbekannt kommt ja auch niieee vor...
Eine Schadensersatzklage hat nichts mit der Anzeige zu tun. Von daher ist der Einwand schon berechtigt. Ich denke aber, dass man den Namen durchaus in Erfahrung bringen könnte.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 2 Mar 2013, 19:36 hat geschrieben: Eine Schadensersatzklage hat nichts mit der Anzeige zu tun. Von daher ist der Einwand schon berechtigt. Ich denke aber, dass man den Namen durchaus in Erfahrung bringen könnte.
Natürlich kann man das im Rahmen einer Schadensersatzklage, sofern der Anspruch berechtigt ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5604
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Heute um kurz vor 18 Uhr:
Eine S7Wolf. fährt in den Hbf ein. Es kommt die Durchsage, dass die S8 nach Germering ab Donnersberger Brücke fährt und man dort hinfahren solle.
Ich steige also ein und sehe nach der Hackerbrücke, wie die S8v auf dieser Kreuzungsüberführung steht und wartet. So weit, so gut.
Doch was passiert: Die S7 hält an, die S8v fährt in die Donnersberger Br. ein. Den Rest könnt ihr euch denken.

Die Folgen:
1. Die S7, die ja noch nach Wolfratsheusen muss, muss bremsen und wird 2 Min. aufgehalten.
2. Die Germeringer in der S7 verpassen unnötig ihre S8v.
3. Sie wurden unnötig zum Umsteigen veranlasst und fühlen sich verarscht.
4. Die ohnehin schlecht ausgelastete S8v ist noch schlechter ausgelastet.
5. Die S8 Herrsching wird unnötig voller.

Also, was veranlasst den FDL bitte zu so einer Entscheidung???
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

gmg @ 5 Mar 2013, 19:40 hat geschrieben: Heute um kurz vor 18 Uhr:
Eine S7Wolf. fährt in den Hbf ein. Es kommt die Durchsage, dass die S8 nach Germering ab Donnersberger Brücke fährt und man dort hinfahren solle.
Ich steige also ein und sehe nach der Hackerbrücke, wie die S8v auf dieser Kreuzungsüberführung steht und wartet. So weit, so gut.
Doch was passiert: Die S7 hält an, die S8v fährt in die Donnersberger Br. ein. Den Rest könnt ihr euch denken.

Die Folgen:
1. Die S7, die ja noch nach Wolfratsheusen muss, muss bremsen und wird 2 Min. aufgehalten.
2. Die Germeringer in der S7 verpassen unnötig ihre S8v.
3. Sie wurden unnötig zum Umsteigen veranlasst und fühlen sich verarscht.
4. Die ohnehin schlecht ausgelastete S8v ist noch schlechter ausgelastet.
5. Die S8 Herrsching wird unnötig voller.

Also, was veranlasst den FDL bitte zu so einer Entscheidung???
Wird wohl der Computer gewesen sein, der nach der urprünglichen Reihung der einzelnen Linien programmiert ist... Selbst wenn, bei der S-Bahn besteht keine Anschlusspflicht! Und zehn min später sei sowieso die S8 nach Herrsching gefahren! Hättest die S8v eh am Hauptbahnhof verpasst, wenn sie gefahren wäre... Wenn du schon länger am Bahnsteig gewesen wärst, hättest ja auch den Zug vor der S7 nehmen können, um zur Donnersberger Brücke zu gelangen! Also wozu die Aufregung?
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Also dass man dich jemals auf Kunden losgelassen hat, ist echt eine der größten Fehlentscheidungen der Bahn gewesen, sorry :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Bayernlover @ 5 Mar 2013, 20:28 hat geschrieben: Also dass man dich jemals auf Kunden losgelassen hat, ist echt eine der größten Fehlentscheidungen der Bahn gewesen, sorry :D
Wenn jeder pünktlich am Bahnsteig wäre, würde es solche Diskussionen gar nicht geben... Und nochmal, bei der S-Bahn besteht keine Anschlusspflicht! Mag zwar kundenunfreundlich sein, aber so ist das nun mal... ;)
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Zp T @ 5 Mar 2013, 21:00 hat geschrieben: Wenn jeder pünktlich am Bahnsteig wäre, würde es solche Diskussionen gar nicht geben... Und nochmal, bei der S-Bahn besteht keine Anschlusspflicht! Mag zwar kundenunfreundlich sein, aber so ist das nun mal... ;)
Dann braucht man es vorher aber auch nicht so anzusagen. Aber das bin ich von der S-Bahn mittlerweile gewohnt - die eine Hand weiß nicht, was die andere tut. Als letztens die große Sperre am Leuchtenbergring war, war die Fahrgastlenkung am Ostbahnhof eine Katastrophe. Wobei, die Katastrophe fing eigentlich schon am Marienplatz an. Ein Armutszeugnis, sowas.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Bayernlover @ 5 Mar 2013, 21:04 hat geschrieben: Dann braucht man es vorher aber auch nicht so anzusagen. Aber das bin ich von der S-Bahn mittlerweile gewohnt - die eine Hand weiß nicht, was die andere tut. Als letztens die große Sperre am Leuchtenbergring war, war die Fahrgastlenkung am Ostbahnhof eine Katastrophe. Wobei, die Katastrophe fing eigentlich schon am Marienplatz an. Ein Armutszeugnis, sowas.
Kommunikation ist für die Bahn ein Fremdwort. Daran ist sie aber IMHO selber schuld...
Viele Grüße
Jojo423
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Zp T @ 5 Mar 2013, 21:00 hat geschrieben: Wenn jeder pünktlich am Bahnsteig wäre, würde es solche Diskussionen gar nicht geben... Und nochmal, bei der S-Bahn besteht keine Anschlusspflicht! Mag zwar kundenunfreundlich sein, aber so ist das nun mal... ;)
Was bringt pünktlich am Bahnsteig wenn die S-Bahn verspätet fährt und die Kommunikation über Zuglaufänderungen zu spät erfolgt? Ob es in Deine Welt passt oder nicht, aber auf die Bahn ist manchmal auch zurecht geschimpft.

Und zu Dir: Du solltest mal langsam von Deinem hohen, arroganten Ross herunterkommen und akzeptieren, dass die Bahn ein Dienstleistungsunternehmen und der Fahrgast ein Kunde ist. Da kann man sich nicht alles erlauben. Und Deine Aussagen die Du hier so tätigst sind ein Imageschaden für alle Eisenbahner.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Smirne76 @ 5 Mar 2013, 21:27 hat geschrieben: Was bringt pünktlich am Bahnsteig wenn die S-Bahn verspätet fährt und die Kommunikation über Zuglaufänderungen zu spät erfolgt? Ob es in Deine Welt passt oder nicht, aber auf die Bahn ist manchmal auch zurecht geschimpft.

Und zu Dir: Du solltest mal langsam von Deinem hohen, arroganten Ross herunterkommen und akzeptieren, dass die Bahn ein Dienstleistungsunternehmen und der Fahrgast ein Kunde ist. Da kann man sich nicht alles erlauben. Und Deine Aussagen die Du hier so tätigst sind ein Imageschaden für alle Eisenbahner.
Richtig! Der Fahrgast ist Kunde! Aber man kann von ihm auch erwarten, dass er rechtzeitig am Bahnsteig steht und nicht, wie es oft der Fall ist, auf dem letzten Drücker angerennt kommt... Das ist auch unfair gegenüber den anderen Fahrgästen, weil dadurch immer diese Verspätungen kommen... Von der Seite muss man das beleuchten! Gut, die Informationsweitergabe an den Bahnhöfen ist unterster Schublade! Aber das liegt daran, weil eine andere Abteilung (DB Station und Service) dafür zuständig ist und die Kommunikation zwischen unserer TP und dessen oft untergeht... Aber soll ja besser werden! Und nein, ich bin nicht arrogant! Ich schildere nur das, wo die meisten unserer Kollegen auch diese Meinung teilen! Wollte eigentlich nur auf die Frage von gmg antworten und keine Diskussion anzetteln, die wir schon etliche Male durchgekaut hatten...

Ach so, gab heut ein paar Signalstörungen, die wieder alle behoben sind!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Antworten