Hallo 942087,
wichtig ist dass dich die Eisenbahn interessiert, das ist schon mal ein erster Schritt. Du bist aber in einer gesicherten Stelle, daher kannst du doch entspannt nach möglichen Umschulungsbetrieben suchen und musst nicht hetzen. Ich rate dir, nimm dir die Zeit.
Zahle auf keinen Fall selbst Geld für deine Umschulung! Ich verstehe nicht wieso das überhaupt Leute machen, denn es gibt so viele Möglichkeiten.
Darf ich fragen wieso du die DB nicht in Betracht ziehst? Davon schreibst du gar nicht, aber dort erhältst du mit die beste Qualität der Funktionsausbildung. Die DB sucht händeringend Lokführer und sicher auch im Osten. Frag doch einfach mal nach, es gibt sicher auch in deinem Bereich irgendwo die Möglichkeit dort umzuschulen.
Ich denke dir ist auch wichtig dass du nicht nur einen Abschluss hast, sondern dass du hinterher auch sicher bist und weißt was du da machst. Denn viele Umschulbetriebe bieten das nicht, da haben die Leute auch nach ihrer Prüfung (die ja leider immer noch das jew. EVU bzw. Umschulbetrieb nach Lust und Laune gestalten kann) keinen Schimmer von der Eisenbahn.
Such dir daher ein vernünftiges EVU.
In deiner Region ist doch auch Veolia sehr aktiv, hast du mal beim HEX nachgefragt? Mitteldeutsche Regiobahn wäre auch noch im Angebot.
Ein Tipp noch: Wenn du so viel Zeit wie möglich bei deiner Familie verbringen willst, dann gehe nicht in den Güterverkehr. Im Güterverkehr gibt es leider trostlose Zustände, es gibt nur wenige vernünftige EVU wo man so gut wie jeden Tag im eigenen Bett verbringt. Bei DB Schenker und einigen wenigen bist du nach jeder Schicht daheim, wie sich das gehört. Bei den meisten EVU bist du tagelang unterwegs und genießt ein Hotelleben, da ist nicht viel mit Familie und Freunden.
Ebenso gibt es leider im SGV mehr als genug Firmen die gegen Arbeitsschutzgesetze verstoßen und die wenigsten haben richtige Tarifverträge mit all den einhergehenden Rechten, denn es gehört zur Tätigkeit mehr als nur die Bezahlung!
Bei externen Umschulbetrieben landest du meist im Güterverkehr, denn viele SPNV-EVU bilden erstens selber aus und zweitens werden Leute von bestimmten Umschulbetrieben mittlerweile grundsätzlich nicht mehr genommen.
Die ganzen Klein-EVU im Güterverkehr nehmen natürlich jeden, weil sie Leute brauchen die alles mit sich machen lassen.
Wie gesagt, du wirst nicht immer am Wochenende oder zu Feiertagen daheim sein, aber im SPNV fährst du auf jeden Fall besser wenn du Wert auf soziale Kontakte, Freunde und Familie legst.
Im SGV kann man eigentlich nur zu Schenker oder eine Hand voll anderer EVU gehen, aber die haben meistens schon ihre Leute.
Was BMW in Leipzig da treibt ist wirklich eine Sauerei. Wieso wird das Werk in Leipzig nicht gleichberechtigt mit anderen BMW-Werken behandelt? Komme mir keiner mit Lebenshaltungskosten, denn in Dingolfing dürften die nicht höher sein als in Leipzig.
Ich wünsche auf jeden Fall viel Glück bei deiner Suche und hoffe du beherzigst einige Ratschläge des einen oder anderen hier. Suche auf jeden Fall in aller Ruhe und zahle auf keinen Fall selber!
Bewerbe dich bei der BOB und der OHE, da machst du nichts falsch, aber such dir auch mal noch Alternativen, vielleicht ja näher bei dir und versuche es auf jeden Fall auch bei der DB.
Martin H. hat geschrieben:
Bezüglich der BOB und auf Grund der bestandenen Tests kann ich Dir zu 99 Prozent sagen, dass sie Dich nehmen, da ab Dezember viele Leute für das gewonnene Netz rund um Rosenheim gebraucht werden.
Was ist denn mit den Bestandsbeschäftigten? Da wird ja nicht jeder innerhalb des DB-Konzerns wechseln wollen und lange Anreisewege in Kauf nehmen, sofern man nicht eh schon ein Pendler, z. B. aus dem Osten ist.
Wie viele wechseln denn oder wollen wechseln?