[M] Topbus - runderneuertes Busnetz ab 12.12.2004

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

uferlos @ 13 Dec 2004, 14:25 hat geschrieben:Naja mir solls egal sein, wenn ich täglich 10 Minuten zu Spät zur ersten stunde komm.
Das habe ich schon seit 1 1/2 Jahren....
Brauchst dich also net aufregen ;)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Das habe ich schon seit 1 1/2 Jahren....
Brauchst dich also net aufregen 
naja sowas regt mich aber auf.... es hat ja vorher auf funktioniert! Nur weil die Schlipsträger in der oberen Etage sich mal wieder was neues ausgedacht haben.... wir bräuchten ja nur nen E-Bus, aber der wurde seitens der MVG ja abgelehnt! :ph34r:
mfg Daniel
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Naja... Bei uns ist das Problem nicht die Massen an Fahrgästen (Bus ist zu 80% voll), sondern eher, das der Fahrplan einfach nicht einzuhalten ist! Selbst BleifußSiggi und RasenderRolf schaffen dat net. Resultat: Wenn man am rasen ist (und alle Geschwindigkeitsregeln mißachtet) schaffen wir es 2 min vor stundenklingeln da zu sein. Wenn der Busfahrer vorschriftsmäßig fährt kommen wir 5 min nach Stundenklingeln an und wenn wir einen sehr vorsichtigen Busfahrer haben kommen wir so 10 min nach Stundenklingeln an. Dabei sollen wir 10 min vor Stundenklingeln ankommen :(
Bin gespannt wenn es richtig Winter wird wie viel verspätung wir dann haben <_< :(
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

So, ich hatte heute auch meinen ersten Flopbus-Tag, und es war wirklich ein Flop.... Abfahrt Goldlackplatz 8:05 mit dem 142er Richtung OEZ, an der Robinenstr. der erste Wichtigtuer: "Wissen Sie wo's lang geht, oder soll ich Ihnen den Weg erklären?" sagt der doch tatsächlich zum Fahrer. Der Fahrer wusste den Weg und kam pünktlich an der Lassallestr. an, wo ich den 50er bereits erblicken konnte. Doch anstatt anzuhalten heizt der mit Voillgas über die Linksabbiegerspur und lässt mich stehn... Pünktlich bin ich dann doch noch in der Schule gewesen, auch wenn's verdammt knapp war... Rückfahrt war der Horror: Planmäßige Abfahrt Andernacher Str. um 14:14, Bus fährt um 14:09 vorbei ohne anzuhalten. Lauf ich bis zum OEZ vor, fährt mir der 142er vor der Nase weg.. An der Abfahrtstafel: 142 Ri. Dülferstr. in 2 Min... Gut, nach der ganzen Kritik noch mal eine Frage: wie wendet der 142 an der Dessauer Str.? Fährt der gleich weiter, oder bleibt der 10 Min stehen?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

wieso hat der Bus nicht angehalten? War der überfüllt?
Hat die MVG nicht so ne art beförderungsplicht? Oder warst du nicht an der Haltestelle gestanden?

Ich hätts mir heute morgen gewünscht wenn der Bus mal nicht gehalten hätte, weil der schon so voll war, das wirklich keiner mehr reinpasste!
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Der war absolut leer, das Problem war nur, dass der 50er Bus eher Grün hatte als ich :D :D
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

achso....
na das Phänomen gibts bei uns an der Heidemannstraße auch.... wenn mitm 141er ankommt und auf den 170er umsteigen will, schafft man das auch nur, wenn der 170er etwas Verspätung hat, sonnst nicht, dann muss man halt wieder 10 min warten. Dann hätt ich gleich mitm 140er fahren können.... naja... ich hoffe das sich da noch was verbessert, v.a. bei den anschlüssen!
mfg Daniel
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
auf dem 192er nach Trudering scheint es heute früh auch nicht so toll funktioniert zu haben. Ich war zwar selbst nicht dabei, aber gehen wir mal davon aus, dass es stimmt.
Ein Bus sei ganz ausgefallen, einer hätte auf seinem langen Weg vom Ostbahnhof an der Ottilienstraße 15 Minuten Verspätung zusammengefahren.
Prima, früher fuhr hier in der HVZ recht pünktlich alle 10 Minuten ein Bus, jetzt fährt er alle 20 Minuten. Wenn sich ein Bus verspätet, der andere pünktlich ist, kann hier der Abstand zwischen zwei Bussen dann schon einmal 35 Minuten betragen, vielleicht sogar mehr.
Dafür fährt der Bus in der anderen Richtung nicht mehr nach Neuperlach Zentrum, wo die meisten hinwollen, sondern nach Neuperlach Süd :D.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

naja... ich hoffe das sich da noch was verbessert, v.a. bei den anschlüssen!
des hoff ich auch, sonst halten auch 10 Grad unter Null icht davon ab, auf zwei Rädern in die Schule zu fahren....
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Meine ersten TopBus-Erfahrungen sind eher gemischter Art.


Negativbeispiel Nr. 1: der 55er. Die von mir so gefürchtete Pulkbildung (ein Bus 8 Minuten zu spät, der nächste pünktlich, daher 2 Busse am Stück) konnte ich bereits beobachten (am Karl-Preis-Platz Richtung Waldperlach gegen 18.30h). Da der 55er ja seine Verspätung auf den 192er Richtung Trudering überträgt, dürfte der von mir schon früher genannte 30-Minuten-Abstand zwischen zwei 192ern Richtung Trudering bereits heute mehrfach Realität gewesen sein... bleibt nur zu hoffen, dass die betroffenen Fahrgäste ihre Wut nicht am Busfahrer auslassen, sondern an die zuständigen Leute der MVG schicken...
Übrigens kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass die Fahrer jedesmal das MetroBus-Schild in Waldperlach oder Neubiberg entfernen bzw. wieder hinstecken. Nachdem es den meisten Fahrern egal ist, dass man ja eigtl ab 21 Uhr die Fahrkarten kontrollieren soll, und nachdem viele auch nicht einmal aufm IBIS die nächste Haltestelle drücken wenn sie mal wo ohne Halt durchfahren, werden die sich wohl einen Dreck um so ein MetroBus-Schild scheren, zumal ja aufm 55er nur private Gelenkbusse (Hadersdorfer) unterwegs sind und die Fahrer da in der Regel noch gschlamperter sind... und wenn man in Neubiberg schon mit +8 ankommt ist so ein Schild auch eher nebensächlich... naja, immerhin kommen die Truderinger so zu ihrem MetroBus! :lol:


Negativbeispiel Nr. 2: der 144er. Diese neue Monsterlinie ist unmöglich - die +10, die ein Bus auch früher schon auf dem Mittleren Ring einfuhr (Baustelle), schleppt er jetzt fröhlich in die Langbürgener Str. und nach Giesing mit. A propos Giesing: die Leute sind es ja gewohnt, dass sie der Bus nach Giesing Bf bringt. Dass sie jetzt aber bitteschön am Karl-Preis-Platz aussteigen und die U2 nach Giesing benutzen sollen, verstehen sie noch nicht so ganz. Deshalb bleiben sie fröhlich im Bus sitzen und fahren über die Langbürgener Str. nach Giesing mit - was dreimal so lange dauert wie umsteigen und mit der U2 fahren - und nehmen die dringend für die Langbürgener Str. benötigte Kapazität weg. Besser noch bei den 144ern die am Karl-Preis-Platz ganz enden: auch hier wollen die Leute sitzen bleiben und weiterfahren. Aber gut, in dem Punkt sind einfach die Fahrgäste schuld, die zu blöd sind, sich zu informieren - die sollen von mir aus ruhig mal ne halbe Stunde länger bis zum Ziel brauchen.
:angry:


Negativbeispiel Nr. 3: anscheindend hat sich die MVG wieder mal einen Gelenkbus-Mangel fabriziert. Auf dem 145er hab ich heute nämlich einen Normalbus gesehen - und wer den 145er zur Rush-hour kennt, weiß, dass man hier oft im Gelenkbus bis an die Tür gequetscht steht... wirklich nicht so toll, liebe MVG!


und - klar in der Minderheit, das möchte ich betonen! - ein Positivbeispiel:
der 146er. Die meisten Kurse, die ich gesehen habe, waren pünktlich (bis auf einen, der hatte an der Neumarkter Str. Richtung Iltisstraße +6) und der Bus wurde überraschend gut angenommen (Fahrt Ostbahnhof ab 19.08h: 15 Fahrgäste - nicht schlecht für den ersten Werktag und diese Betriebszeit)...

was mich noch interessiert: wenn irgendjemand mal nen 193er sieht oder damit fährt - sind da jetzt nun Gelenkbusse unterwegs oder nicht?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Monsterlinien scheinen ja das neue Lieblingsspielzeug der MVG zu sein. Früher wurden beim Fahrplanwechsel immer zu lange Linien gebrochen oder zumindest entschärft, dieser Fahrplanwechsel hat jedoch nur viel mehr Monsterlinien hervorgebracht (55/192 ;143 ;50 ;51 (okay, den gabs schon vorher :lol: ). Ich halte nichts von zulangen Buslinien, weshalb ich den SWM schon vor ein paar Jahren den Tip gegeben habe, die 41 zu teilen. Sie ham leider nicht auf mich gehört, aber mei, jetzt schleppt er halt als 51 seine Verspätung durch München ....
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja aufm 55er nur private Gelenkbusse (Hadersdorfer) unterwegs sind
ach da treiben die sich jetzt rum *g*

Die Linie 140/141 wird ja als Linienwechsler an der Münchner Freiheit gefahren.... Es fahren auf diesen 2 Linien ausschließlich Busse von Autobus Oberbayern, was zur Folge hat das auch die Citaros mit Klimaanlage eingesetzt werden *freu*
Jetzt haben wir halt jeden morgen ca. 10-15 min Verspätung auf den übrigen 2 Schülerkursen... die übertragen sich super auf den 141er....

Auf der Linie 170 teilt sich die MVG mit Karftverkehr Bayern Gmbh die 4 Kurse... Je 2 Busse von beiden Unternehmen... auf dem 171er hab ich nur einen ganz neuen MAN-Schelner von Autobus Oberbayern erspähen können, welche Busunternehmen da noch fahren weiß ich nicht. Hauptsache weg mit den schrott MAN´s vom Hardersdorfer!!
mfg Daniel
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Oliver-BergamLaim @ 13 Dec 2004, 19:54 hat geschrieben:Übrigens kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass die Fahrer jedesmal das MetroBus-Schild in Waldperlach oder Neubiberg entfernen bzw. wieder hinstecken.
angeblich wird das Schild nicht abgenommen. Ob es jetzt Einzelfälle waren, wird sich noch rausstellen. Wenn aber schon am ersten Tag die Motivation für das Abnehmen des Schildes gering ist, dürfte es im Laufe der Zeit der Bequemlichkeit ganz zum Opfer fallen.
Gut, dann gibt es in Trudering wirklich einen Metrobus, der allerdings das Schild nicht wert ist, auf dem das Wort steht. Wenn das mit der Pünktlichkeit nicht besser wird, verkommt das Schild speziell auf dem 192er dann zur Antiwerbung für den Metrobus.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

tra(u)mmann @ 13 Dec 2004, 19:47 hat geschrieben:Mahlzeit,
auf dem 192er nach Trudering scheint es heute früh auch nicht so toll funktioniert zu haben. Ich war zwar selbst nicht dabei, aber gehen wir mal davon aus, dass es stimmt.
Ein Bus sei ganz ausgefallen, einer hätte auf seinem langen Weg vom Ostbahnhof an der Ottilienstraße 15 Minuten Verspätung zusammengefahren.
Prima, früher fuhr hier in der HVZ recht pünktlich alle 10 Minuten ein Bus, jetzt fährt er alle 20 Minuten. Wenn sich ein Bus verspätet, der andere pünktlich ist, kann hier der Abstand zwischen zwei Bussen dann schon einmal 35 Minuten betragen, vielleicht sogar mehr.
Dafür fährt der Bus in der anderen Richtung nicht mehr nach Neuperlach Zentrum, wo die meisten hinwollen, sondern nach Neuperlach Süd  :D.
Wenn das von Dir beschriebene Chaos so stattgefunden hat, kann man davon ausgehen, dass das jetzt jeden Tag so geht. Deine Informationen von heut früh, meine Beobachtungen von heut abend - kein Einzelfall also!
Das ganze hat übrigens mit Anlaufschwierigkeiten NICHTS zu tun. Dass so etwas wie die 55/192er-Kombination im Betrieb unmöglich ist, kann sich jeder, der sich ein bisschen damit beschäftigt, denken... und ich hab das in diesem Thread zusammen mit Tra(u)mmann schon vor einigen Tagen ausführlicher erläutert. Wir beide sollten bei der MVG arbeiten! B)

wenn die Truderinger sich mal alle zusammenraufen und der MVG die Hölle heiß machen (man sollte an den Haltestellen Flyer verteilen und Unterschriften sammeln), ist meiner Meinung nach mit dieser schwachsinnigen 55/192er-Kombination bald Schluß, und dann gibts auch wieder die Direktverbindung nach Neuperlach Zentrum...

noch ein witziges Detail: den Fahrgästen, die aus Trudering nach Npl Zentrum wollen, wird empfohlen, am Krankenhaus umzusteigen. mach das mal einer im Spätverkehr: Ankunft 192er um 18,38,58, Abfahrt 55er und zeitgleich 197er: 17,37,57. Macht 19 Minuten warten. Tolle Anschlüsse, liebe MVG! :angry: hätte man die Linie nicht zumindest im Spätverkehr (kein Durchlauf mit 55) nach Npl Zentrum führen können?

übrigens: würde man den ohnehin kaum bis gar nicht genutzen Abschnitt Neubiberg Bf. - Neuperlach Süd wegfallen lassen (hier fährt ja schon der 212er und die S7), könnte man bei gleichem Fahrzeugeinsatz wie jetzt den 192er wieder nach Npl Zentrum führen und als eigenständige Linie bedienen. Gleiches gilt für den 55er: eine eigenständige Linie mit Endpunkt Neubiberg Bf, wie ganz früher der 195er.
Das ist auch das was mich an TopBus ärgert: damit ein paar kaum genutzte Streckenabschnitte mit wenigen Fahrgästen bedient werden können, mutet man vielen Fahrgästen auf stärker belasteten Abschnitten Unmögliches zu...


Morgen abend fahr ich mal nach Trudering und schau mir das selber mal an...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Oliver-BergamLaim @ 13 Dec 2004, 20:15 hat geschrieben:Wenn das von Dir beschriebene Chaos so stattgefunden hat, kann man davon ausgehen, dass das jetzt jeden Tag so geht. Deine Informationen von heut früh, meine Beobachtungen von heut abend - kein Einzelfall also!
Glauben wir mal dem Bericht meiner Mutter. ;) .
Oliver-BergamLaim @ 13 Dec 2004, 20:15 hat geschrieben:Tolle Anschlüsse, liebe MVG! :angry: hätte man die Linie nicht zumindest im Spätverkehr (kein Durchlauf mit 55) nach Npl Zentrum führen können?
das wäre das Mindeste, was man verändern müsste. Im Spätverkehr wollen noch weniger Leute nach Neuperlach Süd als tagsüber. Siemens=Otto-Hahn-Ring fällt ja wohl weg.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Oliver-BergamLaim @ 13 Dec 2004, 20:15 hat geschrieben:noch ein witziges Detail: den Fahrgästen, die aus Trudering nach Npl Zentrum wollen, wird empfohlen, am Krankenhaus umzusteigen. mach das mal einer im Spätverkehr: Ankunft 192er um 18,38,58, Abfahrt 55er und zeitgleich 197er: 17,37,57. Macht 19 Minuten warten. Tolle Anschlüsse, liebe MVG! :angry: hätte man die Linie nicht zumindest im Spätverkehr (kein Durchlauf mit 55) nach Npl Zentrum führen können?
EFA generiert entsprechend im Spätverkehr eine Fahrroute über Neuperlach Süd und widerspricht damit der MVG-eigenen Empfehlung. Das bedeutet 2 U-Bahn-Stationen nach Neuperlach Zentrum mit der U5, was schon fast einer Rückfahrt gleich kommt. Mein Verdacht, dass man die U5 zwischen Neuperlach Süd und Neuperlach Zentrum besser auslasten will, bekommt dadurch weitere Nahrung.
Komfortabel ist das Ganze jedenfalls nicht, wegen zwei Stationen die U-Bahn benutzen lohnt sich einfach nicht.

Bei einer Uhrzeit - Abfahrtszeit des 192ers 20:36 Ottilienstraße - erstellt EFA sogar als schnellste Route eine Verbindung mit 2-mal umsteigen, da der Anschluss in Neuperlach Süd wegen der Taktverschiebung beim Übergang zum Spätverkehr nicht hinhaut. Dabei steigt man in Trudering in die U2, fährt bis Innsbrucker Ring und von dort aus (Bahnsteigwechsel per Rolltreppe erforderlich) mit der U5 nach Neuperlach Zentrum.
Danke, liebe MVG! Dort, wo man früher in wenigen Minuten per Bus-Direktverbindung hinfahren konnte, sorgt jetzt der Fahrgast für die bessere Auslastung von gleich 2 U-Bahn-Linien. Bei einer so guten Tat darf man ja dann auch vom Fahrgast 7 Minuten Fußweg für das Umsteigen abverlangen. :angry: :angry: :angry:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Danke, liebe MVG! Dort, wo man früher in wenigen Minuten per Bus-Direktverbindung hinfahren konnte, sorgt jetzt der Fahrgast für die bessere Auslastung von gleich 2 U-Bahn-Linien. Bei einer so guten Tat darf man ja dann auch vom Fahrgast 7 Minuten Fußweg für das Umsteigen abverlangen.
Ja, das ist wohl der Sinn von Topbus: Fahrgäste, die man aus dem Bus vertrieben hat in die U-Bahn zu beordern.
Oder dass die Schüler, die aus Freimann zum Leon-Feuchtwanger-Gymnasium fahren, mit geänderter Taktzeit umsteigen müssen. "Da wissen wir nicht, ob das mit dem Anschluss klappt", sagt Floßmann. "Gebt’s uns hundert Tage", erwidert ihm MVG-Mitarbeiter Wolfgang Weiß. "Wenn es nicht funktioniert, bessern wir nach."


Also, ich geb ihnen keine 2 Wochen :D :D :D Nach den Weihnachtsferien gibts zu 100 % erste "Korrekturen"
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Christian aus München @ 13 Dec 2004, 21:35 hat geschrieben:Ja, das ist wohl der Sinn von Topbus: Fahrgäste, die man aus dem Bus vertrieben hat in die U-Bahn zu beordern.
Als Ergänzung gibt es zu sagen, dass zu bestimmten Tageszeiten ein Zu-Fuß-gehen von der Friedenspromenade nach Neuperlach Zentrum nun schneller gehen dürfte, als die MVG zu bemühen :angry:.
Na ja, vielleicht wird ja der Vorschlag aufgegriffen, den 192er grundsätzlich über Neuperlach Zentrum und die Carl-Wery-Straße nach Neuperlach Süd zu führen. Wie in diesem Thread gezeigt, könnte dies mit ein bisschen gutem Willen sogar ohne einen zusätzlichen Kurs funktionieren, also kostenneutral. Im Spätverkehr könnte der Abschnitt nach Neuperlach Süd wegfallen.
Das Problem mit den Verspätungen Richtung Trudering wird dadurch aber nicht beseitigt, die Maximalforderung lautet daher weiterhin, die Linien zu teilen.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Also ich war heute ab 17 Uhr auf´m 142er und auf´m 131er/134er unterwegs.
Am 142er hatten wir nur zweimal Verspätung. Einmal +7 weil wir 5 Ampelphasen an der Robinienstr. gebraucht haben und einmal +9 weil wir an einem Bahnübergangstanden <_<
Ansonsten waren eigentlich immer recht pünktlixh unterwegs (also nichts über +3).

Und diese "Pulkbildungen" und paar (teilw. größeren ) Verspätungen gab´s vor TopBus auch schon, ist also nichts was man auf das böse, neue Busnetz schieben kann.
Doofe Tram!
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
schorsch @ 14 Dec 2004, 01:46 hat geschrieben:Und diese "Pulkbildungen" und paar (teilw. größeren ) Verspätungen gab´s vor TopBus auch schon, ist also nichts was man auf das böse, neue Busnetz schieben kann.
stimmt natürlich, aber bei tendenziell längeren Linien, die Topbus mit sich bringt, werden Pulkbildungen wahrscheinlicher. Da die Fahrzeiten neu ausgemessen wurden, muss es aber im Mittel nicht zwangsläufig mehr Pulkbildungen als früher geben. Auf einzelnen Linien (wie meiner "Lieblingslinie" M55/55/192) ist eine größere Anfälligkeit für Verspätungen aber wohl Realität.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Zitat bzw. Bild entfernt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

na und wir, Linie 140, werden nicht erwähnt....
heute morgen ging es eigentlich ganz gut, was wohl daran lag, das einge Klassen erst <Unterrichtsbeginn um 8:45 Uhr hatten! Und viele die am Montag zu spät gekommen waren nutzen nicht mehr den Bus 7:34 ab Keilberthstraße sondern den 7:14er... der war dafurch heute hoffnungslos überfüllt und hatte gute +10 an der Schenkendorfstraße.... der "spätere Bus" kam mit +7 an, war aber auch gut gefüllt.... ich hoffe das hier ein E-Wagen kommt, die schule bemüht sich zumindest darum!
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

So, zweiter Flopbus-Tag, zweite Kritik. Zunächst mal: Des was ich gestern als Flop bezeichnet hatte, war noch recht harmlos im Gegensatz zu heute... ZUnächst musste ich feststellen, dass die MVG mit Topbus zwei bis dato mehr oder weniger unbedeutende Haltestellen in der nördlichen zu regelrechten Umsteigeknoten gemacht hat: an der Robinienstr. sind 21 Leute ausgestiegn und größenteile zum 173 gelaufen, am Franz-Sperr-Weg kamen ca. 15 Leute (überwiegend Schüler) aus dem ebenfalls haltenden 173er dazu. Mir ist aufgefallen, dass der 142er im Vergleich zum 86er recht leer war, was wohl daran liegt dass viele die nicht mehr dahin kommen wo sie hinwollen, das Auto nehmen. Postiv ist mir aufgefallen, dass ein Großteil der Fahrer heute mit Routenplänen für ihre Strecken ausgestattet waren, so entfiel das skeptisch eWarten, wo's denn nun langgeht. Der 50er Richtung Moosach hatte heute früh +6, der vorherige leider nur +3 (der 142 aber auch +2) so dass ich an der Lassallestr. ne' knappe Viertelstunde warten musste. dabei ist mir aufgefallen, dass die 143er Richtung GBR stets um 10 Min versetzt fahren, wie es im Fahrplan steht, d.h. wenn einer bis Maria-Eich fahren sollte, gehts nur bis GBR und wenn einer nur bis GBR fahren sollte, fährt er bis Maria-Eich. Bei der Rückfahrt ist mir aufgefallen, dass der 142er berits am OEZ (West) +2 hat, und des eigentlich immer. Da ich mittlerweile davon ausgehe, dass ein 142er knapp 10 Min an der Dessauer Str. steht, sollte man dieses Problem eigentlich lösen können...
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Im Johanneskirchen heute etwas aufgefallen: Zwei M50-Büsse standen am Haltestelle. Ursache: Ein Bus (etwas alt) hat wohl Motorschaden, laut Fahrer. Deswegen müssen einige Fahrgäste den anderen Bus (planmäßig) nehmen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Dol-Sbahn @ 14 Dec 2004, 15:56 hat geschrieben: Im Johanneskirchen heute etwas aufgefallen: Zwei M50-Büsse standen am Haltestelle. Ursache: Ein Bus (etwas alt) hat wohl Motorschaden, laut Fahrer. Deswegen müssen einige Fahrgäste den anderen Bus (planmäßig) nehmen.
Das der 50er so seine Probleme mit dem Fahrplan hat, stand ja auch in dem SZ-Artikel. Bei anderen Linien schreiben sie nur nichts, weil es schon (fast) immer so war :D :D :D
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Die Leute scheinen sich wirklich damit abgefunden zu haben, das der 192er jetzt nach Neuperlach Süd fährt, vom 196er aus war jedenfalls gegen 17.00 ein ganzer haufen Leute an der 192er Haltestelle zu sehen. Der Anschluss 196er auf 192er hat übrigens geklappt: Der 196er hatte schon 2 Minuten Verspätung, der 192er kam 3 Minuten (oder 23... :P ) nach dem 196er... <_<
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Lt. eines Artikels in der heutigen tz gab es gestern einige hoffnungslos überfüllte Busse auf den Linien 133, 134 und 184. Die verkehren alle auf Strecken, die früher im gleichen Takt, aber mit Gelenkbussen (133, 184) oder doppelt so oft (134) befahren wurden.
Da liegt meiner Meinung nach eines der TopBus-Hauptprobleme: man will mit aller Gewalt Fahrgäste von bisher gut ausgelasteten Strecken vergraulen, auf die U-Bahn, auf die S-Bahn, auf andere neue Busse.

Beim 134er macht man da noch nicht mal ein Geheimnis draus: auf den Seiten "Das ist neu" im Fahrplabuch kann man lesen, dass der bisherige 66er ausgedünnt wird, weil man doch bitte in Zukunft die teilweise parallel fahrende S-Bahn benutzen soll. Damit einem das Umsteigen leichter fällt, wird der Takt ausgedünnt :angry: und früher oder später wird die Rechnung der MVG auch aufgehen: nach 3 bis 4 Wochen Fahren in einer Sardinenbüchse fangen die Leute an, den überfüllten Bus zu umgehen (z.B. indem sie U3 oder S7 fahren), und wenn der Fahrgastschwund erstmal eingesetzt hat, ist ja auch kein Grund mehr da, den alten Takt wiederherzustellen. So kann man ein ÖPNV-System auch kaputtmachen. Ich hasse sowas!

Im Gegenzug setzt man die eingesparten Busse auf Strecken ein, die keiner haben will und auch keiner braucht. Beispiel: der M50 nach Johanneskirchen, den keiner benutzt. Wer nämlich unbedingt eine Querverbindung von der Flughafen-S8 zur Studentenstadt braucht, hat die schon lange - den 231er, der zur HVZ alle 10 Minuten kommt. Gleiches beim 192er: um eine überflüssige Strecke zwischen Neubiberg und Npl Süd zu finanzieren, die keiner will und keiner braucht und die außerdem schon durch einen Regionalbus (212) und die S7 bedient wird, mutet man den Truderingern Verspätungen, eine wegfallende Direktverbindung ins Stadtteilzentrum von Neuperlach und einen schlechteren Takt zu. Frechheit! (ach ja, liebe MVG, wie habt Ihr es doch so schön ausgedrückt: "Stadtteilzentren sind jetzt noch besser zu errreichen" - ja, mit Umsteigen!, wenn man aus Trudering ins PEP will) :angry: :angry: :angry: :angry:
Lustig, diese Ironie: in Mittersendling dünnt man eine bisher gut ausgelastete Linie (66 bzw. 134) aus, weil sie parallel zur S-Bahn fährt (-> überfüllte Normalbusse); in Neubiberg/Neuperlach dagegen richtet man eine neue Linie genau parallel zur S-Bahn ein und läßt dort Gelenkbusse mit 5 bis 6 Fahrgästen herumfahren. Wer plant denn sowas? Ich krieg da solche Kopfschmerzen! :wacko: :wacko: :wacko:

Die MVG vergrault überall Fahräste von bisher attraktiven und gut genutzten Linien und will mit aller Gewalt Leute auf neue Strecken locken, wo kein Bedarf ist.

Bei dem schwachsinnigen Spruch der MVG "Unsere Busse sollen dort fahren, wo unsere Kunden hinwollen" fühle ich mich da nur noch VERAR***T! :wacko: und "...nicht dort, wo sie schon seit Jahrzehnten fahren"... tja, warum wohl fahren sie dort seit Jahrzehnten? Weil Bedarf da war! Und nebenbei: die Linien, bei denen echt mal eine Einstellung (und zwar komplett!) fällig gewesen wär, werden weiterhin bedient: z.B. der Abschnitt Michaelibad - Neuperlach (ex 137, jetzt 195), der selbst zur HVZ nur von 5 Fahrgästen genutzt wird. Der so einzusparende Bus könnte ein Stück weiter gut gebraucht werden - in Trudering aufm 195, wo morgens die Michaeli-Gymnasler trotz Taktverdichtern bis an die Türen gequetscht stehen. Soviel zum Thema Anpassung des Angebots an die tatsächliche Nachfrage. :angry: wahrscheinlich wurde ein Großteil der TopBus-Ideen am Stammtisch bei ein paar Bierchen zuviel ausgegraben...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Oliver-BergamLaim @ 14 Dec 2004, 18:16 hat geschrieben: Bei dem schwachsinnigen Spruch der MVG "Unsere Busse sollen dort fahren, wo unsere Kunden hinwollen" fühle ich mich da nur noch VERAR***T! :wacko: und "...nicht dort, wo sie schon seit Jahrzehnten fahren"... tja, warum wohl fahren sie dort seit Jahrzehnten? Weil Bedarf da war! ...
Genauso seh ich das auch!! Wie schon weiter oben geschrieben habe: Robinienstr. und franz-Sperr-Weg sind zu Umsteigeknoten geworden weil die MVg Linienrouten geändert hat, die seit 30 Jahren bestanden haben...
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Fahren auf dem 193er jetzt eigentlich Gelenkbusse oder nicht? Ich bin auch heute leider nicht in die Gegend gekommen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7304
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Bei dem schwachsinnigen Spruch der MVG "Unsere Busse sollen dort fahren, wo unsere Kunden hinwollen" fühle ich mich da nur noch VERAR***T!
du sprichst mir aus der seele!
wir schüler sind ja auch Kunden und wollen zur Schule fahren.... wir müssen uns dann den stunk der lehrer anhören warum wir zu spät kommen... allerdings habe ich schon mit unseren Direktor geredet, der setzt sich jetzt für einen E-Bus ein, der sehr sehr dringend benötigt wird, aber die MVG bis jetzt nicht bereit ist einen zu stellen! :ph34r:
Taktverdichtern bis an die Türen gequetscht stehen.
wir haben ja nichtmal welche.... nur 2 Gelenkbusse, die dort fahren... Die MVG hat uns als alternative angeboten mit dem 170er zur Heidemannstraße zu fahren um dort in den 141er zu steigen...
SUPER! wer will schon in der käklte stehen, wenn es 10 min später einen direkten bus gibt... der ist damnach auch total überlastet!

Der 141er ist nicht so besonders ausgelastet, erst ab der heidemannstraße, wo halt dann auch die Leute richtung Münchner Freiheit fahren.... nur die meisten wollen halt auch noch mit dem überfüllten 140er mit.... erst wenn wir dann gute +10 haben und der fast leere 141er dahitner steht, geht es einigermaßen vorran.

mittlerweile bin ich sehr verärgert!! :angry: :angry:
mfg Daniel
Antworten