Das habe ich schon seit 1 1/2 Jahren....uferlos @ 13 Dec 2004, 14:25 hat geschrieben:Naja mir solls egal sein, wenn ich täglich 10 Minuten zu Spät zur ersten stunde komm.
Brauchst dich also net aufregen

naja sowas regt mich aber auf.... es hat ja vorher auf funktioniert! Nur weil die Schlipsträger in der oberen Etage sich mal wieder was neues ausgedacht haben.... wir bräuchten ja nur nen E-Bus, aber der wurde seitens der MVG ja abgelehnt! :ph34r:Das habe ich schon seit 1 1/2 Jahren....
Brauchst dich also net aufregen
ach da treiben die sich jetzt rum *g*ja aufm 55er nur private Gelenkbusse (Hadersdorfer) unterwegs sind
angeblich wird das Schild nicht abgenommen. Ob es jetzt Einzelfälle waren, wird sich noch rausstellen. Wenn aber schon am ersten Tag die Motivation für das Abnehmen des Schildes gering ist, dürfte es im Laufe der Zeit der Bequemlichkeit ganz zum Opfer fallen.Oliver-BergamLaim @ 13 Dec 2004, 19:54 hat geschrieben:Übrigens kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass die Fahrer jedesmal das MetroBus-Schild in Waldperlach oder Neubiberg entfernen bzw. wieder hinstecken.
Wenn das von Dir beschriebene Chaos so stattgefunden hat, kann man davon ausgehen, dass das jetzt jeden Tag so geht. Deine Informationen von heut früh, meine Beobachtungen von heut abend - kein Einzelfall also!tra(u)mmann @ 13 Dec 2004, 19:47 hat geschrieben:Mahlzeit,
auf dem 192er nach Trudering scheint es heute früh auch nicht so toll funktioniert zu haben. Ich war zwar selbst nicht dabei, aber gehen wir mal davon aus, dass es stimmt.
Ein Bus sei ganz ausgefallen, einer hätte auf seinem langen Weg vom Ostbahnhof an der Ottilienstraße 15 Minuten Verspätung zusammengefahren.
Prima, früher fuhr hier in der HVZ recht pünktlich alle 10 Minuten ein Bus, jetzt fährt er alle 20 Minuten. Wenn sich ein Bus verspätet, der andere pünktlich ist, kann hier der Abstand zwischen zwei Bussen dann schon einmal 35 Minuten betragen, vielleicht sogar mehr.
Dafür fährt der Bus in der anderen Richtung nicht mehr nach Neuperlach Zentrum, wo die meisten hinwollen, sondern nach Neuperlach Süd.
Glauben wir mal dem Bericht meiner Mutter.Oliver-BergamLaim @ 13 Dec 2004, 20:15 hat geschrieben:Wenn das von Dir beschriebene Chaos so stattgefunden hat, kann man davon ausgehen, dass das jetzt jeden Tag so geht. Deine Informationen von heut früh, meine Beobachtungen von heut abend - kein Einzelfall also!
das wäre das Mindeste, was man verändern müsste. Im Spätverkehr wollen noch weniger Leute nach Neuperlach Süd als tagsüber. Siemens=Otto-Hahn-Ring fällt ja wohl weg.Oliver-BergamLaim @ 13 Dec 2004, 20:15 hat geschrieben:Tolle Anschlüsse, liebe MVG!hätte man die Linie nicht zumindest im Spätverkehr (kein Durchlauf mit 55) nach Npl Zentrum führen können?
EFA generiert entsprechend im Spätverkehr eine Fahrroute über Neuperlach Süd und widerspricht damit der MVG-eigenen Empfehlung. Das bedeutet 2 U-Bahn-Stationen nach Neuperlach Zentrum mit der U5, was schon fast einer Rückfahrt gleich kommt. Mein Verdacht, dass man die U5 zwischen Neuperlach Süd und Neuperlach Zentrum besser auslasten will, bekommt dadurch weitere Nahrung.Oliver-BergamLaim @ 13 Dec 2004, 20:15 hat geschrieben:noch ein witziges Detail: den Fahrgästen, die aus Trudering nach Npl Zentrum wollen, wird empfohlen, am Krankenhaus umzusteigen. mach das mal einer im Spätverkehr: Ankunft 192er um 18,38,58, Abfahrt 55er und zeitgleich 197er: 17,37,57. Macht 19 Minuten warten. Tolle Anschlüsse, liebe MVG!hätte man die Linie nicht zumindest im Spätverkehr (kein Durchlauf mit 55) nach Npl Zentrum führen können?
Ja, das ist wohl der Sinn von Topbus: Fahrgäste, die man aus dem Bus vertrieben hat in die U-Bahn zu beordern.Danke, liebe MVG! Dort, wo man früher in wenigen Minuten per Bus-Direktverbindung hinfahren konnte, sorgt jetzt der Fahrgast für die bessere Auslastung von gleich 2 U-Bahn-Linien. Bei einer so guten Tat darf man ja dann auch vom Fahrgast 7 Minuten Fußweg für das Umsteigen abverlangen.
Oder dass die Schüler, die aus Freimann zum Leon-Feuchtwanger-Gymnasium fahren, mit geänderter Taktzeit umsteigen müssen. "Da wissen wir nicht, ob das mit dem Anschluss klappt", sagt Floßmann. "Gebt’s uns hundert Tage", erwidert ihm MVG-Mitarbeiter Wolfgang Weiß. "Wenn es nicht funktioniert, bessern wir nach."
Als Ergänzung gibt es zu sagen, dass zu bestimmten Tageszeiten ein Zu-Fuß-gehen von der Friedenspromenade nach Neuperlach Zentrum nun schneller gehen dürfte, als die MVG zu bemühenChristian aus München @ 13 Dec 2004, 21:35 hat geschrieben:Ja, das ist wohl der Sinn von Topbus: Fahrgäste, die man aus dem Bus vertrieben hat in die U-Bahn zu beordern.
stimmt natürlich, aber bei tendenziell längeren Linien, die Topbus mit sich bringt, werden Pulkbildungen wahrscheinlicher. Da die Fahrzeiten neu ausgemessen wurden, muss es aber im Mittel nicht zwangsläufig mehr Pulkbildungen als früher geben. Auf einzelnen Linien (wie meiner "Lieblingslinie" M55/55/192) ist eine größere Anfälligkeit für Verspätungen aber wohl Realität.schorsch @ 14 Dec 2004, 01:46 hat geschrieben:Und diese "Pulkbildungen" und paar (teilw. größeren ) Verspätungen gab´s vor TopBus auch schon, ist also nichts was man auf das böse, neue Busnetz schieben kann.
Das der 50er so seine Probleme mit dem Fahrplan hat, stand ja auch in dem SZ-Artikel. Bei anderen Linien schreiben sie nur nichts, weil es schon (fast) immer so warDol-Sbahn @ 14 Dec 2004, 15:56 hat geschrieben: Im Johanneskirchen heute etwas aufgefallen: Zwei M50-Büsse standen am Haltestelle. Ursache: Ein Bus (etwas alt) hat wohl Motorschaden, laut Fahrer. Deswegen müssen einige Fahrgäste den anderen Bus (planmäßig) nehmen.
Genauso seh ich das auch!! Wie schon weiter oben geschrieben habe: Robinienstr. und franz-Sperr-Weg sind zu Umsteigeknoten geworden weil die MVg Linienrouten geändert hat, die seit 30 Jahren bestanden haben...Oliver-BergamLaim @ 14 Dec 2004, 18:16 hat geschrieben: Bei dem schwachsinnigen Spruch der MVG "Unsere Busse sollen dort fahren, wo unsere Kunden hinwollen" fühle ich mich da nur noch VERAR***T! :wacko: und "...nicht dort, wo sie schon seit Jahrzehnten fahren"... tja, warum wohl fahren sie dort seit Jahrzehnten? Weil Bedarf da war! ...
du sprichst mir aus der seele!Bei dem schwachsinnigen Spruch der MVG "Unsere Busse sollen dort fahren, wo unsere Kunden hinwollen" fühle ich mich da nur noch VERAR***T!
wir haben ja nichtmal welche.... nur 2 Gelenkbusse, die dort fahren... Die MVG hat uns als alternative angeboten mit dem 170er zur Heidemannstraße zu fahren um dort in den 141er zu steigen...Taktverdichtern bis an die Türen gequetscht stehen.