Mommentan auch ein netter bunter SEV (mit etwas Museumsbuscharakter

) in der Münchner Region:
Zum Einen Grafing-Ebersberg für die S4 und Grafing-Wasserburg für den Filzenexpress, letzterer wird wie bei dieser üblich wieder von der SOB selbst (statt über das kompetente Bus-Schwesterunternehmen..) organisiert.
Im Einsatz für die S4 waren heute nachmittag RVO Rosenheim mit einem S 319 UL und einem Geldhauser-Citaro L, Riedl mit S 315 NF und Integro, die Älteren vertritt der Buschek natürlich mit dem SG 221 UL, Käsweber mit dem O405GN und Huber mit dem Neoplan Transliner L. Wobei ich den Einsatz vom Huberschen NG 272.1 oder Van Hool AG nicht ganz ausschließen würde, die tauschen ja immer ganz gerne zwischen Früh- und Spätschicht etc. (da fahrerspezifische Busse)
Grafing-Wasserburg fährt VIM mit zwei Setra S 415/419 UL.
Vollsperrung Heilbronn - Jagstfeld mit SEV von 24.5.13 bis 2.6.13 (s. Thema
Stadtbahn Heilbronn)
Schön dass das Käsblättle einem solche Details verrät. Da wird einiges los sein. Obwohl, die Münchner werden sich weglachen angesichts solcher "Herausforderungen", wenn man das mit einer zünftigen Stammstreckensperrung vergleicht ...
Joa, schon, also so 20 Busse sind ja "Standard".

Wobei es die Stammstreckensperrung gar nicht so in sich hat (wird sich diesmal bei 20-30 eingesetzten Fahrzeugen halten), das sind ja eher die Sachen wo auch die Außenstrecken beteiligt sind. Zum Beispiel zur nächtlichen Sprerrung fast aller westlichen S-Bahn-Strecken am 20./21. April zuletzt waren 87 Busse beteiligt, um ein Extrembeispiel zu nennen.