Sonderverkehre/Schienenersatzverkehr

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 2 Feb 2013, 21:31 hat geschrieben:Ich hätte jetzt einen Link auf die entsprechende Diskussion hierzuforum erwartet
den hab ich auf die Schnelle nciht gefunden und war zu faul zum suchen; aber danke :D
und nicht den üblichen Spamlink auf die (mehr oder weniger) eigene Homepage :rolleyes: .
definiere "mehr oder weniger" :P
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 2 Feb 2013, 21:44 hat geschrieben: definiere "mehr oder weniger" :P
Laut Impressum nicht - de facto kommt aber doch recht viel von dir? ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 2 Feb 2013, 21:46 hat geschrieben: Laut Impressum nicht - de facto kommt aber doch recht viel von dir? ;)
Genehmigt :D
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Zur Abwechslung ist mal wieder SEV Westkreuz-Germering, auch noch für die nächsten 8 Wochenenden. Diesmal ist man auf 3 (Solo-)Busse pro S-Bahn hochgegangen.

Gestern waren dabei:
Krieger: Lions City TÜ , Rauner: S 415 NF, Sigi Boos: S 416 GT, Schneider: 2x Citaro Ü, Meier: Crossway LE, Citaro GÜ, Unholzer: Citaro 2, Schächer: O407, O408, S 315 UL, Schmidt: S 315 NF, sowie als Dispobusse Traubingers Tourismo und ein LC Ü aus Weilheim.

Nächstes Wochenende ist dann SEV-mäßig noch mehr los, die Strecke ins Allgäu ist gesperrt und es gibt u.a. Direktbusse zum Münchner Hbf von Kaufering und Buchloe aus. Werden dann insgesamt über 60 Busse unterwegs sein. ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Coxi @ 3 Mar 2013, 13:00 hat geschrieben: Nächstes Wochenende ist dann SEV-mäßig noch mehr los, die Strecke ins Allgäu ist gesperrt und es gibt u.a. Direktbusse zum Münchner Hbf von Kaufering und Buchloe aus. Werden dann insgesamt über 60 Busse unterwegs sein. ;)
SEV fuzzen beim Forumstreffen? :lol:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Zeigt doch wie Leistungsstark so ein Zug eigentlich ist. :lol: <_<
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9728
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ein Stardard-n-Wagen hat mit Klappsitzen 100 Sitzplätze, ohne 96. Macht mit einer 218 etwa 3 Liter/100km pro Fahrgast. Das Internet spuckte jetzt 50-65 Sitzplätze pro Bus aus, bei Doppeldeckern bis zu rund 80 Plätze.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Heute hätten pro Fahrt locker auch 2 Busse gereicht - ein Bus ist immer mehr oder weniger leer durch die Gegend gegondelt...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9728
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

So ähnlich, als kürzlich ein Bus die S A verstärkte, als statt einem doppelten 628/928 nur einer verkehrte.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

TramBahnFreak @ 3 Mar 2013, 14:46 hat geschrieben:
Nächstes Wochenende ist dann SEV-mäßig noch mehr los, die Strecke ins Allgäu ist gesperrt und es gibt u.a. Direktbusse zum Münchner Hbf von Kaufering und Buchloe aus. Werden dann insgesamt über 60 Busse unterwegs sein. 
SEV fuzzen beim Forumstreffen? :lol:
Wäre schon ganz schön, wenn von dem SEV auch ein paar Fotos entstehen würden :) Besonders gerne von großen roten und in dem Fall auch weiß-roten (RVO-)Bussen ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Coxi @ 8 Mar 2013, 23:30 hat geschrieben: Wäre schon ganz schön, wenn von dem SEV auch ein paar Fotos entstehen würden  :)  Besonders gerne von großen roten und in dem Fall auch weiß-roten (RVO-)Bussen  ;)
Ich schau morgen auf jeden Fall mal an der langweiligsten, aber sichersten Stelle vorbei: der Haltestelle am Hbf ;)



edit: Zitat verhauen...
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Zur kommenden Dult wird sowohl die SEV-Linie 117 als auch der M52 verdichtet.. Den 3,5-Minuten-Takt stelle ich mir dort allerdings "interessant" vor ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Spannend wird sicher auch die Wende am SE (nicht via Stachus) und GG (nicht via Busbf).

Im übrigen ist auch da wieder tagsüber mit dem 5815 zu rechnen ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Darius

Beitrag von Darius »

GG wird an der 117er Haltestelle Ri. SWA ausgestiegen. Wendung an der Ampel. Einstieg Ri. SE ist an der original Hst. Ri.KA. Am SE Ausstieg an Original Hst. Ri. KA. Wendefahrt über Ampel Höhe Schwanthaler str. Einstieg an Original Hst. In Ri. SWA.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ich weiß, ich hab die Verfügung vor mir - ich meinte auch eher vom Verkehr her interessant.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Darius

Beitrag von Darius »

Das wird es in der Tat. Sollte auch nur zur allgemeinen Info ausführlich geschrieben stehen. Denke mir, das klappt nur, wenn es nicht zu Stau oder anderen Problemen kommt. Wahrscheinlich steht man sich gegenseitig im Weg. Naja, wir werden sehen. :rolleyes:
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Am Markt Schwaben-Erding-SEV war gestern mal wieder Buscheks SG221UL unterwegs - er lebt also noch! :D
Darius

Beitrag von Darius »

Darius @ 25 Apr 2013, 06:02 hat geschrieben: Wahrscheinlich steht man sich gegenseitig im Weg.
an den beiden Samstagen stand man sich tatsächlich im Weg. Am GG standen zeitweise 2 Kurzfahrer an der Ausstieghaltestelle und der reguläre kam dazu...
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Vollsperrung Heilbronn - Jagstfeld mit SEV von 24.5.13 bis 2.6.13 (s. Thema Stadtbahn Heilbronn)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Mommentan auch ein netter bunter SEV (mit etwas Museumsbuscharakter ;) ) in der Münchner Region:
Zum Einen Grafing-Ebersberg für die S4 und Grafing-Wasserburg für den Filzenexpress, letzterer wird wie bei dieser üblich wieder von der SOB selbst (statt über das kompetente Bus-Schwesterunternehmen..) organisiert.

Im Einsatz für die S4 waren heute nachmittag RVO Rosenheim mit einem S 319 UL und einem Geldhauser-Citaro L, Riedl mit S 315 NF und Integro, die Älteren vertritt der Buschek natürlich mit dem SG 221 UL, Käsweber mit dem O405GN und Huber mit dem Neoplan Transliner L. Wobei ich den Einsatz vom Huberschen NG 272.1 oder Van Hool AG nicht ganz ausschließen würde, die tauschen ja immer ganz gerne zwischen Früh- und Spätschicht etc. (da fahrerspezifische Busse) :)

Grafing-Wasserburg fährt VIM mit zwei Setra S 415/419 UL.
Vollsperrung Heilbronn - Jagstfeld mit SEV von 24.5.13 bis 2.6.13 (s. Thema Stadtbahn Heilbronn)
Schön dass das Käsblättle einem solche Details verrät. Da wird einiges los sein. Obwohl, die Münchner werden sich weglachen angesichts solcher "Herausforderungen", wenn man das mit einer zünftigen Stammstreckensperrung vergleicht ...
Joa, schon, also so 20 Busse sind ja "Standard". :lol: Wobei es die Stammstreckensperrung gar nicht so in sich hat (wird sich diesmal bei 20-30 eingesetzten Fahrzeugen halten), das sind ja eher die Sachen wo auch die Außenstrecken beteiligt sind. Zum Beispiel zur nächtlichen Sprerrung fast aller westlichen S-Bahn-Strecken am 20./21. April zuletzt waren 87 Busse beteiligt, um ein Extrembeispiel zu nennen.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Wann ist denn diese Jahr Stammstreckensperrung ?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lion's City @ 22 May 2013, 21:18 hat geschrieben: Wann ist denn diese Jahr Stammstreckensperrung ?
2.8.–5.8., 9.8.–12.8., 16.8.–19.8. und 23.8.–26.8. Siehe hier.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Danke :D
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3372
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

:o Ich dachte das ist weniger als im letzen Jahr dabei sperren die praktisch so gut wie an jedem WE ab Juli bis mitte Februar die Stammstrecke... und in 2 Jahren geht dann wahrscheinlich der Bau von Stamm 2 los <_< und anschließend ggf. noch der neue Hbf.

Das heißt ja praktisch 10 Jahre Baustelle was das Bahnnetz angeht....
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Coxi @ 22 May 2013, 20:56 hat geschrieben:Joa, schon, also so 20 Busse sind ja "Standard".  :lol: Wobei es die Stammstreckensperrung gar nicht so in sich hat (wird sich diesmal bei 20-30 eingesetzten Fahrzeugen halten), das sind ja eher die Sachen wo auch die Außenstrecken beteiligt sind. Zum Beispiel zur nächtlichen Sprerrung fast aller westlichen S-Bahn-Strecken am 20./21. April zuletzt waren 87 Busse beteiligt, um ein Extrembeispiel zu nennen.
War da im letzten Jahr nicht sogar ein SEV mit über 100 Bussen, aber vielleicht habe ich das auch falsch in Erinnerung?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Na diesmal geht es nur bis Laim , und an einigen Wochenenden auch nur bis Hackerbrücke , ist also etwas weniger Fahrzeugbedarf.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Infos zum Fahrzeugeinsatz beim SEV Heilbronn - Jagstfeld gibt's hier.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Den Kieferngarten erreichen soeben ca. 10-15 Citaro Gelenkbusse aus Calw. Beschildert als SEV Allianz Arena.
Darius

Beitrag von Darius »

Metrotram @ 25 May 2013, 13:54 hat geschrieben: Den Kieferngarten erreichen soeben ca. 10-15 Citaro Gelenkbusse aus Calw. Beschildert als SEV Allianz Arena.
da hast du dich aber etwas blenden lassen. es waren sieben Gelenker aus Calw... Busse aus Straubing und Ingolstadt waren auch dabei, und und und waren um die 70 für AO. dazu die Verstarke des X106 für die MVG. sehr spannend
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Die ältesten dürften Vogels O405G und Bergers NL202 gewesen sein. Jede Menge Citaros.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten