[Paris] Métro
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Hmmm, nicht direkt, aber vielleicht hilft Dir diese Aussage (Stand 1996) aus dem Buch "Metros in Europa" weiter:
... hat das Netz eine Gesamtlänge von 200,9 km, ... Das Metronetz verfügt über 372 Linienbahnhöfe (nominell 294)...
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Hier kannst du es auch noch mal versuchen:
http://urbanrail.net/eu/par/paris.htm
Vielleicht auch dem Betreiber der Seite einfach mal 'ne Mail schreiben, würde mich wundern wenn der die Infos nicht hat.
Mfg
Catracho
http://urbanrail.net/eu/par/paris.htm
Vielleicht auch dem Betreiber der Seite einfach mal 'ne Mail schreiben, würde mich wundern wenn der die Infos nicht hat.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Hallo,
schau doch mal hier nach
Wiki Pariser Metro
Dort findest du für jeder Linie die Streckenlänge und die Anzahl der Stationen. Mit etwas Mathe kannst du die mittleren Stationsabstände selber ausrechnen.
Abstände von ca. 300 Meter sind dort keine Seltenheit. Wenn man in den Tunnel schaut kann man mitunter schon die nächste Station sehen.
Grüße aus Berlin
schau doch mal hier nach
Wiki Pariser Metro
Dort findest du für jeder Linie die Streckenlänge und die Anzahl der Stationen. Mit etwas Mathe kannst du die mittleren Stationsabstände selber ausrechnen.
Abstände von ca. 300 Meter sind dort keine Seltenheit. Wenn man in den Tunnel schaut kann man mitunter schon die nächste Station sehen.
Grüße aus Berlin
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Wenn man sich den Plan so betrachtet, wirkt das Metro-Netz in Paris ziemlich chaotisch bei gerade mal 212 km.
Die Münchner U-Bahn hat immerhin 100 km und ist mit den 3 Stammstrecken und den 11 Ästen irgendwie übersichtlicher. :unsure:
Die längste Linie in Paris hat 22,5 km (7) - in München: 27,4 km (U6) :blink:
Die Münchner U-Bahn hat immerhin 100 km und ist mit den 3 Stammstrecken und den 11 Ästen irgendwie übersichtlicher. :unsure:
Die längste Linie in Paris hat 22,5 km (7) - in München: 27,4 km (U6) :blink:
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Da kann aber keiner mehr sagen, man von A nach B will, man muss durchs Zentrum fahren, wie es in München der Fall ist.ubahnfahrn @ 18 May 2007, 15:01 hat geschrieben: Wenn man sich den Plan so betrachtet, wirkt das Metro-Netz in Paris ziemlich chaotisch bei gerade mal 212 km.
Die Münchner U-Bahn hat immerhin 100 km und ist mit den 3 Stammstrecken und den 11 Ästen irgendwie übersichtlicher. :unsure:
Die längste Linie in Paris hat 22,5 km (7) - in München: 27,4 km (U6) :blink:
Wenn man dort nicht aufgewachsen ist, hat man wohl keine Chance, das Netz irgendwann auswendig zu kennen, es sei denn, man ist Mr. Brain (oder Mr. Love, bei der Stadt scheint's ja zu passen) oder hat generell ein photografisches Gedächtnis.
Na ja, ich brauch ja nicht die mittleren Abstände, sondern genaue Abstände.Ostbahn @ 18 May 2007, 14:43 hat geschrieben: Hallo,
schau doch mal hier nach
Wiki Pariser Metro
Dort findest du für jeder Linie die Streckenlänge und die Anzahl der Stationen. Mit etwas Mathe kannst du die mittleren Stationsabstände selber ausrechnen.
Abstände von ca. 300 Meter sind dort keine Seltenheit. Wenn man in den Tunnel schaut kann man mitunter schon die nächste Station sehen.
Grüße aus Berlin

IKEA Werbung in der Metro:
http://izismile.com/2010/03/15/cool_promot...ay_10_pics.html
(Falls der Link nicht funktioniert, hilft STRG+[F5])
http://izismile.com/2010/03/15/cool_promot...ay_10_pics.html
(Falls der Link nicht funktioniert, hilft STRG+[F5])
- GT4-Stuttgart
- Tripel-Ass
- Beiträge: 229
- Registriert: 29 Nov 2008, 12:35
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich wollt's grad sagenGT4-Stuttgart @ 15 Mar 2010, 16:34 hat geschrieben: Fragt sich nur, wie lange die Stoffsofas das so sauber und ordentlich im Untergrund aushalten :ph34r:

Aber ewig werden die da eh nicht stehen. Super Idee!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
@ Bahnfan (falls du noch interessiert bist): Hier hast du einen maßstäblichen Plan der Pariser Metro (gibts hier übrigens auch als pdf, mit Verlängerungen, für die Tram, RER, etc.). Jetzt musst du halt ein Lineal nehmen und abmessen
.
@ JNK: Das könnte man glatt an allen Bahnhöfen einführen!
(So könnte man auch zu volle Züge vermeiden - die Fahrgäste warten so viel lieber auf die nächste U-Bahn... Und wenn man das ganze auf allen deutschen Bahnhöfen macht, beschwert sich keiner mehr, dass die "doofe Bahn" dauernd so verspätet ist
)

@ JNK: Das könnte man glatt an allen Bahnhöfen einführen!


My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- Eisenbahnfanjonas
- Doppel-Ass
- Beiträge: 101
- Registriert: 27 Apr 2009, 18:04
- Wohnort: Zürich (CH)
- Kontaktdaten:
Aber man kommt praktisch überall hin. Man muss keine Oberflächenverkehrsmittel nutzen.ubahnfahrn @ 18 May 2007, 14:01 hat geschrieben: Wenn man sich den Plan so betrachtet, wirkt das Metro-Netz in Paris ziemlich chaotisch bei gerade mal 212 km.
Die Münchner U-Bahn hat immerhin 100 km und ist mit den 3 Stammstrecken und den 11 Ästen irgendwie übersichtlicher. :unsure:
Die längste Linie in Paris hat 22,5 km (7) - in München: 27,4 km (U6) :blink:
Paris ist allerdings auch sehr dich besiedelt. Fas Doppelt so viele Einwohner wie München und nur ein Drittel der Fläche.
Zu Fuß ist man übrigens zwischen zwei Métro-Stationen schneller, als mit der Métro. Aber nur wenn man rennt:
http://izismile.com/2013/01/24/man_vs_subway.html
http://izismile.com/2013/01/24/man_vs_subway.html
Also so, wie in Berlin.Ostbahn @ 18 May 2007, 13:43 hat geschrieben: Hallo,
schau doch mal hier nach
Wiki Pariser Metro
Dort findest du für jeder Linie die Streckenlänge und die Anzahl der Stationen. Mit etwas Mathe kannst du die mittleren Stationsabstände selber ausrechnen.
Abstände von ca. 300 Meter sind dort keine Seltenheit. Wenn man in den Tunnel schaut kann man mitunter schon die nächste Station sehen.
München an sich ist ja auch von der Größe her „etwas übersichtlicher“, als die Weltmetropole Paris.ubahnfahrn @ 18 May 2007, 14:01 hat geschrieben: Wenn man sich den Plan so betrachtet, wirkt das Metro-Netz in Paris ziemlich chaotisch bei gerade mal 212 km.
Die Münchner U-Bahn hat immerhin 100 km und ist mit den 3 Stammstrecken und den 11 Ästen irgendwie übersichtlicher. :unsure:

- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wie lange hat man das erlaubt? Dürfte vermutlich wirksamer als Umweltzonen sein...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%