[M] Variobahn Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Auer Trambahner @ 19 Mar 2013, 19:10 hat geschrieben:Nur das der 2301 nicht wegen Defekt geborgen werden mußte.
War etwa der Akku leer? :P

Im Ernst: warum wurde der denn zu nachtschlafender Zeit durch die Gegend geschleppt, wenn die Aussage von Autobahn "sora gschmarri" is?

Gruß,
Sven
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10867
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das man ihn zum lackieren bringt meine ich.
Und tagsüber schleppen wird man halt nur bei einem akut weiterfahrtverhindernden Defekt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

PascalDragon @ 20 Mar 2013, 09:23 hat geschrieben: War etwa der Akku leer? :P

Im Ernst: warum wurde der denn zu nachtschlafender Zeit durch die Gegend geschleppt, wenn die Aussage von Autobahn "sora gschmarri" is?

Gruß,
Sven
weil Fahrzeugbewegungen von Fahrzeugen die nicht bewegt werden dürfen meist zu sehr nachtschlafender Zeit stattfinden. Damit stehen sie den Regelfahrzeugen weniger im Weg herum und die Unfallgefahr mit irgendwelchen Beförderungsfällen die mit der Situation überfordert sind ist auch deutlich geringer. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit nachts den Abschleppwagen zeitig wo anders zu brauchen geringer, das Personal sowieso vorhanden usw...

Und dass man den 2301 irgendwie mal ausm 2er raushaben will ist irgendwo auch verständlich. Aber definitiv nicht für Neulack.
-
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Danke für die Erklärung.

Gruß,
Sven
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mal wieder blabla... :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Die P zu alt, die R zu voll, die S nicht da einsetzen, wo man sie braucht. Ja was denn nun?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Entenfang @ 21 Mar 2013, 13:15 hat geschrieben: Die P zu alt, die R zu voll, die S nicht da einsetzen, wo man sie braucht. Ja was denn nun?
Stilllegen und U-Bahn bauen :ph34r:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Oder wenn sich die Avenios bewähren, gleich nochmal 14 weitere beschaffen und die S-Wagen zurückgeben/verkaufen...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10867
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ach mensch, nicht schon wieder. Das Thema wird leider vorerst gegessen sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich "freu" mich schon richtiug drauf, auf den Schüttelrutschen mal den Nockherberg im Herbst runterzuschlittern. <_<
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18140
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

mrj @ 21 Mar 2013, 16:09 hat geschrieben: Oder wenn sich die Avenios bewähren, gleich nochmal 14 weitere beschaffen und die S-Wagen zurückgeben/verkaufen...
Es ist schon ein bißchen zwanghaft bescheuert, das um jeden Preis "ist schlecht-weg damit!" ???
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Sendlinger @ 21 Mar 2013, 13:01 hat geschrieben:CSU-Stadtratsanfrage zur Variobahn
Da ist mal wieder ein richtiger Knaller drin:

Kann die MVG die Variotram auf anderen Strecken einsetzen, nicht auf Strecken durch Altbaubestand? :lol: :lol:

Also am besten irgendwas zwischen Parzivalplatz und Schwabing Nord oder Effnerplatz - St. Emmeram. Dann werden zumindest die örtlichen Wutbürger angemessen bedient ;) .
Gruß vom Wauwi
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Ich habe ein Gefühl, dass die CSU auf diese Thematik aufspringen will.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

"5 Wagons".... *facepalm-icon*
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

spock5407 @ 21 Mar 2013, 20:19 hat geschrieben: "5 Wagons".... *facepalm-icon*
Auch mein Gedanke...

Die Qualität des Artikels ist halt unter aller Sau, aber die Thematik scheint vielen Nörglern wichtig zu sein.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Gibts das eigentlich noch in anderen Städten, dass ständig Stadträte den Oberbürgermeister irgendwelche technischen Details der Verkehrsbetriebe fragen? Mir wär jetzt kein anderes Beispiel bekannt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Didy @ 22 Mar 2013, 00:55 hat geschrieben: Gibts das eigentlich noch in anderen Städten, dass ständig Stadträte den Oberbürgermeister irgendwelche technischen Details der Verkehrsbetriebe fragen? Mir wär jetzt kein anderes Beispiel bekannt.
doch, Anfragen zu nicht funktionierenden Straßenbahnen gibt's auch in anderen Städten. Zur U3 in Nürnberg gab es auch ein paar wenn ich mich recht entsinne.

Nur ist bei uns die Vario entsprechend halt ein Dauerthema :)
-
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

ropix @ 22 Mar 2013, 08:04 hat geschrieben: doch, Anfragen zu nicht funktionierenden Straßenbahnen gibt's auch in anderen Städten.
Nichtfunktionierende Züge verstehe ich ja. Aber das ist ja in München nur ein Bruchteil des ganzen. Daneben gibts ja noch die sich ewig wiederholenden Themen wie zu kurz (R2), zu alt (P), zu wenig Fahrten (aber P wollmer trotzdem net), zu teuer (Avenio), wo bleiben die Fernseher, wieso hängen immer noch keine DFI-Light (die schon längst hängen).

Naja gut, Themen zu Linienführung kenn ich aus Ulm auch. Aber irgendwie scheint's in München besonders viel Stuss zu besonders vielen Themen zu geben. Gut, kann auch daran liegen, dass es hier immer jemanden gibt ders dann im Forum postet und man es deswegen besser mitbekommt...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Oder es gibt hier vielleicht einfach viel zu viele Möchtegern-Lokalpolitiker, die gerne was zu sagen hätten, aber leider nix haben, und sich so mit in ihrem Sinn und Zweck eher zweifelhaften Anfragen hervortun...

(Die Kleinkind- und Haustier-Taktik: lieber negative Aufmerksamkeit, als gar keine Aufmerksamkeit... :ph34r: )
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

oder aber es gibt keine Foren in denen das in derartiger epischer Breite ausdiskutiert wird :ph34r:

WiMRE waren die S-Züge in Frankfurt auch ein jahrelanger Dauerbrenner.

Luchs.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

TramBahnFreak @ 23 Mar 2013, 00:55 hat geschrieben: Oder es gibt hier vielleicht einfach viel zu viele Möchtegern-Lokalpolitiker, die gerne was zu sagen hätten, aber leider nix haben, und sich so mit in ihrem Sinn und Zweck eher zweifelhaften Anfragen hervortun...
Oder Anfragen von Bürgern an ihren zuständigen Stadtrat, der das dann selbst als Anfrage weitergibt. Oder einfach eine CSU, die verzweifelt etwas sucht, wie man rot-grün zerlegen kann. Wenn ich mich nicht irre, sind nächstes Jahr Wahlen...
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Deutschland ist doch das Land der 81 Millionen DB-Vorstandsvorsitzenden, und das wirkt sich auch auf Straßenbahnen aus.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1968
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12634
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Flo @ 23 Mar 2013, 21:02 hat geschrieben: Trambahnen erschüttern Anwohner
Erschütternd... :ph34r:
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

nun ja ganz von der Hand zu weisen ist das ja nicht, irgendwo her müssen ja die Bezeichnungen wie "Rumpelkiste" kommen, gleiches Gewicht wie der R3.3 auf 6 anstatt 8 Radpaaren bedeutet auch eine höhere Achslast. Auch andere Städte haben mit Erschütterungen zu kämpfen, daher kann ich die Anwohnerbeschwerden schon nachvollziehen. Gerade ich als absoluter Trambeführwörter finde es sehr schade, dass die Tram allgemein durch die Variobahn in so negatives Licht rückt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gerade ich als absoluter Trambeführwörter finde es sehr schade, dass die Tram allgemein durch die Variobahn in so negatives Licht rückt.
Gleich über ein negatives Licht zu reden finde ich etwas übertrieben...

*Ironie an*

Ich sehe schon...man hätte damals die Pläne zur Abschaffung der Trambahn durchführen sollen...dann hätten sich die Anwohner nur noch über zu oft fahrende Busse beschwert.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Ich hatte als Jugendlicher wöchentlich in einem Haus in der Agnes-Bernauer-Straße zu tun. In dem Haus hats immer gerumpelt, wenn die Tram vorbeifuhr. Waren damals die R2. Ich tippe mal drauf, mit der ganzen Variowahn-Berichterstattung sehen die Leute die Chance, sich hier mal aufzuregen. Es ist die erste Veränderung die sich ergeben hat, seitdem sie dort wohnen. Und sicher geht die Variobahn auf die Bausubstanz eines Hauses von 1888, das bereits über 100 Jahre Straßenbahnbetrieb erlebt hat - mit ganz anderen Wagen, die sicher mehr gerumpelt haben.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Also wenn ich mich richtig erinnere gab es aber genau das Problem mit den Erschütterungen der Wohnungen in Graz auch. Vielleicht ist ja wirklich was dran.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24646
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Natürlich sind zwei Ohrwaschl und mein Magen noch keine wissenschaftliche Methode aber für mich ist die Variobahn gefühlt deutlich lauter und "rumpeliger" (wissenschaftlich ausgedrückt hohe Querbeschleunigungsspitzen) als andere Trambahnen.
Doppelgelenker mit hohen Achslasten sind neunmal keine Schleichkatzen. Klar springen jetzt Leute aus unterschiedlichsten Gründen auf den Protestzug auf aber ich möchte die Kritik der Anwohner nicht verteufeln. Es gibt Tramstrecken die sind laut. Und wenn es dann durch andere Züge noch lauter wird, kann man den Frust der Anwohner durchaus verstehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten