Digitalfernsehen

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 24 Mar 2013, 19:23 hat geschrieben: Wozu gibt es Vodafon? B-)
Verstehe ich ehrlich gesagt nicht, Vodafon hat in der Fläche kaum Leitungen liegen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Fläche ist genau der Punkt. Wenn die Telekom dort Outdoor-DSLAMs hat, ist sie i.d.Regel ohne (große) Konkurrenz.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 24 Mar 2013, 19:28 hat geschrieben: Verstehe ich ehrlich gesagt nicht, Vodafon hat in der Fläche kaum Leitungen liegen.
Falsch

Vodafone hat doch das ehemalige Arcor-Netz übernommen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jean @ 24 Mar 2013, 19:23 hat geschrieben: Wozu gibt es Vodafon? B-)
Die alternativen Anbieter werden aber wohl - auch mit eigenem Backbone - mitziehen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 24 Mar 2013, 19:51 hat geschrieben: Falsch

Vodafone hat doch das ehemalige Arcor-Netz übernommen.
Das war aber auch mehr in den Städten als in der Fläche.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

JeDi @ 24 Mar 2013, 19:53 hat geschrieben: Die alternativen Anbieter werden aber wohl - auch mit eigenem Backbone - mitziehen.
Davon geh ich auch aus. Allein schon, weil man dann für Verträge ohne Datenvolumen einen deutlichen Aufpreis verlangen kann...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Nochmal: Wo messt ihr euren Verbrauch?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 24 Mar 2013, 20:39 hat geschrieben: Nochmal: Wo messt ihr euren Verbrauch?
Das zeigt mir mein Router an.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Iarn @ 23 Mar 2013, 20:37 hat geschrieben: Also als DVB-S2 Signal hat HD Fernsehen etwa eine Bandbreite von 10-12 MB/s, S1 SD Kanäle so um die 5MB7s, wobei letztere ein ineffizientere Kompressionsverfahren haben.
10-12MBit/s? Legst du da das Kindergarten-HD des ÖRs zu Grunde? Auch wenn die mit 720p senden ist die Bitrate schon ziemlich niedrig und das sieht man auch (effektiv sinds zum Teil nur 5-6 MBit/s, der ÖR bläst sein Signal mit Datenmüll auf, merkt man wenn mans aufnimmt, da sind die Dateien plötzlich nur halb so groß wie sie mathematisch sein sollten)... SRFzwei HD hat gerade "Little Fockers", ebenfalls leider nur in 720p, ausgestrahlt, da warens aber 15MBit/s im Mittel. Kam noch nicht an Sky HD oder gar HD+ heran. 18-19 MBit/s sind eher so das was man unter einem ordentlichen HD Stream versteht. BluRay in 1080p ist noch mal eine ganz andere Hausnummer, da hast du 30 und mehr Megabits.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

DumbShitAward @ 24 Mar 2013, 21:53 hat geschrieben: der ÖR bläst sein Signal mit Datenmüll auf
Warum eigentlich? Das verschwendet dann doch nur Bandbreite.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Bayernlover @ 24 Mar 2013, 20:39 hat geschrieben: Nochmal: Wo messt ihr euren Verbrauch?
Hast du keinen Bitratenmesser, den du ins Telefonkabel reingesteckt hast? Musst nur aufpassen den richtigen zu kaufen, gibts auch für Schweinebraten, Koaxialkabel und Powerline ;-)


Natürlich am Router, was denkst du denn wo?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

DumbShitAward @ 24 Mar 2013, 21:56 hat geschrieben: Natürlich am Router, was denkst du denn wo?
Das kann mein Billigrouter nicht :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

spock5407 @ 24 Mar 2013, 21:55 hat geschrieben: Warum eigentlich? Das verschwendet dann doch nur Bandbreite.
Man hat ja das Geld und ausgegeben werden muss es ja, sonst kriegt man die nächste Gebührenerhöhung net durch.

Spaß bei Seite: weiß ich auch nicht sooo genau. Der ÖR spricht von technischen Gründen, wahrscheinlich liegts am Playoutcenter. Wurde mal gemunkelt, dass der Deinterlacer (die Master liegen ja fast ausschließlich in 1080i vor, ist ja auch der de facto Standard im TV, ARD produziert ja sebst in 1080i, ZDF stellt weiterhin auf Stur) Probleme mit stark schwankenden Datenraten hat und zum Teil brutale Bildfehler produzieren würde, mitunter wurden dafür auch die brutalen Ruckler auf vielen Geräten nach der Analogabschaltung verantwortlich gemacht. So genau weiß es aber keiner, wahrscheinlich nicht mal die ARD selbst.

Im Endeffekt ist das auch nicht soooo tragisch, die Bandbreite auf den Sattranspondern ist wie sie ist und nachdem der ÖR immer ganze Transponder mietet und nicht teilt, machts keinen Unterschied ob sie die Bandbreite nun mit Signal oder Müll nutzen, kostet auch nicht mehr oder weniger.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 24 Mar 2013, 21:56 hat geschrieben: Hast du keinen Bitratenmesser, den du ins Telefonkabel reingesteckt hast? Musst nur aufpassen den richtigen zu kaufen, gibts auch für Schweinebraten, Koaxialkabel und Powerline ;-)
YMMD!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bayernlover @ 24 Mar 2013, 20:39 hat geschrieben:Nochmal: Wo messt ihr euren Verbrauch?
Wireshark is die 133t3$73 Variante, wobei sowas gibt es für Äpfel nicht. Wozu brauchen Innenarchitekten und Ernährungsberater Netzwerktools *sorry aber der musste sein* :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Iarn @ 24 Mar 2013, 22:38 hat geschrieben: Wireshark is die 133t3$73 Variante, wobei sowas gibt es für Äpfel nicht. Wozu brauchen Innenarchitekten und Ernährungsberater Netzwerktools *sorry aber der musste sein* :ph34r:
Äh... Wireshark gibts wohl für MacOS.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Und Wireshark für DSL-Trafficmessung ist ein wenig wie eine Panzerfaust, um an Türen anzuklopfen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Schon klar. War eher spaßig gemeint und eine OSX Version gibt es mittlerweile sogar wirklich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

GSIISp64b @ 25 Mar 2013, 08:13 hat geschrieben: Und Wireshark für DSL-Trafficmessung ist ein wenig wie eine Panzerfaust, um an Türen anzuklopfen.
Die Bundeswehr nennt das doch "Anklopfgerät" ;-)

Kannst auch tcpdump nehmen, auch ein netter Overkill
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Der neue Bericht "Funkanalyse Bayern" ist nun veröffentlicht. Dementsprechend liegt der Grad der Haushalte, die ihr Fernsehsignal digital empfangen bei inzwischen 80% (allerdings sei dazu gesagt, dass i.d.R. ein Haushalt bei bereits einem Gerät als "digital" bezeichnet wird, unabhängig davon, ob im Haushalt evtl. weitere Geräte analog beschickt werden).

Auch bei den Empfangswegen gibt es keine großen Überraschungen, Satellit hat mit nun 53,1% (+0,7) das Kabelfernsehen mit 41,2% (-1,2%) klar abgehängt, weit abgeschlagen kommt unverändert DVB-T mit 3,2% (-0,1) und den Schlusspunkt setzt IPTV mit 2,5 (+0,5%). Die Digitalisierungsquote im Kabel (das einzige Medium in dem überhaupt noch analog übertragen wird) liegt aber nach wie vor bei schwachen 46%.

IMHO:
Am Himmel überraschend wenig Neues, es scheint als ob die Zahl der Analogzuschauer über Satellit in Bayern nicht gerade groß war. Da man ja davon ausgehen muss, dass auch ein nicht unerheblicher Anteil von anderen Empfangswegen abgewandert ist, sind 0,7% Wachstum nicht irrsinnig viel. Gut, wer 2012 immer noch per Sat analog empfangen hat, der konnte meistens nichts dafür.

Das Kabel überrascht mich aber dann doch ein wenig. Nicht der Trend zum Weggang vom Kabel, der ist schon lange da, sondern die nicht nennenswert höhere Digitalisierung. Trotz Wegfall der Grundverschlüsselung bei Kabel Deutschland (überschlagen müssten ca. 90% der bayerischen Haushalte von denen versorgt werden) scheint das digitale Kabelfernsehen ein Ladenhüter zu bleiben - Hinderniss scheint da wohl nicht die Technik sondern das Gewohnheitstier zu sein. Das ganze wird sukzessive ansteigen, das ist unstrittig, aber wenn das ganze "marktgerecht" geregelt werden sollen, grieselts noch 2030 im Kabel. Ich denke, dass man da irgendwann Nägel mit Köpfen machen muss um komplett digitalisieren zu können.


Das richtig Interessante kommt aber imho noch: Bayern ist mit DVB-T (an den Standorten München und Nürnberg sowie im Grenzgebiet zu Hessen) vergleichsweise gut versorgt, gerade in Mittel- und Norddeutschland gibts hunderte Kilometer lang nur Rentnerfernsehen. Das wird sich aber ab Sommer ändern, da sich RTL mit allen Programmen aus der DVB-T Verbreitung zurückziehen wird und obwohl ProSiebenSat1 DVB-T die Treue geschworen hat, dürfte das mittelfristig der letzte Sargnagel eines an und für sich guten aber unglaublich schlecht umgesetzten Empfangsweg sein. DVB-T2, in einigen Ländern wie UK, Österreich und Südtirol laufen bereits Feldtests bzw. Regelbetrieb ist absehbar, wird sicherlich noch eine Weile auf sich warten lassen und selbst wenn es denn zeitnah kommt, befürchte ich, dass man wieder die gleichen Fehler machen wird, nämlich nochmals den Mittelweg zwischen guter Empfangbarkeit und guter Qualität einschlagen, mit dem Resultat, dass man es mit Mobilgeräten wieder nur kaum empfangen kann und für den Hausgebrauch die Qualität zu schlecht ist. Von fehlender Cryptoinfrastruktur mal ganz zu schweigen.


IPTV könnte wohl auch eine gläserne Decke erreicht haben: zwar versucht die Telekom mit ihrem Entertain-Angebot die sicherlich vom DVB-T abwandernden Kunden zu ködern, doch auf der Ausgabenseite dürfte wohl der Verlust der Bundesligarechte für LigaTotal stehen, das die Telekom zu Spottpreisen verschleudern konnte, jetzt aber (auch über IPTV) von Sky vertrieben wird. Unterm Strich kein Drama, da Entertain + LigaTotal durch die horrende Grundgebühr für das IPTV Angebot ohnehin teurer war als Kabel + Sky (von Satellit ganz zu schweigen), aber für die Drosselkom könnte das einige Verluste bedeuten, Vodafone und Alice/O2 sind ja eh nur Nischenanbieter in dem Metier.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2717
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

DumbShitAward @ 9 Jul 2013, 17:58 hat geschrieben:Das Kabel überrascht mich aber dann doch ein wenig.  Nicht der Trend zum Weggang vom Kabel, der ist schon lange da, sondern die nicht nennenswert höhere Digitalisierung.  Trotz Wegfall der Grundverschlüsselung bei Kabel Deutschland (überschlagen müssten ca. 90% der bayerischen Haushalte von denen versorgt werden) scheint das digitale Kabelfernsehen ein Ladenhüter zu bleiben - Hinderniss scheint da wohl nicht die Technik sondern das Gewohnheitstier zu sein.  Das ganze wird sukzessive ansteigen, das ist unstrittig, aber wenn das ganze "marktgerecht" geregelt werden sollen, grieselts noch 2030 im Kabel.  Ich denke, dass man da irgendwann Nägel mit Köpfen machen muss um komplett digitalisieren zu können.
Das überrascht mich absolut nicht. Mit analogem Kabel kann man nun mal einfach völlig unkompliziert eine Menge Geräte im ganzen Haus versorgen, und braucht nicht für jedes einzelne so einen umständlichen Decoder. Der Decoder, der von Kabel Deutschland vor ein paar Jahren mal kostenlos zur Verfügung gestellt wurde ist noch dazu nicht gerade zufriedenstellend. Zum Starten braucht das Ding eine gefühlte Ewigkeit und nebenbei kann man ihn selbst im Standby Modus als Heizung benutzen. Das ist natürlich kein sonderlich großer Anreiz für die Nutzung.
Dazu kommt noch, dass in bestimmten Regionen im analogen Kabel Sender angeboten werden, die im digitalen nicht verfügbar sind. Und da verzichtet man doch gerne auf ein paar Spartenkanäle und Astro TV, wenn man dafür dann analog noch ORF 1 und 2 rein kriegt.
Und der Unterschied in der Bildqualität ist zwar erkennbar, aber so groß dann auch wieder nicht...
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Nun, das es einen Haufen schlechter Geräte auf dem Markt gibt ist nun wahrlich nichts unbekanntes (meist sind es die zertifizierten Dinger, einerseits aufgrund gesetzlicher Vorgaben, lies: Erwachsenengängelung Jugendschutz, andererseits aufgrund von Providerinteressen und billig solls halt auch noch sein).

Dennoch halte ich persönlich das Argument der "Einfachheit" für ein vorgeschobenes. Geräte mit integrierten DVB-C Tunern (so großer Müll die Teile auch sind, besser als analoges Kabel allemal und der Funktionsumfang wird immernoch erweitert) stellt sich die Frage gar nicht und auch Einstiegsgeräte sind nicht sonderlich "kompliziert". Zumindest nicht komplizierter als die uralten OSDs der Röhrenfernseher. Setup dürfte letztendlich sogar einfacher sein, die Kosten sind auch überschaubar.

Dass es stellenweise im analogen Kabel den ein oder anderen (Auslands)sender mehr gibt ist zumindest im Fall von KabelDeutschland korrekt (im Falle KabelBWs aber nicht), aber ein Mischbetrieb ist ja nach wie vor möglich, hindert dich ja niemand daran die analogen Sender weiterhin zu nutzen.

Kritisch wirds natürlich wenn man die Gesamtsituation betrachtet: analoge Zuschauer verursachen einen unglaublichen Kostenaufwand, alleine schon die Analogisierung der nur noch digital erhältlichen Programme, von der vergeudeten Bandbreite ganz zu schweigen.

Dem Argument, analoges Fernsehen sei nicht so weit von digitalem entfernt möchte ich aber vehement widersprechen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

mapic @ 9 Jul 2013, 18:15 hat geschrieben: Und der Unterschied in der Bildqualität ist zwar erkennbar, aber so groß dann auch wieder nicht...
Beim Analog-TV hat man immer zumindest kleinere Streifen drin. Auf HDTV möchte ich zudem auch nicht verzichten, das wird analog sehr schwierig. ;)
Inzwischen werden erstaunlich viele Sendungen in echtem HDTV ausgestrahlt, schätzungsweise 50 %. Auch ältere Kinofilme werden für HDTV aufbereitet. Unter den ersten 15 gespeicherten Sendern habe ich 14 HDTV-Sender.

Analog-TV ist (technisch) tot, auch wenn es aus dem Kabel immer noch nicht verschwunden wird.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2717
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

DumbShitAward @ 11 Jul 2013, 16:47 hat geschrieben:Dennoch halte ich persönlich das Argument der "Einfachheit" für ein vorgeschobenes. Geräte mit integrierten DVB-C Tunern (so großer Müll die Teile auch sind, besser als analoges Kabel allemal und der Funktionsumfang wird immernoch erweitert) stellt sich die Frage gar nicht und auch Einstiegsgeräte sind nicht sonderlich "kompliziert". Zumindest nicht komplizierter als die uralten OSDs der Röhrenfernseher. Setup dürfte letztendlich sogar einfacher sein, die Kosten sind auch überschaubar.
Es soll aber auch durchaus auch noch Geräte geben, die eben keinen integrierten DVB-C Tuner haben.
Und was meinst du mit Einstiegsgeräten? Das habe ich irgendwie nicht verstanden...

DumbShitAward @ 11 Jul 2013, 16:47 hat geschrieben:Dass es stellenweise im analogen Kabel den ein oder anderen (Auslands)sender mehr gibt ist zumindest im Fall von KabelDeutschland korrekt (im Falle KabelBWs aber nicht), aber ein Mischbetrieb ist ja nach wie vor möglich, hindert dich ja niemand daran die analogen Sender weiterhin zu nutzen.
Das stimmt, aber deshalb nutzt man ja für die anderen Sender nicht automatisch digitales Kabel. Die Sache mit dem ORF betrifft z.B. meine Eltern. Da wird eben der ORF über analoges Kabel geschaut, und der Rest läuft über T-Entertain.
DumbShitAward @ 11 Jul 2013, 16:47 hat geschrieben:Dem Argument, analoges Fernsehen sei nicht so weit von digitalem entfernt möchte ich aber vehement widersprechen.
Da hast du im Allgemeinen schon recht. Aber bei meinem Beispiel mit dem oben genannten Gerät (das kostenlos und ungefragt von Kabel Deutschland zugeschickt wurde) war es definitiv so. Das Teil konnte ja noch nicht mal HD Sender empfangen. Die Verbindung zum TV ist auch nur über Scart möglich. Der Qualitätsunterschied zum Analogen Kabel war daher wirklich nur sehr gering. Und dann braucht man sich natürlich nicht wundern, wenn das dann so nicht akzeptiert wird.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ein großer Teil der Fernsehzuschauer will seine Fernbedienung nehmen, eine Taste drücken und dann Fernsehen. So wie seit 40 Jahren. Und auf keinen Fall etwas neues, wo dann am Ende die Tasten an der Fernbedienung wo anders sind.

Alles andere ist viel zu kompliziert.

Und DVB-C-Tuner - naja, da muss man schon suchen, um einen zu bekommen. Wie es bei in Fernseher direkt eingebauten aussieht weiß ich aber nicht, würde aber mal vermuten auch incht so viel besser?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Boris Merath @ 12 Jul 2013, 00:39 hat geschrieben: Und DVB-C-Tuner - naja, da muss man schon suchen, um einen zu bekommen. Wie es bei in Fernseher direkt eingebauten aussieht weiß ich aber nicht, würde aber mal vermuten auch incht so viel besser?
Neuere TV-Geräte haben meist einen integrierten DVB-C-Tuner, der natürlich auch DVB-T kann. Amazon spuckt über 400 verschiedene Modelle aus, die das leisten.

Ganz überzeugt bin ich nicht von DVC-C. Bei meiner Mutter (KMS-Kundin) etwa kommt es auf einigen Frequenzen immer wieder zu Klötzchenbildungen oder Totalausfälllen. Klar, da funkt sehr wahrscheinlich irgendjemand rein, das kann man nur bedingt der Technik anlasten. Ein neues dreifach geschirmtes Kabel brachte leider kaum Besserung.

Bei mir ist es ähnlich (auch KMS-Kunde in einer anderen Wohnanlage), einige Frequenzen sind massiv störgefährdet.

Daher nutze ich DVB-C nur als Backup, normalerweise empfange ich nur per DVB-S/DVB-S2. Dort treten praktisch nie Störungen auf*, nur bei Gewitter reicht die Schlechtwetter-Reserve des Sat-Spiegels dann doch nicht aus. Aber mit den wenigen Minuten Störungen kann ich gut leben.

* Eine weitere Ausnahme fällt mir aber doch noch ein: Die Frequenz 12,480 MHz kann durch DECT-Telefone gestört werden. Auch wenn man ein optimal geschirmtes Kabel nimmt, wird man sehr wahrscheinlich Probleme kriegen, wenn man das Telefon zu nahe an den Tuner bewegt. Da von der Frequenz aber inzwischen die meisten interessanten Sender abgezogen sind, ist auch das kein wirkliches Problem mehr.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Ich finde es ist eher ein Skandal dass es in einem vereinten Europa ein abgeschottetes Fernsehen gibt. Wenn in Bayern jemand ORF sehen will, dann sollte er es können und zwar auf legale Weise.

Wieso setzt sich die EU-Kommission nicht mal für sowas ein, für wirklich wichtige Dinge und die Beseitigung digitaler Grenzen, so dass jeder Bürger in Europa die Möglichkeit hat jeden freien Sender (Nicht-Pay-TV) auch frei zu bekommen.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

TramPolin @ 11 Jul 2013, 17:10 hat geschrieben: Analog-TV ist (technisch) tot, auch wenn es aus dem Kabel immer noch nicht verschwunden wird.
Das wird es noch geben bis die Nutzer weggestorben sind. Geräte mit -C Tuner integriert sind erst seit etwa 2 Jahren im Massenmarkt. Wir haben in der Anlage neben Fernkabel wahlweise auch DVB-T aus der Hausanlage (eine UHF-Yagi schief zwischen Wendelstein und Gaisberg schauend). Dort wurde jetzt ein Umsetzer installiert für RTL, RTL2, VOX und SuperRTL - zusätzlich spendierens auch noch hr und WDR, wirklich von der Antenne kommen natürlich die Muxe vom BR, ZDF, P7S1, ORSA+B - über 30 Programme. Fernkabel hat hier nur wer auch Internet und Telefon darüber haben will (das Angebot ist nicht schlecht). Zusätzlich kann sich jeder ne Schüssel aufstellen.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Electrification @ 12 Jul 2013, 01:01 hat geschrieben: Ich finde es ist eher ein Skandal dass es in einem vereinten Europa ein abgeschottetes Fernsehen gibt. Wenn in Bayern jemand ORF sehen will, dann sollte er es können und zwar auf legale Weise.
Via DVB-T frei empfangbar. Im Kabel nicht mehr überall wegen Verträgen mit anderen Programmanbietern, ein leider völlig korrekter Vorgang.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Electrification @ 12 Jul 2013, 01:01 hat geschrieben: Wieso setzt sich die EU-Kommission nicht mal für sowas ein, für wirklich wichtige Dinge und die Beseitigung digitaler Grenzen, so dass jeder Bürger in Europa die Möglichkeit hat jeden freien Sender (Nicht-Pay-TV) auch frei zu bekommen.
Das Problem beim ORF ist, dass Sendelizenzen für zugekaufte Sendungen aus Kostengründen nur für Österreich erworben werden. Daher muss der ORF technische Vorkehrungen treffen, damit das Programm im Ausland weitestgehend nur von österreichischen Staatsbürgern empfangen werden kann. Daher werden die ORF-TV-Sender auf dem Satelliten verschlüsselt. Ausnahme ist ORF 2E, wo aber primär nur Eigenproduktionen laufen. DVB-T ist auch noch ein schönes Stück hinter der Grenze erreichbar, das lässt sich nicht vermeiden. Aber auch hier muss der ORF dafür sorgen, dass das Signal nicht zu weit ins Ausland vordringt. Mehr als die grenznahen Gebiete dürfen offiziell nicht versorgt werden.

Ob man den ORF überhaupt als Nicht-Pay-TV-Sender bezeichnen kann, ist fraglich. Es ist doch eher Zwangs-Pay-TV, ähnlich wie bei uns ARD und ZDF. Letztere leisten sich aber den Luxus, die Sendelizenzen für den gesamten europäischen Raum zu erwerben. So können sie auf eine Verschlüsslung verzichten. Ob das jetzt groß die europäische Integration voranbringt, wage ich zu bezweifeln, aber an sich ist es sicherlich spannend, wenn man im vereinten Europa auch ausländisches TV sehen kann. Die von den meisten Ländern eingesetzte Verschlüsselung führt jedoch dazu, dass das Programm weitgehend nur den jeweiligen Staatsbürgern zur Verfügung steht - andere sehen nichts auf legalem Wege, selbst wenn sie berät wären, für das Programm offiziell zu zahlen.
Antworten