Rückblick von der Sonderfahrt auf der TWSB

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
RQ74
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 07 Apr 2010, 16:16

Beitrag von RQ74 »

Hallo zusammen,

bei besten Winterwetter konnte am vergangenen Sonnabend die angekündigte Sonderfahrt mit GT8, GT6 und der Traktion durchgeführt werden. Diese Veranstaltung wird am 23.03.2013 wiederholt. Es sind noch wenige Plätze frei - wer noch mitkommen möchte, melde sich bitte.

Der geplante Umlauf der 522 mußte wegen einer Bestellung von Rollifahrern verändert werden, was aber keinen Abbruch tat. Dies wird auch am kommenden Sa sein, aber aus einem anderen Grund, denn es stehen Fahrgastzählungen an und auf dem Zug 5 muß ein "Zählwagen" laufen und dies wird vsl. die 319 sein.
Die geplante 312 als zweiten KT4 D mußte gegen die 307 getauscht werden, da sie sich am Freitag einen Beschleunigerschaden einfuhr.

Hier mal einige Eindrücke:
Bild
442 und 505 rangieren am Gleisdreieck.

Bild
Die Traktion von 308 und 307 zwischen der ehemaligen Ausweiche 6,4 und Boxberg.

Bild
Am Gleisdreieck hatten wir die 522 auch mal "eingefangen":

Bild
In Reinhardsbrunn Teiche wurde die "Kreuzung" mit DB Regio abgewartet.

Bild
Im sonst so ruhigen Städtchen Waltershausen wackelten die Gardinen und auch die bewegten Autos waren in der Unterzahl und hatten nachgeordneten Charakter...

Bild
Bei der 505 gab es dann einen Filmriß...
Das Jahr 2014 wird das letzte sein, wo sich auf der Strecke Fröttstädt - Friedrichroda, einer der ältesten Strecken Thüringens etwas bewegt. Alle historischen Normalspurdampfer und -dieseler sind aufgerufen noch einmal unter und neben der Waldbahn zu fahren und den 279 Meter langen Friedrichrodaer Tunnel zu durchqueren. Die Fahrplanlagen und die Kreuzungs- und Abstellmöglichkeiten in Waltershausen und Fröttstädt sind noch gut. Nur bis Friedrichroda gehts nur im Sandwich.

Bild
Bei Tabarz konnte eine Parade von 8 Vorbeifahrten aufgenommen werden. Hier die Traktion...

In Tabarz gab es lecker Bratwürste frisch vom Grill.

Soweit mal auf die Schnelle dieser Einblick von der kleinen Elektrischen!

RQ74
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Mmh - ist das absicht, dass die Sonderwagen immer so kurz hintereinander fahren? :(
RQ74
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 07 Apr 2010, 16:16

Beitrag von RQ74 »

Nun die Sonderwagen fahren oft im "Rudel". Es ist meist so, daß die Teilnehmer im führenden Fahrzeug mitreisen, um bei Fotohalten vorn zu sein. Dann fahren die 2 oder 3 Sonderwagen an den Fotografen vorbei, so daß Einzelbilder entstehen. Dann wird in letzten Wagen wieder eingestiegen. An einer anderen Stelle wird dann in den ersten Wagen gewechselt.

Auf der 4 war und ist es öfters so, daß Verstärkerzüge (FDGB An- und Abreise, auch mit Gepäckloren), Arbeits- und Güterzüge die Planzüge begleiten. Es gibt da keine feste Regel, ob der Plan- oder der Verstärkungs- oder Sonderwagen voraus fährt. Das kommt ganz darauf an, ob irgendwo ein Stopp eingelegt wird oder wie die Abstell- oder Überholungsmöglichkeiten am Ziel sind. Um das bei Kreuzen abzusichern, gibt es ja die Nachzugscheibe. Das maximale waren voriges Jahr zu einer Veranstaltung als ein Großaufgebot von Musikern nach Waltershausen und zurück mußte. Da waren 4 Traktionen im Einsatz.
Bei Fotosonderfahrten wird es gern gewünscht, daß auch mal mehrere Fahrzeuge auf einem Bild sind. Das wird sehr flexibel, je nach Wunsch und Örtlichkeit umgesetzt.

So sieht das dann aus, wenn alle einzeln sind:
Planzug 6 voraus...
Bild

Dann Sonderwagen 1
Bild

Sonderwagen 2
Bild

und der Dritte
Bild

Das ist mal ein nicht gestelltes Bild:
Der Planzug voraus und eine Reisegruppe mit der Traktion kommt hinterher.
Bild

Also langweilig wird es nie und es ist für jeden was dabei.

RQ74
RQ74
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 07 Apr 2010, 16:16

Beitrag von RQ74 »

Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte sich der Gothaer Straßenbahnfreunde e.V. für die zahlreiche Beteiligung an den beiden Sonderfahrten bedanken. Wir hoffen, Euch hat es gefallen und ihr habt einige schöne Bilder und Erlebnisse mit nach Hause nehmen können. Kleine Unwegbarkeiten, wie beim Fotohalt am Crumbacher Weg, wo bei heulendem Wind keine Funkverständigung von draußen zu den Triebwagenführern mehr möglich war und diese die Handzeichen falsch deuteten oder die kurzfristige Verlegung der 522 auf andere Kurse aufgrund Rollifahrerbestellung bzw. Einsatz von "Zählwagen" (Fahrgastzählung) auf bestimmten Kursen lassen sich bei bester Vorplanung nicht immer ganz vermeiden. Danke für die vielen lobenden Worte und E-Mails im Nachgang.
Wir können unterm Strich auch Erlös verzeichnen und sagen danke für die kleinen und großen Spenden. Alle diese Gelder werden wir einsetzen, so daß die 43 hoffentlich zum Jubiläum 2014 fertig wird. Es sieht gut aus und wir bleiben dran!

Als einer von denen die mit draußen im Einsatz waren, konnte ich auch einige Bilder schießen:
Bild

Bild
Wahlwinkel

Bild

Bild
Auf voller Fahrt zwischen Boxberg und der Gutskurve

Bild
Fotohalt an der "Pferdekoppel"

Bild
Rangieren auf dem Boxberg

Bild
Überholung durch...

Bild
Am kleinen Überweg vor Reinhardsbrunn Bf.

Bild
Reinhardsbrunn Teiche

Bild
Treffen am Gleisdreieck
RQ74
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 07 Apr 2010, 16:16

Beitrag von RQ74 »

Nachdem ich am Morgen die zusätzliche Traktion für die gebuchte Reisegruppe durch zu spätes Auslösen versemmelt hatte, klappte noch dies in Reinhardsbrunn Bf.
Bild

Friedrichroda:
Bild

Bild

Bild

Zum Schluß gelang das, was Sa vorher leider nicht klappte
Bild

Die nächste Aktion ist bereits in Planung. Wir informieren auch wieder auf diesem Sender!

Ronny Quaß
Gothaer Straßenbahnfreunde e.V.
Antworten