Bahnkilometer zählen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
therolandic
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 01 Feb 2011, 00:04
Wohnort: Im platten Norden

Beitrag von therolandic »

Hallihallo,

Fahre in einigen Monaten mit einem Freund auf Interrailtour durch ganz Europa. Es geht von Norddeutschland über Stockholm nach Narvik, von Oslo per Flug nach London, über Schottland nach Nordspanien, Italien, Zagreb, Bukarest, Prag und dann über die Schweiz und Benelux nach Haus.
Habe in Google Earth grob überschlagen, dass es etwa 20.000 km in 22 Tagen werden. Das ganze ist mir aber etwas zu schwammig. Würde für die exakten Angaben Wikipedia-Seiten und ähnliche Infoseiten über die Strecken durchforsten und dann addieren. Fällt euch zufällig eine praktischere Variante ein?

Vielen Dank im Voraus und einen schönen Karfreitag :)
Dreyhust fürs Leben! 8-)
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Dumme Frage, die vielleicht nichts mit dem Thema zu tun hat:

Was erwartest Du von einer Reise bei 1000 km am Tag? Hast Du Dir schon mal die Reisezeiten für 1000 km mit der Eisenbahn angesehen?

Ich halte es für rausgeschmissenes Geld!


Viele Grüsse,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
therolandic
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 01 Feb 2011, 00:04
Wohnort: Im platten Norden

Beitrag von therolandic »

Nananana! Nicht voreilig urteilen lieber Kollege!

Ein nicht unerheblicher Teil der Reise geht für den Flug Oslo-London drauf. Vorwiegend Nachtzüge, Eurostar und der Fokus aufs Bahnfahren und nicht (nur) auf Städtebesichtigung machen da nochmal was her.
Dass sich das ganze gehörig verschieben kann (gerade durch unbeständige Verbindungen in Osteuropa) ist mir durchaus bewusst und ebenfalls im Zeitplan integriert.
Es kommt also ganz schön was zusammen. Der Überschlag bezieht sich zudem nicht auf die Luftlinie zwischen den Städten sondern den "Umwegsaufschlag" durch die Streckenführung.
Allein bis Kopenhagen sind es (gerade mal zusammengerechnet über Wiki-Streckeninfos) mehr oder weniger exakt 763.9 km. Danach gehts mit dem Nachtzug in Richtung Stockholm :)

Also zurück zur Frage: Weiß jemand was? :-)

Liebe Grüße!
Dreyhust fürs Leben! 8-)
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Meine Frage war nach der Motivation für so eine Reise.

Welche Erkenntnisse soll sie bringen oder geht es nur darum in einer bestimmten Zeit möglichst viele Kilometer hinter sich zu bringen.
Mir tun sich da viele Fragen auf. z.B. Osteuropa
(gerade durch unbeständige Verbindungen in Osteuropa)
Lediglich Prag ist von den genannten Orten Osteuropa und dorthin fahren die Züge ziemlich nach Fahrplan.
Aber Schottland - Spanien ist auch keine direkte Bahnverbindung, auch der Flug ist viel weiter als Oslo - London!
Ich begreife denn Sinn nicht.


Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

riedfritz @ 29 Mar 2013, 16:05 hat geschrieben: Meine Frage war nach der Motivation für so eine Reise.

Welche Erkenntnisse soll sie bringen oder geht es nur darum in ener bestimmten Zeit möglichst viele Kilometer hinter sich zu bringen?

Ich begreife denn Sinn nicht.


Viele Grüße,

Fritz
Ich kann dich beruhigen: das Ziel dieser Reise ist sicherlich nicht, dass du sie zu 100% nachvollziehen kannst ;)
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Wenn die Frage nicht zu beantworten ist, dann bleibt mir nur die Erkenntnis, dass die Reise sinnlos ist!


Viele Grüsse,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Hihi, da hat einer bei Sproingtours gebucht! (Insider)

Klingt ja nicht unspannend, aber ich denke danach braucht man erstmal 3-4 Wochen Urlaub.
Und obs rausgeschmissenes Geld ist? Um die halbe Welt jetten um dann 14 Tage am Strand zu braten ist auch rausgeschmissenes Geld.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Auer Trambahner @ 29 Mar 2013, 16:21 hat geschrieben: Um die halbe Welt jetten um dann 14 Tage am Strand zu braten ist auch rausgeschmissenes Geld.
Nicht wenn der Strand so...

http://crystalssandymaldives.com/wp-conten...dise-poster.jpg

... aussieht.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

riedfritz @ 29 Mar 2013, 16:20 hat geschrieben: Wenn die Frage nicht zu beantworten ist, dann bleibt mir nur die Erkenntnis, dass die Reise sinnlos ist!


Viele Grüsse,

Fritz
Was du so alles weißt... :wacko:
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Galaxy @ 29 Mar 2013, 16:29 hat geschrieben: Nicht wenn der Strand so [...] aussieht.
Der sieht doch am zweiten Tag genauso aus wie am ersten?
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Trambahnfreak, fährst Du mit? Deine Antworten sind ebenfalls so sinnfrei!


Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

riedfritz @ 29 Mar 2013, 16:44 hat geschrieben:Trambahnfreak, fährst Du mit? Deine Antworten sind ebenfalls so sinnfrei!


Viele Grüße,

Fritz
:lol:


Ich kann halt nicht ganz nachvollziehen, warum du versuchst, ihm seine Reise mies zu machen, nur weil es für dich nichts wäre.
Zwingt dich ja niemand, auch so ne Fahrt zu machen. Aber dann lass ihm doch seinen Spaß!

[size=0]Ich fühle mich gerade an Autobahn und Lazarus erinnert o.O [/size]


PS: Ich würde meine Binnenmajuskeln gerne behalten ;)
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Ich kann halt nicht ganz nachvollziehen, warum du versuchst, ihm seine Reise mies zu machen, nur weil es für dich nichts wäre. Zwingt dich ja niemand, auch so ne Fahrt zu machen. Aber dann lass ihm doch seinen Spaß!


Warum mischt Du Dich ein, wenn ich ihn frage, welche Motivation er hat?
Was hat das mit mies machen zu tun, wenn man eine Frage stellt? Er wird doch einen Grund für so eine Reise haben!


Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

riedfritz @ 29 Mar 2013, 17:39 hat geschrieben:Warum mischt Du Dich ein, wenn ich ihn frage, welche Motivation er hat?
Was hat das mit mies machen zu tun, wenn man eine Frage stellt? Er wird doch einen Grund für so eine Reise haben!


Viele Grüße,

Fritz
Die Frage hat nichts mit miesmachen zu tun, wohl aber
riedfritz @ 29 Mar 2013, 16:20 hat geschrieben:...die Erkenntnis, dass die Reise sinnlos ist!
;)


edit: wir schweifen allerdings vom Thema ab...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Strandbild: Sieht zwar schön aus, ist mir aber viel zu warm und das Wasser zu salzig.

TramBahnFreak, im Gegensatz zu mir hat er sie Dir ja gelassen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Jeder hat nun mal sein Hobby und andere Menschen schütteln den Kopf darüber.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

riedfritz @ 29 Mar 2013, 16:05 hat geschrieben: Lediglich Prag ist von den genannten Orten Osteuropa und dorthin fahren die Züge ziemlich nach Fahrplan.
Quark, Prag ist in Mitteleuropa. Bukarest wäre dafür in Osteuropa.

Ist aber auch egal. Hilfreich (auch für die Reiseplanung und Durchführung) könnte der European Rail Timetable von Thomas Cook sein - da sind, wie im "normalen" Kursbuch auch Kilometerangaben enthalten.

Viel Spaß bei deiner Tour!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

JeDi @ 29 Mar 2013, 22:49 hat geschrieben: Quark, Prag ist in Mitteleuropa. Bukarest wäre dafür in Osteuropa.
Nein.

Geografisch liegen beide nicht in Osteuropa.

Ethnisch/Kulturell wiederum sehr wohl, wenn auch umstritten (und wenn dann beträfe es nur Prag und nicht Bukarest).

Aus Sicht der UN ist beides Eastern Europe. (Englische Sprache, Verstoß gegen Forenregeln, Beitrag bitte melden.)

Letzten Endes Definitionssache.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Ich frage mich nur, was an meiner Frage so ungewöhnlich ist.

Für alles was man tut, gibt es einen Grund und wenn er sagt, "es interessiert mich, wie weit ich in dieser Zeit komme", ist das eine Antwort, mit der ich leben kann.

Ich habe nur den Eindruck, dass er gar keine Vorstellung von der für diese Strecken benötigten Zeiten hat.

Ich habe nur kurz unter http://www.raildude.com/de die Fahrtzeit von Oslo bis Narvik nachgesehen. Bei einem Aufenthalt von wenigen Stunden braucht er allein für diese Strecke 3 Tage. England - Schottland dürfte so ähnlich sein.

Warum läßt man ihn die Frage nicht selbst beantworten. Da brauche ich aber keine dummen Antworten eines Trambahnfahrers!


Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Fraglich, ob der Kommentar vom Tramkutscher oder nicht doch der vom Bleistifkramer dümmer war.

Der eine findet eine Kreuzfahrt durch Europa sinnlos, der andere den ganzen Tag am Strand liegen. Darf man keine konträre Meinung haben?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Wenn die Frage nicht zu beantworten ist, dann bleibt mir nur die Erkenntnis, dass die Reise sinnlos ist!


Ich habe nicht geschrieben, dass die Reise sinnlos ist, sondern gebeten, die Gründe zu erfahren!

Wenn man dann nur noch auf Halbsätze antwortet, ist das keine Diskussionskultur.

Viele Grüsse,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18034
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

riedfritz @ 30 Mar 2013, 09:41 hat geschrieben: England - Schottland dürfte so ähnlich sein.
Nein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

England - Schottland dürfte so ähnlich sein.
4:28h


Zur Streckenlänge also mit Google Earth und dem Pfad Werkzeug geht das eigentlich ganz gut.
Bild
therolandic
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 01 Feb 2011, 00:04
Wohnort: Im platten Norden

Beitrag von therolandic »

Ach du je! Eigentlich wollte ich ja wirklich nur nach verschiedenen Möglichkeiten zur Messung fragen :D

Aber dann diskutieren wir da einfach drüber.

Also: Primär dient die ganzen Sache dem Bahnfahren. Daran habe ich Spaß, man sieht (falls es nicht gerade Nacht ist) viel von der Landschaft und lernt neue Leute kennen. Zagreb, Sofia und Bucuresti sind ebenfalls mit drin (Daher Osteuropa, obs jetzt laut Definition so einzugliedern ist oder nicht, stell ich jetzt mal dahin). Meiner Meinung nach reichen ein paar Stunden locker aus, um sich ein grobes Bild der jeweiligen Stadt zu machen.

Ob jemand das oder einen (meiner Ansicht nach eintönigen) Badeurlaub vorzieht, ist schließlich Geschmackssache und darüber lässt sich ja bekanntlich (nicht) streiten :)

Zu Google Earth: So hab ich meine 20.000km grob übeschlagen, danke mal ich kombiniere Streckendaten mit den geographischen aus Earth.

P.S. Ich finde es erstaunlich, wie übereilig man in diesem Forum kritisiert wird für fehlende Informationen und/ oder einer einfachen Frage zu einem Vorhaben, das nicht allzu gängig ist. Anstatt einfach kurz (eventuell sogar höflich) zu fragen. Schade eigentlich. :)
Dreyhust fürs Leben! 8-)
therolandic
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 01 Feb 2011, 00:04
Wohnort: Im platten Norden

Beitrag von therolandic »

Und um hier mal kurz zu antworten:

JeDi: Vielen Dank, das sieht auf jedenfall vielversprechend aus. :)

riedfritz: Das ist unter anderem ein Ziel, ja. Zudem natürlich die verschiedenen Ecken Europas abseits des Tourikrams zu erkunden.
Was die Fahrzeiten angeht: Alles auf Bahn.de bzw. Railplanner durchgegangen, inclusive Pufferzeiten (um etwa Flug und Eurostar nicht zu verpassen).
Dreyhust fürs Leben! 8-)
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Hallo Therolandic,


da hast Du Dir ja ein Mordsprogramm vorgenommen. Es scheint rekordverdächtig und Hotel brauchst Du wahrscheinlich auch keines. Aus Deinem Eingangspost hatte ich nicht geschlossen, dass Du schon so weit in Deiner Planung fortgeschritten bist. Vielleicht hilft Dir ja auch die von mir genannte Website weiter.

Über einen Bericht würde ich mich wirklich freuen.

Du wirst in der kurzen Zeit hauptsächlich Sitze und Wagen testen!

Ich wünsche Dir, dass Dein Abenteuer so abläuft, wie Du es Dir vorstellst und dass Du viele neue Eindrücke mitnimmst.


Viele Grüsse,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

therolandic @ 29 Mar 2013, 14:19 hat geschrieben: Hallihallo,

Fahre in einigen Monaten mit einem Freund auf Interrailtour durch ganz Europa. Es geht von Norddeutschland über Stockholm nach Narvik, von Oslo per Flug nach London, über Schottland nach Nordspanien, Italien, Zagreb, Bukarest, Prag und dann über die Schweiz und Benelux nach Haus.
Habe in Google Earth grob überschlagen, dass es etwa 20.000 km in 22 Tagen werden. Das ganze ist mir aber etwas zu schwammig. Würde für die exakten Angaben Wikipedia-Seiten und ähnliche Infoseiten über die Strecken durchforsten und dann addieren. Fällt euch zufällig eine praktischere Variante ein?

Vielen Dank im Voraus und einen schönen Karfreitag :)
Am einfachsten im guten alten Thomas Cook - timetable nachschlagen.....
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

JeDi @ 29 Mar 2013, 22:49 hat geschrieben: Quark, Prag ist in Mitteleuropa. Bukarest wäre dafür in Osteuropa.
Der Mittelpunkt Europas befindet sich angeblich in der Slowakei Nähe Kezmarok, da steht auch ein Denkmal. Prag ist deutlich westlich davon. Wenn man alle slawischen Länder zu OSTeuropa zählt, bleibt für die Mitte nicht mehr viel übrig. Kulturell und historisch ist am ehesten Prag das Zentrum Europas und war ja bis 1945 immer Bestandteil mitteleuropäischer Länder und Schnittstelle Deutschland - Österreich/Ungarn.
Osteuropa lässt sich wohl eher durch die Orthodoxie als vorherrschenden Glauben charakterisieren und der historischen Trennlinie Rom/Byzanz.
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Es gibt mehrere Versuche, den Mittelpunkt Europas festzulegen. Um 1900 wurde er Bereich Eger vermutet und dort mit einem Gedenkstein markiert (auf dem Gipfel des Tillenberg/Dyleň). Aktuelle Berechnungen legen ihn nach Litauen (nördlich Vilnius), was angesichts der für uns mitunter eher schwer vorstellbaren Weiten im Osten und Norden plausibel erscheint.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Europos centras ist allerdings auch etwas mickirg - Schotterparkplatz und eine im Boden eingelassene größere Windrose und eine Säule aus Granit. So richtig zentral kommt man sich da nicht vor ;)
Bestimmt haben diese zentrale Lage Litauens allerdings nicht die Litauer, sondern Franzosen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten