altes Rangiersignal

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
frala
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 29 Mär 2013, 19:07

Beitrag von frala »

Hallo , ich habe auf alten Karten meiner Anschlussbahn in Sachsen die Bezeichnung "RS 80" für ein altes Rangiersignal (analog dem heutigen RA12) gefunden. Das auf Niederspannung arbeitende Signal gibt es noch im zerlegtem Zustand. Das will ich eventuell aufarbeiten. Mein Anliegen : Woher kommt die Bezeichnung "RS 80" und gibt es irgendwo noch tropfenförmige Glühbirnen mit den Parametern 20V / 10W von Narva (KLL-B 5) ?
Mehrklangsignalhorn59
Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 14 Apr 2012, 21:30
Wohnort: an der 3742

Beitrag von Mehrklangsignalhorn59 »

Hallo frala, woher die Bezeichnung kommt kann ich auch nicht sagen. wegen der Glühbirne sieh mal bei folgendem Link nach.

http://www.lampenhandel.com/leuchtmittelar...ehlampen-1.html

Gruß
Ulrich
Ijon Tichy
Jungspund
Beiträge: 22
Registriert: 22 Mär 2010, 17:06

Beitrag von Ijon Tichy »

Hallo, frala,

die Signale Ra 11a (die auch Ra 12 zeigen können), werden üblicherweise mit Rs bezeichnet, gefolgt von der Nummer des Gleises, an dem sie aufgestellt sind. Wenn an einem Gleis mehrere Ra 11a aufgestellt sind, wird die Bezeichnung durch eine hochgestellte römische Ziffer in Kilometrierungsrichtung ergänzt. Wo bei deinem Rs- Signal die 80 herkommt, müsstest Du aus der Örtlichkeit nachvollziehen. 80 Gleise hatte die Anschlussbahn vermutlich nicht.

Gruß Thomas
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Normalerweise kommen solche Nummern dann wenn das RS nicht in der Gleisharfe stand sondern z.B. in einem Gleis dahinter oder davor. Also Gleis 80 führt auf Gleis 8. Oder es stand im achten Wärterbezirk, da gibt es viele Möglichkeiten, das stimmt schon. Von einem RS80 im Signalbuch hätte ich noch nie etwas gehört oder gelesen.
-
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

frala @ 29 Mar 2013, 19:55 hat geschrieben: gibt es irgendwo noch tropfenförmige Glühbirnen mit den Parametern 20V / 10W von Narva (KLL-B 5) ?
Den Markennamen Narva gibt es immerhin noch, und die produzieren auch noch Leuchtmittel für den Straßenverkehr. Einfach mal da fragen?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
frala
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 29 Mär 2013, 19:07

Beitrag von frala »

Erstmal vielen Dank für die Antworten . Bei der Bezeichnung "RS80" bin ich keinen Schritt weiter . Die Anschlußbahn hat weder 80 Gleise noch eine Gleisharfe. Irgendjemand hat sich bei der Benennung etwas gedacht . Aber bei den Glühbirnen habe ich Erfolg . Die zwei benötigten Birnen besorgt mir ein alter Reichsbahner , der solche Schätze sicherlich in seiner Asservatenkammer bewahrt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Stell doch bitte mal ein Bild vom dem RS80-Schild ein.
-
Antworten