Die war 2002Entenfang @ 5 Apr 2013, 23:40 hat geschrieben: Die Flutkatastrophe an der Elbe von 2003

Ansonsten muss ich meinen Vorschreibern recht geben - welchen Sinn hat ein Flughafen in Hof?!
Ich weiß nicht wie es um Dresden steht. Viel ist dort aber wirklich nicht los. Beim Rest gebe ich dir uneingeschränkt Recht.JeDi @ 6 Apr 2013, 13:26 hat geschrieben: Welchen Sinn hat ein Flughafen in Dresden, Parchim, Laage, Weetze, Greven, Altenburg?
Da würde die Stadtgröße durchaus einen Flughafen rechtfertigen - aber Berlin (Hauptstadtflughafen), Prag (Hauptstadtflughafen) und Leipzig (Frachtdrehkreuz) sind nicht so weit. Gut, andere Flughäfen wie z.B. Stuttgart (mit ähnlich großer Stadt, aber größerer Agglo, und Frankfurt, München, Zürich als direkte Konkurrenz) sind ähnlich "eingekesselt", trotzdem ist da deutlich mehr los.Bayernlover @ 6 Apr 2013, 13:36 hat geschrieben: Ich weiß nicht wie es um Dresden steht.
...und vorallem Hochgezogen, um Altenburg seine einzige Airline (Ryanair) wegzunehmen, weil Altenburg ja in nem andren Bundesland liegt. Gesamtwirtschaftlich völliger Blödsinn.Spirit of ChristianMUC @ 6 Apr 2013, 13:40 hat geschrieben: Magdeburg-Cochstedt International ist mit seinen 40.000 Pax jährlich auch nicht gerade ein Drehkreuz...
Knapp 2 Millionen Passagiere sind jetzt aber auch nicht so schlecht für Dresden. Gut, Stuttgart hat knapp 10 MillionenJeDi @ 6 Apr 2013, 13:40 hat geschrieben: Da würde die Stadtgröße durchaus einen Flughafen rechtfertigen - aber Berlin (Hauptstadtflughafen), Prag (Hauptstadtflughafen) und Leipzig (Frachtdrehkreuz) sind nicht so weit. Gut, andere Flughäfen wie z.B. Stuttgart (mit ähnlich großer Stadt, aber größerer Agglo, und Frankfurt, München, Zürich als direkte Konkurrenz) sind ähnlich "eingekesselt", trotzdem ist da deutlich mehr los.
Oh ja, in der Tat. Hatte ich nicht mehr so genau in Erinnerung, danke für die Korrektur.Bayernlover @ 6 Apr 2013, 12:57 hat geschrieben:Die war 2002![]()
Ach stimmt - die hab ich ganz Vergessen. Ich wollte jetzt auch Dresden gar nicht den Flughafen absprechen - sondern nur nochmal die wirklich immens hohe Flughafendichte - selbst bei den größeren Flughäfen - in Deutschland ansprechen. Insbesondere den Vergleich Stuttgart <-> Dresden find ich dabei eigentlich recht witzig...Catracho @ 6 Apr 2013, 16:37 hat geschrieben: Dann gibt es in Dresden ja auch noch mit den Elbe-Flugzeugwerken (EADS) einen bedeutenden Arbeitgeber direkt am Flughafen, der auf die Infrastruktur angewiesen ist.
Doch - FR ist 2011 von Altenburg nach Cochstedt umgezogen...Cloakmaster @ 6 Apr 2013, 16:28 hat geschrieben: Cochstedt hat Altenbrug rien gar nichts we genmmen, weil Altenbrug schon lange nichts mehr hate, was man Alte3nburg hätte weg nehmen können. Wenn übverhaupt, dann hat Altenburg Hof etwas versucht, etwas wegzunhmen.
Wenn überhaupt, dann ist Ryan von Altenburg nach Leipzig/Halle umgezogen. Ryan hat Altenburg stüclweise aufgegeben, weil die Paxzahlen vorn und hinten µnicht stimmten, und die Landespolik die Zuschüsse an Ryan nicht noch weiter erhöhen konnte und wollte. Die letzte Verbindung von Altenburg ging nach Stanstded - diese wird seither von Leipzig/Halle aus angeboten, wogegen von Magdeburg ausschliesslich Sommerziele bedient(e) von anfangs vier Zielen sind auch schon nur noch zwei (Palma und Girona) übrig geblieben., wogegen Malaga und Alicante bereits nach kurzer Zeit wieder gestrichen wurden. (München-West war angekündigt, wurde aber nie durchgeführt)JeDi @ 6 Apr 2013, 22:05 hat geschrieben: Doch - FR ist 2011 von Altenburg nach Cochstedt umgezogen...
Wieso hat dann Ryanair seinen Flugbetrieb in Altenburg am Vortag der Betriebsaufnahme in Cochstedt eingestellt?Cloakmaster @ 7 Apr 2013, 06:24 hat geschrieben: Und genauso, wie man nun Leipzig und Cochstedt parall bedient hätte man auch Altenbrug und Cochstedt parall bedient. Das eine hat also mit dem anderen nichts zu tun.
Übergang Winterflugplan -> Sommerflugplan?JeDi @ 8 Apr 2013, 00:15 hat geschrieben: Wieso hat dann Ryanair seinen Flugbetrieb in Altenburg am Vortag der Betriebsaufnahme in Cochstedt eingestellt?
Muss Ryanair dort auch nur einen Cent zahlen oder fließen hier schön brav die Steuergelder für das Freizeitvergnügen weniger Bürger, die auch ab einem Großflughafen fliegen könnten?Cloakmaster @ 8 Apr 2013, 04:00 hat geschrieben:
Übergang Winterflugplan -> Sommerflugplan?
Altenburg wurde ganzjährig bedient, Cochstedt ist eine reine Sommer-Destination. Mit Ende des WFP 2010/2011 war in Altenburg Schluss, mit Beginn SFP 2011 ging es in Leizig/Halle und Chochstedt los. Im Winter darauf fiel Cochstdt wieder raus, Sommer 2012 wurde wieder geflogen, Winter 12/13 wieder Pause, und seit 2. April fliegt Ryan wieder - aber nur bis zum 26. Oktober 2013. Was danach geschieht, steht noch in den Sternen.
Okay, so macht das ganze natürlich dann doch Sinn. Ehrlichgesagt war ich überhaupt nicht drauf gekommen, dass FR auch an sowas großem wie LEJ fliegen könnte, und hatte deshalb halt die Wanderung nach Cochstedt als Verlegung angenommen... Danke für die Geduld mit mirCloakmaster @ 8 Apr 2013, 04:00 hat geschrieben: Übergang Winterflugplan -> Sommerflugplan?
Altenburg wurde ganzjährig bedient, Cochstedt ist eine reine Sommer-Destination. Mit Ende des WFP 2010/2011 war in Altenburg Schluss, mit Beginn SFP 2011 ging es in Leizig/Halle und Chochstedt los. Im Winter darauf fiel Cochstdt wieder raus, Sommer 2012 wurde wieder geflogen, Winter 12/13 wieder Pause, und seit 2. April fliegt Ryan wieder - aber nur bis zum 26. Oktober 2013. Was danach geschieht, steht noch in den Sternen.
Absolute Zustimmung - zumal die kleinen Businessairports so ziemlich die einzigen Flughäfen sind, die überhaupt Gewinn machen...Cloakmaster @ 8 Apr 2013, 21:52 hat geschrieben: Und an denrer Stelle wird manchmal auch gegen alle Vernunft 'dicht' gemacht : Um Tempelhof werde ich noch eine ganze Weile trauern. THF ähnlich die London-City als stadtnahen Zentrumsflughafen mit kurzen Wegn zu etablieren, hätte eine Goldgrube werden können, ohne dabei BER nennenswerten Verkehr "wegzunehmen".
Also als leise empfand ich zumindest das was am Ende so in Tempelhof gelandet ist nun wirklich nicht.JeDi @ 8 Apr 2013, 22:24 hat geschrieben: Sowas läuft tagsüber mit relativ leisen Flugzeugen und unter strengen Auflagen...
In Berlin schonCloakmaster @ 8 Apr 2013, 21:52 hat geschrieben:Leider fällt den Politiern selten etwas vernünftiges ein, was man mit 2000*45 Metern Beton noch so anstellen könnte, ausser flugzeuge starten und Landen zu lassen.
Besser für wen? Ganz bestimmt nicht für die Fluggäste. SXF liegt am ADW. Zumindest im Vergleich zu TXL und THF. Zumindest TXL scheint ja bei den Berlinern selbst trotz (oder wegen?) der Stadtnähe sehr beliebt zu sein. Und der wird auch von mehr als nur ein paar Businessfliegern genutzt.Boris Merath @ 8 Apr 2013, 22:21 hat geschrieben:Und wegen ein paar Businessfliegern muss man Flugzeuge inmitten eines dicht bewohnten Gebietes (-> Lärmbelästigung und Gefährdung der Bewohner) landen und starten?
Schönefeld ist da sicher auch nicht ideal gelegen, dürfte aber trotzdem wesentlich besser sein.
Nürnberg gehört meines Erachtens auch nicht in die Kategorie Regionalflughafen (im Sinne von Hahn, Memmingen, Kassel, Zweibrücken usw.), sondern ist einer der klassischen, traditionellen Verkehrsflughäfen in Deutschland - wenn auch einer der kleineren -, die Flugverbindungen zu den wichtigsten Hubs in Europa anbieten.Boris Merath @ 8 Apr 2013, 19:41 hat geschrieben:Die Frage ist doch, wo man die Grenze zieht. Nürnberg zum Beispiel ist ja durchaus ein einigermaßen passabel ausgelasteter Flughafen - so ein Ding kann durchaus sinnvoll sein.