Grundsatzdiskussion Fernbus
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Was ist ein Fernwehticket?
Und Konkurrenz für die Mitfahrzentralen? Auf Berlin-Dresden 5€ mehr, fast 1h länger und dann kann man sich nicht mal einen Ankunftsort aussuchen, der wenigstens in der Nähe des Ziels liegt (klappt bei Mitfahrgelegenheiten meist sehr gut).
Also: nö
Und Konkurrenz für die Mitfahrzentralen? Auf Berlin-Dresden 5€ mehr, fast 1h länger und dann kann man sich nicht mal einen Ankunftsort aussuchen, der wenigstens in der Nähe des Ziels liegt (klappt bei Mitfahrgelegenheiten meist sehr gut).
Also: nö

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
bahn.ltur.comBayernlover @ 6 Apr 2013, 13:01 hat geschrieben: Was ist ein Fernwehticket?
Ist sozusagen Rudis Resterampe im Fernverkehr: Festpreis für eine Handvoll nicht zu stark nachgefragter Verbindungen, allerdings ohne BC-Rabatt, ohne NV-Vor/Nachlauf und ohne sonstigen Gimmicks.
Äußerst günstig, aber auch ein bisschen Glücksspiel.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Wie gross sind denn die chandech da ein paassends Ticket zu erhaschen? ich würd gern vom 1. bis 12 mai zu meinen Eltern fahren (also 1. Mai Bremen->München, und 12. Mai München-> Bremen) Und derzeit ist das günbstigste zwei mal wochenendticket zu 84€ (aber dann doch ne ziemliche Tour!) , danach komt die Lufthansa(!!) mit 119€, danch die Bahn, gebucht via Opodo für 129€, und zuletzt die Bahn direkt mit Sparpreis zu 149 Euro, aber nur mit BC 25. Mitbahznzentrale hat irgendwie auch noch nie geklatt, einen Mitfahrer aufzutreiben. Bliebe natürlich noch die Mitfahrzentrale....
Ach, ich vermise das Guten-Abed-Ticket. Das gabs immer, und war nie ausverkauft - anders als die 29€-Tickets der Bahn, mit denen ich seit gut zwei Jahren kein Glück mehr habe. Früher habe ich praktisch immer einen 29er finden können, aber zuletzt gar nicht mehr, egal wie ich mit meinen Abfashrzteiten und teils auch Fahrtvarianten herumgespielt habe. Für nur 26€ (waren es nicht letztens noch nur 25€?) mal wieder schön im ICE dirket Bremenm-Münchern fahren wäre echt ein Traum...
Für die kommenden 7 Tage habe ich jednefalls keine 26€-Tickets für Bremen-München finden können.
Ach, ich vermise das Guten-Abed-Ticket. Das gabs immer, und war nie ausverkauft - anders als die 29€-Tickets der Bahn, mit denen ich seit gut zwei Jahren kein Glück mehr habe. Früher habe ich praktisch immer einen 29er finden können, aber zuletzt gar nicht mehr, egal wie ich mit meinen Abfashrzteiten und teils auch Fahrtvarianten herumgespielt habe. Für nur 26€ (waren es nicht letztens noch nur 25€?) mal wieder schön im ICE dirket Bremenm-Münchern fahren wäre echt ein Traum...
Für die kommenden 7 Tage habe ich jednefalls keine 26€-Tickets für Bremen-München finden können.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Auf Quer-durch-Deutschland-Strecken isses Lotterie. Auf meiner "Stammstrecke" Stuttgart <-> Dammtor gibts von diversen Fernwehs bis zu die ganze Woche garnichts alles mögliche.Cloakmaster @ 6 Apr 2013, 18:37 hat geschrieben: Wie gross sind denn die chandech da ein paassends Ticket zu erhaschen? ich würd gern vom 1. bis 12 mai zu meinen Eltern fahren (also 1. Mai Bremen->München, und 12. Mai München-> Bremen)
1.5. 6:09 oder 10:09 ab Bremen mit Umstieg in Hannover nach München (und weiter nach Vorarlberg, z.B. Nüziders) gäbe es über die ÖBB für 39€, 12:09 für 49€. Retour 12:16 und 14:16 via Hannover oder 12:39 direkt (ebenfalls bei Buchung ab Vorarlberg bei den ÖBB) für 49€.
Ein potentieller Fernbuskunde hat weder eine Bahncard noch irgendeinen Schimmer vom Fahrpreissystem der Bahn. Er ist auch nicht Bahn-affin, sondern vergleicht lediglich den Normalpreis zwischen Flugzeug, Bahn und Bus.JeDi @ 6 Apr 2013, 01:25 hat geschrieben:Die Preise sind auch nicht wirklich toll, Stuttgart-Frankfurt soll z.B. 29,90€ kosten - bei der Bahn krieg ich für in 3 Tagen einige Sparpreise in der PReisklasse 19 bis 35 Euro, für spontanere Fahrten sind Fernwehtickets für 26 Euro recht gut verfügbar und den Normalpreis gibts ab 45 Euro - und dafür fahren in der Regel 2 Züge je Stunde - in 1:17 bis 1:35 Fahrzeit.
Außerdem will er nicht in Stuttgart um 3:05 Uhr abfahren, damit er nur 19 Euro bezahlen muss

Bezüglich der Zwischenhalte auf der Linie Frankfurt - Dresden handelt es sich vermutlich um Bedarfshaltestellen, die nur angefahren werden, wenn eine Buchung dafür vorliegt. Buchungen zwischen Reisezielen die unter 50 Kilometer liegen, sind jedenfalls nicht möglich.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ja? Wo hab ich was von Bahncard geschrieben?Autobahn @ 6 Apr 2013, 20:43 hat geschrieben: Ein potentieller Fernbuskunde hat weder eine Bahncard noch irgendeinen Schimmer vom Fahrpreissystem der Bahn. Er ist auch nicht Bahn-affin, sondern vergleicht lediglich den Normalpreis zwischen Flugzeug, Bahn und Bus.
Also ich hatte 19€ auch z.B. für den IC um 7:31 mit Halt in Weinheim und Darmstadt...Außerdem will er nicht in Stuttgart um 3:05 Uhr abfahren, damit er nur 19 Euro bezahlen mussZudem dauert die 19 Euro-Verbindung mit Umstieg in Mannheim (in eine Regionalbahn mit gefühlten 1.000 Zwischenhalten) 3:15 Stunden :ph34r: Der Fernbus hält dagegen nur in Karlsruhe und in Mannheim. Dazu kommt die Sitzplatzgarantie und das Gepäck wird im Laderaum des Busses eingeschlossen.
Dann ist die Werbung trotzdem Irreführend. Du geilst dich doch sonst immer an Direktverbindungen ohne Zwischenhalte auf, also wärst du dadurch in deiner Verkehrsmittelwahl beinflusst worden.Bezüglich der Zwischenhalte auf der Linie Frankfurt - Dresden handelt es sich vermutlich um Bedarfshaltestellen, die nur angefahren werden, wenn eine Buchung dafür vorliegt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Gegebenenfalls hin und her getrennt buchen - für die erste Bankeinzugsbuchung gibt es einen Höchstwert von imho 50€.Cloakmaster @ 6 Apr 2013, 21:09 hat geschrieben: Guter Tipp über die Öbb - habe mir prompt eine Ticket gebucht, eldier kreige ich immer eine Fehlermeldung beim Bezahlen per Bankeinzug. (Kreidtkarte habe ich keine)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das ist die Bankeinzugszahlungsfehlermeldung - Siehe auch hier. Leih' dir am besten eine Kreditkarte, oder bestell bei einer ÖBB-Agentur... Die in Schöneberg akzeptieren z.B. auch Bezahlung per Überweisung und verschicken das Ticket dann.Cloakmaster @ 6 Apr 2013, 21:19 hat geschrieben: es kommt immer (Fehlernummer: 04011, Support-ID: 2046.91820) raus.
@ JeDi
Richtig, Du hast nichts von einer Bahncard geschrieben, aber es ist eine Tatsache, dass potentielle Fernbuskunden keine Bahncard haben
Es ist auch Tatsache, das sie nicht Bahn-affin sind. Und somit ist meine Aussage richtig.
Die unterschiedlichen Sparpreise bei der Bahn liegen wohl in der Uhrzeit der Abfrage.
Natürlich bevorzuge ich Direktverbindungen ohne Halt. Das mache ich mit dem Auto ja auch (außer Pinkel- und Kaffeepausen)
Richtig, Du hast nichts von einer Bahncard geschrieben, aber es ist eine Tatsache, dass potentielle Fernbuskunden keine Bahncard haben

Die unterschiedlichen Sparpreise bei der Bahn liegen wohl in der Uhrzeit der Abfrage.
Natürlich bevorzuge ich Direktverbindungen ohne Halt. Das mache ich mit dem Auto ja auch (außer Pinkel- und Kaffeepausen)

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
So - und ich bin schon Fernbus gefahren, beziehe den Bus auch regelmäßig in Reisepläne ein - und hab sogar 2 Bahncards. Sonst noch was?Autobahn @ 6 Apr 2013, 21:48 hat geschrieben: Richtig, Du hast nichts von einer Bahncard geschrieben, aber es ist eine Tatsache, dass potentielle Fernbuskunden keine Bahncard habenEs ist auch Tatsache, das sie nicht Bahn-affin sind. Und somit ist meine Aussage richtig.
Aber nur, wenn die Reiselust zu einer Sucht ausartetJeDi @ 6 Apr 2013, 21:56 hat geschrieben:Eine BC25 für Sparpreise und eine BC50 für Normalpreise - haben sich beide schon rentiert.

P.S.: Da gibt es auch Spezies, die das mit Flugmeilen machen

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Es ist auch Tatsache, dass Wassermelonen außen grün sind; dass Steine schwer sind; dass in China ein Sack Reis umgefallen ist.Autobahn @ 6 Apr 2013, 21:48 hat geschrieben: aber es ist eine Tatsache, dass potentielle Fernbuskunden keine Bahncard habenEs ist auch Tatsache, das sie nicht Bahn-affin sind. Und somit ist meine Aussage richtig.
Hat mit dem Thema hier auch sehr viel zu tun...
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Und wenn man sich das genauer anschaut, ist ein Großteil der dort angebotenen Linien das bestehende BEX-Netz.JeDi @ 6 Apr 2013, 01:25 hat geschrieben:Nachdem die Aldi-Fernbusse seit vorgestern buchbar sind: Der wirklich große Wurf sieht anders aus. Großteils nur einmal am Tag mit relativ langen Linien - was dazu führt, dass die Fahrzeiten für Zwischenstrecken eher unattraktiv sind (z.B. Stuttgart 12:30 - 15:10 Frankfurt). Viele Zwischenhalte, dadurch lange Fahrzeiten. Der größte Witz ist die Linie Frankfurt-Dresden, die angeblich ohne Zwischenstopp geführt wird. Nen Scheiß! 9 mal hält die Kiste an. In Dresden Neustadt, Chemnitz, Gera, Jena, Weimar, Erfurt, Gotha, Eisenach und Gießen. Jedes mal runter von der Autobahn, durch die Stadt, Leute aufsammeln, durch die Stadt, wieder rauf.
Wirklich dicht ist das Angebot nur auf Berlin-Dresden (Zwischenstopps in Schönefeld und Neustadt, obwohl angeblich ohne - und Schönefeld liegt definitiv nicht mehr in Berlin, 2-Stunden-Takt) und Berlin-Hamburg (2-Stunden-Takt mit HVZ-Verdichtern).
Die Preise sind auch nicht wirklich toll, Stuttgart-Frankfurt soll z.B. 29,90€ kosten - bei der Bahn krieg ich für in 3 Tagen einige Sparpreise in der PReisklasse 19 bis 35 Euro, für spontanere Fahrten sind Fernwehtickets für 26 Euro recht gut verfügbar und den Normalpreis gibts ab 45 Euro - und dafür fahren in der Regel 2 Züge je Stunde - in 1:17 bis 1:35 Fahrzeit.
Also eher eine Konkurrenz für die Mitfahrzentralen - und auf Berlin-Dresden/Hamburg für BEX, die dort schon mitm Bus rumkurven.
Z.B. Berlin-Hamburg/ Berlin-Dresden - alles die gleichen Fahrzeiten, das glaubt doch wohl keiner dass da so eine mittelständische Firma wie Univers-Busreisen aus dem Stand heraus ein ganzes vertaktetes Fernliniennetz aufbauen hätte können.
Einfach mal die auf Aldi-Reisen angebotenen Fahrten mit denen hier vergleichen - sogar die Liniennetzgrafik ist daraus kopiert.

Die einzig richtig neue Linie von Univers-Busreisen ist m.E. die von Köln nach Stuttgart/Nürnberg und von Köln nach Hamburg, je zwei Fahrten pro Tag/Richtung. Also eher viel Dampf um nichts.
Möchte man z.B. auf der "Fernbuslinie München-Köln/Bonn" buchen, wird man zuerst ab München auf den München-Stuttgart-Express von BBS gleitet, und soll dann in Stuttgart auf die Univers-Linie umsteigen. Optional auch mit BEX zuerst nach Nürnberg und dann dort ein ebensolcher Umsteig.
Und die Preise sind natürlich bei Direktbuchung bei Berlinlinienbus erheblich günstiger. (wenn man sich die Aktionspreise anschaut.)
Aber gut, so kann man auch versuchen bestehende Verbindungen besser auszulasten und einem größeren Kundenkreis zugängig zu machen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Bei den ganzen Fernbuslinien in Deutschland sehe ich auch eine Art "Zugangsproblem": wenn ich den Fernverkehr der Bahn nutzen möchte, dann weiß ich, dass ich an 365 Tagen im Jahr im Prinzip zwischen allen Großstädten Deutschlands jede Stunde eine Verbindung habe, und ich weiß, wo die Verbindung beginnt und endet: nämlich im Stadtzentrum, am Hauptbahnhof.
Bei den Fernbuslinien muß ich mir, wenn ich von Großstadt A nach Großstadt B will, erstmal mühsam durch Googlen heraussuchen, welcher Anbieter überhaupt die gewünschte Strecke fährt. Dann muß ich schauen, wie oft die gewünschte Strecke täglich bedient wird, ob einzelne Fahrten nur an bestimmten Verkehrstagen o.ä. verkehren, etc. Dann muß ich noch herausfinden, von wo die gewünschte Verbindung abfährt, und wo sie in der Zielstadt ankommt. Wenn ich das alles gemacht habe, gehe ich insbesondere dann, wenn ich unterwegs zusteige, noch das Risiko ein, an irgendeiner Haltestelle zu stehen und mangels Servicepersonal und Displays nicht zu erfahren, dass mein Bus wegen Stau 2 Stunden hinter Fahrplan ist. An jedem Hauptbahnhof erfahre ich das über Durchsagen, Displays und bei Bedarf auch durch persönliches Nachfragen beim Servicepersonal.
Mich als (theoretisch, praktisch mag ich keine Fernbusse) potenziellen Fernbus-Kunden schreckt alleine schon diese Unübersichtlichkeit und Desinformation ab.
Bei den Fernbuslinien muß ich mir, wenn ich von Großstadt A nach Großstadt B will, erstmal mühsam durch Googlen heraussuchen, welcher Anbieter überhaupt die gewünschte Strecke fährt. Dann muß ich schauen, wie oft die gewünschte Strecke täglich bedient wird, ob einzelne Fahrten nur an bestimmten Verkehrstagen o.ä. verkehren, etc. Dann muß ich noch herausfinden, von wo die gewünschte Verbindung abfährt, und wo sie in der Zielstadt ankommt. Wenn ich das alles gemacht habe, gehe ich insbesondere dann, wenn ich unterwegs zusteige, noch das Risiko ein, an irgendeiner Haltestelle zu stehen und mangels Servicepersonal und Displays nicht zu erfahren, dass mein Bus wegen Stau 2 Stunden hinter Fahrplan ist. An jedem Hauptbahnhof erfahre ich das über Durchsagen, Displays und bei Bedarf auch durch persönliches Nachfragen beim Servicepersonal.
Mich als (theoretisch, praktisch mag ich keine Fernbusse) potenziellen Fernbus-Kunden schreckt alleine schon diese Unübersichtlichkeit und Desinformation ab.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Mmh. Dann hab ich mich wohl verguckt - ich hatte genau das geprüft, das scheint wohl wirklich ident zu sein.Coxi @ 7 Apr 2013, 22:18 hat geschrieben: Und wenn man sich das genauer anschaut, ist ein Großteil der dort angebotenen Linien das bestehende BEX-Netz.
Z.B. Berlin-Hamburg/ Berlin-Dresden - alles die gleichen Fahrzeiten, das glaubt doch wohl keiner dass da so eine mittelständische Firma wie Univers-Busreisen aus dem Stand heraus ein ganzes vertaktetes Fernliniennetz aufbauen hätte können.
Das hatte ich jetzt widerum nicht geprüft - danke für den Hinweis!Möchte man z.B. auf der "Fernbuslinie München-Köln/Bonn" buchen, wird man zuerst ab München auf den München-Stuttgart-Express von BBS gleitet, und soll dann in Stuttgart auf die Univers-Linie umsteigen.
Gut, Univers wirbt ja damit, eben keine Aktionspreise zu haben. Und bei nicht-Aktionspreisen ist Univers mal günstiger, mal teurer als BLB direkt. Faszinierend...Und die Preise sind natürlich bei Direktbuchung bei Berlinlinienbus erheblich günstiger. (wenn man sich die Aktionspreise anschaut.)
Aber gut, so kann man auch versuchen bestehende Verbindungen besser auszulasten und einem größeren Kundenkreis zugängig zu machen.
Ja, der Fernbus - eine günstige Alternative. Da stellen sich jemandem wie mir mehrere Fragen. Eine davon: Wie siehts mit den Fahrern aus? Können/dürfen die die gesetzlich vorgeschriebenen Pausen einhalten und wie viel verdienen die? Wie siehts mit der Wartung/Instandsetzung der Busse aus? Jetzt, wo diese Buslinien (und somit wohl auch das verwendete Rollmaterial) neu sind, ist das ja eine einfache Sache. Aber wie sieht das in einem, zwei, drei, vier Jahren aus? Sind da die Busse immer noch technisch so toll? Wie siehts da weiterhin mit den Fahrern aus? Und so weiter - viele Fragen stellen sich da.
Hintergrund dieser Fragen ist einfach: Alle können nur mit Wasser kochen und wenn es plötzlich ganz ganz billig geht, muß irgendwo gespart werden. Egal, ob bei Fahrern, Wartung, Rollmaterial, oder allem. Ich wage für die Zukunft die Prognose, daß sich dieses Modell nicht rentieren wird und die Fahrpreise massiv steigen werden. Dazu wird es die "Autobahnpolizei" in paar Jahren nicht nur mit fragwürdigen Lkws zu tun haben, sondern zusätzlich noch mit den Bussen dieses jetzt noch neuen Fernverkehrs - aber das ist jetzt ja egal, Hauptsache gefeierte Konkurrenz.
Hintergrund dieser Fragen ist einfach: Alle können nur mit Wasser kochen und wenn es plötzlich ganz ganz billig geht, muß irgendwo gespart werden. Egal, ob bei Fahrern, Wartung, Rollmaterial, oder allem. Ich wage für die Zukunft die Prognose, daß sich dieses Modell nicht rentieren wird und die Fahrpreise massiv steigen werden. Dazu wird es die "Autobahnpolizei" in paar Jahren nicht nur mit fragwürdigen Lkws zu tun haben, sondern zusätzlich noch mit den Bussen dieses jetzt noch neuen Fernverkehrs - aber das ist jetzt ja egal, Hauptsache gefeierte Konkurrenz.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Mich schreckt bislang auch ab, dass die Fernbusse zum Teil gar nicht im Stadtzentrum der Zielstadt ankommen, sondern irgendwo außerhalb, von wo ich erst mehr oder weniger zeit- und kostenintensiv in die Innenstadt weiterfahren muss.Oliver-BergamLaim @ 7 Apr 2013, 22:24 hat geschrieben: Dann muß ich noch herausfinden, von wo die gewünschte Verbindung abfährt, und wo sie in der Zielstadt ankommt.
Momentan ist für mich beispielsweise die Strecke München - Stuttgart interessant, und ich habe gesehen, dass ein Anbieter einen Busbahnhof in Untertürkheim, ein anderer Anbieter den Flughafen Stuttgart anfährt, und beides ist für mich ungünstig gelegen. Die weiterführende Fahrt mit der S-Bahn macht vermutlich den Preisvorteil gegenüber der Bahn weitgehend zunichte.
Wo ist das Problem?
Scheint bei Ryanair kein Problem zu verursachen.rautatie @ 8 Apr 2013, 08:41 hat geschrieben: Mich schreckt bislang auch ab, dass die Fernbusse zum Teil gar nicht im Stadtzentrum der Zielstadt ankommen, sondern irgendwo außerhalb, von wo ich erst mehr oder weniger zeit- und kostenintensiv in die Innenstadt weiterfahren muss.