[M] MVG: 290 neue Fahrkartenautomaten
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Geht mir genauso...Wildwechsel @ 22 Jun 2012, 08:17 hat geschrieben: Seitdem die Spaßkasse mal fast 40 € von mir versandelt hat, nutz ich den Geldkartenchip nicht mehr. Zumal ich eh ganz gerne mit Kleingeld zahle.
bei mir war der Chip dreimal nacheinander defekt... Zweimal hab' ich nach langer Diskussion und viel Schriftverkehr das Geld wiederbekommen, beim dritten mal gar nicht. Komischerweise war immer nur die "Geldkartenfunktion" des Chips defekt, die Chip-Zahlung per ELV hat funktioniert (auch ohne Magnetstreifennutzung).
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Wenn die Automaten da so empfindlich sind, sollte man vielleicht mal eine Anleitung zum Münzeinwurf an den Automaten anbringen.Auer Trambahner @ 22 Jun 2012, 08:55 hat geschrieben: Und das muß in dem Automaten genehmer Stückelung vorhanden sein.
In einer Linie8 war doch mal eine Anleitung, wie man die Münzen richtig einzuwerfen hat (locker reinrollen lassen und mit er Länderseite links oder so).
Denn ich sehe ziemlich häufig Leute damit beschäftigt, ihre Münzen immer und immer wieder einzuwerfen, weil sie dauernd durchfallen. Als zusätzliche Erschwernis kommt ja noch so ein Timeout dazu, der den Vorgang nach einiger Zeit abbricht, sodass dann auch diejenigen Münzen wieder rausfallen, die man nach mehreren Versuchen endlich in den Automaten gekriegt hat.
Wo ist das Problem?
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Aussage des Vertriebsleiters der MVG bei der Vorstellung der neuen Automaten war, dass es sich bewährt hat, dass die normalen Automaten keine Zeitkarten verkaufen, weil so die Leute die eine Einzel- oder Tageskarte kaufen wollen sich nicht hinter den Zeitkartenkunden anstellen müssen.Alex420-V160 @ 15 Aug 2012, 23:38 hat geschrieben: Hat jemand eine Erklärung, warum man eigentlich bei diesen sonst ja ganz netten neuen MVG-Automaten immer noch keine Zeitkarten erwerben kann? :blink:
Wie sehr sich das bewährt kann ich nahezu jeden Monat beobachten, wenn ich in der Schlange hinter 5 anderen Zeitkartenkäufern genug Zeit habe die vier anderen Automaten zu beobachten, wie diese sich das Startbild in den Bildschirm einbrennen...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Nein.Alex420-V160 @ 16 Aug 2012, 00:52 hat geschrieben: Stehen die denn überhaupt an wirklich jedem U-Bahnhof rum?
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Ich habe letztes Jahr auf dem Streetlife nachgefragt, warum der neue Automat keine Zeitkarten verkauft. Laut Aussage der Mitarbeiterin läuft der Vertrag mit den Zeitkartenautomaten noch 5 Jahre und sobald der Vertrag ausläuft, sollen Zeitkarten an allen Automaten verfügbar sein.Alex420-V160 @ 15 Aug 2012, 23:38 hat geschrieben: Hat jemand eine Erklärung, warum man eigentlich bei diesen sonst ja ganz netten neuen MVG-Automaten immer noch keine Zeitkarten erwerben kann? :blink:
Ja, ich auch... Die MVG-Zeitkartenautomaten funktionieren oft nicht richtig. Außerdem gibt es zu wenige davon, sodass sich zum Monatswechsel oft lange Schlangen vor diesen Dingern bilden.TramBahnFreak @ 16 Aug 2012, 00:18 hat geschrieben: Genau das ist der Grund, warum ich meine Monatskarten ausschließlich an DB-Automaten kaufe...
Da ich sowieso meistens regelmäßig an irgendwelchen S-Bahnhöfen vorbeikomme kaufe ich meine Zeitkarte lieber an einem DB-Automaten.
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Das ist eine gute Nachricht. Kann man dann auch das volle Sortiment an Bord kaufen?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Weniger als die Anfallenden Kosten für Bargeldhandling. Bei AiZ ist der Fall eigentlcih klar.spock5407 @ 6 Apr 2013, 18:39 hat geschrieben: Grundsätzlich ist es ja gut, mehr Zahlungsvariante zu haben, aber wieviel Gebühr muss die MVG dann von einer 2,50 Einzelkarte an die KK- und EC-Zahlungsanbieter abdrücken?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10666
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Zeit wird es. In anderen Städten kann man in den Fahrzeugen schon längst mit Scheinen zahlen und Wochen und Montagskarten kaufen. Dafür sind halt die Automaten teilweise etwas größer...Moderne Zeiten brechen jetzt auch in den Fahrzeugen an, ab dieses jahr werden Automaten mit Geldscheinannahme und EC sowie Kreditkartenakzeptanz eingebaut.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12455
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Zu den Zeitkarten fände ich es hier ja schonmal einen Fortschritt, wenn man die wenigstens an den neuen stationären Automaten bekommen könnte... <_<Jean @ 7 Apr 2013, 08:56 hat geschrieben: Zeit wird es. In anderen Städten kann man in den Fahrzeugen schon längst mit Scheinen zahlen und Wochen und Montagskarten kaufen. Dafür sind halt die Automaten teilweise etwas größer...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2010
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Am Flughafen akzeptieren die DB-Automaten doch Kreditkarten, geht also doch.Jojo423 @ 8 Apr 2013, 18:53 hat geschrieben:Wieso darf die MVG Fahrkarten durch Kreditkarten verkaufen, die DB aber nicht? Das nervt mich bei der DB schon länger...
Dort ist dann eher die Frage, war es vorgeschrieben, oder war das wirklich mal der Servicegedanke gegenüber dem auswärtigen Fluggast ? Lästiger finde ich die Tatsache, dass MVG- und DB-Automaten neben den beiden Hauptanbietern dann UNTERSCHIEDLICHE Nebenanbieter unterstützen (siehe dort). Da hat wohl wieder mal keiner mit dem anderen geredet ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4652
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Du kannst damit aber nicht Verbundtickets des MVVs kaufen.Sendlinger @ 8 Apr 2013, 19:02 hat geschrieben: Am Flughafen akzeptieren die DB-Automaten doch Kreditkarten, geht also doch.
Siehe hierzu auch Blog von Smirne76.
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2010
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Das war mir neu - und insbesondere weil der MVV auf der von mir ober verlinkten Seite sogar ausdrücklich drauf hinweist, bin ich da etwas verwundert. Da werde ich wohl mal zum Austesten rausfahren müssen ...Jojo423 @ 8 Apr 2013, 19:29 hat geschrieben:Du kannst damit aber nicht Verbundtickets des MVVs kaufen.Sendlinger @ 8 Apr 2013, 19:02 hat geschrieben: Am Flughafen akzeptieren die DB-Automaten doch Kreditkarten, geht also doch.
Siehe hierzu auch Blog von Smirne76.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben