Grundsatzdiskussion Fernbus

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

rautatie @ 8 Apr 2013, 10:17 hat geschrieben: Naja, unter anderem auch aus denselben Gründen fliege ich auch nicht mit Ryanair...
Ich auch nicht.

Aber wenn man sich anschaut das Ryanair im Jahr 2005 35 Millionen Frachtstücke hatte, und 2012 80 Millionen, scheint es den meisten egal zu sein. Hauptsache ein paar €uro gespart.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Wahrscheinlich wird man dann auch bald nach dem Vorbild von Flughäfen wie Weeze oder Hahn entsprechende Busbahnhöfe 20 km außerhalb der Städte in einem Gewerbegebiet einrichten... die dann vermutlich euphemistisch Busbahnhof Berlin Süd oder Stuttgart West heißen...
Wo ist das Problem?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

rautatie @ 8 Apr 2013, 11:08 hat geschrieben: Wahrscheinlich wird man dann auch bald nach dem Vorbild von Flughäfen wie Weeze oder Hahn entsprechende Busbahnhöfe 20 km außerhalb der Städte in einem Gewerbegebiet einrichten... die dann vermutlich euphemistisch Busbahnhof Berlin Süd oder Stuttgart West heißen...
Nun - der Busbahnhof in der Innenstadt ist ja einem gewissen Kellerbahnhöfle geopfert worden. Alternativ gibts derzeit die Interims-Standorte Obertürkheim und Zuffenhausen (ab Zuffenhausen war auch mal ein Fernbus nach München angekündigt), ab 2015 wandert der ZOB dann zum Flughafen - was auf Grund der Lage direkt an der Autobahn auch durchaus sinnvoll ist.
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Aber wenn man sich anschaut das Ryanair im Jahr 2005 35 Millionen Frachtstücke hatte, und 2012 80 Millionen, scheint es den meisten egal zu sein. Hauptsache ein paar €uro gespart.


Der Vergleich Passagierflieger und Frachtflieger ist auch absurd.

Die Luftfracht wird von irgendeinem Spediteur eingesammelt und zum Flughafen gebracht, da ist es bei der Anlieferung doch völlig egal, ob der LKW nach Frankfurt oder Hahn fährt. Je nach Zielflughafen wird er sowieso an beiden Flughäfen Ware umschlagen.

Der Passagier hingegen muss sich entscheiden, welcher Flughafen für ihn günstiger erreichbar ist und welches Preis-Leistungsverhältnis geboten wird.


Viele Grüsse,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

riedfritz @ 8 Apr 2013, 11:43 hat geschrieben:
Der Vergleich Passagierflieger und Frachtflieger ist auch absurd.

Die Luftfracht wird von irgendeinem Spediteur eingesammelt und zum Flughafen gebracht, da ist es bei der Anlieferung doch völlig egal, ob der LKW nach Frankfurt oder Hahn fährt. Je nach Zielflughafen wird er sowieso an beiden Flughäfen Ware umschlagen.

Der Passagier hingegen muss sich entscheiden, welcher Flughafen für ihn günstiger erreichbar ist und welches Preis-Leistungsverhältnis geboten wird.


Viele Grüsse,

Fritz
Uhmmm... mit Frachstücke waren in diesem Fall Pax gemeint. Aber Ryanair sieht im transport anscheinend wenig Unterschiede..... :unsure:
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

JeDi @ 8 Apr 2013, 11:38 hat geschrieben: ab 2015 wandert der ZOB dann zum Flughafen - was auf Grund der Lage direkt an der Autobahn auch durchaus sinnvoll ist.
Findest Du? Aber was nützt einem Nutzer eines öffentlichen Verkehrsmittels die Lage eines ZOBs direkt an der Autobahn? Ich habe eigentlich nur selten etwas in Autobahnnähe zu tun... Einen Linienbus, der in Stuttgart am Flughafen ankommt würde ich jedenfalls nur selten nutzen - nämlich nur dann, wenn ich tatsächlich mal zum Flughafen müsste, was aber bisher noch nicht vorgekommen ist. Wenn andere das praktisch finden - mir solls recht sein, solange es Alternativen gibt...

Zumindest finde ich den Ausdruck ZOB dann ein wenig irreführend. Ist das dann nicht eher ein Peripherer Omnibusbahnhof POB?
Wo ist das Problem?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

rautatie @ 8 Apr 2013, 12:31 hat geschrieben: Findest Du? Aber was nützt einem Nutzer eines öffentlichen Verkehrsmittels die Lage eines ZOBs direkt an der Autobahn? Ich habe eigentlich nur selten etwas in Autobahnnähe zu tun... Einen Linienbus, der in Stuttgart am Flughafen ankommt würde ich jedenfalls nur selten nutzen - nämlich nur dann, wenn ich tatsächlich mal zum Flughafen müsste, was aber bisher noch nicht vorgekommen ist. Wenn andere das praktisch finden - mir solls recht sein, solange es Alternativen gibt...
Du stehst also lieber noch 'ne Stunde mit dem Bus im Stau, anstelle in 25 Minuten per S-Bahn im Zentrum zu sein?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 8 Apr 2013, 12:50 hat geschrieben: Du stehst also lieber noch 'ne Stunde mit dem Bus im Stau, anstelle in 25 Minuten per S-Bahn im Zentrum zu sein?
Wenn man vorher schon 3h auf der A8 im Stau gestanden ist, macht das dann auch nix mehr aus :ph34r:
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

JeDi @ 8 Apr 2013, 12:50 hat geschrieben:Du stehst also lieber noch 'ne Stunde mit dem Bus im Stau, anstelle in 25 Minuten per S-Bahn im Zentrum zu sein?
Tatsächlich ist es mir wichtiger, ohne zusätzliches Umsteigen (und ohne zusätzliche Kosten) im Zentrum abgeliefert zu werden. Grade wenn ich Gepäck habe nervt jedes zusätzliche Umsteigen...

In Santiago de Chile (Chile ist ein Land der Fernbusse) wars übrigens so, dass der Bus von Valparaíso sowohl an einem innenstadtnahen Busbahnhof (mit der Gefahr staubedingter Verzögerungen) als auch an einem peripheren Busbahnhof nahe der Autobahn gehalten hatten. So konnte man wählen, ob man lieber öfter umsteigt oder etwas länger braucht und dafür ins Zentrum gebracht wird.

Die Vielzahl dezentraler Busbahnhöfe demonstrierte allerdings auch einen Nachteil: man wusste als Auswärtiger kaum, welcher Busbahnhof für welche Ziele zu benutzen war. Wir mussten uns im Hotel durchfragen...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

rautatie @ 8 Apr 2013, 13:15 hat geschrieben: Die Vielzahl dezentraler Busbahnhöfe demonstrierte allerdings auch einen Nachteil: man wusste als Auswärtiger kaum, welcher Busbahnhof für welche Ziele zu benutzen war. Wir mussten uns im Hotel durchfragen...
Ich persönlich finde auch einen zentralen Busbahnhof besser als einen autobahnnahen, peripheren. In Istanbul vom Busbahnhof zum Hotel zu gelangen, hat fast 2h gebraucht für 6km...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

rautatie @ 8 Apr 2013, 13:15 hat geschrieben: In Santiago de Chile (Chile ist ein Land der Fernbusse) wars übrigens so, dass der Bus von Valparaíso sowohl an einem innenstadtnahen Busbahnhof (mit der Gefahr staubedingter Verzögerungen) als auch an einem peripheren Busbahnhof nahe der Autobahn gehalten hatten. So konnte man wählen, ob man lieber öfter umsteigt oder etwas länger braucht und dafür ins Zentrum gebracht wird.
Nun, bei "isolierten" Linien wie dem München-Stuttgart-Express von BBS/BLB kann man sowas machen. Die anderen bedienen jedoch mehr (Frankfurt-München, C2C) oder weniger (Tübingen-München, DeinBus) lange Strecken, auf denen Stuttgart nur Zwischenhalt ist. Da ist dann der Autobahnnahe Halt (mit guter ÖPNV-Anbindung! In München dann z.B. sowas wie Fröttmaning) doch das sinnvollere.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

JeDi @ 8 Apr 2013, 14:16 hat geschrieben:In München dann z.B. sowas wie Fröttmaning) doch das sinnvollere.
Sinnvoll aus Sicht des Betreibers ja. Aber ich als Kunde bevorzuge dennoch die direkte Fahrt in die Innenstadt.

Und wie gesagt: solange ich die Wahl habe nutze ich eben das Verkehrsmittel, welches meine Bedürfnisse eher erfüllt. Dann sind eben Fernbusse nur in Ausnahmefällen für mich passend... Wenn es abgesehen von mir genügend Leute gibt, denen es ausreicht, irgendwo am Stadtrand abgesetzt zu werden, dann passt es ja...

Ich selber werde aber dann lieber vorerst bei der Bahn bleiben. Es sei denn, die Bahn zieht auch nach und nach ihre Bahnhöfe an den Stadtrand um... Da gibts ja schon ein paar Beispiele (zB. Limburg Süd, Gare TGV Haute Picardie,...) Dann sind Bus und Bahn wieder gleichauf...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7990
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Die DB steigt selbst ins Fernbusgeschäft ein:
Ab sofort München-Freiburg 6x täglich im 2h Takt mit dem IC-Bus.
bahn.de
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Jo, so is richtig - wenn eh schon immer mehr bunte Fernbusunternehmen unterwegs sind, warum soll die Bahn nicht auch mal ein Streckennetz auf der Straße einrichten?
Müssen halt nur noch mehr Linien draus werden, damit die Fahrgäste unter der Bezeichnung "IC Bus" keinen klassischen Schienenersatzverkehr erwarten. :D

ps: aber was ist denn eigentlich mit diesem Berlin-Linien-Bus, das wird doch irgendwie auch in Kooperation mit der Bahn betrieben, oder?
S27 nach Deisenhofen
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

S-Bahn 27 @ 10 Apr 2013, 00:54 hat geschrieben: ps: aber was ist denn eigentlich mit diesem Berlin-Linien-Bus, das wird doch irgendwie auch in Kooperation mit der Bahn betrieben, oder?
Viele Linien werden von DB-Töchtern (Autokraft, RVD=Regio, BEX=Fernverkehr) bedient, andere aber auch von Privaten.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

218 466-1 @ 10 Apr 2013, 00:36 hat geschrieben: Die DB steigt selbst ins Fernbusgeschäft ein:
Das war doch zu erwarten.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Die nächste Fernbuslinie der DB wird dann gleich eine Auslandsverbindung: Berlin - Breslau - Kattowitz - Krakau

...womit man sich auch gleich mit einem eigenen Fernzug (EC Wawel) in Konkurrenz tritt. Den hat man ja zu diesem Fahrplanwechsel erst von Krakau auf Breslau gekürzt (wegen Bauarbeiten des polnischen Netzbetreibers). Fahren tut man jetzt erstmal beides 1x täglich. Mal gucken wie die Fahrplanlage ist, da hab ich noch nix gefunden.

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_r...mv20130409.html
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ionenweaper @ 10 Apr 2013, 16:00 hat geschrieben: Mal gucken wie die Fahrplanlage ist, da hab ich noch nix gefunden.
Würde ich ja gerne Posten, verbieten mir nur leider die Forenregeln.
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

JeDi @ 10 Apr 2013, 16:02 hat geschrieben: Würde ich ja gerne Posten, verbieten mir nur leider die Forenregeln.
Falls das noch intern ist, sinds ja vermutlich nicht nur die Forenregeln, die es verbieten. ;)

Ansonsten wüsste ich aber nicht, was dem entgegenspricht.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Gestern hatte es sich ergeben - heute sollte es nach Berlin gehen, und Montag retour. Also mal bei den diversen Fernbuskutschern vorbeigeschaut, was das kosten soll...

Einzig sinnvolles Angebot: MeinFernBus von "Heilbronn" (Also Neckarsulm Bahnhof) nach Berlin ZOB, Kostenpunkt 55€, 10 Uhr Abfahrt, 17:30 Ankunft.

Mit Vorlauf (für mich sogar kostenlos) um 20 nach 8 daheim los, 9:39 an Neckarsulm - passt. Nachlauf wäre gewesen kurz vor 6 ab, kurz vor halb 7 an meinem Berliner Ziel, Kostenpunkt 2,40 - Gesamtpreis im Bus also 57,40.

Und nun... bin ich um 20 nach 10 daheim los, schaukel grade über die Thüringer Bahn und werde wohl gegen viertel vor 7 an meinem Ziel sein - mit einem bahnsteiggleichen Umstieg. Gekostet hat der Spaß 57,50 inklusive Sitzplatzreservierung (hab ich im Bus nicht), kann mich im Speisewagen verpflegen und hab meinen Fensterplatz sicher.

Zurück gehts dann übrigens für 39€ im ICE - ohne Umstieg. Buspreis wären 44€+2,40 gewesen.


Soviel nur zum Thema mit dem Fernbus wird alles billig.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ JeDi

Im Bus musst Du also stehen :lol:

Zu den Fahrpreisen: Mit oder ohne Bahncard :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 12 Apr 2013, 17:17 hat geschrieben: @ JeDi

Im Bus musst Du also stehen :lol:
Nein - wo hab ich das geschrieben?
Zu den Fahrpreisen: Mit oder ohne Bahncard  :lol:
Hin mit, retour ohne.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2249
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Autobahn @ 12 Apr 2013, 17:17 hat geschrieben:@ JeDi

Zu den Fahrpreisen: Mit oder ohne Bahncard  :lol:
Mit zwei Bahncards! :lol: :lol:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

218217-8 @ 12 Apr 2013, 21:57 hat geschrieben:
Autobahn @ 12 Apr 2013, 17:17 hat geschrieben:@ JeDi

Zu den Fahrpreisen: Mit oder ohne Bahncard  :lol:
Mit zwei Bahncards! :lol: :lol:
Nein, das ist die Kür. Man besitzt zwei BahnCards und nutzt keine einzige davon, um dann trotzdem unter dem theoretischen Preis mit BahnCard zu landen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Nein, das ist die Kür. Man besitzt zwei BahnCards und nutzt keine einzige davon, um dann trotzdem unter dem theoretischen Preis mit BahnCard zu landen.
Das ist echt ne Leistung... wie geht das in diesem Fall?

Dass ein Sparpreis ohne BC billiger sein kann als Normalpreis mit BC50, ist ja bekannt. Aber der Sparpreis von 39 Euro bedeutet, dass du 2. Klasse fährst, da ja die Sparpreise 1. Klasse erst ab 49 Euro beginnen. Sprich, mit ner Bahncard 25 würdest du auf den 25% Rabatt bekommen. Der Tariftrick würde mich echt interessieren...
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Wir hattens doch die Tage irgendwo mit Hopfgarten Berglift und Munderfing Dampfsäge... (um mal mit dem Zaun zu winken)
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Frankenbahner
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 11 Apr 2013, 14:06

Beitrag von Frankenbahner »

Ich bin prinzipiell für die Fernbusse. Allerdings muß es dann auch preiswerter als mit der Bahn sein. Dann akzeptiere ich auch etwas längere Fahrzeiten. Und Bayernticketfahrten über weitere Strecken sind ja nun alles andere als komfortabel, v.a. wenn dann auch noch eine (v.a. an den Wochenenden) rollende Sardinenbüchse namens MüNüX ins Spiel kommt.

Wobei man fairerweise auch sagen muß, bei der Kombination Bahncard25 + Dauerspezial ist man u.U. günstiger als mit dem Bayernticket unterwegs, z.B. München - Nürnberg für ca. 14 €. Da buche ich dann keinen Bus für 19 - 20 € (in beiden Fällen jeweils eine einfache Fahrt). Nachteil sind die sehr langen Vorbuchungszeiten. Wenn man z.B. als Bahnfreund eine Fototour plant, kann man sich das abschminken, denn auch der zuverlässigste Wetterdienst kann das Wetter in sechs Wochen nicht wirklich vorhersagen.

Ärgerlich ist es aber, wenn dann ein Anbieter vorschnell - offenbar wegen zu geringer Auslastung - wieder Fahrpläne ausdünnt und Verbindungen streicht. Ein wenig Werbung und Öffentlichkeitsarbeit wäre da schon angebracht, um den Leuten das neue Verkehrsmitel bekanntzumachen. Dann klappt es auch mit der Auslastung. Die Nachfrage nach günstigen Verbindungen ist jedenfalls da, wie die zahlreichen Langstreckenfahrten mit Regionalzügen zeigen. Wenn kaum einer weiß, daß ein Bus ab Erlangen oder Nürnberg nach München fährt, fährt natürlich auch kaum einer mit.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Es fehlt ein unabhängiges Auskunfts- und Buchungsportal für Zug-, Bus- und Flugreisen, das auch die Fährverbindungen zu den deutschen Inseln beinhaltet.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Wenn kaum einer weiß, daß ein Bus ab Erlangen oder Nürnberg nach München fährt, fährt natürlich auch kaum einer mit.


Dann bräuchte man halt auch einen Taktverkehr! Z.B. zwei oder drei Fahrten am Tag sind halt ein bisschen wenig.


Viele Grüsse,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Aus für Buslinie nach Nürnberg Das erst vor kurzem gestartete Unternehmen Flixbus hat am Montag die Verbindung Regensburg-Nürnberg-Erlangen schon wieder gestrichen. Flixbus fährt ab sofort nicht mehr von Regensburg nach Nürnberg und Erlangen.  Flixbus fährt ab sofort nicht mehr von Regensburg nach Nürnberg und Erlangen.  Von Bernhard Fleischmann und Tobias Brunner, MZ  Regensburg/Nürnberg. Nur rund zwei Monate nach dem Start hat Flixbus die Linie Regensburg-Nürnberg-Erlangen schon wieder eingestellt. Wie das Unternehmen auf MZ-Anfrage bestätigte, wird die Strecke seit diesem Montag nicht mehr bedient. Die zunächst geäußerte Begründung lautet nebulös: „Wir mussten die Disponierung anders machen.“ Fragen nach genaueren Gründen oder der Auslastung beantwortete das Unternehmen vorerst nicht und verwies auf eine spätere Stellungnahme.


Der komplette Artikel ist auf der Homepage der MZ Regensburg zu lesen.


So schnell kanns gehen!

Wahrscheinlich wegen Überfüllung geschlossen! :lol:


Viele Grüsse,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Antworten