Lazarus @ 27 Apr 2013, 13:35 hat geschrieben:PascalDragon @ 27 Apr 2013, 13:30 hat geschrieben: Und es gibt durchaus Firmen, die sich auf die Herstellung von speziellen Ersatzteilen spezialisiert haben. So habe ich letztes Jahr auf der Maintain die Firma
German Machine Parts kennen gelernt.
Gruß,
Sven
Was aber auch sehr viel bringt, wenn einem die Wartungskosten expoldieren. Auch wenn es hier einige anscheinend immer noch net wahrhaben wollen, die Zeit dieser Fahrzeuge im Liniendienst ist nunmal fast um. Spätestens wenn zum Jahresende die neuen Avenios kommen, werden die P wohl nur noch Reserve sein.
Ich bestreite nach wie vor, dass da irgendwelche "Wartungskosten explodieren" !
Die Art und Weise, wie man sich um ein überwiegend "mechanisches" Fahrzeug kümmern muss, ist nur einfach anders als bei einem überwiegend "elektronischen" Fahrzeug. Bei letzterem kann man im Prinzip drauf warten, dass der Bordcomputer im Rahmen von System-Selbsttests Fehlermeldungen für einzelne Teilbereiche ausspuckt und die betroffenen (elektronischen) Komponenten dann einfach gegen neue bzw. aufgearbeitete Bauteile zu tauschen.
Mechanische Bauteile auch an den modernen Fahrzeugen müssen genauso wie bei den alten einfach von Zeit zu Zeit mittels menschlichen Geschicks auf ihren Zustand kontrolliert, und sei es nur, dass entsprechende Messwerkzeuge zum Einsatz kommen, und dann hat der Mensch eben zu entscheiden, passt noch oder nicht.
Und bei den P sind im Prinzip eben quasi ALLE Bauteile mechanisch, was nichts anderes heißt, man muss sich um Rahmen einer vorbeugenden Wartung einfach mehr Bauteile mal anschauen und "menschlich diagnostizieren" als bei den modernen.
Umgekehrt möchte ich lieber noch gar nicht wissen, wie es mit der Beschaffung von Elektronik-Komponenten für R2-Redesigner in sagen wir mal 10 Jahren aussieht - was ist dann nach knapp dreißig Jahren partout nicht mehr lieferbar, weil die Basis-Bauteile eben
weltweit nicht mehr gefertigt werden ? 45 Einsatzjahre im
Liniendienst sehe ich da aus heutiger Sicht auf keinen Fall; eher wird es schon richtig Aufwand sein, davon ein Museumsfahrzeug einsatzfähig zu halten ...
Im Umkehrschluß, was am P als defekt und austauchschwürdig erkannt wird, können Schlosser, Spengler und Elektriker ohne große Klimmzüge in Ordnung bringen. Und auch die typischen kleinen Pkw-Unfälle fallen unter diese Kategorie. Und was wirklich verschlissen ist, kann gerade heutzutage von spezialiserten Zulieferern (siehe
PascalDragons Beispiel) noch nachgeliefert werden.
Auf den Punkt gebracht:
Natürlich entsprechen sie nicht mehr heutigen Anforderungen und Erwartungen - aber unter den Bedingungen weiter wachsender Fahrgastzahlen und nur langsam darauf anpassbarem Wagenpark sind Sie
die nächsten Jahre eine unverzichtbare Ergänzung, weil die Kernaufgabe "
Fahrgasttransport" damit problemlos und mit höchster Leistungsfähigkeit erledigt werden kann !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben