[M] Das Einsparungsthema

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Elch @ 6 Dec 2004, 07:11 hat geschrieben: großer Unbequemlichkeit für die Fahrgäste
Also komm, ist das umsteigen denn wirklich so schlimm?

Für die Fahrgäste vom Max-Weber-Platz bis Arabellapark ist das jeden Abend ab etwa 20 Uhr (?) so, wenn sie in die Stadt wollen! Wenn ich in die Uni fahre, muss ich auch einmal umsteigen.
Gibt halt nicht alles direkt, zumal das Schwachlastzeit ist.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich kann mir nicht helfen: aber gerade an den Wochenenden finde ich das schon fast kleinlich. Hier heiligt der Zweck die Mittel...
Außerdem verringert dieses Umsteigen auch die Anzahl der Schläfer.
Man könnte fast den Eindruck gewinnen, als ob das die Hauptbegründung wäre...

Gruß vom
Rathgeber Bild
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Rathgeber @ 6 Dec 2004, 09:44 hat geschrieben: Ich kann mir nicht helfen: aber gerade an den Wochenenden finde ich das schon fast kleinlich. Hier heiligt der Zweck die Mittel...

Man könnte fast den Eindruck gewinnen, als ob das die Hauptbegründung wäre...

Gruß vom
Rathgeber Bild
Ja, den Eindruck habe ich allerdings auch!

Und man hat mal wieder ein Mittel gefunden [übertreib] die Auslastung der (ungliebten?) letzten Fahren zu verringern und so vielleicht [doch?] einen Grund zu finden sie einzustellen [unterstell]

Vor allem aber ist die Auslastung zwischen Münchner Freiheit und Implerstraße ja nun auch nicht (so?!) schlecht :ph34r:

Solche Maßnahmen kann man echt schon fast als Schikane bezeichnen.....
ber der U4 sehe ich es ja echt ein, hier ist ja auch ein recht großes Sparpotential vorhanden, aber auf der U6?! <_<
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Allerdings, das sei zur Ehrenrettung der MVG gesagt, hat man von und zur letzten U 5 einen besseren Anschluß als vorher...
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin Kinners,

ich habe die ganzen Einsparungs-Geschichten mal in diesem Thema zusammengefaßt, da es auch immer mal Überschneidungen bzw. Berührungspunkte gibt.

Gruß vom
Rathgeber
Moderator
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Rathgeber @ 6 Dec 2004, 09:58 hat geschrieben:Allerdings, das sei zur Ehrenrettung der MVG gesagt, hat man von und zur letzten U 5 einen besseren Anschluß als vorher...
Na dann kann ja nix mehr schief gehen..... :lol:

Ich habe gerade die Aushangläne betrachtet:
Auf dem MVG-Plan ist jeweils der Anschluß zur NÄCHSTEN U-Bahn aufgeführt (also ab Alte Heide zB "ab Münchner Freiheit mit U3", der Hinweis auf den Anshluß ab Implerstraße findet sich erst auf dem Aushangplänen ab Münchner Freiheit)
sehr übersichtlich! :P
Infos: U6 Alte Heide -> Großhadern und U6 Münchner Freiheit -> Großhadern

Auf den Aushangplänen vom MVV sind diese natülich nicht aufgeführt....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Rathgeber @ 6 Dec 2004, 09:44 hat geschrieben:Man könnte fast den Eindruck gewinnen, als ob das die Hauptbegründung wäre...
Das garantiert nicht, denn da gabe es auch andere Mittel die Anzahl der Schläfer zu verringern. Z.B. mal die uniformierten Schläfer in der Aufenthaltsräumen aufwecken und auf Strecke schicken. Das würde nicht nur die Schläfer verringern bzw. bzw. wäre die MUG auch schneller da, wenn wir mal einen Schläfer melden...
Außerdem ist denen egal was wir teilw. für Probleme mit den Schläfern haben... <_<

Aber ich muss FloSch schon zustimmen, so schlimm ist das doch bei weitem nicht. Ok, wenn´s den ganzen Tag so wäre dann könnte ich´s ja nachvollziehen, aber hier geht´s ja nur um 2-3 Fahrten!
Und man hat ja an der MU bzw. an der Impler sogar Anschluß, also nur aus der einen U-Bahn rauskugeln in die andere wieder reinkugeln...
Elch @ 6 Dec 2004, 09:54 hat geschrieben:Vor allem aber ist die Auslastung zwischen Münchner Freiheit und Implerstraße ja nun auch nicht (so?!) schlecht  :ph34r: 
Doch, und für die (wenigen) Fahrgäste reicht die U3 dann vollkommen aus.
Elch @ 6 Dec 2004, 09:54 hat geschrieben:ber der U4 sehe ich es ja echt ein, hier ist ja auch ein recht großes Sparpotential vorhanden, aber auf der U6?!  <_<
Da kommt schon was zusammen.
Doofe Tram!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

QUOTE (Elch @ 6 Dec 2004, 09:54)
Vor allem aber ist die Auslastung zwischen Münchner Freiheit und Implerstraße ja nun auch nicht (so?!) schlecht  ph34r.gif
Doch, und für die (wenigen) Fahrgäste reicht die U3 dann vollkommen aus.
Sollte ich Samstagabends echt so viel getrunken haben, sdaß ich die Fahrgäste in den letzten U-Bahnen schon doppelt seh? :rolleyes:

NeeeNeee, ich finde die (zumindest am WOE) schon recht voll, schließlich seh ich die U-Bahn ja auch nicht DOPPELT!
:P

Aber ärgern hilft ja nix, den Schaden hat mal wieder der Beförderungsfall ;)
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Elch @ 6 Dec 2004, 13:32 hat geschrieben:Sollte ich Samstagabends echt so viel getrunken haben, sdaß ich die Fahrgäste in den letzten U-Bahnen schon doppelt seh? :rolleyes:

NeeeNeee, ich finde die (zumindest am WOE) schon recht voll, schließlich seh ich die U-Bahn ja auch nicht DOPPELT! :P
Ich hoffe nicht ;)
Ok, am Wochenende sind´s etwas mehr (hab´ich ja schon mal geschrieben), aber ich noch nicht so viele, dass man die U6 durchfahren lassen müsste
Elch @ 6 Dec 2004, 13:32 hat geschrieben:Aber ärgern hilft ja nix, den Schaden hat mal wieder der Beförderungsfall  ;)
Naja, ich freu mich schon wenn ich das erste Mal so einen 6er habe und den Leuten dann erklären kann warum sie aussteigen sollen bzw. manche Deppen nicht umsteigen und hocken bleiben...
Doofe Tram!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Ich kann nur irgendwie solche Mini-fahrgast-behinder-Einsparungen nicht nachvollziehen.

Mir würde eine Einsparung, die wirklich KAUM EINEN stört einfallen: Die U4 wird in den Zeiten des 5-Min-Takts auf der U5 zur Thesesienhöhe zurückgenommen! Das würde doch MINDESTENS einen ganzen Umlauf einsparen (wenn nicht sogar zwei).

Das die U4 West auch tagsüber fast leer fährt ist ja eicentlich auch kein Wunder wenn man die (subjektiv) am stärksten frequentierte Station Laimer Platz nicht bedient........
Die U4 war auf jeden Fall früher, als sie noch zum Laimer Platz fuhr DEUTLICH voller (was nicht mit "ausgelastet" zu interpretieren ist. ;)
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Elch @ 6 Dec 2004, 13:48 hat geschrieben:Ich kann nur irgendwie solche Mini-fahrgast-behinder-Einsparungen nicht nachvollziehen.
Wenn du das als "Behinderung" ansiehst, dann gute Nacht! Ihr redet ja so, als wenn ihr bis zur Endstation laufen müsstet...
Elch @ 6 Dec 2004, 13:48 hat geschrieben:Mir würde eine Einsparung, die wirklich KAUM EINEN stört einfallen: Die U4 wird in den Zeiten des 5-Min-Takts auf der U5 zur Thesesienhöhe zurückgenommen! Das würde doch MINDESTENS einen ganzen Umlauf einsparen (wenn nicht sogar zwei).
Ja, das sagen wir Fahrer schon seit Jahren! Das ist der größte Mist, dass der 4er bis zur Westendstraße fährt oder wie er früher sogar bis Laimer Platz durchfuhr - der größte Mist!
Elch @ 6 Dec 2004, 13:48 hat geschrieben:Das die U4 West auch tagsüber fast leer fährt ist ja eicentlich auch kein Wunder wenn man die (subjektiv) am stärksten frequentierte Station Laimer Platz nicht bedient........
Die U4 war auf jeden Fall früher, als sie noch zum Laimer Platz fuhr DEUTLICH voller (was nicht mit "ausgelastet" zu interpretieren ist. ;)
Nein. Deswegen hat man den 4er ja auch bis Westendstraße zurückgenommen. Weil sie nach Hauptbahnhof wirklich so gut wie LEER war. Genau wie heute.
Doofe Tram!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

QUOTE (Elch @ 6 Dec 2004, 13:48)
Das die U4 West auch tagsüber fast leer fährt ist ja eicentlich auch kein Wunder wenn man die (subjektiv) am stärksten frequentierte Station Laimer Platz nicht bedient........
Die U4 war auf jeden Fall früher, als sie noch zum Laimer Platz fuhr DEUTLICH voller (was nicht mit "ausgelastet" zu interpretieren ist. wink.gif
Nein. Deswegen hat man den 4er ja auch bis Westendstraße zurückgenommen. Weil sie nach Hauptbahnhof wirklich so gut wie LEER war. Genau wie heute.

Naja, zumindest ist die 5-er meist doch recht gut gefüllt. die 4-er dagegen wie du schon sagst ganz leer, früher hat es sich eben besser verteilt!

Aber die 4-er ist im 5-Min-Takt der U5 wirklich völlig fehl am Platz.....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Mit welchem Takt ist die U4/5 West eigentlich in den Nahverkehrsstandards der Stadt München vertreten? Die U2 hätte ja nach diesen einen 5-Min-Takt von Mo-Sa nötig, den sie ja nicht hat......
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

schorsch @ 6 Dec 2004, 13:56 hat geschrieben: Nein. Deswegen hat man den 4er ja auch bis Westendstraße zurückgenommen. Weil sie nach Hauptbahnhof wirklich so gut wie LEER war. Genau wie heute.
Mhm, ich muss das etwas widersprechen... nur etwas... da ich bis Juli 2004 bis Laimer Platz gefahren und habe Erfahrung über U4 bis Laimer in Vorher und Nachher.

U4 nach Laimer Platz war auch recht gefüllt, manchmal sogar voller! Wir Fahrgäste haben manchmal versuchen ein Platz in U4 zu finden. Drängler würde ich sagen. Und: U5 war auch recht ausgelast.. U4 und U5 waren gut gefüllt. Nach neue Fahrplan endet der U4 bis Westendstrasse, einige sogar bis Thersienhöhe. Viele Fahrgäste stiegen im Hauptbahnhof um und warten auf folgende U5 nach Laimer Platz, warum wohl erst im Hauptbahnhof, und nicht erst im Max-Weber-Platz oder Odeonsplatz: Es liegt an, dass die U5-Fahrgäste aus Ostbahnhof schon voll, dass einige Fahrgäste Chance haben, dort einzusteigen.. Manchmal steige ich U5 im Max-Weber-Platz aus, weil ich einfach nicht aushalten kann.. (Komme mit S8 über Ostbahnhof, sonst nehme ich in relativ gute Busanbindung U4 im Richard-Strauss-Str).

Und MVG bezeichnet U4 vielleicht schon als leere U-Bahn, wo wirklich gut gefüllt war. Aber der hat möglich viele Anbindung nach Richard-Strauss-Str aus Nord-Ost-Gebiete gekappt. Da war Fehler der MVG und richtet deshalb wieder wichtige Anbindung aus Nord-Ost-Gebiete nur bis Arabellapark, nähmlich Buslinie 184, 188 (nur als Halt im Richard-Strauss-Str). Ich bin auf Wirkung der Busumstellung gespannt, ob die wieder gefüllt werden... Der 87er-Bus in 10-Min-Takt im Schulverkehr/Berufsverkehr war gut ausgelast (nicht gefüllt). 20.-Min-Takt schon merkwürdig wenige Fahrgäste... Kein Wunder, die haben schon teilweise auf Auto umgestellt... :(
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Hier mal Auszugsweise eine Pressemeldung der MVG zum Thema TopBus & Tram 15/25:
-MVG-Pressemeldung\ @ 15. Dezember 2004 hat geschrieben:Linie 15/25: Zusätzliche Tram füllt Lücken
Eine kurzfristige Korrektur nimmt die MVG auch auf der Tramlinie 15/25 (Max-Weber-Platz – Harlaching – Grünwald) vor: Hier kam es gestern und heute im Berufsverkehr zu erheblichen Verspätungen und als deren Folge wiederum zu Überfüllungen einzelner Züge. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Fahrzeugeinsatz und damit die Pufferzeiten an den Endhaltestellen zu knapp bemessen wurden, um den Fahrplan zuverlässig einzuhalten. Dieser Fehler wird umgehend korrigiert, was aber einige Tage in Anspruch nimmt, weil dafür auch die Dienstpläne geändert werden müssen. Der geänderte Fahrzeugumlaufplan wird nach den Weihnachtsferien (ab 10. Januar 2005) umgesetzt; am Fahrplan und den Abfahrtszeiten für die Kunden ändert sich dadurch nichts.

Um aber schon in den nächsten Tagen eine Verbesserung herzustellen, steht ab Morgen eine zusätzliche Tram an der Haltestelle „Großhesseloher Brücke“ bereit, die bei Bedarf auf Weisung der Leitstelle kurzfristige Pendelfahrten nach Grünwald und zurück durchführen wird. Im Verspätungsfall wendet dafür die reguläre Linie 25 an der Großhesseloher Brücke und holt damit die Verspätung auf. In diesen Fällen müssen die Gäste aus und nach Grünwald zwar an der Großhesseloher Brücke von der einen Tram in die andere umsteigen; dafür wird es aber für alle pünktlicher. Diese Sofortlösung ist aber nur einige Tage (bis zum Ferienbeginn) erforderlich.
(Quelle:MVG mbH)
Doofe Tram!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schorsch @ 16 Dec 2004, 00:07 hat geschrieben: Hier mal Auszugsweise eine Pressemeldung der MVG zum Thema TopBus & Tram 15/25:
-MVG-Pressemeldung\ @ 15. Dezember 2004 hat geschrieben:Linie 15/25: Zusätzliche Tram füllt Lücken
Eine kurzfristige Korrektur nimmt die MVG auch auf der Tramlinie 15/25 (Max-Weber-Platz – Harlaching – Grünwald) vor: Hier kam es gestern und heute im Berufsverkehr zu erheblichen Verspätungen und als deren Folge wiederum zu Überfüllungen einzelner Züge. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Fahrzeugeinsatz und damit die Pufferzeiten an den Endhaltestellen zu knapp bemessen wurden, um den Fahrplan zuverlässig einzuhalten. Dieser Fehler wird umgehend korrigiert, was aber einige Tage in Anspruch nimmt, weil dafür auch die Dienstpläne geändert werden müssen. Der geänderte Fahrzeugumlaufplan wird nach den Weihnachtsferien (ab 10. Januar 2005) umgesetzt; am Fahrplan und den Abfahrtszeiten für die Kunden ändert sich dadurch nichts.

Um aber schon in den nächsten Tagen eine Verbesserung herzustellen, steht ab Morgen eine zusätzliche Tram an der Haltestelle „Großhesseloher Brücke“ bereit, die bei Bedarf auf Weisung der Leitstelle kurzfristige Pendelfahrten nach Grünwald und zurück durchführen wird. Im Verspätungsfall wendet dafür die reguläre Linie 25 an der Großhesseloher Brücke und holt damit die Verspätung auf. In diesen Fällen müssen die Gäste aus und nach Grünwald zwar an der Großhesseloher Brücke von der einen Tram in die andere umsteigen; dafür wird es aber für alle pünktlicher. Diese Sofortlösung ist aber nur einige Tage (bis zum Ferienbeginn) erforderlich.
(Quelle:MVG mbH)
Wobei das zur aktuellen Stilllegung, die mal wieder gplant ist natürlich ganz und gar nicht mehr passt. Obwohl, darauf könnte es vielleicht auch hinauslaufen, falls der Landkreis nicht mehr bei der MVG sondern den SWM bestellt, wer weiß
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ropix @ 16 Dec 2004, 12:18 hat geschrieben: Wobei das zur aktuellen Stilllegung, die mal wieder gplant ist natürlich ganz und gar nicht mehr passt. Obwohl, darauf könnte es vielleicht auch hinauslaufen, falls der Landkreis nicht mehr bei der MVG sondern den SWM bestellt, wer weiß
Da die MVG Betreiber von U-Bahn, Bus und Tram ist, müssen auch bei dieser die Fahrten bestellt werden.
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dieses Hin-und Her finde ich zum kot... :angry: :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

schorsch @ 16 Dec 2004, 13:04 hat geschrieben: Da die MVG Betreiber von U-Bahn, Bus und Tram ist, müssen auch bei dieser die Fahrten bestellt werden.
Könnte man nicht einfach bei den SWM die Strecke mieten und einen anderen Betreiber wählen?! Währe doch mal was neues vom LK München, im Busbereich hat man da ja Erfahrung:lol: :lol: :lol: .
Über die Brechung der Linie an der Großhesseloher Brücke muß man sich ja keine Gedanken machen. das macht die MVG ja schon selbst... :lol:

[edit]: Orthoga(f/ph)ie
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Elch @ 16 Dec 2004, 17:51 hat geschrieben: :lol:
:( :( :( :(

Bei den Thema versteh überhaupt keinen Spass!!

:( :( :( :(
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Außerdem sollte die MVG mit sowas aufpassen. Immerhin kann die Regierung von Oberbayern - wenn sie böse ist - die Streckenkonsession auch an ein anderes Unternehmen vergeben, falls sich eines bewirbt. Oder, und darauf hoffe ich insgeheim, die MVG wird nicht endbunden, mit der Begründung, dass sie keinen ernsthaften Versuch zum Erhalt der Strecke gemacht hat, bzw. die O-Reg lässt sich einfach die Zahlen, die die MVG bewacht wie 10 Schießhunde kommen, um anhand der Unterlagen den Betrieb zu prüfen. Da gibts genau so viele Möglichkeiten, wie die E-Garten Tram zu verhindern. Leider gibts noch kein Statement der betroffenen Teile der CSU, ob nun die Grünwaldlinie erhalten bleiben soll, oder nicht.
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ropix @ 16 Dec 2004, 18:10 hat geschrieben: Außerdem sollte die MVG mit sowas aufpassen. Immerhin kann die Regierung von Oberbayern - wenn sie böse ist - die Streckenkonsession auch an ein anderes Unternehmen vergeben, falls sich eines bewirbt. Oder, und darauf hoffe ich insgeheim, die MVG wird nicht endbunden, mit der Begründung, dass sie keinen ernsthaften Versuch zum Erhalt der Strecke gemacht hat, bzw. die O-Reg lässt sich einfach die Zahlen, die die MVG bewacht wie 10 Schießhunde kommen, um anhand der Unterlagen den Betrieb zu prüfen. Da gibts genau so viele Möglichkeiten, wie die E-Garten Tram zu verhindern. Leider gibts noch kein Statement der betroffenen Teile der CSU, ob nun die Grünwaldlinie erhalten bleiben soll, oder nicht.
Heisst das, falls MVG die Konzession zurückgehen lässt, theoretisch jedes andere Unternehmen (oder nur Verkehrsunternehmen) die Konzession für diese Strecke beantragen kann? Und falls die Konzession an jemand anders vergeben wird, darf dann die MVG nicht mehr fahren oder dann beide parallel?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Christian aus München @ 16 Dec 2004, 18:28 hat geschrieben: Heisst das, falls MVG die Konzession zurückgehen lässt, theoretisch jedes andere Unternehmen (oder nur Verkehrsunternehmen) die Konzession für diese Strecke beantragen kann? Und falls die Konzession an jemand anders vergeben wird, darf dann die MVG nicht mehr fahren oder dann beide parallel?
WENN die MVG die Konzession zurückgibt kann sich jedes andere Unternehmen dafür bewerben. Allerdings kann die SWM für die Strecke natürlich Geld verlangen - oder sie abräumen. Also besteht wenig Hoffung, dass sowas passiert. Aber möglich wäre es schon.
Wer auf welchen Schienen fahren darf hängt von Spurweite und Verhandlungsgeschick ab. Der Konzessionseigentümer kann bestimmen, wer auf seiner Strecke fährt - und wer nicht.
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

WENN die MVG die Konzession zurückgibt und XYZ GmbH sie erwirbt, darf dann die MVG die strecke trotzdem abbauen?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Christian aus München @ 16 Dec 2004, 18:53 hat geschrieben: WENN die MVG die Konzession zurückgibt und XYZ GmbH sie erwirbt, darf dann die MVG die strecke trotzdem abbauen?
Na klar, es geht ja nur um die Konzession, nicht um die Materialien. Allerdings würde ein eventueller Nachfolger wohl versuchen, die Strecke als solches von den SWM/der MVG zu erwerben.
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Christian aus München @ 16 Dec 2004, 18:53 hat geschrieben: WENN die MVG die Konzession zurückgibt und XYZ GmbH sie erwirbt, darf dann die MVG die strecke trotzdem abbauen?
gibts nicht nen stadtratsbeschluß, der den abbau von straßenbahn infrastruktur verbietet?

und gehören die gleise auf grünwalder gebiet wirklich den stadtwerken?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 16 Dec 2004, 21:45 hat geschrieben: gibts nicht nen stadtratsbeschluß, der den abbau von straßenbahn infrastruktur verbietet?
Den gab es - momentan wird ja ganz fleißig ausgebaut.

und gehören die gleise auf grünwalder gebiet wirklich den stadtwerken?
Wem sollten sie sonst gehören? Die Gleise der Münchner Trambahngesellschaft gingen meines Wissens nach alle an die Stadtwerke über, ansonsten hätten wir das Chaos (oder warscheinlich eher die Strecke) heute nicht. Die SWM (im Auftrag der MVG im Auftrag der Stadt) denken aber noch nicht über eine Stillegung der Strecke mit Infrastrukturzerstörung nach, nur über eine Betriebseinstellung. Solange dabei die Infrastruktur gewartet wird und man Sonderfahrten hinauslässt, gibts ja noch Hoffnung. Außerdem gibts keine Planungen für eine Fernstraße oder so was MIV-Förderndes auf der Trasse - allerdings gabs die für die Isartalbahn auch nicht und es liegen heute trozdem keine Gleise mehr - sondern ein Radweg. Es bleibt eigentlich nur abzuwarten und ein paar nette Briefe an Grünwalds Bürgermeister zu schicken.
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wenn die Linie eingestellt werden sollte, dann sollten die Gleise erhalten bleiben damit Museumsfahrten und Sonderfahrten darauf stattfinden können (dafür benötigt man auch keine sehr gute Infraskruktur. :unsure: :unsure: :unsure: :unsure:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Mal was anderes:

Wer hat eigentlich den Sinn der neuen Linie 167 (Waldfriedhof <> Blumenau) verstanden? Von 8h bis 19h im 40(!)-Min-Takt mit Kleinbus.... Die Alten Leute aus dem Augustinum können eh' fast nicht einsteigen (Kleinbus - nicht Behindertengerecht) und sonst gibt es für so ein mieses Fahrplanangebot eh' keinen Bedarf.
das macht doch irgendwie so den Eindruck einer "Alibi-Linie" die dann im Sommer mangels Inanspruchnahme und Parallelverkehr zur U-Bahn eingestellt werden kann.... <_<
Hätte man hier nicht Sinnvollerweise lieber die 168 mit jeder 2. fahrt verlängern können?
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Elch @ 17 Dec 2004, 07:35 hat geschrieben:Mal was anderes:

Wer hat eigentlich den Sinn der neuen Linie 167 (Waldfriedhof <> Blumenau) verstanden? Von 8h bis 19h im 40(!)-Min-Takt mit Kleinbus.... Die Alten Leute aus dem Augustinum können eh' fast nicht einsteigen (Kleinbus - nicht Behindertengerecht) und sonst gibt es für so ein mieses Fahrplanangebot eh' keinen Bedarf.
das macht doch irgendwie so den Eindruck einer "Alibi-Linie" die dann im Sommer mangels Inanspruchnahme und Parallelverkehr zur U-Bahn eingestellt werden kann....  <_<
Hoffentlich wird der Mist auch eingestellt. Ist ja rausgeschmissenes Geld.
Elch @ 17 Dec 2004, 07:35 hat geschrieben:Hätte man hier nicht Sinnvollerweise lieber die 168 mit jeder 2. fahrt verlängern können?
Ich finde das wäre genauso überflüssig. Ich hab´in diesem 167er noch nie jemanden in dem (Klein)Bus sitzen sehen (außer den Fahrer natrülich ;) ) . Da wäre ein Normalbus der dorhin fährt noch unangebrachter.
Doofe Tram!
Antworten