[M|Bilder] Busbilder München

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
5110 am Kolumbusplatz
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Bilder vom 26.04. :
Bild
Bild
Bild
Bild
und hier hat der Glöckner vom Münster ähhh Dom gemeckert :
Bild
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

achja und ein O 405 G ex SSB gibt es neu in München:
Bild
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Warum ist da das Logo der Wuppertaler Stadtwerke und das VRR-Logo über der Tür, wenn der Bus aus Stuttgart kommt?
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Der lief nach seiner Karriere in Stuttgart in Wuppertal beim großen Schwebebahn-Ersatzverkehr !
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Metrotram @ 26 Apr 2013, 00:22 hat geschrieben:
5110 am Kolumbusplatz
Noch ohne Schallschutz auf der Brücke. Davor und danach ist der Damm ja schon bestückt.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2233
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Lion's City @ 27 Apr 2013, 02:22 hat geschrieben:Bilder vom 26.04.
Was ist das denn für ein edler MB O 405 G? Wo fährt der planmäßig?
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

218217-8 @ 28 Apr 2013, 13:42 hat geschrieben:Was ist das denn für ein edler MB O 405 G? Wo fährt der planmäßig?
Zumindest gibts hier ein Datenblatt zu dem Bus
Bild
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2233
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Danke, das hatte ich schon gefunden. Das macht die Fa. Vogel ja echt schön mit den Datenblättern. Leider geht daraus aber nicht hervor, ob der Bus nur für Anmietungen zur Verfügung steht oder regelmäßig im Linien- und/oder Schülerverkehr zum Einsatz kommt.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Lion's City @ 27 Apr 2013, 20:42 hat geschrieben: Der lief nach seiner Karriere in Stuttgart in Wuppertal beim großen Schwebebahn-Ersatzverkehr !
Siehe auch hier.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10806
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

218217-8 @ 28 Apr 2013, 15:46 hat geschrieben: Danke, das hatte ich schon gefunden. Das macht die Fa. Vogel ja echt schön mit den Datenblättern. Leider geht daraus aber nicht hervor, ob der Bus nur für Anmietungen zur Verfügung steht oder regelmäßig im Linien- und/oder Schülerverkehr zum Einsatz kommt.
Wenn die schon sowas machen, könnte man meinen die würden auch so eine Frage beantworten.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Tankstellensichtung in Grafing heute:
Bild

Müßte ex Flensburg Wg. 5 sein.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

218217-8 @ 28 Apr 2013, 13:42 hat geschrieben:Was ist das denn für ein edler MB O 405 G? Wo fährt der planmäßig?
Der wird wohl am häufigsten auf dem Schülerverkehr Ismaning-Garching zum Einsatz kommen. Sonstige Linienverkehre hat der Vogel nicht.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Coxi @ 29 Apr 2013, 10:33 hat geschrieben:Der wird wohl am häufigsten auf dem Schülerverkehr Ismaning-Garching zum Einsatz kommen. Sonstige Linienverkehre hat der Vogel nicht.
Fährt die Fa. Vogel eigentlich nicht mehr für RVO? Ich kann mich erinnern, dass ich Vogel-Busse vereinzelt auf dem 693 gesehen hab'. (Gut, ist schon beinahe 20 Jahre her... ;) )
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Rohrbacher @ 29 Apr 2013, 12:53 hat geschrieben:Fährt die Fa. Vogel eigentlich nicht mehr für RVO? Ich kann mich erinnern, dass ich Vogel-Busse vereinzelt auf dem 693 gesehen hab'. (Gut, ist schon beinahe 20 Jahre her... ;) )
Das ist dann schon zu lang her.. :D Nein, die fahren leider nicht mehr für die RVO, 2005-6 rum hab ich auch noch einen Vogel-Bus auf dem 693er gesehen, aber mittlerweile ist das nicht mehr. Da fährt nur noch Schilcher, Zeiler, Perseus und Stanglmeier.

Vorletztes Wochenende zum großen nächtlichen ESTW-Südwest-SEV ist anscheinend ein Vogel-Bus auf der S6 im Auftrag von Stanglmeier für die RVO gefahren, aber wiegesagt nur als Sub-Sub-Unternehmer. Aber in der Regel werden die auch nicht zu SEVs herangezogen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Coxi @ 29 Apr 2013, 13:30 hat geschrieben: Aber in der Regel werden die auch nicht zu SEVs herangezogen.
Hin und wieder schon - letztes Jahr war Richtung IN raus auch mal einer unterwegs.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

TramBahnFreak @ 29 Apr 2013, 13:49 hat geschrieben: Hin und wieder schon - letztes Jahr war Richtung IN raus auch mal einer unterwegs.
Jaja, aber das ist ja dann im Auftrag der RBA.
André L.
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 04 Mär 2012, 18:29

Beitrag von André L. »

Ist der MB O 305 G nun nicht mehr im Einsatz, da der O 405 G ex. WSW, ex.ex. SSB nun im Einsatz ist ?

EBE-RU 80 konnte ich am Abend des 29.01.2011 am Hbf in München aufnehmen.
Bild

Grüße,
André
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

DIESER O 305 G ist nicht mehr im Einsatz, richtig, und steht nun an der Kultfabrik.
Der andere O 305 G EBE-RU 79 fuhr aber zumindest am Wochenende noch, der O 405 G ist ja auch noch nicht ganz fertig (Beklebung).

EDIT: ach ja, der O 405 G war am Freitag auf einer angemieteten Fahrt im Einsatz, auf "Linie" fuhr der verbliebene O 305 G.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

MAN-Power in Allach:

Bild
Augustenfelder Straße

Bild
Hauseggerstraße

Bild
Westfriedhof (nicht mehr so ganz Allach...)

Bild
Und der vorhergehende E-Wagen kurz vor dem Start an der Eichelhäherstraße in Lochhausen.

Schönen Gruß an den Fahrer! :)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Funktioniert er wieder einigermaßen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17162
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Funktioniert der Hublift überhaupt noch?
Das waren ja ganz komplizierte Systeme damals.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Zur Zeit läuft er problemlos. :)

Und beim Hublift ist mir auch nichts bekannt, dass der nicht funktionieren würde.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
5815 in der Blumenstraße vor dem alten Technischen Rathaus sowie der St. Willibrord-Kirche

Bild
5815 befährt die Reichenbachbrücke
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Es wird immer älter ;) :

Zwischen Ostbahnhof und Erding ist SEV angesagt...

...und der Buschek ist wieder mit seinem Setra SG221UL unterwegs! :D
Bild

Josef Kalb schickt was ganz Komfortables ins Rennen:
Bild

Und kein SEV ohne den Hadersdorfer:
Bild

Zum Abschluss nochmal der aus Italien stammende Setra-Gelenker am Ostbahnhof:
Bild

Außerdem war auch noch der Helmut aus Markt Schwaben und - mit ganz weiter Anreise - der Schwarz aus Au unterwegs.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8133
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

TramBahnFreak @ 11 May 2013, 21:16 hat geschrieben: Zwischen Ostbahnhof und Erding ist SEV angesagt...

...und der Buschek ist wieder mit seinem Setra SG221UL unterwegs! :D
Ich hab auch schon über die gestaunt...
Warum fahren die eigentlich schon ab Ostbf., wenn die Strecke bis Markt Schwaben doch befahrbar ist? :unsure:
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ach ja: gestern konnte ich auch Münchens neuesten erwischen - den Facelift-Citaro vom Neumayr, am 181er:

Sondermeierstraße:
Bild

Studentenstadt:
Bild

Paar Besonderheiten hat er auch: es müsste sich um den ersten(?) Solo-Citaro in München mit stehendem Motor handeln, und auch die Elektrotüren sind nciht so häufig anzutreffen.
Kilometerstand gestern war etwa 2150 km.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Entenfang @ 11 May 2013, 21:54 hat geschrieben:Ich hab auch schon über die gestaunt...
Warum fahren die eigentlich schon ab Ostbf., wenn die Strecke bis Markt Schwaben doch befahrbar ist? :unsure:
Die bauen irgendwo bei Feldkirchen, drum ist ja auch der Regionalzug-Verkehr nach Mühldorf eingeschränkt.

Vermutlich geht's nur eingleisig und mit geringerer Geschwindigkeit vorbei - die Fahrzeiten sind ja bei der S-Bahn teilweise um bis zu 20 min länger.
Drum auch nur der Stundentakt auf Schienen, und versetzt dazu dann der SEV (der etwa gleichzeitig mit der S in Erding ankommt...)

Zwischen Erding und Markt Schwaben war vom letzten WE bis Mitte vergangener Woche ne Vollsperrung, wahrscheinlich hast du die jetzt gemeint ;) da ist der SEV dann entsprechend auch nur auf diesem Teilstück gefahren - der SG221UL war da auch schon unterwegs! :)
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Bauarbeiten bei Feldkirchen heißt eingleisiger Betrieb von Riem bis Markt Schwaben, daher nur eine S-Bahn-Fahrt pro Stunde. Das ist die Folge davon, dass in den letzten Jahren alle Gleiswechselmöglichkeiten rückgebaut wurden :angry:


Wieviele Mitfahrer nutzen eigentlich den SEV, der zeitgleich mit der nächsten S ankommt, aber 30 min früher startet?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Fahrgast @ 11 May 2013, 22:11 hat geschrieben: zeitgleich
Eben nicht zeitgleich (das wäre in der gleichen Zeit), sondern gleichzeitig (zum selben Zeitpunkt)!
Antworten