BahnCard jetzt ohne Foto
Da ich als BahnCard-Benutzer mal wieder in den Comfort-Bereich gerutscht bin, wurde mir Anfang April die Bahn.comfort-Karte zugeschickt - und zwar jetzt grün statt rot, und ohne Foto. Stattdessen steht auf der Rückseite der Karte ein Hinweis, dass man wegen des fehlenden Fotos immer einen Lichtbildausweis mitführen müsse.
Weiß denn jemand, warum das Foto nicht mehr auf der Karte ist? Ist es für die Zugbegleiter nicht ein erheblicher Mehraufwand, jetzt auch noch den Ausweis zu verlangen und zu kontrollieren? Oder wird der gar nicht kontrolliert, und man geht das Risiko ein, dass die Leute anfangen, ihre Bahncards zu verleihen, wenn sie erstmal merken, dass die Ausweise nicht kontrolliert werden?
Weiß denn jemand, warum das Foto nicht mehr auf der Karte ist? Ist es für die Zugbegleiter nicht ein erheblicher Mehraufwand, jetzt auch noch den Ausweis zu verlangen und zu kontrollieren? Oder wird der gar nicht kontrolliert, und man geht das Risiko ein, dass die Leute anfangen, ihre Bahncards zu verleihen, wenn sie erstmal merken, dass die Ausweise nicht kontrolliert werden?
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
BC50? Seit Dezember 2012 ohne Foto - die BC25 schon deutlich länger.rautatie @ 17 Apr 2013, 11:08 hat geschrieben: Da ich als BahnCard-Benutzer mal wieder in den Comfort-Bereich gerutscht bin, wurde mir Anfang April die Bahn.comfort-Karte zugeschickt - und zwar jetzt grün statt rot, und ohne Foto. Stattdessen steht auf der Rückseite der Karte ein Hinweis, dass man wegen des fehlenden Fotos immer einen Lichtbildausweis mitführen müsse.
Kostengründe.Weiß denn jemand, warum das Foto nicht mehr auf der Karte ist?
In Anbetracht von vielen, vielen Onlinetickets, für die meistens die Kreditkarte als ID-Karte genutzt wird - eigentlich nicht.Ist es für die Zugbegleiter nicht ein erheblicher Mehraufwand, jetzt auch noch den Ausweis zu verlangen und zu kontrollieren?
Nun - in Verdachtsfällen wird immer der Ausweis kontrolliert werden. Auf der Karte stehen ja in codierter Form diverse Informationen über dich drauf.Oder wird der gar nicht kontrolliert, und man geht das Risiko ein, dass die Leute anfangen, ihre Bahncards zu verleihen, wenn sie erstmal merken, dass die Ausweise nicht kontrolliert werden?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
In der Tat merkwürdig - kann ich mir jetzt nur mit dem aufbrauchen von alten Kartenrohlingen erklären. Von wann ist denn der Rohling? (Steht auf der Rückseite rechts über dem Unterschriftenfeld)rautatie @ 17 Apr 2013, 12:01 hat geschrieben: Merkwürdig, meine "normale" BC50 mit Laufzeitbeginn Mitte Januar 2013 habe ich noch mit Foto erhalten...
Ah, das würde es erklären... Da steht 02/12... Der Rohling war also schon über 10 Monate alt...JeDi @ 17 Apr 2013, 12:03 hat geschrieben: In der Tat merkwürdig - kann ich mir jetzt nur mit dem aufbrauchen von alten Kartenrohlingen erklären. Von wann ist denn der Rohling? (Steht auf der Rückseite rechts über dem Unterschriftenfeld)
Wo ist das Problem?
Das dürfte eher die Ausnahme sein. Verbund Kontrolleure legen da meiner Erfahrung nach nicht so ganz den wert darauf aber ansonsten ist man da in der Regel relativ akribisch was die Bahncard angeht. OK bei einigen Privaten ist die BC auch oft relativ egal. Aber bei DB Region oder Fernverkehr legt man da sehr viel wert drauf.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Bei mir sinds annähernd 100% - liegt aber auch daran, dass ich mein Handyticket mit der BC authentifiziere.
Ich hab da auch noch was skurriles: im März diesen Jahres ausgestellte BC50 comfort Kreditkarte mit rotem Strich aber weißen Fleck statt Foto.
Ich hab da auch noch was skurriles: im März diesen Jahres ausgestellte BC50 comfort Kreditkarte mit rotem Strich aber weißen Fleck statt Foto.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Hab ich später noch gekriegt (als die Dinger längst grün sein sollten) - und darüber hier auch gelästert...DumbShitAward @ 31 Aug 2013, 21:55 hat geschrieben: Ich hab da auch noch was skurriles: im März diesen Jahres ausgestellte BC50 comfort Kreditkarte mit rotem Strich aber weißen Fleck statt Foto.
Zum Thema Handyticket sag ich jetzt mal besser nichts.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Funktioniert aber wunderbar und wird i.d.R. auch nicht vergessen/verloren - und selbst wenn hat man ein ganz anderes Problem. Ob ich nun ein Onlineticket oder ein Handyticket nehm ist (abgesehen vom Cityticket) auch egal. Ist auch bequemer zu buchen als am Automaten - Schalter ist ja sowieso ein absolutes No-Go wenns auch anders geht.JeDi @ 31 Aug 2013, 21:58 hat geschrieben: Zum Thema Handyticket sag ich jetzt mal besser nichts.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Im Fernverkehr wollen bei mir 100% der Kontrolleure die Karte sehen.146225 @ 31 Aug 2013, 20:18 hat geschrieben: Ich komm so auf eine 2/3 - Nachfrage - Vorzeige - Quote.
Ab und an will ich es mir schenken, zumal wenn ich schon mal kontrolliert und abgestempelt wurde oder auf der Rückfahrt - aber da kennt keiner mehr Gnade. Oft wird noch auf der Rückseite nach der Unterschrift geschaut.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Die Diskussion hatten wir doch erst kürzlich als du versucht hast mich mit einem CIV-Tarif in eine Falle zu locken. Nachdem deine Antwort nach wie vor aussteht, muss ich annehmen, dass dein Bluff geplatzt ist.JeDi @ 31 Aug 2013, 23:49 hat geschrieben: Wenn du gerne zu viel zahlst sicherlich.
Sarkasmus bei Seite, ich sehe das als sportliche Herausforderung. Ich schätze deine wirklich erschöpfende Kenntnisse im Tarifsystem und ziehe auch den Hut vor dir in dieser Hinsicht, aber wenn wir realistisch sind: wir diskutieren hier aus akademischen Gründen absolue Spezialfälle die uns einfach nur interessieren, in der Praxis aber selten vorkommen. Und selbst wenn, dann wirst du am Schalter eher über den Tisch gezogen als kompetent beraten. Das ist keine Kritik am Personal, du weißt doch selbst wie komplex das System in diesen Randlagen ist, hier gibt es doch ganze Threads darüber und man ist sich uneinig. Das ändert aber nichts daran, dass die Tarifbestimmungen im Regelfall eiem rasierten Affen einleuchtend sind und auch von ihm selbst ohne zutun eines mehr oder weniger kompetenten DB Service Angestellten buchbar sind.
Dennoch: wer bei glasklaren Fällen ohne Not an den Schalter geht, der verursacht Kosten für alle Beteiligten und ist in so fern nur quantitativ vom Schwarzfahrer zu unterscheiden. Dir mag der Schalter persönlich wichtig sein, evtl. aus Eigeninteresse, ist ja legitim. Mir wäre aber ein TEE-Produkt mit Idiotenverbot wichtig - wenn ich das fordere macht mich das Forum platt.
si tacuisse, philosophus mansisse - ich glaube unser Klärungsbier ist überfällig.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12657
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Rasierte Affen? Wenn man davon unendlich viele an Schreibmaschinen setzt, kommt früher oder später zufällig der VRR-VRS-Übergangstarif raus.
Aber einleuchtend sind Tarifbestimmungen keineswegs - ich kenne Leute, für die ist es schon rocket science, dass Verbundfahrkarten auch in Zügen des Regionalverkehrs gelten (in den meisten Verbünden). Und manchmal habe ich das Gefühl, nicht mal die Tarifabteilungen diverser Unternehmen und Verbünde verstünden ihren Tarif noch.
Aber einleuchtend sind Tarifbestimmungen keineswegs - ich kenne Leute, für die ist es schon rocket science, dass Verbundfahrkarten auch in Zügen des Regionalverkehrs gelten (in den meisten Verbünden). Und manchmal habe ich das Gefühl, nicht mal die Tarifabteilungen diverser Unternehmen und Verbünde verstünden ihren Tarif noch.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Warum? Wie wär's denn dann, wenn wir das Zugbegleitpersonal abschaffen und durch automatische Zugangskontrollen ersetzen? Die Lokführer abschaffen und durch eine weiterentwickelte AFB ersetzen? Die Fahrdienstleiter ersetzen und durch eine verbesserte Zuglenkung ersetzen? (Oder, alle Lehrkräfte abschaffen und durch Hörbücher ersetzen?)DumbShitAward @ 1 Sep 2013, 02:00 hat geschrieben: Dennoch: wer bei glasklaren Fällen ohne Not an den Schalter geht, der verursacht Kosten für alle Beteiligten und ist in so fern nur quantitativ vom Schwarzfahrer zu unterscheiden.
Ich kauf meine Fahrkarten soweit ich kann immer am Schalter. Zum einen, weil da öfter mal Auslandstarife dabei sind, die ich am Automat gar nicht kaufen kann. Zum zweiten, weil die Fahrkarten das praktischere Format haben, um sie in der Firma abzugeben. (Warum müssen eigentlich die Automatenfahrkarten so groß sein? Die am MT gekauften passen schließlich auch in den Geldbeutel.) Drittens, weil das Personal für mich schlichtweg zum "Reiseerlebnis" dazugehört, genauso wie einige andere (verbesserungswürdige) Punkte. Viertens, weil ich die letzten Fahrgastrechte-Formulare gleich abgeben kann. Fünftens, weil ich bisweilen Gutscheine usw. bekomme, von denen ich sonst nichts mitkriegen würde. Also für mich gibt's genug Gründe...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ich könnte mich nicht daran erinnern, dass von dir je eine Antwort gekommen wäre, was für den entsprechenden Reisewunsch denn jetzt das billigste ist. Das hättest du von mir übrigens auch verkauft bekommen.DumbShitAward @ 1 Sep 2013, 02:00 hat geschrieben: Die Diskussion hatten wir doch erst kürzlich als du versucht hast mich mit einem CIV-Tarif in eine Falle zu locken. Nachdem deine Antwort nach wie vor aussteht, muss ich annehmen, dass dein Bluff geplatzt ist.
Sarkasmus bei Seite, ich sehe das als sportliche Herausforderung. Ich schätze deine wirklich erschöpfende Kenntnisse im Tarifsystem und ziehe auch den Hut vor dir in dieser Hinsicht, aber wenn wir realistisch sind: wir diskutieren hier aus akademischen Gründen absolue Spezialfälle die uns einfach nur interessieren, in der Praxis aber selten vorkommen. Und selbst wenn, dann wirst du am Schalter eher über den Tisch gezogen als kompetent beraten. Das ist keine Kritik am Personal, du weißt doch selbst wie komplex das System in diesen Randlagen ist, hier gibt es doch ganze Threads darüber und man ist sich uneinig. Das ändert aber nichts daran, dass die Tarifbestimmungen im Regelfall eiem rasierten Affen einleuchtend sind und auch von ihm selbst ohne zutun eines mehr oder weniger kompetenten DB Service Angestellten buchbar sind.
DB Vertrieb - DB Services putzt da höchstens.
Was ist denn für dich ein "glasklarer Fall"? Und wieso Kosten für alle Beteiligten? Wenn ich meine MVV-Monatskarte nicht am Schalter kaufe, wird der ggf. zu gemacht, und ich (und jeder andere) hab dann Zusatzkosten, wenn ich was haben will, was es am Automaten nicht gibt.Dennoch: wer bei glasklaren Fällen ohne Not an den Schalter geht, der verursacht Kosten für alle Beteiligten und ist in so fern nur quantitativ vom Schwarzfahrer zu unterscheiden.
Weiß denn jemand, warum das Foto nicht mehr auf der Karte ist?
Wahrscheinlich Kostengründe. Eine BahnCard ohne Foto ist wahrscheinlich kostengünstiger herzustellen als eine mit Foto.
Ist es für die Zugbegleiter nicht ein erheblicher Mehraufwand, jetzt auch noch den Ausweis zu verlangen und zu kontrollieren?
Sicher. Aber das dürfte immer noch günstiger sein als die BahnCards mit Foto herzustellen.
Wahrscheinlich ist ein Ticketkauf mit illegal verliehener BahnCard für die Bahn immer noch gewinnbringender als wenn der Fahrgast mit dem Auto fährt oder fliegt.Oder wird der gar nicht kontrolliert, und man geht das Risiko ein, dass die Leute anfangen, ihre Bahncards zu verleihen, wenn sie erstmal merken, dass die Ausweise nicht kontrolliert werden?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Ich nehme mal an, die Bahn-Manager sagen sich:ET 474 @ 1 Sep 2013, 13:39 hat geschrieben: Wahrscheinlich Kostengründe. Eine BahnCard ohne Foto ist wahrscheinlich kostengünstiger herzustellen als eine mit Foto.
Sicher. Aber das dürfte immer noch günstiger sein als die BahnCards mit Foto herzustellen.
"Wir werden sowieso keinen Zugbegleiter zusätzlich einsetzen, sollen die das doch mitkontrollieren, das kostet uns nix extra."
Da rechnet sich selbst eine kleine Einsparung schon - und den Ärger mit den Fahrgästen, die zwar die Bahncard dabei haben aber gerade keinen Lichtbildausweis, den können ruhig die Zugbegleiter austragen, dafür sind sie ja da...
Ist wie beim Vorne-Einstieg beim Bus: Kostet nix extra, wird auf dem Rücken der Belegschaft "mit gemacht", den Ärger haben die am geringsten bezahlten Mitarbeiter vor Ort. Besonders perfide ist das beim Einstieg vorn nach 21 Uhr. Da möchte man als Fahrer sich nicht mit jedem anlegen, folglich wird das kaum konsequent umgesetzt.
Hat in über vier Jahren bei mir erst einer gemacht (fahre allerdings zu 99% Nahverkehr).TravellerMunich @ 31 Aug 2013, 22:26 hat geschrieben: Oft wird noch auf der Rückseite nach der Unterschrift geschaut.
Was die Kontrolle der Unterschrift überhaupt bringen soll ist mir sowieso nicht klar. Halbwegs brauchbare Fälschungen werden wohl auch die Rückseite bedruckt haben und die anderen dürfte man schon an der Vorderseite erkennen.
Mein Ausweis wurde bisher auch nur einmal verlangt (lustigerweise gleich bei der ersten Fahrt mit Karte ohne Foto und seit dem nie wieder).
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12657
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Und trotzdem kaufe ich beispielsweise mindestens 90% meiner Fahrkarten am Automaten.JeDi @ 1 Sep 2013, 13:11 hat geschrieben: Was ist denn für dich ein "glasklarer Fall"? Und wieso Kosten für alle Beteiligten? Wenn ich meine MVV-Monatskarte nicht am Schalter kaufe, wird der ggf. zu gemacht, und ich (und jeder andere) hab dann Zusatzkosten, wenn ich was haben will, was es am Automaten nicht gibt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Ich kenne viele Menschen, ältere aber nicht nur, für die sind Automaten oder Internet-Tickets ein echtes Zugangs-Hindernis.TramBahnFreak @ 1 Sep 2013, 16:00 hat geschrieben: Und trotzdem kaufe ich beispielsweise mindestens 90% meiner Fahrkarten am Automaten.
Lieber fahren die dann mit dem Auto, wenn es keinen Schalter gibt.
Und das sind nicht wenige Menschen.
Davon abgesehen: wir quasseln zwar viel in Deutschland über "Barrierefreiheit", denken dabei jedoch nur an Rollstuhlfahrer und Blinde.
Aber welche Hindernisse Automaten oder gar komplizierte Tarifstrukturen darstellen, das wird gerne übersehen.
Abgesehen davon haben es Automaten oder auch das Internet nicht drauf, bestimmte durchaus gängige Kombinationen zu buchen.
Versuche mal, eine Person Bahncard 50, die zweite Person Bahncard 25 oder keine Bahncard, auf gleicher Fahrkarte. Du bekommst dann schlicht weg falsche/viel zu hohe Preise angezeigt.
Habe daraufhin am Schalter nachgefragt, die haben genau das bestätigt, ist wohl ein (gewolltes???) Softwareproblem, auch im Internet.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12657
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Dann hätte ich ein ernstzunehmendes Problem – mangels Führerschein und Auto.TravellerMunich @ 1 Sep 2013, 16:12 hat geschrieben: Ich kenne viele Menschen, ältere aber nicht nur, für die sind Automaten oder Internet-Tickets ein echtes Zugangs-Hindernis.
Lieber fahren die dann mit dem Auto, wenn es keinen Schalter gibt.
Für jede Streifenkarte, Tageskarte oder Einzelfahrt, erstmal 3 Kilometer zum nächsten U-Bahn-Kiosk radeln... ne, danke!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Was beispielsweise nicht geht: Eine Person mit Bahncard 50, zweite Person mit Bahncard 25 oder ohne Bahncard aber dafür mit Sparpreis. Das sprengt das Buchungssystem bzw. dann wird, wenn ich mich recht entsinne, die Bahncard 50 ignoriert und beide auf normalen Sparpreis gebucht. Und der ist leider teils teuerer als BC50.Alex101 @ 1 Sep 2013, 16:59 hat geschrieben: Grad online probiert: München-Frankfurt, 2 Erwachsene BC25+BC50. Ergibt beim Preis exakt die Summe der entsprechenden Einzelfahrkarten und scheint auch buchbar zu sein.