Kurioses
Ich schmeiß es mal hier mit rein...


Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Völlig klar, du würdest mit dem 145er mit 5 Minuten Umsteigezeit die 6 Minuten Fußweg nimmer schaffen
Wobei 6 Minuten am Ostbahnhof von Busbahnhof zu Gleis 8 ja noch einigermaßen vernünftig erscheint.
Am Hauptbahnhof ist von der Tramhaltestelle Hauptbahnhof zu einem Gleis in der Haupthalle eine Umsteigezeit von 11 oder 12 Minuten hinterlegt. Vom U1-U2-Bahnhof zum Haupthallengleis ist es eine Minute weniger, obwohl man dort definitiv deutlich länger unterwegs ist.
Wenn man vom 17er-Süd irgendwo in nen Zug will, muss man deswegen immer aufklappen. Kommt öfter vor, dass er einen wahlweise 10 Minuten länger am Hauptbahnhof rumstehen lässt als nötig, oder dich an der Fraunhoferstraße umsteigen lässt. Du bist dann Fahrplanmäßig (wenn der Anschluß klappt
) zur exakt selben Minute am Hauptbahnhof, brauchst aber dort angeblich eine Minute weniger Fußweg, und schaffst es deswegen noch, in Hafas-Logik....
Ich hab einen Umstieg von 17er zum Zug mit rennen schon mit zwei (!) Trambahnen später als von Hafas empfohlen geschafft. Aber gut, das ist dann mit rennen und 3 Minuten umsteigezeit, das mach ich normal auch nicht B-)
Konkret ist im Hbf die eingegebene Zeit einfach völliger Bullshit. Insgesamt vermiss ich im Hafas aber schon gelegentlich die Option, die Fuß-Umsteigewege nicht nur verlängern (normal, langsam, sehr langsam) zu können, sondern auch zu beschleunigen ("ich kann auch zum Zug rennen")...

Wobei 6 Minuten am Ostbahnhof von Busbahnhof zu Gleis 8 ja noch einigermaßen vernünftig erscheint.
Am Hauptbahnhof ist von der Tramhaltestelle Hauptbahnhof zu einem Gleis in der Haupthalle eine Umsteigezeit von 11 oder 12 Minuten hinterlegt. Vom U1-U2-Bahnhof zum Haupthallengleis ist es eine Minute weniger, obwohl man dort definitiv deutlich länger unterwegs ist.
Wenn man vom 17er-Süd irgendwo in nen Zug will, muss man deswegen immer aufklappen. Kommt öfter vor, dass er einen wahlweise 10 Minuten länger am Hauptbahnhof rumstehen lässt als nötig, oder dich an der Fraunhoferstraße umsteigen lässt. Du bist dann Fahrplanmäßig (wenn der Anschluß klappt

Ich hab einen Umstieg von 17er zum Zug mit rennen schon mit zwei (!) Trambahnen später als von Hafas empfohlen geschafft. Aber gut, das ist dann mit rennen und 3 Minuten umsteigezeit, das mach ich normal auch nicht B-)
Konkret ist im Hbf die eingegebene Zeit einfach völliger Bullshit. Insgesamt vermiss ich im Hafas aber schon gelegentlich die Option, die Fuß-Umsteigewege nicht nur verlängern (normal, langsam, sehr langsam) zu können, sondern auch zu beschleunigen ("ich kann auch zum Zug rennen")...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Eieiei... stell dir mal vor, ProBahn oder sonst so ein Motzverein* bekommt davon Wind... "Bahn führtDidy @ 28 Apr 2013, 13:24 hat geschrieben: Konkret ist im Hbf die eingegebene Zeit einfach völliger Bullshit. Insgesamt vermiss ich im Hafas aber schon gelegentlich die Option, die Fuß-Umsteigewege nicht nur verlängern (normal, langsam, sehr langsam) zu können, sondern auch zu beschleunigen ("ich kann auch zum Zug rennen")...
Natürlich sind die Umsteigezeiten (selbst in der Einstellung) "normal" teilweise wirklich absurd hoch, München Hbf Haupthalle -> München Hbf (tief) 10 Minuten, zur U1/2 sogar 11 Minuten (vom Starnberger Flügelbahnhof aber nur 10, erklär mir das mal einer), in 11 Minuten latsch ich vom Zugschluss zum Yorma, steh an, hol mir was zu Essen, marschiere durch den Bahnhof zur U-Bahn und bevor die kommt hab ich die Wurstsemmel sogar schon aufgegessen.
Aber ich gebe dir Recht: so eine Beschleunigungsoption "aufrechter Gang" wäre durchaus sinnvoll. Nicht unbedingt in dem Beispiel, da ists ja egal ob ich nun eine U-Bahn/Tram/Bus früher oder später erwische (geht ja und es ist für die Buchung ja Banane), sondern eher für solche Späße, dass man trotz 8-10 Minuten Umsteigezeit in Mannheim, von München kommend die ICE-Linie 43 Süd laut Hafas nicht erreichen kann - gehen tuts natürlich, auch in einer Minute (wobei das regelmäßig zu Kollateralschäden an den Mitreisenden führt).
* Nichts gegen Fahrgastverbände, ProBahn am allerwenigsten. Mich ärgert nur, dass tatsächliche Probleme (z.B. Durchsetzen der Beförderungsbedingungen) eher ignoriert und Anderes, das eigentlich gar kein Problem ist (NTAs) fürchterlich aufgebauscht wird. Kontraproduktiv in meinen Augen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Ach du lieber Gott, was man aus einem 628er alles machen kann...
http://cdn.webfail.com/upl/img/e0d858d2941/post2.jpg
EDIT(lsp): Bitte nur eigene Bilder einbinden!
http://cdn.webfail.com/upl/img/e0d858d2941/post2.jpg
EDIT(lsp): Bitte nur eigene Bilder einbinden!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das würde die DB nur vermutlich ordentlich Geld kosten - weil davon auch ggf. zu zahlende Entschädigungen abhängen. Wenn knappe Anschlüsse gar nicht erst angezeigt werden, können diese auch nicht als Basis für Verspätungsgeldeinforderungen genutzt werden.DumbShitAward @ 28 Apr 2013, 17:48 hat geschrieben: Aber ich gebe dir Recht: so eine Beschleunigungsoption "aufrechter Gang" wäre durchaus sinnvoll.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Man könnte das ja explizit als "Anschluß auf eigene Gefahr" hinweisen. Aber wenn ich in Hintertupfingen ne Stunde warten darf oder mir ein Hotel nehmen, nur weil Hafas meint, 5 Minuten zum Umsteigen reichen nicht, es müssen 6 sein, is das nich das Gelbe vom Ei.Boris Merath @ 1 May 2013, 14:15 hat geschrieben: Das würde die DB nur vermutlich ordentlich Geld kosten - weil davon auch ggf. zu zahlende Entschädigungen abhängen. Wenn knappe Anschlüsse gar nicht erst angezeigt werden, können diese auch nicht als Basis für Verspätungsgeldeinforderungen genutzt werden.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Hast du ein konkretes Beispiel für so einen Fall? Sowas sollte eigentlich nicht passieren.Didy @ 2 May 2013, 01:24 hat geschrieben: Man könnte das ja explizit als "Anschluß auf eigene Gefahr" hinweisen. Aber wenn ich in Hintertupfingen ne Stunde warten darf oder mir ein Hotel nehmen, nur weil Hafas meint, 5 Minuten zum Umsteigen reichen nicht, es müssen 6 sein, is das nich das Gelbe vom Ei.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Ist zwar nicht Botanik aber hier:JeDi @ 2 May 2013, 07:48 hat geschrieben: Hast du ein konkretes Beispiel für so einen Fall? Sowas sollte eigentlich nicht passieren.
München Hbf ab 12.28 ICE 596 - Mannheim an 15.29h
Hafas erzählt, dass man ICE 371 nach Basel SBB ab Mannheim 15.36h nicht erreichen kann, schickt dich dann auf ICE 109 ab 16.36h, 1.07 Aufenthalt in Mannheim*.
Bis zum (glaube ich) letzten Fahrplanwechsel hat man am Abend eben genau das Problem gehabt, dass man in Mannheim hätte übernachten müssen, weil Hafas den Umstieg nicht erlaubt (inzwischen gehts wieder, weil um .45 ein weiterer Zug fährt).
* Okay, fairerweise sollte man dazusagen, dass man ab Stuttgart mit dem IC oder zur allergrößten Not noch mit dem IRE nach Karlsruhe fahren könnte und würde den Zug da erwischen, je nach Situation ist das aber keine oder nur eine ziemlich schlechte Alternative.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wenn solche Ausnahmen manuell(?) eingeplegt werden, heißt das auch: Es wird nicht überall gemacht.JeDi @ 2 May 2013, 11:45 hat geschrieben: Der letzte Anschluss des Tages in der Relation (990/877) ist seit jahren mit 5 Minuten im Hafas möglich - weil für eben solche Fälle Ausnahmen eingepflegt werden...
Ich habe aber eher das umgekehrte Problem mit den Umsteigezeiten: Sie sind oft zu kurz, um den Anschluss sicher zu erreichen. Und das oft ohne Not, weil es andere, genauso schnelle Relationen gibt, die sich nur darin unterscheiden, wo man umsteigt oder welche Züge man für ein Teilstück nimmt. (Beispiel: München -> Uelzen. Hafas bietet Umstieg ICE->Metronom in Hannover mit 8 Minuten an, besser ist Umstieg zwischen den gleichen Zügen in Celle mit 12 Minuten).
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Prinzipiell schon - es können aber immer wieder Situationen "durchrutschen" - deshalb wäre ich an Hinweisen durchaus interessiert (der Kundendialog übrigens auch).3247 @ 2 May 2013, 14:03 hat geschrieben: Wenn solche Ausnahmen manuell(?) eingeplegt werden, heißt das auch: Es wird nicht überall gemacht.
Tja, Computer sind dumm. Und nehmen im Zweifel die kürzere Umsteigezeit.Ich habe aber eher das umgekehrte Problem mit den Umsteigezeiten: Sie sind oft zu kurz, um den Anschluss sicher zu erreichen. Und das oft ohne Not, weil es andere, genauso schnelle Relationen gibt, die sich nur darin unterscheiden, wo man umsteigt oder welche Züge man für ein Teilstück nimmt. (Beispiel: München -> Uelzen. Hafas bietet Umstieg ICE->Metronom in Hannover mit 8 Minuten an, besser ist Umstieg zwischen den gleichen Zügen in Celle mit 12 Minuten).
Genau so ist es, weil die kürzere Umsteigezeit -aus der "Sicht" des Computers- für den Reisenden mehr "Komfort" bedeutet.
(Als es noch die Interregios gab und kurz vor deren Ende das "Sommerspezial", das nur in IR-Zügen gültig war, empfahl die EFA den Umstieg von einem IR zum anderen IR in Geislingen, weil dort die Umsteigezeit 1 (eine) Minute kürzer war als in Ulm oder Stuttgart, nämlich 59 statt 60 Minuten. - Computerlogik eben)
(Als es noch die Interregios gab und kurz vor deren Ende das "Sommerspezial", das nur in IR-Zügen gültig war, empfahl die EFA den Umstieg von einem IR zum anderen IR in Geislingen, weil dort die Umsteigezeit 1 (eine) Minute kürzer war als in Ulm oder Stuttgart, nämlich 59 statt 60 Minuten. - Computerlogik eben)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Haudegen
- Beiträge: 554
- Registriert: 11 Jun 2010, 21:59
Das hat nur bedingt mit Computerlogik zu tun, sondern mehr damit wie's programmiert ist. Das ganze ist wahrscheinlich als Optimierungsproblem aufgebaut und dort wird dann wohl versucht einfach die Fahrzeit inklusive Umsteigezeit zu minimieren. Um optimalere Umsteigezeiten zu erreichen müssten entsprechende Randbedingungen im Code hinterlegt sein, um die Art des Minimums zu beeinflussen.
Gruß,
Sven
Gruß,
Sven
Bei der Zürcher Tram heißt's künftig nicht mehr "Blumen pflücken während der Fahrt erlaubt", sondern eher "Rübli ernten während der Fahrt erlaubt":
http://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/zue...acht-1.18063922
http://www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonntag/zue...acht-1.18063922
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das ist ein Optimierungsproblem - Los gehts mit Vorgaben (dieser Anschluss in Bahnhof x), weiter über Parameter wie Bahnsteiggleich etc bis hin zur kürzesten Umsteigezeit. Da kam in dem Fall eben Geislingen bei raus (nichts manuelles Gesetzt, Bahnsteiggleich sind vermutlich Plochingen, Göppingen und Geislingen alle, ggf auch Stuttgart) - aber in Geislingen ist die Umsteigezeit eben kürzer.PascalDragon @ 3 May 2013, 06:42 hat geschrieben: Das hat nur bedingt mit Computerlogik zu tun, sondern mehr damit wie's programmiert ist. Das ganze ist wahrscheinlich als Optimierungsproblem aufgebaut und dort wird dann wohl versucht einfach die Fahrzeit inklusive Umsteigezeit zu minimieren. Um optimalere Umsteigezeiten zu erreichen müssten entsprechende Randbedingungen im Code hinterlegt sein, um die Art des Minimums zu beeinflussen.
Kurioses aus Helsinki: YLE English
- TheTrainFilmer
- Jungspund
- Beiträge: 16
- Registriert: 09 Apr 2013, 21:05
- Wohnort: Bodenkirchen
- Kontaktdaten:
Seltener Gruß der 185 314 (Pantowinkend). Außerdem hatte der Gz vermutlich noch eine Zwangsbremsung.
Seht selbst: *KLICK*
Gruß aus Niederbayern, Mathias
Seht selbst: *KLICK*
Gruß aus Niederbayern, Mathias
Neues Video:
Erstfeld und der Katzenbergtunnel
Erstfeld und der Katzenbergtunnel
- TheTrainFilmer
- Jungspund
- Beiträge: 16
- Registriert: 09 Apr 2013, 21:05
- Wohnort: Bodenkirchen
- Kontaktdaten:
Kein Gruß oder eine Zwangsbremsung, sondern laut den DSO-lern eine Störung!TheTrainFilmer @ 9 Jul 2013, 20:27 hat geschrieben:Seltener Gruß der 185 314 (Pantowinkend). Außerdem hatte der Gz vermutlich noch eine Zwangsbremsung.
Neues Video:
Erstfeld und der Katzenbergtunnel
Erstfeld und der Katzenbergtunnel
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
...und mal wieder nur die Hälfte erzähltIarn @ 18 Jul 2013, 19:52 hat geschrieben: Toiletten defekt: Zugdurchsage man solle in leere Flaschen pinkeln
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Was ist denn die andere Hälfte?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
"Wer eine Flasche bei sich hat, kann durchgehen in den letzten Waggon."sofern er denn ein gewisses Bedürfniss habe!
Haben sich wohl einfach Leute mit Flaschen angesprochen gefühlt...
Die werden zukünftig auf dieser Linie nur im letzten Wagen befördert.

Eine Nicht-Trinker-Klasse sozusagen - wer braucht schon 1./2. Klasse.
Haben sich wohl einfach Leute mit Flaschen angesprochen gefühlt...
Die werden zukünftig auf dieser Linie nur im letzten Wagen befördert.

Eine Nicht-Trinker-Klasse sozusagen - wer braucht schon 1./2. Klasse.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
ICE257 hat mehrere Aufenthalte die zusammen ca. 60 Minuten ausmachen alle davon sind mitten in der Pampa und ohne Bahnhof und das geilste das ist so im Fahrplan.
So etwas noch als Express zu verkaufen ist dreist, selbst als Regionalbahn wäre das schon der Hammer...
Ja ich weis Baustellen Fahrplan aber trotzdem...
So etwas noch als Express zu verkaufen ist dreist, selbst als Regionalbahn wäre das schon der Hammer...
Ja ich weis Baustellen Fahrplan aber trotzdem...
Ja, die DB sollte bei Baustellen einfach nur noch Regionalbahnen mit 628 fahren. Weil das "E" vom ICE abschaben kostet zu viel.Rev @ 26 Jul 2013, 21:46 hat geschrieben: ICE257 hat mehrere Aufenthalte die zusammen ca. 60 Minuten ausmachen alle davon sind mitten in der Pampa und ohne Bahnhof und das geilste das ist so im Fahrplan.
So etwas noch als Express zu verkaufen ist dreist, selbst als Regionalbahn wäre das schon der Hammer...
Ja ich weis Baustellen Fahrplan aber trotzdem...
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.