Omnibusclub München e.V.

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Munich-Trucker @ 2 Oct 2012, 12:25 hat geschrieben: Also der 5815 ist seit 31.9 nicht mehr im Einsatz. (Grund Plakette...) Es wird soweit verfügbar mit MVG-Leihbus gefahren. Jetzt kann es sein, dass für eine kurze Zeit zu wenig MVG-Busse parat sind und somit der Kurs unbesetzt ist. Dann kann es sein, dass was blau-weißes kurz einspringt. Selbiges (also Weiß-Blau wegen Hellblau Ausfall) gilt auch bei Watzinger; lieber gelb als garnicht :-)

Was es also gestern war, war ganz eindeutig ein nicht vorhandener hellblauer Bus :ph34r:
Keine Panik, der 5815 dürfte recht bald wieder im SEV-Einsatz sein....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Sagt wer ? In nächster Zeit fährt der Bus sicher nicht im SEV.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

jonashdf @ 20 Oct 2012, 19:34 hat geschrieben: Sagt wer ? In nächster Zeit fährt der Bus sicher nicht im SEV.
Naja ab Dezember haben wir hier in Pasing SEV. Schon vergessen? Soweit ich weiss, sollen da Gelenker laufen...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Da ist noch gar nichts entschieden, dass der 5815 überhaupt da fährt.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Da ist noch nicht mal entschieden, WER da fährt, erst recht nicht womit...
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Servus!

Einige Zeit ist's jetzt wieder her, und im Winter ist auch an den Fahrzeugen wieder einiges vorwärts gegangen - z.B. hat der O405GN #5815 seinen neuen Filter für die grüne Plakette, N421 #5410 wird im Lauf des Jahres wieder flott gemacht uvm.

Als nächstes Event steht nun wieder die Finest Spirits im MVG-Museum an. Die Messe öffnet dieses Wochenende ihre Pforten, genauer gesagt Fr von 16-23 Uhr, Sa 14-22 Uhr und So 13-19 Uhr.
Bereits kurz vor der Eröffnung fahren Shuttlebusse ab Giesing Bf, genauer gesagt der MAN SG240H-Prototyp, O405GN #5815 und N416 #4712.

Wir freuen uns auf euren Besuch!



PS: Drückt uns die Daumen, dass dieses Mal die Busse die Kälte besser verkraften - aus Platzgründen und mangels Alternative müssen wieder drei Fahrzeuge im freien abgestellt werden, was letztes Jahr zu größeren Lackschäden führte.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
BusBertl
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 24 Jan 2012, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von BusBertl »

ein paar Eindrücke vom Einsatz an diesem Wochenende finden sich im entgsprechenden Bilder-Beitrag von Metrotram
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Kaum ist die eine Messe vorbei, geht's nächstes Wochenende gleich doppelt weiter:

Vom 08.-10. März öffnet das MVG-Museum für die Braukunst live! die Tore. Die Messe lädt ein am Freitag von 16-23 Uhr, Samstag von 14-22 Uhr und Sonntag von 13-19 Uhr. Wie gewohnt gibt es auch wieder einen 10-min-Takt auf der Linie zum Giesinger Bahnhof. Zum Einsatz kommen ebenfalls wieder der Neoplan N416 (#4712), der MAN SG240H-Prototyp sowie je nach Verfügbarkeit der MB O405GN (#5815) oder ein MVG-Bus. Herzlich willkommen!

Und für unser westliches Nachbarland sind wir dieses Mal auch wieder mit dabei: Vom 7. bis 10. März findet in der Messe Stuttgart die Retro Classics statt. Zu sehen ist dieses Mal einer unserer MAN SL200 (#4632); auch hierzu möchten wir recht herzlich einladen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

chris232 @ 3 Mar 2013, 13:40 hat geschrieben: Und für unser westliches Nachbarland sind wir dieses Mal auch wieder mit dabei: Vom 7. bis 10. März findet in der Messe Stuttgart die Retro Classics statt. Zu sehen ist dieses Mal einer unserer MAN SL200 (#4632); auch hierzu möchten wir recht herzlich einladen.
...übrigens in diesem Jahr erstmals mit dem Museums-O305G der SHB auf dem Messeshuttle... Ansonsten wird wohl wieder das übliche laufen.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Eine Messe noch nicht ganz vorbei und schon wieder die nächste Ankündigung:

Am nächsten Wochenende findet im Olympiapark mal wieder die Erotikmesse statt. Shuttleverkehr im 20-min-Takt am Fr 17-01 Uhr, Sa 14-01 Uhr, So 14-22 Uhr zwischen Olympiazentrum und Event-Arena. Zum Einsatz kommt am Sa der MAN SG240H-Prototyp, Fr und So der O405N (#4913).

Außerdem finden im MVG-Museum die 1. Münchner Trachtentage statt. Die Messe hat am Sa 10-20 Uhr und am So 10-18 Uhr geöffnet. Der Giesinger Bahnhof wird im 10-Min-Takt mit MAN SL200 (#4632) und Neoplan N416 (#4712) bedient.

Zusätzlich fährt der O405GN (#5815) ab dem nächsten Wochenende jeweils Samstags einen Umlauf auf der Linie N127 zwischen Karlsplatz/Stachus und Großhesseloher Brücke.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nachdem im Fotoforum danach gefragt wurde...

Wagen 5815 ist über Ostern wieder auf Linie unterwegs. Auf dem N127 kommt vorübergehend ein SWM-Bus zum Einsatz, der O405GN fährt stattdessen auf der Linie 116/N116.
Im einzelnen von Do 1 Uhr bis Fr 20 Uhr, von Sa 1 Uhr bis So 20 Uhr und von Mo 2 Uhr bis Mi 1 Uhr. Abfahrten in der Regel stündlich ab Romanplatz bzw. Karlsplatz. Als Nachtlinie fährt der Bus von der Amalienburgstraße bis Effnerplatz durch, außer zur Zeitumstellung (umlaufbedingt am Karlsplatz gebrochen). Genauere Zeiten gibts auf Anfrage - nachdems für jeden Tag 'nen eigenen Wagenfahrplan gibt wär das sonst etwas zu viel auf einmal...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Servus,

kurzfristig gibt's nächste Woche schon wieder den nächsten Einsatz:

Zur 30. Internationalen Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte (kurz: Bauma) in der Messe München fährt ganztags von Mo 15. bis So 21. April der Mercedes O405GN (#5815) vom Parkplatz am Mitterfeld (Ecke Riemer Straße) zum Eingang Nord. Zusätzlich verkehrt am Do und Fr der MAN NL202 (#4858) zwischen Parkplatz Aschheim (an der B471 südl. Wasserskipark) und Eingang Nordost.

Die Fahrzeiten richten sich nach dem Bedarf. Ebenso können die Busse kurzfristig auf anderen Routen* eingesetzt werden.

Der Einsatz erfolgt im Auftrag von Autobus Oberbayern.


* Parkplatz Feldkirchen (am Gewerbegebiet Süd nähe A94-Ausfahrt) - Eingang Ost
* Ringlinie Eingang West - Eingang Nord - Parkplatz - Eingang Nordost - Eingang Ost - Eingang West
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Liebe Omnibusfreunde,

am Samstag, den 27. Juli 2013 besuchen wir den Salzburger Obusbetrieb. Highlight des Besuches wird eine Sonderfahrt mit einem historischen Obus. An- und Abreise erfolgen voraussichtlich mit unserem Neoplan N416 (4712).

Die Teilnahmekosten werden sich je nach Teilnehmerzahl auf ca. 25,- bis 30,- € pro Person belaufen, das Geld wird bar bei der Abfahrt eingesammelt. Bitte meldet euch spätestens bis Montag, 24.06.2013 unter matthias . rauch ät omnibusclub . de an. Die genaue Abfahrtszeit und der Treffpunkt werden rechtzeitig vor der Ausfahrt bekannt gegeben. Die Fahrt findet ab 10 Teilnehmern statt.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10859
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Sauhund elendige! Verschweigts einfach einen Kurs aufm Dult117er! :)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9748
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Nein, irgendwo steht das. Im SEV-Thema?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Da hab ichs mal erwähnt.

Aber für den Auer: Sa 117-25 von 10:22 bis 19:24 und So/F 117-28 von 10:50 bis 19:45 ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9748
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Kommt das hier rein oder in die nicht ganz so ungewöhnlichen Bussichtungen?

4858 bog vorhin, 10:03 Uhr, vom Ring aus nördlicher Richtung kommend als "164 Einrückfahrt" beschildert in die Garmischer Straße* Richtung Westen, Busbetriebshof West, ein.

*)Sollte die sein, welche zu Zschokke- und Gotthardstraße wird.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ich glaub du meinst die Tübinger Straße - die Garmischer Straße is der Mittlere Ring selbst. ;)

Ja, diese Verstärkerfahrt durch das VU Wolfgang Weiß hängt mit den Bauarbeiten rund um die Nederlinger Straße zusammen, ich meine das hier in irgendnem Thema auch gelesen zu haben.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TramBahnFreak @ 29 Apr 2013, 15:25 hat geschrieben: Ich bin mal so frech... ;)
Wieder diese Feinstaubdiskussion. Wie viel sauberer ist es eigentlich am Mittleren Ring so geworden? :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bayernlover @ 2 May 2013, 18:58 hat geschrieben: Wieder diese Feinstaubdiskussion. Wie viel sauberer ist es eigentlich am Mittleren Ring so geworden? :D
Nicht sauber genug weswegen ja jetzt dann doch irgendwann mal Teile des Rings für den MIV gesperrt werden müssten :D
-
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ropix @ 2 May 2013, 20:37 hat geschrieben: Nicht sauber genug weswegen ja jetzt dann doch irgendwann mal Teile des Rings für den MIV gesperrt werden müssten :D
Damit sich dann alles durch die Stadt quält - das löst das "Problem" bestimmt :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ab Dienstag ist wieder volles Programm angesagt:

Vom 21.5. bis vsl. Mitte August ist der Mercedes O405GN (5815) mit OCM-Werbung wieder laufend im Einsatz. Alle 30 min wird die Linie 106 Studentenstadt - Kieferngarten befahren (Einsätze auf dem X106 sind ebenfalls möglich). Der Bus ist Mo-Do von 6 bis 20 Uhr, Fr von 6 bis 1 Uhr, Sa von 4 bis 22 Uhr und So von 9 bis 22 Uhr im Ersatzverkehr unterwegs.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Kurze Nachricht für heute:

Heute findet in München die Rote Nacht der Bars statt. Zu diesem Anlass fahren drei unserer historischen Busse mit Campari-Vollwerbung einen Halbring durch die Altstadt, sowie nach Ende der Radlnacht auch bis zum Rosenheimer Platz. Beginn ist um 19 Uhr, Ende gegen 3. Mehr Details gibt's hier.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
André L.
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 04 Mär 2012, 18:29

Beitrag von André L. »

Ich würde gerne mal einen aktuellen Stand abfragen:
Befindet sich 5815 zur Zeit im Einsatz und ist auch für Sonntag vorgesehen?
Danke schonmal.

Grüße,
André
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Kurz und knapp: Ja, ist er.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
BusBertl
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 24 Jan 2012, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von BusBertl »

Am 2. Augustwochenende wird wahrscheinlich der 4632 beim Lok-Jubiläum der Härtsfeldbahn teilnehmen und die eine oder andere Runde drehen.
Mitfahrgelegenheit Samstag vormittag ab Giesing / Sonntag abend ab Neresheim - Näheres per PN .
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Seit ein paar Monaten gab es von VK ein Modell unseres MAN 750HO, Wagennummer 4002, zu kaufen. Jetzt wurde das Modell in zwei weiteren Versionen neu aufgelegt:

Bild
MAN 750HO, Isaria-Reisen, Linie 73 Amalienburg
Der Bus verfügt im Gegensatz zu dem bisherigen Modell über eine einfache Tür vorne sowie den Kühlergrill ohne Aufschrift.

Bild
MAN 750HO, Baumann, Linie 96 Emdenstraße
Dieses Fahrzeug wird in der hellblauen Olympia-Lackierung von 1972 und mit MAN Diesel-Front ausgeliefert.

Beide Modelle sind hervorragend verarbeitet und mit zahlreichen Details ausgestattet. Sie können wahlweise im Internetshop oder im MVG-Museum erworben werden. Der Preis beträgt 39,50€ zzgl. Versandkosten (für Mitglieder 10% Nachlass).
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Die Sommerpause ist vorbei: Am kommenden Sonntag, den 08. September, öffnet das MVG-Museum wieder von 11 bis 17 Uhr seine Pforten. Ab Giesing Bahnhof kommt auf der Linie O7 vsl. der Neoplan N416, Wagen 4712, zum Einsatz. Im Museum bietet sich wahrscheinlich zum letzten Mal die Gelegenheit, den letzten Münchner O405GN, Wagen 5815, zu besichtigen. Das Fahrzeug wird mangels Aufträgen in Kürze - zumindest vorläufig - abgestellt.


Außerdem gibt es ebenfalls am Sonntag, 08.09., ein Jubiläum: Die Verkehrsbetriebe der Stadtwerke Landshut feiern ihren 111. Geburtstag sowie das 60-jährige Jubiläum der Dieselbusse und laden daher zum Tag der offenen Tür ein. Neben zahlreichen anderen Attraktionen können historische Fahrzeuge u.a. aus Landshut, Nürnberg und Stuttgart besichtigt werden. Unter anderem stellt auch der Omnibusclub München seinen Wagen 4002 (MAN 750HO, Baujahr 1967) zur Schau. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und endet um 17 Uhr mit einem Buskorso durch die Altstadt von Landshut.
Im übrigen findet zeitgleich der Tag des offenen Denkmals statt. Dort lädt unter anderem der Bayrische Localbahnverein anlässlich des 100-jährigen der Dampflok 70 083 in den Lokschuppen und zu Pendelfahrten nach Geisenhausen ein.


Wir würden uns freuen, euch begrüßen zu dürfen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

chris232 @ 1 Sep 2013, 13:07 hat geschrieben:Dieses Fahrzeug wird in der hellblauen Olympia-Lackierung von 1972 und mit MAN Diesel-Front ausgeliefert.
Soweit meine Erinnerung reicht, waren die Busse der Fa. Baumann seit dem ersten Auftauchen auf der Linie 97 Rosenheimer Platz - Fasangarten Anfang der 60er Jahre bis Mitte der 70er Jahre in diesem Farbschema lackiert.

Erst ab ca. 1973 wurden die Fahrzeuge nach und nach ins damals übliche Farbschema der SWM umlackiert. Ich konnte das damals auf den Linien 56 und 96 beobachten.

Insbesondere der M-NV 627, der im besagten Zeitraum von mir regelmäßig gesichtet wurde, war immer im gleichen Farbschema gehalten. Die Bezeichnung "Olympia-Lackierung" erschließt sich mir in sofern nicht. Es handelt sich eher um das firmenspezifische Lackierungsschema vom Baumann.
Gruß, Thomas
Antworten