Weil wenn die Fahrgastraumtüren freigegeben sind der Zug autom. eingebremst wird und eben die Anfahrsperre aktiv ist und dann kann man ja schlecht eine Bremsprobe durchführen, da man ja einen kurzen Fahrbefehl geben muss.ropix @ 15 Dec 2004, 23:48 hat geschrieben: Ein bisschen mehr Detail würde mich da jetzt schon interessieren. Warum geht die Bremsprobe wegen der Anfahrsperre nicht.
[M] Flügeln von U-Bahnlinien
Doofe Tram!
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also ich lasse Schläfer immer schnellst möglich durch die U-Bahnwache entfernen ....Das bedeutet, wenn man sich mal Langzüge auf die Nacht um Ein Uhr wünscht, sollte man zu bestimmten Zeiten in gewissen Zügen vom Blitzschlaf ereilt werden?
Natürlich wird vor der ersten Fahr eine Bremsprobe gemacht ... sie muß aber laut BO-Strab auch bei jeder Änderung der Zuglänge, oder aber wenn ein Zug mindestens 2 Stunden abgestellt war, durchgeführt werden.Ich dachte Bremsprobe sollte VOR dem Fahren gemacht werden</böse>Ein bisschen mehr Detail würde mich da jetzt schon interessieren. Warum geht die Bremsprobe wegen der Anfahrsperre nicht.
Für die Bremsprobe muß die Bremse gelöst werden können, sind die Fahrgastraumtüren freigegeben, so greift eine Anfahrsperre ..... sprich die Bremsen .. und machen erst frei, wenn die Türen verschlossen sind
Natürlich, dann währe ein kuppeln meherer C-Wagen möglich .... aber entgegen vormaliger Planungen werden die C.1.10 auch wieder als P6 geliefert. Denn als P3 währe so ein Wagen doch etwas zu kurz ... ist mir persönlich zwar egal ... ich fahre, was mir vor die Flinte kommt .....Nun, mit den aktuellen wäre es in der Tat ein Problem zwei 3-teilige Einheiten zu fahren, denn die haben ja nur eine mechanische Kupplung. Aber wenn man mal welche mit E-Kupplung (also auch mit durchgeschliffenen Datenleitungen) haben sollte, wäre es kein Problem mehr, einmal in Fröttmaning passend Teilen und ab dann Scharfenberg verwenden.
@Schorsch .... kann es sein, daß Bombadier und IKEA demnächst mal fusionieren ? Dann werde ich bei denen keine Betten mehr kaufen .... man läuft noch gefahr von der Stimme der Susi geweckt zu werden: Nächster Halt: 5 Uhr aufstehen .... LOS AUFSTEHEN DU SACK .... .... .... mich braucht hier ja wohl keiner mehr ....
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Was verstehst Du unter Schlaefer? Jeden, der versehentlich in die Wendeanlage faehrt (waere das nicht recht viel Arbeit?) oder nur wenn die Leute wirklich schlafen?profimaulwurf @ 16 Dec 2004, 19:26 hat geschrieben: Also ich lasse Schläfer immer schnellst möglich durch die U-Bahnwache entfernen
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Was auch immer... Im Endeffekt ist es das gleiche: Fahrgäste, die in der momentanen Position des Zuges nix zu suchen haben sollten. Bei kurzen Wendezeiten tagsüber läßt man diese einfach höchstens 10 minuten später am nächsten Bahnsteig einfach raus. Aber wie ist es, wenn´s zur Nachtabstellung geht ??? Der TF guckt doch da alle Wagen seines Zuges durch und weckt auch damit eventuell "unschuldig" Eingeschlafene. Erst wenn diese nicht wirklich spuren (weil z.B. zu besoffen), ist die U-Bahnwache nötig, zwecks Überredungsarbeit. Oder ist die Vorgehensweise in solchen Fällen doch anders ???Boris Merath @ 17 Dec 2004 @ 00:19 hat geschrieben:Was verstehst Du unter Schlaefer?...(...)
Ich (meistens) auch.profimaulwurf @ 16 Dec 2004, 19:26 hat geschrieben:Also ich lasse Schläfer immer schnellst möglich durch die U-Bahnwache entfernen ....
Vielleicht ist Bombardier ja schon ein 100%iges Tochterunternehmen von IKEA...oder vielleicht auch schon die MVG :ph34r:profimaulwurf @ 16 Dec 2004, 19:26 hat geschrieben:@Schorsch .... kann es sein, daß Bombadier und IKEA demnächst mal fusionieren ? Dann werde ich bei denen keine Betten mehr kaufen .... man läuft noch gefahr von der Stimme der Susi geweckt zu werden: Nächster Halt: 5 Uhr aufstehen .... LOS AUFSTEHEN DU SACK .... .... .... mich braucht hier ja wohl keiner mehr ....

Ja, das wäre ja voll der Horror wenn man von Susi geweckt werden würde...
Schläfer sind, wie der Name schon sagt, Leute die im Zug schlafen und dadurch Runde für Runde mitfahren.Boris Merath @ 17 Dec 2004, 00:19 hat geschrieben:Was verstehst Du unter Schlaefer?
Wenn wir einrücken schauen wir am Bahnsteig der Endstation nochmal den gesamten Zug durch und werfen ggf. Leute raus (natürlich wenn möglich schon früher). Wenn diese aber aus irgendwelchen Gründen nicht aus dem Zug will, dann muss MUG und/oder Polizei her. Sowas freut den Fahrer dann natürlich besonders.Step_3 @ 17 Dec 2004, 01:15 hat geschrieben:Aber wie ist es, wenn´s zur Nachtabstellung geht ??? Der TF guckt doch da alle Wagen seines Zuges durch und weckt auch damit eventuell "unschuldig" Eingeschlafene. Erst wenn diese nicht wirklich spuren (weil z.B. zu besoffen), ist die U-Bahnwache nötig, zwecks Überredungsarbeit. Oder ist die Vorgehensweise in solchen Fällen doch anders ???
Doofe Tram!
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Um wie viel Uhr werden eigentlich die U-Bahn-Linien geschwächt (Also von P6 auf P4)?
Wochentags so ab 20 Uhr
In einer Wendeanlage hat grundsätzlich keine Fremdperson etwas verloren, egal ob wach oder schlafend .... deshalb lasse ich sie grundsätzlich bei nächster Gelegenheit entfernen. Auch ich bin genau genommen eine Fremdperson, wenn ich nicht auf der entsprechenden Linie nicht arbeite
Außerdem, weiß ich ja nicht, schläft der Mann oder hat er Unterzucker - in diesem Fall wenn ich nichts unternehme bin ich wg. unterlassener Hilfeleistung dran. Es ist also für die Leute auch zu deren eigener Sicherheit , wenn ich sofort entsprechend durchgreife.
Sollte die Frage kommen, warum ich nicht nach dem Typen schaue - in eine WE darf ich Türen grundsätzlich nicht freigegeben - es gibt genug Leute die dort in Panik geraten und ich habe keine Ahnung wie die reagieren ..... vielleicht fallen sie raus - knallen auf die Stromschiene - oder der ZF wird verprügelt ... schon oft vorgekommen. ALso so, wie ich vorgehe, bin iauch ich in jdem Fall auf der sicheren Seite
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Hm...kann sowas in der Praxis denn durchgefuehrt werden? Ich denke mal, dass die meissten Leute die versehentlich mitfahren, wenn sie wieder an der Endhaltestelle sind dann aussteigen, und erst recht wohl kaum so lange drin sind bis mal x Stationen spaeter die U-Bahn-Wache kommt...profimaulwurf @ 18 Dec 2004, 01:58 hat geschrieben: In einer Wendeanlage hat grundsätzlich keine Fremdperson etwas verloren, egal ob wach oder schlafend .... deshalb lasse ich sie grundsätzlich bei nächster Gelegenheit entfernen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ein Großteil der Leute steigt ja auch aus, noch bevor die UW kommt.
Und gegen Leute die aus Versehen mit in die Wendeanlage fahren,
habe ich normal auch nichts ... obwohl die vielleicht mal zuhören
könnten, was man sagt, oder was auf den ZZA´s steht .... denn wen
das beherzigt würde, könnten die meisten Mitfahrten erspart bleiben.
Und gegen Leute die aus Versehen mit in die Wendeanlage fahren,
habe ich normal auch nichts ... obwohl die vielleicht mal zuhören
könnten, was man sagt, oder was auf den ZZA´s steht .... denn wen
das beherzigt würde, könnten die meisten Mitfahrten erspart bleiben.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Solange der Fahrgast ruhig bleibt und darauf wartet wieder rausgekarrt zu werden vermutlich nichts, aber ich denke mal dass einige Fahrgaeste durchaus Angst bekommen wenn sie auf einmal realisieren dass sie allein in der Wendeanlage stehen.andreas @ 18 Dec 2004, 13:03 hat geschrieben: was ist denn da so tragisch, wenn ein Fahrgast mit in die Wendeanlage fährt?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Jep und die panischen Leute sind die schlimmsten ... ziehen die Notbremse, obwohl der Zug sowieso schon steht ..... .... solange die ihren Anfall im Zug bekommen, ist es noch erträglich ... man beruhigt sie halt fertig.Solange der Fahrgast ruhig bleibt und darauf wartet wieder rausgekarrt zu werden vermutlich nichts, aber ich denke mal dass einige Fahrgaeste durchaus Angst bekommen wenn sie auf einmal realisieren dass sie allein in der Wendeanlage stehen.
Schlimmer ist es, wenn dann ein Fahrgast versucht aus dem Zug rauszukommen ...
was ist daran so schlimm?
In einer Wendeanlage herrscht Zugverkehr und 750 Volt Fahrstrom, daneben gibt es noch die Möglichkeit von einer Weichenzunge eingeklemmt zu werden ... oder zu stolpern .... alles nicht sehr gemütlich ... ja gut so ein weibliches gebratenes Chicken ... kann ja ganz lecker sein ... aber sowas hol ich mir dann doch lieber beim MC Donald
Was Profimaulwurf da so schreibt ist alles richtig und auch alles schon passiert.profimaulwurf @ 18 Dec 2004, 22:09 hat geschrieben: Jep und die panischen Leute sind die schlimmsten ... ziehen die Notbremse, obwohl der Zug sowieso schon steht ..... .... solange die ihren Anfall im Zug bekommen, ist es noch erträglich ... man beruhigt sie halt fertig.
Schlimmer ist es, wenn dann ein Fahrgast versucht aus dem Zug rauszukommen ...
was ist daran so schlimm?
In einer Wendeanlage herrscht Zugverkehr und 750 Volt Fahrstrom, daneben gibt es noch die Möglichkeit von einer Weichenzunge eingeklemmt zu werden ... oder zu stolpern .... alles nicht sehr gemütlich
Schaut man nur auf den von der Wiesn 2004 der rennt vollbesoffen in den Tunnel rein und hat soviel Schwein und wird nur leicht verletzt zwischen U-Bahn und Stromschiene eingeklemmt.
Sowas würde noch viel öfter passieren wenn wir diese Leute mit in die Wendeanlage mitnehmen in den glauben die bleiben ruhig bis zur Einfahrt in den Bahnhof.
Wenn jetzt jemand sagt das das nur bei betrunkenen Leuten passieren kann, das ist aber nicht so, viele Leute bekommen
in einer Ungewohnten Umgebung und allein ( das ist in einer Wendeanlage meistens so) panische zustände und wollen nur raus
um in eine gewohnte Umgebung zu kommen und haben aber keine Ahnung welcher Gefahr sie sich aussetzen.
-"Anweisung für die Bedienung und Wartung der Gleisbildstellwerke der Bauart Dr S (außer Dr S 2) im BD-Bezirk München - (Anw DrS BD Mü) - München, im Juli 1955" : Wäre auch für SpDrS60 U-Bahn und SpDrL77 U-Bahn sinnvoll"3. Abschnitt - Bedienung des Gleisbildstellwerks bei Störungen - § 19 - Abs. 8 - "Unterhaltungsbeamter" - Dem Unterhaltungsbeamten sind möglichst genaue und erschöpfende Angaben über das erstmalige Auftreten und die Begleitumstände der Störungen zu machen, um ihm das auffinden und Beseitigen der Störungen zu erleichtern." -