Netzlänge Eisenbahn

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8132
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Ich habe mich schon oft gefragt, woher die sehr unterschiedlichen Angaben für die Länge des Schienennetzes in Deutschland herkommen und wie das eigentlich gezählt wird. Zählt eine zweigleisige Strecke doppelt und werden Anschlussgleise zu Betrieben (wie z.B. zum SZ-Gebäude) mitgezählt oder nicht? Und wie sieht es mit Strecken, die NE gehören, aus?

Schweers+Waal gibt 33600km für die Länge der Staatsbahn an, ich nehme an, dass da die NE nicht dazugehören :P
Diese Seite gibt 41896 km an,
hier ist von 36000km die Rede, allerdings Daten von 2002.

Daher würde mich interessieren, wie diese Zahlen eigentlich zu Stande kommen und wie lange denn das Streckennetz von DB und NE zusammen ist.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Laut CIA 41.981 km. :D :P

Davon 41.722 km Normalspur (20.053 als E-Netz), 220 km Meterspur (75 km E-Netz), 39 km 750 mm Spur (24 km E-netz)

Stand: 2008

https://www.cia.gov/library/publications/th...ok/geos/gm.html
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Eine Teilantwort liefert die Homepage der DB AG
DB Netz @ www.deutschebahn.com hat geschrieben:Die DB Netz AG ist das Schieneninfrastrukturunternehmen der Deutschen Bahn AG. Mit rund 34.000 Mitarbeitern ist sie für das knapp 34.000 Kilometer lange Streckennetz inklusive aller betriebsnotwendigen Anlagen verantwortlich.
DB Netz - deutschebahn.com


Damit weißt Du schonmal, daß das Streckennetz der DB knapp 34000km beträgt. Hinzu kommt dann das "NE-Netz" sowie private Anschlussanlagen.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8132
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Also wenn die DB und die CIA richtig gezählt haben, würde das bedeuten, dass die NE und Anschlussbahnen etwa 8000km sind.
Damit ist aber noch nicht die Frage geklärt, ob bei diesen Angaben zweigleisige Strecken auch doppelt zählen oder nicht.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Entenfang @ 7 May 2013, 13:15 hat geschrieben:... ob bei diesen Angaben zweigleisige Strecken auch doppelt zählen oder nicht.
Mit Sicherheit nicht, wenn Begriff Streckenlänge oder Netzlänge.
Man zählt ja auch nicht in München Hbf alle gefühlten 100 Bahnhofs- und Abstellgleise einzeln. Das wäre wohl eher die Gleislänge.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8132
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Naseweis @ 7 May 2013, 13:20 hat geschrieben: Mit Sicherheit nicht, wenn Begriff Streckenlänge oder Netzlänge.
Man zählt ja auch nicht in München Hbf alle gefühlten 100 Bahnhofs- und Abstellgleise einzeln. Das wäre wohl eher die Gleislänge.
Ok, danke. Ich hatte so etwas in der Art schon vermutet, bei der S-Bahn München unterscheidet man ja auch zwischen Netz- und Linienlänge.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14653
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Naseweis @ 7 May 2013, 13:20 hat geschrieben:Mit Sicherheit nicht, wenn Begriff Streckenlänge oder Netzlänge.
Man zählt ja auch nicht in München Hbf alle gefühlten 100 Bahnhofs- und Abstellgleise einzeln. Das wäre wohl eher die Gleislänge.
Richtig lang wird's ja, wenn man die Länge der Gleisprofile nimmt, da liegen ja im besten Fall pro Gleis mindestens zwei. :P :lol:
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Galaxy @ 7 May 2013, 12:10 hat geschrieben:

39 km 750 mm Spur (24 km E-netz)

Stand: 2008
Hmm, was sind denn die 24km E-netz? Auch erscheinen mir die 39 für Rügen, die Dresdner und Erzgebirgsstrecken etwas wenig. 100km wäre da meine Schätzung.

edit: *klick* gibt es noch Tagebau mit 750mm?

Luchs.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Vielleicht ist die CIA nicht die beste Quelle, wenn es um deutsche Eisenbahninfrastruktur geht. Das ist aber nur wilde Spekulation. :ph34r:
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

GSIISp64b @ 7 May 2013, 18:48 hat geschrieben: Vielleicht ist die CIA nicht die beste Quelle, wenn es um deutsche Eisenbahninfrastruktur geht. Das ist aber nur wilde Spekulation. :ph34r:
Psst. Das ist doch Galaxys Job, für die CIA das deutsche Eisenbahnwesen ausspionieren :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Guido @ 7 May 2013, 12:15 hat geschrieben: Eine Teilantwort liefert die Homepage der DB AG
DB Netz @ www.deutschebahn.com hat geschrieben:Die DB Netz AG ist das Schieneninfrastrukturunternehmen der Deutschen Bahn AG. Mit rund 34.000 Mitarbeitern ist sie für das knapp 34.000 Kilometer lange Streckennetz inklusive aller betriebsnotwendigen Anlagen verantwortlich.
DB Netz - deutschebahn.com


Damit weißt Du schonmal, daß das Streckennetz der DB knapp 34000km beträgt. Hinzu kommt dann das "NE-Netz" sowie private Anschlussanlagen.
Es bleibt die Frage: was zählt DB Netz? Alles, was mal Schienenstrecke war bzw. noch ist, also jede nicht entwidmete Strecke? Oder "nur" alles was in Betrieb und befahrbar ist?
Antworten