S-Bahn Hamburg Einsteiger Konditionen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Frodo1
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 08 Aug 2011, 16:02
Wohnort: Hamburg / Harburg

Beitrag von Frodo1 »

Hallo zusammen,

ich habe mich als Triebfahrzeugführer ( U-Bahn ) bei der Hamburger Hochbahn beworben. Mir wurde ein Infoblatt übersandt mit den Gehaltskonditionen.

Ein Auszug :

- Während der 3 monatigen Ausbildung 1945,- €

- Anfangsvergütung 2046,- € zzgl. Zuschläge Wochenende, Nacht usw

- Urlaubsgeld 690,- €

- Weihnachtsgeld 547,- €

- Halbjährliche Anwesenheitsprämie 399,- €

- Erholungsbeihilfe 156,- € Netto

- Pensionskasse + Vermögenswirksame Leistung

Das ist ein super gehalt mit vielen Klasse extra Zahlung und privaten Absicherung.


Nun habe ich heute in der Hamburger Bild-Zeitung ein Stellenangebot der S-Bahn Hamburg entdeckt. Es werden Triebfahrzeugführer (Lokomotivführer, Zitat der Stellenanzeige ) gesucht.
Die S-Bahn ist mir sympathischer und würde auch aufgrund meiner Wohnlage eigentlich perfekt sein.

Nun stellt sich mir die Frage ob jemand weiß wie die Konditionen bei der S-Bahn sind. Hat da jemand Erfahrung und eventuell ein Gehaltsmodell zur Hand ?

Das würde mir eine große Hilfe sein.


Bitte um Infos ob es Ähnlichkeiten mit den oben genannten Kondition gibt.
:rolleyes:


Gruß
Frodo1
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 08 Aug 2011, 16:02
Wohnort: Hamburg / Harburg

Beitrag von Frodo1 »

Gibt es keinen S-Bahn fahrer in Deutschland der irgendwelche Gehaltsangaben machen kann ?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9790
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wie viel es in der Kurzausbildung gibt, weiß ich leider nicht, und die ganzen Zulagen usw. müsste ich jetzt nachschauen, Grundgehalt später knappe 2300,-€ Brutto, dazu kommen dann noch die Zulagen und Weihnachtsgeld etc.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Frodo1 @ 8 Aug 2011, 19:18 hat geschrieben:Gibt es keinen S-Bahn fahrer in Deutschland der irgendwelche Gehaltsangaben machen kann ?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass jemand, der zu der gestellten Frage kompetent Auskunft geben kann, dies auch gerne tun wird. Die Aufforderung, dies gefälligst Ruck-Zuck zu erledigen, schmälert die Chancen.
Auskünfte von ferienbelasteten Schülern dürften wenig hilfreich sein, und die, die es tatsächlich wissen, müssen von Zeit zu Zeit arbeiten und füllen das Forum in ihrer Freizeit mit Informationen.
Also bitte ein wenig Geduld. ;)
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Frodo1 @ 8 Aug 2011, 16:24 hat geschrieben: Hallo zusammen,

ich habe mich als Triebfahrzeugführer ( U-Bahn ) bei der Hamburger Hochbahn beworben. Mir wurde ein Infoblatt übersandt mit den Gehaltskonditionen.

Ein Auszug :

- Während der 3 monatigen Ausbildung 1945,- €

- Anfangsvergütung 2046,- € zzgl. Zuschläge Wochenende, Nacht usw

- Urlaubsgeld 690,- €

- Weihnachtsgeld 547,- €

- Halbjährliche Anwesenheitsprämie 399,- €

- Erholungsbeihilfe 156,- € Netto

- Pensionskasse + Vermögenswirksame Leistung

Das ist ein super gehalt mit vielen Klasse extra Zahlung und privaten Absicherung.


Nun habe ich heute in der Hamburger Bild-Zeitung ein Stellenangebot der S-Bahn Hamburg entdeckt. Es werden Triebfahrzeugführer (Lokomotivführer, Zitat der Stellenanzeige ) gesucht.
Die S-Bahn ist mir sympathischer und würde auch aufgrund meiner Wohnlage eigentlich perfekt sein.

Nun stellt sich mir die Frage ob jemand weiß wie die Konditionen bei der S-Bahn sind. Hat da jemand Erfahrung und eventuell ein Gehaltsmodell zur Hand ?

Das würde mir eine große Hilfe sein.


Bitte um Infos ob es Ähnlichkeiten mit den oben genannten Kondition gibt.
:rolleyes:


Gruß
Wegen der S-Bahn und die Bezahlung der S-Bahn-Führer musst du auf Google nur nach dem BuRa LfTV schauen und dort hast du die Tabellenwerte. Da du keine Berufserfahrung hast, fängst du selbstverständlich unten an.

Wenn du die Vergütung der U-Bahn in einer Stadt wie Hamburg als super Gehalt bezeichnest wirst du sicher Single sein und keine Familie haben, dazu auch mit einem viel zu geringen Gehalt zufrieden sein, denn ich finde ein angemessenes Gehalt sieht anders aus, sowohl bei der S- als auch bei der U-Bahn, gerade in Zeiten des Personalmangels.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Electrification @ 8 Aug 2011, 19:52 hat geschrieben:
Wenn du die Vergütung der U-Bahn in einer Stadt wie Hamburg als super Gehalt bezeichnest wirst du sicher Single sein und keine Familie haben, dazu auch mit einem viel zu geringen Gehalt zufrieden sein, denn ich finde ein angemessenes Gehalt sieht anders aus, sowohl bei der S- als auch bei der U-Bahn, gerade in Zeiten des Personalmangels.
Das findest du wenig?

2046 + Zulagen für einen Berufseinsteiger - wo kriegt man das denn sonst bitte? Ich kenne Leute aus verschiedenen Branchen (Industrie, Handwerk, Medien,...) die deutlich weniger verdienen. 1300-1400 - damit muss man leider zufrieden sein. Mehr gibt's nicht.

Vorausgesetzt die Werte, die der Postersteller da geschrieben hat sind Netto ist das für einen Berufseinsteiger ein echt saftiges Gehalt. Leider hat er vergessen, das bei allen Werten dranzuschreiben. Nur bei der Erholungsbeihilfe (wasn das? Krankengeld?) steht es dran...

Ist der Rest also Brutto? Dann wäre es natürlich wieder was anderes, das sieht dann natürlich nicht so toll aus sondern kommt eher auf die 1300-1400 die ich auch aus anderen Branchen kenne...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10882
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wenns fürn Einsteiger 2046+x netto gäbe wäre ich tutto Presto an der Alster.
Das schaffst ja hier als altbestand nur in guten Monaten.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 495
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Das sind höchstwahrscheinlich Bruttosummen. Netto ist ja immer individuell.
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

rockstar84 @ 8 Aug 2011, 20:23 hat geschrieben:
Das findest du wenig?

2046 + Zulagen für einen Berufseinsteiger - wo kriegt man das denn sonst bitte? Ich kenne Leute aus verschiedenen Branchen (Industrie, Handwerk, Medien,...) die deutlich weniger verdienen. 1300-1400 - damit muss man leider zufrieden sein. Mehr gibt's nicht.
So?! In München beträgt das Durchschnittsgehalt in der Industrie beispielsweise 5.271 Euro monatlich

(Quelle: http://www.meinestadt.de/muenchen/statisti...6+Geldverdienen wo widerrum als Quelle das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Bonn genannt ist)

Mit 2046 Euro Brutto kann man in München ja nicht mal als Alleinstehender überleben. Und ich kann mir kaum vorstellen dass in Hamburg die Lohnkurve soviel niedriger ist?! Großstädte sind teuer (okay, Ausnahme Berlin).
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

bayerhascherl @ 10 Aug 2011, 12:06 hat geschrieben: Mit 2046 Euro Brutto kann man in München ja nicht mal als Alleinstehender überleben.
Und irgendwie überleben in und um München Tausende von Studenten, von denen die allermeisten weniger als den genannten Betrag zur Verfügung haben ;)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Als Student hat man aber definitiv andere Ansprüche als ein Arbeitnehmer, der sich nachts und am Wochenende für seinen Arbeitgeber aufopfert.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Stimmt, für ein angenehmes Leben braucht man schon mehr. Auch wenn "angenehm" wiederum ein sehr dehnbarer Begriff ist...
Aber wer von "überleben" schreibt: Das geht auch mit weniger.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

bayerhascherl @ 10 Aug 2011, 12:06 hat geschrieben: In München beträgt das Durchschnittsgehalt in der Industrie beispielsweise 5.271 Euro monatlich
:blink: Ich glaub ich muss mal mit meinem Chef reden!! :blink:
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9790
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Kannst Du Gedanken lesen? Gibt's im Rundbau tatsächlich die entsprechenden Systeme?
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Systeme? Wofür? Zum Gedanken lesen? Wenn ja, dann hat sie mir keiner gezeigt... :rolleyes:
Aber Rundbau ist Vergangenheit... ab sofort kann ich der BZ -fast- aufs Dach spucken von meinem Büro aus ;)
stfn
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 27 Jul 2011, 18:20

Beitrag von stfn »

[QUOTE=bayerhascherl,10 Aug 2011, 11:06] [QUOTE=rockstar84,8 Aug 2011, 20:23]
In München beträgt das Durchschnittsgehalt in der Industrie beispielsweise 5.271 Euro monatlich [/QUOTE]
Wir im Osten verdienen das Jährlich :D Nein Spass, aber dennoch, selbst wenn München eine der ( wenn nicht DIE ) teuerste Großstadt in Deutschland ist, finde ich 5200 als DURCHSCHNITT doch etwas sehr hoch gegriffen. Ich denke, da ist die von dir zitierte Quelle nicht sonderlich objektiv, höchstens ist das der Durchschnitt der dort registrierten Mitglieder. Und selbst dann kommt es nur dazu, weil sich ein Kellner / Triebfahrzeugführer / Einzelhandelskaufmann in Muc kein Internet leisten kann. Oder irgendein Modebaron mit 10 000 000 Jahreseinkommen den Durchschnitt versaut hat. :rolleyes:

Ernsthaft, nach meiner Lehre habe ich 6 Jahre lang von 800€ / Monat gelebt, war okay, keine Luftsprünge, aber hat gereicht. Man hatte die selben Probleme wie alle anderen Freunde auch ( Warum ist am Geldende immer soviel Monat übrig / Versicherungen sind Luxusartikel / Aldi > Feinkostladen ) und trotzdem hats für alle gereicht. Da sieht man mal wieder wie krass das Lohn / Kostenverhältnis noch immer ist im Vergleich Nord - Süd / Ost - West. Wobei ich mich als Einwohner einer sächsischen Kleinstadt auch nicht repräsentativ geben möchte für die gesamtdeutschen Oberzentren. Selbstverständlich sieht es in Leipzig wieder anders aus, aber dann Magdeburg, jedoch Halle, jedoch Schwerin, jedoch Bitterfeld, vielleicht auch Miltenberg und Neuenbürg .... ich schweife ab.
BR 430
Tripel-Ass
Beiträge: 233
Registriert: 20 Apr 2006, 12:36
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von BR 430 »

Hallo,


Hier mal konkrete Zahlen und wieder zum eigentlichen Thema.

Eine Kurzausbildung bei der S-Bahn wird bei uns (Stuttgart) auf rund 10 Monate veranschlagt.

Das Ausbildungsgehalt ist die Lf6 Stufe 1 (ca 2116€).

Mit bestandener Prüfung wird automatisch in die Lf5 Stufe 1 eingruppiert, was dann ca 2362€ Brutto plus Zulagen sind. (Hängt halt von Nachtarbeitszeiten, Wochenddiensten etc. ab)


Denke mal, dass das generell bei Regio so gehandhabt wird.
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
Frodo1
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 08 Aug 2011, 16:02
Wohnort: Hamburg / Harburg

Beitrag von Frodo1 »

Die oben genannten zahlen stimmen mit Hamburg überein. Vielen dank für die Infos nach anfänglicher Ungeduld.

MfG Frodo
doppelfrech
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 14 Mai 2013, 21:55

Beitrag von doppelfrech »

Frodo1 @ 30 Aug 2011, 18:53 hat geschrieben: Die oben genannten zahlen stimmen mit Hamburg überein. Vielen dank für die Infos nach anfänglicher Ungeduld.

MfG Frodo
arbeitest du direkt beim HVV??
Antworten