Internet im Zug

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Nachdem die SuFu mir kein Thread zu dem Thema eröffnet hat, eröffne ich ein neues, man möge mir das verzeihen.


International geht der Thread eindeutig der Trend zu mehr Internet im Zug. In Deutschland sind mir nur aus den ICEs die mobilen Hotspots bekannt, aber schon bei der ÖBB sieht es anders aus. Verblüffend fand ich es, welche Priorität in anderen Ländern das Thema hat: Über 700 Wägen der MÁV sind mit kostenlosen WLAN ausgerüstet, neben ICs zunehmend Vorortzüge rund um Budapest. Auch die 159 neuen Citaro der Budapester Verkehrsbetriebe werden über WLAN an Bord verfügen. Sowohl die MÁV als auch die BKV sind äußerst knapp bei Kasse und leiden unter schweren strukturellen Defiziten, so dass das Geld in meinen Augen anderswo doch sinnvoller investiert wäre.
Besonders aufgefallen ist mir dieser Artikel:
Eurailmag

Once seen as a way of merely adding extra income, Wi-Fi access for passengers is now viewed as vital weapon in the battle to get more passengers into trains.
Dieser Aussage muss ich insofern zustimmen, dass der Hauptvorteil des Zuges im Gegensatz zum Auto die nutzbare Zeit ist, und man diese Zeit mit Internet viel sinnvoller ausfüllen kann.
Meine Fragen dazu wären:
1. Wie aufwendig ist es technisch, in Zügen und Bussen WLAN einzurichten?
2. In wie weit bestehen Vorbehalte gegen Internetzugang in den Öffentlichen?
3. Lassen sich dadurch neue Passagiere generieren und Stammkunden binden, oder ist es den meisten Leuten nur ein nette Geste, die aber eher unwichtig ist?

Danke für Antworten schonmal :)
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

aber schon bei der ÖBB sieht es anders aus.
Ach ja? Das wäre mir neu die bieten es doch auch nur im RailJet an was nichts anderes als der ÖBB ICE ist... ok die Postbuse haben es wohl noch aber sonst.

Was ich bei der ÖBB auch als ne ziemliche Einschränkung finde das das WLAN nur im Inland geht. Da viele RJ aber den größten teil ihres Weges im Ausland bestreiten finde ich das etwas suboptimal.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1500
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

In Tampere gibt es sogar Stadtbusse mit free-wlan, es sind erstmal 4 neue Busse im Testbetrieb soll aber später auf alle Busse ausgeweitet werden.

In Estland gibt es free-wlan in allen Zügen schon seit einiger Zeit.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

karhu @ 12 May 2013, 22:26 hat geschrieben: In Estland gibt es free-wlan in allen Zügen schon seit einiger Zeit.
Da ist es im ganzen Land sowieso eine Kunst, mal kein freies WLAN zu finden ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Laurum
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 23 Mär 2013, 23:50

Beitrag von Laurum »

Rev @ 12 May 2013, 15:41 hat geschrieben: Ach ja? Das wäre mir neu die bieten es doch auch nur im RailJet an was nichts anderes als der ÖBB ICE ist... ok die Postbuse haben es wohl noch aber sonst.

Was ich bei der ÖBB auch als ne ziemliche Einschränkung finde das das WLAN nur im Inland geht. Da viele RJ aber den größten teil ihres Weges im Ausland bestreiten finde ich das etwas suboptimal.
Die ÖBB haben aber das Internet im Railjet nur notgedrungen eingeführt. Zuerst hatte die Westbahn (private Railjet-Konkurenz) WLAN im Zug. Da konnte die ÖBB mit dem "Premiumprodukt" Railjet nicht außenvor bleiben. Auch wenn angeblich Stadler(Westbahn) dank langjähriger Erfahrungen in Zürich(S) die bessere Internet-Empfangselektronik (angeblich alternativ über 3 Netze) verbaut hat. Im ÖBB-Railjet dagegen hat man nur sporadischen Empfang. Und mangels Roaming in D überhaupt kein Internet.

Die Postbusse in CH haben inzwischen Internet. Auch einige private Fernbusse in D bieten nzwischen kostenloses Internet über WLAN an. Da mussen die Eisenbahnunternehmen hierzulande noch nachziehen

http://www.postauto.ch/pag-startseite/pag-...gs/pag-wifi.htm
http://www.areamobile.de/news/23579-fernbu...ostenlosem-wlan

Allerdings sind Internetzugänge in D mit prohibitiven Abmahngebühren so gut wie verboten, außer der Datenverkehr wird über Slowenien oder Bulgarien geleitet (zusatzkosten). Denn dort gibt es keine Störerhaftung
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 12 May 2013, 22:32 hat geschrieben: Da ist es im ganzen Land sowieso eine Kunst, mal kein freies WLAN zu finden ;)
Dafür ist es eine Kunst, einen Zug zu finden.
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Bayernlover @ 12 May 2013, 22:32 hat geschrieben: Da ist es im ganzen Land sowieso eine Kunst, mal kein freies WLAN zu finden ;)
Also ich hab laufend verschlüsselte WLAN getroffen (im Hotel, in mehreren Restaurants). Kann die Berichte über die massig verfügbaren W-LANs nicht so ganz bestätigen...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Spirit of ChristianMUC @ 12 May 2013, 23:30 hat geschrieben: Also ich hab laufend verschlüsselte WLAN getroffen (im Hotel, in mehreren Restaurants). Kann die Berichte über die massig verfügbaren W-LANs nicht so ganz bestätigen...
Da hab ich immer gefragt und anstandslos (und kostenfrei) den Schlüssel bekommen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Bekommen hab ich ihn auch - aber das Märchen von unendlich vielen offenen W-LAN an jeder Straßenecke ist halt dann doch ein Märchen. Ich habe gegenüber anderen Städten und Ländern keinen Unterschied ausmachen können.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Spirit of ChristianMUC @ 12 May 2013, 23:33 hat geschrieben: Bekommen hab ich ihn auch - aber das Märchen von unendlich vielen offenen W-LAN an jeder Straßenecke ist halt dann doch ein Märchen. Ich habe gegenüber anderen Städten und Ländern keinen Unterschied ausmachen können.
Gut, wenn wir Deutschland ausnehmen, stimmt das. Wenn wir Deutschland mit in die Wertung reinnehmen, ist Estland weitaus besser.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Bayernlover @ 12 May 2013, 23:37 hat geschrieben: Gut, wenn wir Deutschland ausnehmen, stimmt das. Wenn wir Deutschland mit in die Wertung reinnehmen, ist Estland weitaus besser.
Ja - kann man so unterschreiben. Kreativpreis hinsichtlich W-LAN geht übrigens an die Verkehrsbetriebe in Stettin - da hab ich im Speicher meines Handys noch ein WLAN "Tramwaj_809" gespeichert ;)
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Laurum
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 23 Mär 2013, 23:50

Beitrag von Laurum »

Spirit of ChristianMUC @ 12 May 2013, 23:33 hat geschrieben: Bekommen hab ich ihn auch - aber das Märchen von unendlich vielen offenen W-LAN an jeder Straßenecke ist halt dann doch ein Märchen. Ich habe gegenüber anderen Städten und Ländern keinen Unterschied ausmachen können.
Also außerhalb von D haben viele Lokale ein WLAN. In D müssen die Lokale das WLAN kostenpflichtig an Dienstleister auslagern, um nicht als Störer haften zu müssen. In AT dagegen fast überall WLAN. Und daß ohen um Erlaubnis bei der Bedienung zu fragen. Sogar mit allen Ports zur freien Nutzung offen (z.B. Freewave). In D dagegen ist z.B. fon.com mit seinen offenen WLANs an den deutschen Gesetzen/Störerhaftung gescheitert.
Teebecher
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 18 Okt 2012, 18:37

Beitrag von Teebecher »

Wieso werden die Gesetze in Deutschland hier nicht geändert? Das Land macht sich doch wieder mal lächerlich, so wie bei StreetView, wo es das Land ist dass im Gegensatz zu fast allen anderen nicht verzeichnet ist. Rückständig nennt man das.

Irgendwann ist ganz Europa mit freiem WLAN an jedem wichtigen Ort ausgestattet und hier lebt man peinlicherweise auf Steinzeitniveau.

Wieso geht das niemand an? Einfach nur peinlich!
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

was wäre das in einer Stadt - alle nutzen free wlan - und wer soll dafür aufkommen und zahlen - wenn dann jeder noch anfängt, mehrere GB runterzuladen...?

Im ICE ist WLAN auch kostenpflichtig - per Hotspot und auch vielen Schwankungen (manchmal LTE, manchmal auch nur MOPS-Geschwindigkeit) unterworfen - ist doch ganz klar - man fährt nun auch mal durch schwach besiedeltes Gebiet.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

(manchmal LTE, manchmal auch nur MOPS-Geschwindigkeit)
Da brauchst du dir keine Hoffnung machen die ICE's buchen sich nicht in das LTE Netz ein. Soweit ich informiert bin habe die dafür gar nichts das Equipment an Board. Vom Routing und den Ping Zeiten ist es definitiv nur UMTS / HSDPA wobei ich da jetzt gar nicht weiß welchen HSDPA Level die ICE's haben.
ist doch ganz klar - man fährt nun auch mal durch schwach besiedeltes Gebiet.
Danach kann man schon lange nicht mehr gehen ich kenne Innenstädte da ist UMTS schon schwierig und Waldgebiete die komplett mit LTE und HSDPA versorgt sind.


Die T-Mobile Hotspots sind aber wirklich Genial man muss nur immer etwas aufpassen das man sich nicht in nen Roaming Partner einloggt letztens vor nem Starbucks einfach mal Login gedrückt ohne zu Lesen was da genau steht schwups habe ich für 50 min 5-6€ gezahlt genialerweise weiße habe ich es dann nicht mal genutzt :P.
Laurum
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 23 Mär 2013, 23:50

Beitrag von Laurum »

Wetterfrosch @ 15 May 2013, 19:24 hat geschrieben: was wäre das in einer Stadt - alle nutzen free wlan - und wer soll dafür aufkommen und zahlen - wenn dann jeder noch anfängt, mehrere GB runterzuladen...?
1000GB Internet kosten im Großhandel ca 6 Euro. Der größte Kostenbrocken am WLAN-Angebot sind Fixkosten, der tasächliche Datenverbrauch spielt beim Preis (noch->Telekom) keine Rolle.
So wie früher an jedem Tisch Aschenbecher standen, die öfters auch nachgekauft werden mußten, wird heute WLAN angeboten.
Teebecher
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 18 Okt 2012, 18:37

Beitrag von Teebecher »

Wetterfrosch @ 15 May 2013, 19:24 hat geschrieben: was wäre das in einer Stadt - alle nutzen free wlan - und wer soll dafür aufkommen und zahlen - wenn dann jeder noch anfängt, mehrere GB runterzuladen...?
Komisch dass sich da nur Deutschland wie kaum ein anderes Land anstellt. Wieso ist es in vielen anderen Ländern viel leichter möglich an Free-WLAN zu kommen?
Für mich würde sich das zu einer modernen Eisenbahn gehören, flächendeckend WLAN (ob jetzt frei oder nicht, aber der Empfang muss da sein).
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Wetterfrosch @ 15 May 2013, 19:24 hat geschrieben:was wäre das in einer Stadt - alle nutzen free wlan - und wer soll dafür aufkommen und zahlen - wenn dann jeder noch anfängt, mehrere GB runterzuladen...?
Kannst dich ja mal in München aufn Marienplatz stellen und ausprobieren ob dadurch das Ergebnis des Probebetriebs negativ beeinflusst wird :D

Gruß,
Sven
Laurum
Routinier
Beiträge: 276
Registriert: 23 Mär 2013, 23:50

Beitrag von Laurum »

PascalDragon @ 16 May 2013, 10:50 hat geschrieben:Kannst dich ja mal in München aufn Marienplatz stellen und ausprobieren ob dadurch das Ergebnis des Probebetriebs negativ beeinflusst wird :D

Gruß,
Sven
Dazu muß ersteinmal der Probebetrieb rund laufen. Es ist ja schön, daß der Marienplatz gleich mit mehreren Sendern ausgestattet wurde. Aber gleich 4 Sender im breitbandigem 5GHz-Frequenzband teilen sich eine (1) Frequenz???
Die Datenübertragung lief aber weit besser als z.B. die vom E+-Shop in der Kaufingerstraße nebenan. Werden die Daten aus Rechtssicherheitsgründen eigentlich über das Ausland geroutet?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Laurum @ 16 May 2013, 20:37 hat geschrieben: Dazu muß ersteinmal der Probebetrieb rund laufen. Es ist ja schön, daß der Marienplatz gleich mit mehreren Sendern ausgestattet wurde. Aber gleich 4 Sender im breitbandigem 5GHz-Frequenzband teilen sich eine (1) Frequenz???
Die Datenübertragung lief aber weit besser als z.B. die vom E+-Shop in der Kaufingerstraße nebenan. Werden die Daten aus Rechtssicherheitsgründen eigentlich über das Ausland geroutet?
Das soll genau was bringen?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Rev @ 15 May 2013, 19:57 hat geschrieben: Vom Routing und den Ping Zeiten ist es definitiv nur UMTS / HSDPA
Nur sekundär, primär ein eigenes Flash-OFDM-Netz. Deswegen ist die Abdeckung ja auf bestimmte Strecken beschränkt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Flash-OFDM
Beger
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 13 Mai 2013, 14:48

Beitrag von Beger »

Teebecher @ 16 May 2013, 00:33 hat geschrieben:Für mich würde sich das zu einer modernen Eisenbahn gehören, flächendeckend WLAN (ob jetzt frei oder nicht, aber der Empfang muss da sein).
Sehe ich genauso :) Ich bin ja gerne dazu bereit, für Leistung auch Geld zu bezahlen. Z.B. direkt beim Ticketkauf auch gleich eine WLAN-Pauschale, von mir aus auch "über"teuert, um den Ausbau vorzufinanzieren. Fänd ich echt in Ordnung. Aber ich will dabei nicht auf das Glück angewiesen sein, dass mein ICE gerade zwfällig einen Hotspot hat und ich möchte nicht zusätzlich zu der Bahn noch mit der Telekom einen Vertrag abschließen.
Ist das denn wirklich so ein Problem?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wetterfrosch @ 15 May 2013, 18:24 hat geschrieben: Im ICE ist WLAN auch kostenpflichtig - per Hotspot und auch vielen Schwankungen (manchmal LTE, manchmal auch nur MOPS-Geschwindigkeit) unterworfen - ist doch ganz klar - man fährt nun auch mal durch schwach besiedeltes Gebiet.
Da scheint es inzwischen auch eine Änderung gegeben zu haben - neuerdings bekomm ich im ICE immer ungefragt WLAN-Gutscheine in die Hand gedrückt - WLAN-fähige Garnitur vorausgesetzt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Laurum @ 12 May 2013, 22:58 hat geschrieben: In AT dagegen fast überall WLAN. Und daß ohen um Erlaubnis bei der Bedienung zu fragen. Sogar mit allen Ports zur freien Nutzung offen (z.B. Freewave)
Grade bei Freewave sind diverse Ports in den 6000ern gesperrt.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

JeDi @ 10 Nov 2013, 17:34 hat geschrieben: Da scheint es inzwischen auch eine Änderung gegeben zu haben - neuerdings bekomm ich im ICE immer ungefragt WLAN-Gutscheine in die Hand gedrückt - WLAN-fähige Garnitur vorausgesetzt.
Auch in der 2. Klasse?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten