Straßennamen mit Städten

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Aber man beachte den Sender MDR
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

tramfan @ 27 Jul 2010, 16:24 hat geschrieben: Aber man beachte den Sender MDR
Lieber nicht :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Sagen wir einfach sächsische anhaltische und thüringische Stätdtenamen
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

tramfan @ 27 Jul 2010, 16:27 hat geschrieben: Sagen wir einfach sächsische anhaltische und thüringische Stätdtenamen
Was gibt's denn in Daglfing so für Namen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Bayernlover @ 27 Jul 2010, 16:28 hat geschrieben: Was gibt's denn in Daglfing so für Namen?
Posener Platz
Memeler Straße
Marienburger Straße
Ratiborstraße
Schneidemühler Straße
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

tramfan @ 27 Jul 2010, 16:34 hat geschrieben: Posener Platz
Memeler Straße
Marienburger Straße
Ratiborstraße
Schneidemühler Straße
Äh - das ist aber nicht Deutschland, das war es irgendwann mal^^
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ostdeutsch? Hab ich hier in den USA was verpasst?! :o

:-D

EDIT: Zu spät... ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Ich hab ja Städtenamen gesagt
Außerdem war dieses Gebiet zur Zeit der Eingemeindung Dagelfings deutsch

Sonst müssten sie ja z.B
Poznan Straße
heißen
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

tramfan @ 27 Jul 2010, 16:01 hat geschrieben: Daglfing (Ostdeutsche Städtenahmen )
Das hast Du geschrieben ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

Sagen wir einfach ostpreußische, westpreußische und oberschlesische Städtenamen
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

tramfan @ 27 Jul 2010, 16:45 hat geschrieben: Sagen wir einfach ostpreußische, westpreußische und oberschlesische Städtenamen
Meinetwegen^^
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Bromberger Straße! :D :lol: :P
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

TramPolin @ 27 Jul 2010, 12:02 hat geschrieben: Ja, denkbar ist, dass man sich Folgendes gedacht hat: Gebirgsnamen gibt es schon jede Menge als Straßen in München, Dichter sowieso, Maler auch, schaffen wir doch was, was einzigartig ist: Märchen.

Aber, mich interessiert halt, wie es wirklich war. :)
Na ja, bei der Nähe zum Gebirge ja auch kein Wunder.
Womit wir gleich beim nächsten Thema wären: die Benennung der Berge. Auch diese ist ein ebenso spannendes Themenfeld, allerdings sind wir dann endgültig off-topic.
Was ich übrigens besonders nett finde: die manchmal anzutreffende unterschiedliche Bezeichnung der gleichen Berge in Bayern und Tirol (z.B. am Schinder).
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

tramfan @ 27 Jul 2010, 16:38 hat geschrieben: Ich hab ja Städtenamen gesagt
Außerdem war dieses Gebiet zur Zeit der Eingemeindung Dagelfings deutsch

Sonst müssten sie ja z.B
Poznan Straße
heißen
Tatsächlich wäre für Deutsche die "Bydgoszczer Straße" schwer auszusprechen....
Legendär ist ja in der ex-DDR die "Straße Usti nad Labem", die in München Aussiger Straße heisst.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

tramfan @ 27 Jul 2010, 16:01 hat geschrieben: Nicht nur in Waldperlach (Märchen) gibt es in München Stadtteile deren Straßen nach bestimmten Themen benannt wurden
z.B.
Fasanerie (Blumen)
Moosach (Zwischen Bf und OEZ) (Mitteldeutsche Städtenamen)
Daglfing (Ostdeutsche Städtenahmen )
Und es gibt noch mehr solche Beispiele von Themengebieten:
Österreichische Städte bzw. Orte (Laim; Pörtschacher Straße,...)
Vögel (natürlich in Waldtrudering: Iltisstraße,...)
Blumen 2 (westlich Waldfriedhof; Aurikelstraße,....)
Wissenschaftler (Bogenhausen)
Richard Wagner-Opern (Cosimapark, Arabellapark, Elektrastraße, Lohengrinstraße,..)
Berge, Gebirge (Trudering, Himalayastraße etc)
Bauhausarchitekten (Parkstadt Schwabing; Mies-van-der-Rohe-Straße,....)

Damit stimmt aber nicht, dass alle neuen Straßen Frauennamen tragen, eben z.B. Parkstadt Schwabing.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

viafierretica @ 27 Jul 2010, 22:31 hat geschrieben: Damit stimmt aber nicht, dass alle neuen Straßen Frauennamen tragen, eben z.B. Parkstadt Schwabing.
Ich hab es mal in der Zeitung gelesen, auch wenn ich jetzt gerade keine Quelle da habe. Da war aber immer die Rede davon, dass es auch Ausnahmen geben wird. Der Fokus soll nichtsdestotrotz auf Frauennamen liegen und Männernamen für die nächste Zeit nur noch selten und nach speziellen Begründungen vergeben werden.

Wenn man sich die neuen Straßen anschaut, sind darunter tatsächlich recht wenige Männernamen. Vielleicht handhabt man es inzwischen auch wieder etwas lockerer, was ich auch begrüßen würde, denn von solchen strengen Vorgaben halte ich wenig. Über eine gleiche Quote 50:50 könnte man ja noch reden, wobei ich aber auch kein so besonderer Freund davon bin.
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 363
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Michi Greger @ 27 Jul 2010, 22:01 hat geschrieben: Bromberger Straße! :D :lol: :P
Bydgoszcz! LOL :D
Die Gans erwacht betroffen.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

u-bahn-fan @ 27 Jul 2010, 23:00 hat geschrieben: Bydgoszcz! LOL :D
Das ist der polnische Name von Bromberg (Bidgoschtsch ausgesprochen).
War aber ursprünglich eine slawische Siedlung, das dann deutsches Stadtrecht bekam und jahrhundertelang beide Völker friedlich miteinander lebten, wie in fast allen "Ost-Städten". Sehr nette und sehenswerte Stadt (mit netter Straßenbahn :-).
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

viafierretica @ 27 Jul 2010, 22:31 hat geschrieben: Vögel (natürlich in Waldtrudering: Iltisstraße,...)
Iltis? Vogel?

Badger badger badger badger...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Michi Greger @ 27 Jul 2010, 23:24 hat geschrieben: Iltis? Vogel?

Badger badger badger badger...
sorry, Panne, hatte eher an die Drossel, Sperber, Möwen, Meisen und Kraniche gedacht, die da auch wohnen.....da hat sich wohl ein Iltis eingeschummelt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Um das interessante Thema mal aus der Versenkung zu holen: ich hab mir gestern mal einen alten Falkplan aus den 1960er Jahren angesehen und dabei festgestellt, dass in München vor allem in den 60er und frühen 70er Jahren massenhaft Straßen und Plätze umbenannt oder entwidmet wurden.
Prominentes Beispiel dürfte z.B. der Haidenauplatz sein, der noch in den 1960ern als Coulmiersplatz bezeichnet wurde. Der Platz vor der Feuerwache 5, an der Kreuzung Anzinger Straße/Aschheimer Straße, hieß früher Fasbenderplatz; eine Bezeichnung, die meine Großmutter noch heute verwendet!
Allein in Berg am Laim gab es massenweise Straßen, die heute nicht mehr existieren, so z.B. die Heiligenblutstraße neben der Wendeschleife St. Veit-Straße.

Falls Interesse besteht, kann ich gerne mal einige Straßen aufschreiben, da sind ganz interessante Sachen dabei.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Oh ja, ich hätte hier noch Pläne von '64 und '72 zum Vergleich! Immer zu! :)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Oh ja, bitte macht mal! :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

NJ Transit und Michi Greger, gerne, dann legen wir mal los! :)

Quelle: Falk-Plan München, Auflage 1957
jeweils Straßenname 1957 -> Straßenname heute

Zentrum+zentrumsnah (innerhalb Mittlerer Ring)
Gruftstraße -> aufgelassen, heute Teil des Marienhofs
Mercystraße -> beim Ausbau der Marsstraße in selbiger aufgegangen, war Verbindung zwischen Marsplatz und Maillingerstraße
Weinbierlhof -> aufgelassen, war kleine Seitenstraße der Hopfenstraße
Äußere Wiener Straße -> Einsteinstraße
Coulmiersplatz -> Haidenauplatz
Obere Feldstraße, An der Schwaige -> aufgelassen, heute Gelände des Klinikum r.d. Isar
Grafinger Platz -> aufgelassen, war an der Ecke Friedenstraße/Grafinger Straße
Ramersdorfer Feldweg -> aufgelassen, war Verbindung zwischen Friedenstraße und Grafinger Str
Nägeliplatz -> aufgelassen, heute Sportplatz Ecke Auerfeldstraße/Sieboldstraße
Fasbenderplatz -> aufgelassen, heute Feuerwache 5 (Ecke Anzinger Str/Aschheimer Str)

Münchner Osten, z.B. Berg am Laim/Trudering/Perlach
Heiligenblutstraße -> aufgelassen, war Verlängerung der Waldstraße bis westlich heutiger Trambahnschleife St. Veit-Straße
Adelholzener Straße, Salzbrunner Straße, Amorbacher Straße, Straubstraße -> alle aufgelassen, heute Teil des städtischen Parks neben der Echardinger Straße
Schwieningplatz, Wattersdorfer Platz, Jehlestraße -> aufgelassen, heute Grundstücke nördl. bzw. südlich der Kreillerstraße auf Höhe U-Bahnhof Josephsburg
Leonardoplatz -> aufgelassen, war Treffpunkt der Feichtstraße und Corinthstraße, als diese Straßen noch über Feld und Wiese bis Alt-Perlach liefen
Daxenzipfelstraße -> aufgelassen, war Straße von Alt-Perlach über Feld und Wiese bis Mädelegabelstraße

Münchner Süden, z.B. Sendling, Forstenried
Forstenrieder Straße -> heute Albert-Roßhaupter-Straße, führte vom Harras über Luise-Kiesselbach-Platz und weiter entlang der heutigen A95 bis zum großen Kreisel "Kreuzhof" (heute Autobahn-Anschlußstelle Kreuzhof); der heutige S-Bahnhof Harras ist im Falkplan 1957 als Haltepunkt Forstenrieder Straße ausgewiesen!


Teilweise ganz interessant was da alles umbenannt wurde oder was es nicht mehr gibt, insgesamt war München 1957 noch weitaus dörflicher geprägt als heute, ganze Stadtteile haben noch gefehlt (Blumenau, Neuperlach), den Mittleren Ring gab es auch noch nicht und im Falkplan waren Straßen wie die Törringstraße (!) gelb als Durchgangsstraße ausgewiesen.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Ja sehr interessantes Thema, danke für die Reaktivierung.

Wie ich vor kurzem schon mal in einem anderen Thread schrieb hat sich hier in Hamm (Westf) bei der großen Gebietsreform 1975 einges an Straßennamen geändert da diese sonst doppelt vorhanden gewesen wären... Das mit den Großeltern kenne ich daher auch sehr gut. Mein Opa nennt die Otto-Brenner-Straße heute immer noch Industriestraße...

Da ich mal eine Zeit lang als Paketzusteller gearbeitet habe sind mir aber auch so einige Regelmäßigkeiten in der Benennung von Straßen aufgefallen.
Gerade was den geografischen Bezug angeht gibt es dabei allerdings große Unterschiede. Hauptstraßen die nach einer Stadt bennant sind führen meistens auch dort hin oder taten dies zumindest früher mal und führen daher noch ungefähr in die Richtung (in Hamm z.B. Ahlener Str., Dortmunder Str., Kamener Str.,...). Daneben gibt es aber auch Viertel, in denen die Nebenstraßen nach großen Städten benannt wurden wie z.B. in Hamm das viertel mit Dresdener Str, Erfurter Str, Görlitzer Str,.... (So albern das klingt, das Viertel wurde in den 70ern angelegt und die Namen sollten als Solidaritätsbekundung mit den Bürgern der DDR dienen... Hat bis heute vermutlich keiner verstanden ^^).

Daneben gibt es aber auch noch Straßennamen mit geografischem Bezug wo man nur wenn man ein paar Geschichtskenntnisse hat weiß, wie diese Straßen zusammen in ein Viertel passen... In Hamm laufen z.b. die Spichernstraße und die Roßbachstraße parallel, dazwischen als Stichstraßen die Metzer Straße, die Düppelstraße, die Weißenburger Straße und die Straßburger Straße... Na, was haben diese Städte miteinander zu tun? Wer weiß es? ;)
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

TramPolin @ 26 Jul 2010, 16:56 hat geschrieben:Da gibt es mehr. Spontan fällt mir der Schweigerweg in Neuperlach an. Die Bushaltestelle hieß ebenso, doch es gibt keine einzige Anschrift am Schweigerweg und keine Hausnummern. Eine klassische Fehlplanung, die Bushaltestelle so zu nennen, da niemand zum Schweigerweg wollte, wozu auch, es ist nur ein Fußweg, sonst nichts.

Schätzungsweise 90 % der Fahrgäste wollten zum Peschelanger bzw. ins Marxzentrum, sodass man nach vielen Jahren endlich ein Einsehen hatte und die Bushaltestelle in "Peschelanger" umbenannte. Warum man die Haltestelle nicht gleich "Peschelanger" nannte, liegt daran, dass der Peschelanger noch einige Meter weg ist und das nächst gelegene Straßenschild halt der Schweigerweg ist. Da hat man dann "zu" logisch benannt.
Ich habe bewusst einen ganz alten Beitrag von mir rausgekramt. Ich habe eine riesengroße Bitte, hat jemand von euch alte MVV-Fahrpläne und würde nachschauen, wann die Haltestelle der Linie 97 von "Schweigerweg" in "Peschelanger" umbenannt und was als Begründung im Wortlaut angegeben wurde? Wäre ganz toll, wenn ihr mir das nennt.

Es war vermutlich in den 1990er-Jahren, das schränkt die Suche ein.
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 667
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Der Wechsel war zum Sommerfahrplan 1987 - eine Erklärung gibt es dazu nicht.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Spirit of ChristianMUC @ 20 May 2013, 16:28 hat geschrieben: Der Wechsel war zum Sommerfahrplan 1987 - eine Erklärung gibt es dazu nicht.
Ganz herzlichen Dank, die Information kann ich sehr gut brauchen!
Antworten