KBS Streckennummern
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
990 ist doch drin (Treuchtlingen <-> Ingolstadt) - hier gäbs das ganze auch noch als Tabelle...Rev @ 21 May 2013, 20:07 hat geschrieben: So gibt es z.B. die 900.x mehrfach die 990 sehr ich dafür aber gar nicht?
Die DB Kursbuchübersicht ist schonmal ein erster Anfang. Es ist ganz zu Beginn aber zu sagen, dass dort nicht (mehr) alle KBS aufgeführt sind.Rev @ 21 May 2013, 20:07 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich bind derzeit auf der Suche nach einen Verzeichnis in dem ich alle Kursbuchstrecken finden kann.
Hiermit komme ich gerade nicht klar
http://kursbuch.bahn.de/hafas/kbview.exe/d...gX=3&imgY=8#map
So gibt es z.B. die 900.x mehrfach die 990 sehr ich dafür aber gar nicht?
Kursbuchstrecken, die durch nichtbundeseigene Bahnunternehmen (auch als "Private" bekannt) bedient werden, fehlen dort teilweise.
Eine weitere gute Liste ist unter http://www.bahnseite.de/purespace/Strn2001.html zu finden.
Nürnberg – Augsburg gibts auch als 910.Rev @ 21 May 2013, 20:22 hat geschrieben: Na ja also das ist das was ich nicht ganz verstehe. München - Ingolstadt - Nürnberg und München - Augsburg - Nürnberg werden teilweise als 900 bezeichnet ich vermute das ist scheinbar irgend eine Oberbezeichnung.
Züge werden sehr oft in mehreren Kursbuchtabellen geführt, wenn sie übereinstimmende Halte haben.
Bei vielbefahrenen Strecken tritt das gehäuft auf.
Solches "Kulturgut" des Bahnfahrens stirbt eben aus, fängt ja schon damit an, daß es nur noch für Teile von Deutschland auch gedruckte Kursbücher gibt. Und auch die höchst-DB-exklusive Westerwaldachterbahn hat, wenn ich nix übersehen habe, keine eigene Kursbuchtabelle (mehr). Komisch, für jede alte Kraxn von Lok oder Wagen können die Fuzzis stundenlanges Geheule veranstalten, aber Kursbücher...wasn das?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Manche haben schon geheult.146225 @ 21 May 2013, 20:27 hat geschrieben: aber Kursbücher...wasn das?
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
472? Wenn man Wikipedia trauen darf?Und auch die höchst-DB-exklusive Westerwaldachterbahn hat, wenn ich nix übersehen habe, keine eigene Kursbuchtabelle (mehr)
Wenn 900 M-I-N ist warum braucht man dann noch M-I-T (990)? 990 dann über die SFS? Und den langen Weg zwischen München und Ingolstadt Nord belegt man dann einfach doppelt?Also der Klick auf 900 zeigt bei mir ausschließlich Regionalverkehr Nürnberg - Ingolstadt - München und 900.1 den Fernverkehr Würzburg - Nürnberg - Ingolstadt/[Treuchtlingen - Augsburg - Pasing] - München.
So richtig einleuchtend ist das System in Deutschland irgendwie nicht mehr. Bei der SOB verstehe ich es noch recht gut aber bei viele andren tun sich nur Fragezeichen auf.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ich weiß ja nicht, was du genau vor hast - aber vielleicht hilft dir ja eine Liste nach Streckennummer auch weiter. Da sind halt aber auch Güterstrecken und Stillgelegtes dabei.Rev @ 21 May 2013, 20:07 hat geschrieben: Ich bind derzeit auf der Suche nach einen Verzeichnis in dem ich alle Kursbuchstrecken finden kann.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14652
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Da ist eigentlich nichts mehr doppelt seit Dezember 2012, außer dass Regional- und Fernverkehr eben getrennt sind. Die 990 führt nur noch Ingolstadt - Treuchtlingen auf:Rev @ 21 May 2013, 23:21 hat geschrieben:Wenn 900 M-I-N ist warum braucht man dann noch M-I-T (990)? 990 dann über die SFS? Und den langen Weg zwischen München und Ingolstadt Nord belegt man dann einfach doppelt?
900 = München - Ingolstadt - Nürnberg (Regionalverkehr)
900.1 = München - Ingolstadt/Augsburg - Nürnberg/Ansbach - Würzburg (Fernverkehr)
990 = Ingolstadt - Treuchtlingen
Dass Streckenabschnitte in mehreren KBS drin sind ist nicht ungewöhnlich. In der Regel ist dann eine die mit dem Gesamtverkehr, die anderen führen nur bestimmte Linien oder Zugarten auf. In der KBS 900 ist im Abschnitt München Petershausen die S-Bahn nämlich nicht drin, die findet sich dann als Gesamtverkehr inkl. RB/RE unter 999.2. Bis Dezember 2012 war die 990 traditionell die Gesamtverkehrstabelle München - Ingolstadt - Treuchtlingen, in der 900 waren bis auf einzelne Ausnahmen nur die RE und der Fernverkehr drin.
Langlaufende Linien, z.B. einige RE/IRE, die viele einzelne KBS befahren, wo eine gänzliche Zusammenfassung aber unübersichtlich wäre, haben manchmal eigene Nummern und somit sind eben bestimmte Streckenabschnitte gewissermaßen doppelt belegt. Oder wenn mehrere Streckenäste gemeinsam auf eine Stadt zulaufen, Beispiel München - Holzkirchen. Den Abschnitt findest du in vier Kursbuchtabellen:
955 München - Holzkirchen - Bayrischzell
956 München - Holzkirchen - Lenggries
957 München - Holzkirchen - Tegernsee
999.3 Mammendorf - München - Holzkirchen (S3)
Das System hat sich aber schon mehrfach geändert. Beispiel München - Ingolstadt - Treuchtlingen - Nürnberg: Zu Zeiten der Königlich Bayerischen Staatsbahn und der frühen Reichsbahn, Gruppenverwaltung Bayern war das mal die KBS 119, der Gesamtverkehr München - Röhrmoos war 110, es gab schon damals "Doppelbelegungen". Später ab den 30er Jahren hatte München - Ingolstadt - Treuchtlingen - Nürnberg dann die KBS 413 (Nebenstrecken mit Buchstaben 413a, 413b, etc.), das System gab's dann bis 1972. Nachdem viele Nebenstrecken stillgelegt waren, gab's dann ein neues System ohne Buchstaben und Nummernbereiche für den Rest von "Großdeutschland" und die Strecke wurde als 920 München - Ingolstadt - Treuchtlingen - Ansbach - Würzburg bzw. 880 Augsburg - Treuchtlingen - Nürnberg geführt, also neu zusammengefasst. Das blieb dann bis 1992 so, dann wurde die 920 auf Treuchtlingen - Ansbach - Würzburg verkürzt, München - Ingolstadt - Treuchtlingen war ab dann die KBS 990, die ehemalige Nummer der Münchner S-Bahnstammstrecke. Und 2012 wurde eben wieder was geändert.
Ursprünglich passten auch mal die Bezeichnungen der Buslinien dazu, z.B. KBS 920 und die Buslinien 9200, 9201, 9202, etc. Die KBS-Nummern haben sich mittlerweile mehrfach geändert, die von damals übriggebliebenen Buslinien heißen bei der RBA aber trotzdem noch wie im System von 1972.

PS: Zu Zeiten der Königlich Bayerischen Staatsbahn hatten übrigens sogar die Trambahnstrecken Linie 25 München - Grünwald und Linie 29 München - Pasing noch eigene Nummern im Bahn-Kursbuch, nämlich 3 bzw. 3a.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Abschnittsweise auch zusätzlich noch 999.7 (S7 bis Solln) und 999.20 (S20 und S27 bis Deisenhofen).Rohrbacher @ 22 May 2013, 00:45 hat geschrieben: Den Abschnitt findest du in vier Kursbuchtabellen:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Versuche doch mal, die 472 auf bahn.de/kursbuch einzugeben.Rev @ 21 May 2013, 23:21 hat geschrieben: 472? Wenn man Wikipedia trauen darf?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Aber ich glaube 956 und 957 hat man vor wenigen Jahren funsioniert, so dass auch der Streckenzweig Richtung Tegernsee jetzt die KBS 956 ist.Rohrbacher @ 22 May 2013, 00:45 hat geschrieben: Beispiel München - Holzkirchen. Den Abschnitt findest du in vier Kursbuchtabellen:
955 München - Holzkirchen - Bayrischzell
956 München - Holzkirchen - Lenggries
957 München - Holzkirchen - Tegernsee
999.3 Mammendorf - München - Holzkirchen (S3)
S27 nach Deisenhofen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14652
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Guckst du einfach online auf kursbuch.bahn.de oder gedruckt im Bayernkursbuch der BEG.S-Bahn 27 @ 22 May 2013, 10:46 hat geschrieben: Aber ich glaube 956 und 957 hat man vor wenigen Jahren funsioniert, so dass auch der Streckenzweig Richtung Tegernsee jetzt die KBS 956 ist.

- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Wurde zum Dez 2012 wieder rückgängig gemachtRohrbacher @ 22 May 2013, 13:15 hat geschrieben: Guckst du einfach online auf kursbuch.bahn.de oder gedruckt im Bayernkursbuch der BEG.![]()

- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7962
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
900 war schon immer (2006) Nürnberg-SFS-Ingolstadt-München.
Zu Beginn Gesamtverkehr SFS (FV+NV) und Ingolstadt-München nur FV und MüNüX (inkl. Verstärker) und nur mit den MüNüX Stationen.
Um 2010 wurde der FV in 900.1 ausgegliedert.
Seit Dez. 2012 900 Gesamtverkehr Nürnberg-SFS-Ingolstadt-München (ohne FV) dafür 990 auf Trechtlingen-Ingolstadt verkürzt. (Davor 990 Gesamtverkehr Treuchtlingen-Ingolstadt-München ohne FV) .
Vereinfacht gesagt: Gesamtverkehr ohne FV Ingolstadt-München wurde von 990 zu 900 verlegt.
Zu Beginn Gesamtverkehr SFS (FV+NV) und Ingolstadt-München nur FV und MüNüX (inkl. Verstärker) und nur mit den MüNüX Stationen.
Um 2010 wurde der FV in 900.1 ausgegliedert.
Seit Dez. 2012 900 Gesamtverkehr Nürnberg-SFS-Ingolstadt-München (ohne FV) dafür 990 auf Trechtlingen-Ingolstadt verkürzt. (Davor 990 Gesamtverkehr Treuchtlingen-Ingolstadt-München ohne FV) .
Vereinfacht gesagt: Gesamtverkehr ohne FV Ingolstadt-München wurde von 990 zu 900 verlegt.
Keine Alternative zum Transrapid MUC

