[M] Busse 53/54er-Serie (Citaro)

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Heute lief auf dem 131er ein 53xx Citaro G, erstmalig Gelenkbus auf der Linie.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Lion's City @ 30 May 2011, 21:10 hat geschrieben: Heute lief auf dem 131er ein 53xx Citaro G, erstmalig Gelenkbus auf der Linie.
Hui, dann dürfte der 136er im MVG Südwest Bereich wirklich die letzte Linie sein, auf der noch nie Gelenker gefahren sind.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

heute bin ich mal mit einen der brandneuen Citaros (Serie 5411-5420) mitgefahren.

was mir außen an Neuerungen im Vgl. zu 5401-5410 aufgefallen ist:
- kleines, silbernes Logo"Bluetec EEV" im Heckbereich
- auffällige, schwarze Außenlautsprecher - jeweils an der Türseite einen vorne und einen im Nachläufer

innen:
- schon wieder etwas geänderte Türöffnungsdrücker (ist wohl in letzter Zeit wirklich das Lieblingsspielzeug sämtlicher Hersteller :D) mit selbem Funktionsprinzip

Bild zur Veranschaulichung:

Bild

Mehr Änderungen sind mir jetzt nicht aufgefallen, aber sind halt auch noch Citaro "1".
S27 nach Deisenhofen
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

S-Bahn 27 @ 25 Feb 2012, 22:58 hat geschrieben:Türöffnungsdrücker [...] mit selbem Funktionsprinzip
Für Haltewunsch Taste drücken. Sehr innovativ.

SCNR, Daniel
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Mir sind noch mehr unterschiede aufgefallen:

- Der Ticketautomat hat nun ein eigenes "Podest"
- Der Entwerter daneben hat eine zusätzliche Haltestangen unten bekommen
- Der hintere Korb+Sitz ist verschwunden - da ist nun nichts
- Der Screen ist viel heller und IMHO hat eine bessere Auflösung
- Die hinterste Sitzgruppe hat nun wie bei den privaten eine extra Stange zum hinaufstieg
- Bei dem Rollstuhlfahrerplatz ist nun eine schwarze Verkleidung
- Die Ansagen sind viel lauter
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Jojo423 @ 25 Feb 2012, 23:29 hat geschrieben: Mir sind noch mehr unterschiede aufgefallen:

- Der Ticketautomat hat nun ein eigenes "Podest"
- Der Entwerter daneben hat eine zusätzliche Haltestangen unten bekommen
- Der hintere Korb+Sitz ist verschwunden - da ist nun nichts
- Der Screen ist viel heller und IMHO hat eine bessere Auflösung
- Die hinterste Sitzgruppe hat nun wie bei den privaten eine extra Stange zum hinaufstieg
- Bei dem Rollstuhlfahrerplatz ist nun eine schwarze Verkleidung
- Die Ansagen sind viel lauter
Der Großteil deiner Unterschiede ist eher von 53xx zu 54xx, das hatten die 5400-11 nämlich auch schon so. Und das der Bildschirm heller und die Ansage lauter ist, wird wohl einfach nur daran liegen, dass die Teile noch nagelneu sind. ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

5418 aufm 53/54er gesichtet.
S27 nach Deisenhofen
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

5413 und mind. noch einer auch!
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

King @ 26 Feb 2012, 17:50 hat geschrieben: 5413 und mind. noch einer auch!
... ja genau so wie es bis etwa 2025 zu erwarten ist, sofern sich bis dahin die Liniennummern nicht ändern werden ;-)
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

md11 @ 26 Feb 2012, 20:00 hat geschrieben: ... ja genau so wie es bis etwa 2025 zu erwarten ist, sofern sich bis dahin die Liniennummern nicht ändern werden ;-)
am 2./3. Einsatztag werden doch wohl noch Sichtungsmeldungen von denen akzeptiert oder? - sofern das eine Anpielung darauf sein sollte. :lol:
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Heute in der Früh fuhr 5420 am 173/ 177 und Anfang der Woche 5419
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Geht an den 57, da kurvt mind. einer am Tag rum. Heute: 5411 (12.33 ab Pasing)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Auf dem 51/151 sind nun auch sehr viele Citaros unterwegs, gernerell weniger 50/52er. Ich erwische in der Früh eigentlich nur noch 53/54er.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9769
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

5350 kurvt/e heute mit dunkler Frontanzeige auf dem 161er(?) umher.

Edit: Siehe auch hier, heute ist wohl Tag der defekten Busanzeigen.
Antworten