[M] Busse 53/54er-Serie (Citaro)

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
md11
König
Beiträge: 763
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

02.06.2008
Pressetermin von 5346-5359 am Marienplatz München
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja... erste bilder von mir auf meiner Homepage
mfg Daniel
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

md11 @ 10 Jun 2008, 10:45 hat geschrieben: 02.06.2008
Pressetermin von 5346-5359 am Marienplatz München
Bilder davon wie vor 8 Tagen schon verlinkt auch hier: http://tmp.flosch.de/2008-06-02/
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

5352 läuft heute auf dem (metrobus) 140/141 am Kurs 55.
Edit: 5346 läuft am 140/141 Kurs 52.
mfg Daniel
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Mind. 1 Citaro läuft heut auch aufm 53er. Kurs und Nummernschild kann ich euch nicht bieten, da ich das Teil leider etwas zu spät gesehen habe. Schön sind die Kisten allemal und die Leserlichkeit der Zielanzeiger wurde erheblich verbessert, da ich finde dass diese deutlich heller als vergleichbare von den letzten Lion's City sind. Nur war die Schrift recht klein...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

5349 und 5359 aufm 52er
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der 5339 ist aber ein LionsCity :-)
ich hätte noch 5353 am 57er zu bieten... (sichtung von utzi)
mfg Daniel
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Habs korrigiert, unferlos.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

5350 auf'm 53er
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

uferlos @ 11 Jun 2008, 18:34 hat geschrieben: der 5339 ist aber ein LionsCity :-)
ich hätte noch 5353 am 57er zu bieten... (sichtung von utzi)
Uferlos stimmt.
Hat ein freund (ha seit dem er mich kennt schaut er auch mal genauer auf die busse!) bestätigt! Heute morgen (6:50?) gesichtet! :)
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Und der 5358 aufm 53er, warn doch 2 Kurse...
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

5356 am Abend als Einrücker am Ostbahnhof gesehen; war wohl auf dem 5er im Einsatz...
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1064
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Heute fährt auch einer auf dem 173 konnte leider nicht die Nummer erkennen ist an mir vorbeigedühst wie eine Rakete.
mfg
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

hatte grad das Vergnügen mit mit 5358 am 162V mitzufahren :D

die Klimatisierung war irgendwie angenehmer als in den Lions
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Lazarus @ 12 Jun 2008, 12:38 hat geschrieben:hatte grad das Vergnügen mit mit 5358 am 162V mitzufahren  :D

die Klimatisierung war irgendwie angenehmer als in den Lions
Und wie isser? :)
Koffer.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

kommt mir ruhiger vor

ausserdem hat er hinten wieder zwei Fenster zum kippen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Lazarus
das haben die LionsCity doch auch.
gut es gibt halt leider fahrer, die die Klimaanlage nicht einschalten... ich finde das zwar ne frechheit aber ändern kann man daran nichts.
mfg Daniel
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Praktischerweise sind die Fenster hinten meistens verschlossen, was kaputte Fenstergriffe zur Folge hat, weil jeder wie ein Irrer dran zieht.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

haatten die neuen Lions eigenlich auch schon kleine Lämpchen an den Drückknöpfen direkt an den Türen?

diese zeigen an, ob die betreffende Türe vom Fahrer freigegeben ist

edit: ich rede jetzt von dennen im Fahrzeug
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Ich glaub die Lion's haben da an der Tür keine solchen LEDs, kann mich aber auch irren.
Was aber noch gesagt werden muss, ist das wirklich immer noch grauenhafte und lieblose Innenraumdesign der Citaros. Man hätte ja wenigstens mal was an der Beleuchtung schöner machen können, anstelle wie gehabt diese schnöden häßlich verkleideten Leuchtstoffröhren. Die Deckenverkleidung ist eh teils jetzt schon locker (5357 an der Kamera im hinteren Teil...). Die Abdeckungen der Lautsprecher sind mir auch ein Rätsel, da diese als einziges Innenraumteil in weiß sind, kein schönes sondern billiges Plastik-halbdurchsichtig Weiß...
Was man aber eindeutig hervorheben muss ist der laufruhige leise Motor!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Was man aber eindeutig hervorheben muss ist der laufruhige leise Motor!
das stimmt, den haben aber alle citaros... die MANs (außer D20-Motoren) vibrieren stark und sind auch sehr laut!

ansonnstn: Volle Zustimmung: Der Citaro wirkt innen total billig! Fahr den mal ein paar Jahre und schon wackelt und klappert alles!
mfg Daniel
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

uferlos @ 12 Jun 2008, 14:22 hat geschrieben: Der Citaro wirkt innen total billig! Fahr den mal ein paar Jahre und schon wackelt und klappert alles!
Naja also ich muss eher sagen, dass der Lion's City billig wirkt.
Und wenn ein zwei Jahre alter Lion's City mit gerade mal 60.000 km auf'm Tacho schon fast auseinanderfällt, fällt mir dazu auch nichts mehr ein, von dem 3 Jahre alten mit 250.000km ganz zu schweigen...

Im Citaro ist die Deckenverkleidung wenigstens nicht mit Klettbändern festgemacht, wie gut das hebt, erlebt man hier tagtäglich...
Unsere Citaros machen einen suveränen Eindruck, bei denen kann man auch nicht ab Werk sämtliche Haltegriffe an den Sitzen oder ganze Sitzflächen mitnehmen...
Erst vorgestern wieder mit dem Inbusschlüssel sämtliche lose Griffe wieder festgeschraubt.

Und lieblos finde ich eher die eintönige, einfarbige billige Plastiklandschaft im Lion's City. Der Citaro hat wenigstens eine (nach Kundenwunsch auch) farbige Zierleiste, die aus echtem Blech ist, nicht aus Billigkunststoff ;)
Koffer.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Naja also ich muss eher sagen, dass der Lion's City billig wirkt.
gut da brauchen wir uns net streiten... das thema hatten wir doch schon ein paar mal :-) jeder hat da seinen geschmack...
Unsere Citaros machen einen suveränen Eindruck, bei denen kann man auch nicht ab Werk sämtliche Haltegriffe an den Sitzen oder ganze Sitzflächen mitnehmen...
uns hat man natürlich wieder schrottige-citaros verkauft... von 14 stück haben es am ersten tag 12 nach münchen geschafft... einer ist nichtmal ausm werk rausgekommen und einen hats aufn rastplatz zerlegt. Das spricht für qualität :(
im Citaro kann man gleich ganze sitze mitnehmen....
mfg Daniel
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Diese Stadtbusse haben alle nix mit Qualität zu tun, das kann und will sich kein Verkehrsunternehmen leisten. Kunststoffschalen mit Leichtpolsterung, simple Kunststoffformteile, egal wie befestigt, sind alle billig. Dagegen ist der Innenraum eines 423ers richtig nobel. Schall- und Vibrationsisolation... praktisch nicht vorhanden. "Premium" oder "Qualität" gibt's bei (Stadt-)Bussen nicht, maximal eine "relative Langlebigkeit", aber die wollen die Unternehmen ja gar nicht, der Hersteller will Fahrzeuge verkaufen, die Verkehrsunternehmen nicht mit alten Dingern durch die Gegend fahren. Is' so. :ph34r:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Heute war auf dem 173er einer und auf dem 60er war 5350.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

uferlos @ 12 Jun 2008, 14:51 hat geschrieben: uns hat man natürlich wieder schrottige-citaros verkauft... von 14 stück haben es am ersten tag 12 nach münchen geschafft... einer ist nichtmal ausm werk rausgekommen und einen hats aufn rastplatz zerlegt. Das spricht für qualität :(
Ist das dein Ernst? :unsure:
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 12 Jun 2008, 14:22 hat geschrieben: das stimmt, den haben aber alle citaros... die MANs (außer D20-Motoren) vibrieren stark und sind auch sehr laut!

ansonnstn: Volle Zustimmung: Der Citaro wirkt innen total billig! Fahr den mal ein paar Jahre und schon wackelt und klappert alles!
dann freu dich erstmal auf die schrottigen Solaris

dagegen wirkt ein Citaro noch richtig nobel
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6915
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@eightyeight
ja... die beiden kamen dann kurze zeit später (ich glaub es waren 2 tage) nach München.

@Lazarus
dann freu dich erstmal auf die schrottigen Solaris
zum glück werden das nur ein paar... die gefahr, das dort einer auf meiner Linie läuft ist dann doch eher gering ;)
mfg Daniel
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Der Gestank der Solaris wenn die neu sind ist eh der Hammer.... In den Kisten herrscht eigentlich immer ein ziemlicher Muff :ph34r:
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Heute sind mindestens 2 am 51/60 unterwegs. Leider hab ich keine Nummer gesehen :(
Antworten