Sonderverkehre/Schienenersatzverkehr

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Morgen *gaehn*

Laut Auskunft der Dispatcher sollen 60 Busse im Einsatz gewesen sein, fast nur Citaros.
Einen neue Irisbus, einen neuen Solaris, einen O405G und ein paar wenige MAN, sowie einen Tourismo habe ich gesehen.

Denk mal, dass ich alle Busse die im Einsatz waren auf Foto bannen konnte.
Die Fotos folgen in den nächste Tagen auf meiner Webseite und ein paar ausgewaehlte hier. Stand bzw. lief eh nur um der Haltestelle Kieferngarten bis kurz vor 20 Uhr rum.

Einen nette Gruß
Insane

PS: Der O405G schien einer der letzten produzierten zu sein, da er schon die Innenraumgestaltung vom GN2 erhalten harre.
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Du warst an der Studentenstadt, oder? Hast du den 5815 vorn bei der Einfahrt in den Busbahnhof fotografiert? Das Bild hätte ich dann gern, bitte ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Hai du!

Korrekt, ich war an der Studentenstadt und den 5815 habe ich kurz vor Schluss noch einmal erwischen können :)
Gerne kann ich dir das Bild geben, aber erst im Laufe der Woche. - Brauche dazu noch das passende technische Gerät XD
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Bilder vom SEV Heilbronn - Jagstfeld gibt's jetzt hier.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Insane Aimo XIII @ 26 May 2013, 08:52 hat geschrieben: Morgen *gaehn*

Laut Auskunft der Dispatcher sollen 60 Busse im Einsatz gewesen sein, fast nur Citaros.
Einen neue Irisbus, einen neuen Solaris, einen O405G und ein paar wenige MAN, sowie einen Tourismo habe ich gesehen.

Denk mal, dass ich alle Busse die im Einsatz waren auf Foto bannen konnte.
Die Fotos folgen in den nächste Tagen auf meiner Webseite und ein paar ausgewaehlte hier. Stand bzw. lief eh nur um der Haltestelle Kieferngarten bis kurz vor 20 Uhr rum.

Einen nette Gruß
Insane

PS: Der O405G schien einer der letzten produzierten zu sein, da er schon die Innenraumgestaltung vom GN2 erhalten harre.
Was für eine Website hast Du ? (Link) , sehr interessiert an Deinen Bildern .. :)
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Hai Lion's City!

Die Webseite heißt "d-oepnv.de".

Einige Bilder werde ich auch hier Online stellen, aber nicht alle. - Da ich den Massenuploader benutzen werde, können Gäste die Bilder standardmäßig nicht anschauen. Das heißt - bei rund 100 Bildern - eine Auswahl treffen XD
Ich denke mal, dass es wohl bis Mitte der Woche dauern wird, alle Bilder zur Verfügung zu stellen.
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Alles klar , danke, werde mir Deine Seite mal anschauen. B-) :D
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Was schon länger klar war: Mit SEV holt man keinen Hund Fahrgast hinter dem Ofen hervor bzw. in den fast leeren Bus. Hier geht es um die Anbindung Züttlingens während Bauarbeiten, das Prinzip hält aber...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
OxKathrinxO
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 12 Aug 2009, 14:42
Wohnort: Landkreis Pfaffenhofen

Beitrag von OxKathrinxO »

Hallo!

Letztes Wochenende war wieder SEV- Ingolstadt. War jemand unterwegs und hat Fotos?
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Hai!

Ich hoffe, dass dieser Beitrag in diesem Thread korrekt aufgehoben ist.
Auf Grund der derzeitigen U-Bahn-Situation Richtung Fröttmaning, musste ein zusätzlicher Verstärker Richtung Fußball-Arena eingerichtet werden, um die zu erwartenden Menschenmassen zu transportieren.

Von dem genannten Viehtransport möchte ich nun ein paar Fotos zeigen:

Der erste Wagen, welchen ich fotografisch festgehalten habe, war der Ettenhuber "M-E-1757":
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6319/

Auch ein Bus aus Rosenheim ist mit angereist, in diesem Fall in Form von "RO-MH-388":
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6357/

So sieht es nun aus, wenn der Blick zur "Alten Heide" schwenkt:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6307

Auch das etwas ältere Eisen lässt sich in Form von "M-CX-2611" auf dem Verstärkerverkehr blicken:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6311/

Im Zuge dessen entstand auch diese kleine Detailaufnahme zwischen "M-CX-2611" und "IN-ST-4700":
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6288/

Unmittelbar danach konnte ich einen Hadersdorfer auf einer mir nicht bekannten Linie ablichten. Eins ist sicher: Er gehörte nicht zu den ganzen Haufen, welcher auf der Straße wartete :D
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6279/

Bevor es weiter ging habe ich noch einmal einen Blick zur U-Bahn-Station "Alte Heide" riskiert:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6312/

Natürlich lies es die Zeit zu, auch einen Standard-SEV-Bus zu erwischen. In diesem Fall ist es der Wagen 5292 der MVG:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6341/

Nach wenigen Schritten traf ich die nächste Ettenhuber-Kolonne in Form von weiteren Citaros an. In diesem Fall seht ihr "M-E-1804":
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6320/

Zwei Busse (mit M-E-1804 eingerechnet) später, traf ich einen Citaro LE aus Straubing an. den genauen Besitzer dieses Wagens weiß ich leider nicht:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6363/

Selbst einer der beiden in Bayern fahrenden C2-G (Aussage vom Busfahrer selbst, mit Benzjacke) konnte es sich nicht nehmen lassen, bei dem Verstärkerverkehr mitzuhelfen. Der Busfahrer war sehr happy über seinen Wagen, aber naja... Im späteren Verlauf haben wir (ein anderer Busfahrer und ich) ihn geärgert, dass eigentlich nix neu dran ist, was den massiven Aufpreis rechtfertigt. Auch die typische Markendiskussion (Solaris; MAN; Benz) tauchte wieder auf.
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6284/

Einen hauseigenen Wagen der MVG, konnte ich auf dessen Arena-Shuttle erwischen:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6345/

Da ein Dackel nicht gerne alleine unterwegs ist, war ich froh, den einzigen Solaris auf diesem Verstärker-Verkehr erwischt zu haben. Laut Internetrecherche soll der Bus erst am 25/04/2013 zugelassen wurden sein:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6360/

Umso weiter man Richtung "P+R Studentenstadt ging", umso bunter wurde die Busschlange. In Unschuldsweiß und mit Werbung zeigt sich hier "BC-B0-90" von Bottenschein Reisen. Unwichtig zu erwähnen ist, dass es sich wieder um einen Citaro handelt, allerdings in LE-Ausführung:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6250/

Der als Jubiläumsbus mit Werbung dekorierte "UL-BO-550" von Bottenschein-Reisen war auch zu sehen:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6364/

Ein weiterer Wagen von Bottenschein-Reisen war dieser Setra:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6253/

Auch einen kleinen Blick auf den P+R-Parkplatz kann ich bieten, auch wenn sich die Farbenvielfalt noch sehr in Grenzen hält:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6268/

Edelweiß-Reisen war auch mit 2 Wagen im Einsatz, darunter "M-GA-2031"....
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6324/

..., sowie "M-ER-3038". Da meine Kamera inzwischen gar nicht mehr wollte und nur noch Mist gemacht habe, musste ich dieses Bild ein wenig frisieren um es veröffentlichen zu können:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6322/

"DAH-BS-409" von Busverkehrs Südbayern war ebenfalls mit von der Partie:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6267/

Etwas tiefergelegt zeigt sich "FS-W-993", nachdem die Leute zugestiegen sind:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6280/

Gut gefüllt setzt sich auch "UL-BO-550" gen Arena in Bewegung:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6365/

Ein MB Citaro der ersten Generation von Unholzer konnte ich auch sichten:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6278/

Autobus Oberbayern war auch mit eigenen Bussen bei der Party. In diesem Fall seht ihr "M-AU-2622":
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6297/

Vogel's Reisen stellt einen O405G - dürfte sich um einer der letzten gebauten Handeln - für den Fan-Transport zur Verfügung:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6335/

Und ein weiterer Citaro (M-E-1923) von Ettenhuber :):
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6321/

Kurz danach reihte sich "M-AU-6023" in die Schlange ein, um die nächsten Fahrgäste zur Allianz-Arena zu bringen:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6299/

Geldhauser mischte ebenfalls in Form von "M-M-7751" mit:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6328/

Die Bus-Bar durfte natürlich nicht fehlen. Der Bus ist zwar nur kurz auf dem Parkplatz gewesen, aber immerhin für ein Foto hat es gereicht :):
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6276/

Hinter dem roten Bus, folgt ein weißer. "M-CX-1070" von Berger-Reisen:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6309/

Ein weiterer Bus aus Straubing, insgesamt kamen 3 Schlenkis und ein LE, war SR-D-1007 vom Stadt-Bus-Verkehr Straubing:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6358/

Nach den Straubinger-Wagen folgte ein Wagen von Stempfl aus Ingolstadt "IN-ST-220":
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6282/

Nachdem ich noch ein paar Fotos auf dem P+R Platz gemacht habe, ging ich wieder auf die andere Bahnhofsseite. Dort stand auch schon "BC-NF-315" an:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6255/

Kurz umgedreht, sieht es im Übrigen so aus :D
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6302/

Einer der nächsten Busse vom U6-Ersatzverkehr, welchen ich fotografiert habe, war "M-ZD-9215":
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6246/

Auf der OL50 verrichtete "M-KC-7921" seinen Dienst:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6326/

Einer der sieben, aus dem Schwarzwald angereisten Citaro G, war "CW-LL-1237", sowie die Wagen....
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6258/

...."CW-LL-1238" und....:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6260/

.... der etwas eingequetschte "CW-LL-1333", welchen ich etwas später mit etwas mehr Platz fotografieren konnte:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6263/

Citaros wohin das Auge reicht? Nicht in diesem Fall. Eingezwängt zwischen zwei MAN warten "M-E-1498" von Ettenhuber auf die nächsten Meter zum Weiterfahren:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6317/

Hinter dem Wagen steht im Übrigen "M-GA-2031":
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6325/

Ein wenig zugeparkt steht "M-AU-2608":
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6294/

Neuwagen waren - wie bereits schon beschrieben - einige am Start. Unter dieser Kategorie fällt auch "M-RV-8305" mit erst 7tkm auf der Uhr:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6333/

Von der Ungererstraße in Richtung P+R möchte ich euch noch ein paar Impressionen zeigen:
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6367/
http://xn--d-pnv-kua.de/mgallery/sa/item/id/6368/

Schleichwerbung: Weitere Fotos stehen für Mitglieder auf www.d-oepnv.de zur Verfügung.
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8150
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Oh du liebe Güte... So viele Busse auf einem Haufen habe ich noch nie gesehen. Spricht aber für die Leistungsfähigkeit der U-Bahn. Sind die denn alle voll geworden?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Auf der Hinfahrt war's deutlich entspannter als erwartet. Die Busschlange war jedenfalls während der ganzen Anreisephase, bis die Busse schließlich nach Fröttmaning gewechselt haben, konstant lang. Also da hätte man noch deutlich mehr Leute fahren können.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Das dürfte sich doch wiederholen, wenn der FC Seppel München am 09.08.2013 (Freitagabend) die neue Bundesligasaison eröffnet, oder?
Oder spielt man dann im alten 60er-Stadion? :lol:
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Den Spaß gibt es dann auch noch am 24.7 und am 31.7/1.8

Ich nehme mal an hier wird der FCB die Arena schon Vollpacken.
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Entenfang @ 1 Jun 2013, 22:06 hat geschrieben: Oh du liebe Güte... So viele Busse auf einem Haufen habe ich noch nie gesehen. Spricht aber für die Leistungsfähigkeit der U-Bahn. Sind die denn alle voll geworden?
Hai!

Die Busse wurden so koordiniert, dass jeder voll bis teilweise überfüllt losgefahren sind.
Wo dann die Schlenkis zum Einsatz kamen, hatte man es besser im Griff.

Ich würde meinen, dass die Dispatcher von AO nicht genau wussten, was als nächstes FZG in der Schlange stand.
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Sicher ist nur, das am 9.8. die Arena mit 71.000 ausverkauft sein wird. Wieviele Karten für die vorher stattfindenden Testspiele verkauft werden, wird man sehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Naja, Busmäßig lässt sich das sicher machen, nur wenn die U6 und der Bahnhof Studentenstadt schon bei den realtiv geringen Besuchermassen zum Public-Viewing an die Grenzen gekommen ist, wird man da über Alternativen nachdenken müssen, wie dass die Busse z.B. zur U2 Am Hart/Scheidplatz oder U4 Arabellaprk abgeleitet werden.

Weil das war in meinen Augen das größte Problem: Die Busse sind bei der Abreise unaufhörlich von der Arena voll bis oben hin angekommen, und haben dann die Leute alle an der Studentenstadt rausgeschmissen. Wo dann eben nur alle 10 Min. eine U6 weitergefahren ist, die auch noch aussteigende Fahrgäste mitgebracht hat. Und dafür ist der Bf. Studentenstadt mit seinem einen Abgang halt nicht ausgelegt.
Busse waren ja in Fröttmaning in ausreichenden Mengen vorhanden, wenn da die Abfertigung noch schneller hätte stattfinden können (etwa durch eine zusätzliche Abfahrtstelle), dann würde da noch mehr weggehen. Aber am besten verteilt auf verschiedene U-Bahn-Stationen als Zielort.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Coxi @ 2 Jun 2013, 12:23 hat geschrieben: Weil das war in meinen Augen das größte Problem: Die Busse sind bei der Abreise unaufhörlich von der Arena voll bis oben hin angekommen, und haben dann die Leute alle an der Studentenstadt rausgeschmissen. Wo dann eben nur alle 10 Min. eine U6 weitergefahren ist, die auch noch aussteigende Fahrgäste mitgebracht hat. Und dafür ist der Bf. Studentenstadt mit seinem einen Abgang halt nicht ausgelegt.
Klingt typisch nach München - aber warum auch anders machen? Hat man doch schon immer so gemacht... :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Wegen den Hochwassernachwirkungen ist ja gerade wieder die Strecke Tutzing-Weilheim gesperrt. (siehe auch im DB-Newsticker)
Da werden Erinnerungen an einen ähnlichen SEV-Notverkehr auf der gleichen Strecke Ende September letzten Jahres wach, und auch jetzt ist wieder einiges an Ersatzbussen unterwegs. ;)

Als Eyecatcher ist auch diesmal wieder ein original-ex-Augsburger "ich bin nur die Aushilfe"-Ersatzbus (O 405 GN ex AVG 3424) unterwegs, sowie ein ebenso originaler ex Stuttgarter Citaro G. Beide fahren seit heute als Leihwagen bei der RVO Weilheim.
Natürlich auch dabei sind die roten Gelenk- und Großfahrzeuge, und die üblichen Privatunternehmer (Ortner, Meier, Schnappinger, Schneider, Jehle, Specht, Gansneder, Schlienz, etc. etc.) mit den bei SEVs bekannten Fahrzeugen.
Also recht bunt das ganze, auch wenn das mittlerweile nur noch eine abgespeckte Version des BNVs ist, der Anfang der Woche noch als Tutzing-Garmisch gestartet ist. Mittwoch wurde die Sperrung dann auf Tutzing-Eschenlohe zurückgenommen, und seit vorgestern dann nur noch Tutzing-Weilheim, wo jetzt aber der SEV noch eine Weile (voraussichtlich bis 16.6.) bleiben soll.
Der Fernverkehr auf der Strecke ist ebenso betroffen, für die ICEs zwischen München und Mittenwald am Wochenende wird auch ein SEV gefahren. Und noch ein nicht ganz alltäglicher Ersatzverkehr: Der CNL um 23:40 Uhr ab München nach Venedig wird vorerst auch mit Bussen gefahren. :rolleyes:

Fotos davon sind natürlich immer gerne gesehen. B-)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Coxi @ 7 Jun 2013, 21:31 hat geschrieben: Der CNL um 23:40 Uhr ab München nach Venedig wird vorerst auch mit Bussen gefahren. :rolleyes:

Fotos davon sind natürlich immer gerne gesehen. B-)
...außerdem verkehren für den selben Zug Busse bis Salzburg als Zubringer für die Kurswägen nach Zagreb und Rijeka. Kennern sei die Verbindung 20:28 via Mühldorf empfohlen - zumindest gestern erreichten die Busfahrgäste Salzburg gegen 2 Uhr.
Darius

Beitrag von Darius »

Coxi @ 7 Jun 2013, 21:31 hat geschrieben: Und noch ein nicht ganz alltäglicher Ersatzverkehr: Der CNL um 23:40 Uhr ab München nach Venedig wird vorerst auch mit Bussen gefahren. :rolleyes:
am WE 2 Touren hin und zurück werden von AO gefahren
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Heute gibt es einen Shuttle Verkehr zur Campari Die Rote Nacht der Bars .

Shuttle Campari Rote Nacht

Weiß jemand bzw. sieht den jemand, was da eingesetzt wird ?
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Lion's City @ 8 Jun 2013, 19:39 hat geschrieben:Weiß jemand bzw. sieht den jemand, was da eingesetzt wird ?
Siehe hier.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Upps übersehen !! Danke !!!
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

HaiHo!

Laut dieser MVG-Pressemitteilung findet am 26/06 und 27/06 wieder ein Sonderverkehr für die Arena statt.
Hat wer Lust mitzukommen, Fotos zu machen? Gerne "sattel" ich auch das Auto, damit man ein wenig flexibler ist :D
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2250
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Gestern abend gab es in Heilbronn einen Shuttle-Verkehr zur Nacht der Ausbildung. 17 Busse sollen auf den sechs Linien in Heilbronn und nach Lauffen, Leingarten, Neckarsulm und Nordheim unterwegs gewesen sein. Gesehen habe ich:
Gross: 1x MB O 530, 1x S 415 GT, 1x SG 321 UL
OVR: 1x Solaris U12, 1x N 4516
RBS: 1x MB O 550, 1x MB O 405 G, 1x MAN A23 LC, 1x MB O 530 LE (3-Türer)
SWH: 2x MB O 530 G II
Zartmann: 1x MB O 405 GN, 1x MB O 530 G
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18110
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218217-8 @ 13 Jul 2013, 01:19 hat geschrieben: Gestern abend gab es in Heilbronn einen Shuttle-Verkehr zur Nacht der Ausbildung. 17 Busse sollen auf den sechs Linien in Heilbronn und nach Lauffen, Leingarten, Neckarsulm und Nordheim unterwegs gewesen sein. Gesehen habe ich:
Gross: 1x MB O 530, 1x S 415 GT, 1x SG 321 UL
OVR: 1x Solaris U12, 1x N 4516
RBS: 1x MB O 550, 1x MB O 405 G, 1x MAN A23 LC, 1x MB O 530 LE (3-Türer)
SWH: 2x MB O 530 G II
Zartmann: 1x MB O 405 GN, 1x MB O 530 G
Vom RBS kann ich auch noch einen MB O 530 G II nachmelden.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Der allseites bekannte Buschek-SG221 trieb sich gestern am S2-SEV zwischen MSB und MER umher, vermutlich tut er das heute auch noch.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Spirit of ChristianMUC
Haudegen
Beiträge: 679
Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
Wohnort: Bratonozici

Beitrag von Spirit of ChristianMUC »

Wem gehört denn der Setra S319NF mit Kennzeichen MB-HB 1070, der sich letzten Samstag am Stammstrecken-SEV herumtrieb? Stammt der Lackierung nach vom Schweizer Postauto...
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Basti
Doppel-Ass
Beiträge: 103
Registriert: 24 Mai 2008, 23:35

Beitrag von Basti »

Wem gehört denn der Setra S319NF mit Kennzeichen MB-HB 1070, der sich letzten Samstag am Stammstrecken-SEV herumtrieb? Stammt der Lackierung nach vom Schweizer Postauto...
Der dürfte, wie der rote Setra S315NF (MB-HB 1020), Hans Brandstätter aus Schliersee gehören.
Antworten