Hallo
Bin heute ein bißchen durch Frankfurt gefahren. Dabei kam ich an der Ostendstrasse vorbei. Dort viel mir die Überwachungskapsel auf, die Unbestzt war genauso wie die der Station Mülberg.
Nun ist dies in Zeiten der Elektronik nichts außergewöhnliches, aber da die Stationen erst anfang der 90 Jahre gebaut wurden. Frage ich mich warum man die Räüme trotzdem gebaut hat und mit allerhand Elektronik ausgestattet hat?
Seid wann sind die Tunnel Stationen in FFM unbesetzt
- jadefalcon
- Kaiser
- Beiträge: 1857
- Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
- Wohnort: Kronberg (Hessen)
Ist in Rhein-Main genauso...je näher man an die Stammstrecke in der Innenstadt herankommt und je durchmischter das "Publikum" wird, desto lauter werden auch die Unterhaltungen :rolleyes: .
Vor einigen Wochen (noch vor 423-Einführung) war ich einmal morgens auf dem Weg in die City, als in Rödelheim oder Ffm-West ein junges Paar zustiegt, das...naja, sagen wir, schon nicht besonders gepflegt aussah. Die beiden waren offenbar schon nicht mehr ganz nüchtern (und das vor 9 Uhr morgens! 8o ), und nachdem sie Platz genommen hatten, begannen sie, sich in ihrer Unterhaltung abfällig über die Kleidung diverser anderer Fahrgäste (mich eingeschlossen) zu äußern. Als ich dann am Hbf ausstieg und der Mann eine Armbewegung machte und mich unabsichtlich stupste und daraufhin "Entschuldigung" murmelte, dachte ich mir bloß, "du mich auch" X( .
Leute gibt";;655;4
0;0;5151;2;Charlie.B;;;;1043858880;;, ;;657;5
0;0;5152;134;Bayernwerker;;;217.84.20.33;1043859170;;Das dürften die Gleichen gewesen sein, die gehören meines Wissens Eurotrac und sind an die KEG vermietet
mfg
Wolfgang;;657;5
0;0;5153;134;Bayernwerker;;;217.84.20.33;1043859263;;Ich denke mal so an die 400-500.000€, gebrauchte gibts ja schon ab 50.000€ auf der http://www.bahn.de
mfg
Wolfgang;;524;2
0;0;5154;75;reveal;;;212.144.205.88;1043859511;;"Soweit ich weiß sind nur Hbf und Hauptwache besetzt. Die Baupläne der Stationen Ostendstraße und Mühlberg stammen aus den 80ern (Ostendstr. wurde 1990, Mühlberg 2 Jahre später eröffnet). Heute geht alles über eine zentrale Anlage und Videokameras. In Offenbach gibts glaube ich auch gar keine solcher Räume mehr. Vor kurzem wurde in so einem Raum in der Stadtbahnstation Merianplatz eine Licht- und Videoinstallation installiert.
Da der Link irgendwie nicht funktioniert, hier die Presse-Information:
Vor einigen Wochen (noch vor 423-Einführung) war ich einmal morgens auf dem Weg in die City, als in Rödelheim oder Ffm-West ein junges Paar zustiegt, das...naja, sagen wir, schon nicht besonders gepflegt aussah. Die beiden waren offenbar schon nicht mehr ganz nüchtern (und das vor 9 Uhr morgens! 8o ), und nachdem sie Platz genommen hatten, begannen sie, sich in ihrer Unterhaltung abfällig über die Kleidung diverser anderer Fahrgäste (mich eingeschlossen) zu äußern. Als ich dann am Hbf ausstieg und der Mann eine Armbewegung machte und mich unabsichtlich stupste und daraufhin "Entschuldigung" murmelte, dachte ich mir bloß, "du mich auch" X( .
Leute gibt";;655;4
0;0;5151;2;Charlie.B;;;;1043858880;;, ;;657;5
0;0;5152;134;Bayernwerker;;;217.84.20.33;1043859170;;Das dürften die Gleichen gewesen sein, die gehören meines Wissens Eurotrac und sind an die KEG vermietet
mfg
Wolfgang;;657;5
0;0;5153;134;Bayernwerker;;;217.84.20.33;1043859263;;Ich denke mal so an die 400-500.000€, gebrauchte gibts ja schon ab 50.000€ auf der http://www.bahn.de
mfg
Wolfgang;;524;2
0;0;5154;75;reveal;;;212.144.205.88;1043859511;;"Soweit ich weiß sind nur Hbf und Hauptwache besetzt. Die Baupläne der Stationen Ostendstraße und Mühlberg stammen aus den 80ern (Ostendstr. wurde 1990, Mühlberg 2 Jahre später eröffnet). Heute geht alles über eine zentrale Anlage und Videokameras. In Offenbach gibts glaube ich auch gar keine solcher Räume mehr. Vor kurzem wurde in so einem Raum in der Stadtbahnstation Merianplatz eine Licht- und Videoinstallation installiert.
Da der Link irgendwie nicht funktioniert, hier die Presse-Information:
-Bahnhöfe sind in aller Regel Zweckbauten - schmucklos, funktional, nur bedingt auf eine längere Verweildauer der Fahrgäste ausgelegt. Auch der U-Bahnbetrieb selbst hat weniger mit Kunst zu tun, als mit Technik und Handwerk - nüchtern, rational, auf reibungslosen Ablauf bedacht. Dass sich diese Dinge keineswegs ausschließen, sondern in einigen Fällen geradezu anziehen und ergänzen, wird die
Licht- und Soundinstallation "Testbetrieb Eins"
von Vollrad Kutscher und Lorenzo Horvat,
am Mittwoch, 15. Januar 2003, 19 Uhr,
D-Ebene der U-Bahnstation Merianplatz (U4)
zeigen.
Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) unterstützt das Kunstprojekt "Testbetrieb" der Initiative "inter.art", in dem sie den Künstlern für ein Jahr einen nicht genutzten Dienstraum auf der untersten Fahrebene der U-Bahnstation Merianplatz zur Verfügung stellt. Als die Strecke Ende Mai 1980 eröffnet wurde, war der Raum für einen Fahrdienstleiter vorgesehen - und ist deshalb mit einem Fenster zum Bahnsteig, Telefon sowie Waschgelegenheit ausgestattet. Auch wenn Telefon und Wasserleitung noch immer angeschlossen sind: Genutzt wurde das Zimmer im Augenblick nicht. Jetzt werden Raum und spartanische Ausstattung Teil von "Testbetrieb". Das ganze Jahr 2003 werden im monatlichen Wechsel Künstler von "inter.art" aus dem Dienstraum einen Ort für Installationen, Ausstellungen oder Theater machen. Erlebbar sind diese Arrangements nur durch das 50x50-Zentimeter große Fenster und Lautsprecher, der Raum selbst wird für Zuschauer, die den Weg zum Bahnsteigende finden, nicht begehbar sein.
Vollrad Kutschers und Lorenzo Horvats Licht- und Soundinstallation "Testbetrieb Eins" wird bis zum 14. Februar 2003 in den normalen Betriebszeiten der U-Bahn zu sehen und zu hören sein, die Vernissage findet am Mittwoch, 15. Januar 2003, in der Zeit von 19 bis 21 Uhr statt. Die nächsten Aktionen des Projekts werden von einer Jury ausgewählt, die sich aus den Künstlern des jeweils vorangegangenen "Testbetriebs" und Vertretern von "inter.art" zusammensetzt.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars