[BE|NL] Pannenzug Fyra vor dem Aus
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 127
- Registriert: 10 Nov 2012, 19:43
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 127
- Registriert: 10 Nov 2012, 19:43
das ist natürlich falsch,
Die Belgische Bhan will circa 37 Millionen € zurück von Ansaldo Breda, doch die meisten Züge hat die NS gekauft, diese wollen das noch mit Staatssekretärin besprechen, (bin mir nicht sicher, vielleicht ist es eine andere wichtige Person) und warten zunächst bis Mitte Juni ab. Dass Fyra in Zukunft fahren wird, ist kaum vorstellbar, man kann es immer hoffen.
Was später geschieht, frage ich mich, all die Turisten was werden die machen, die nach Amsterdam fahren wollen?
Noch im 2012, fuhren auf der Strecke Waggons von der ÖBB, die belgische Bahn mangelt an Zügen. Warum kommt da kein privater Betreiber?
Die Belgische Bhan will circa 37 Millionen € zurück von Ansaldo Breda, doch die meisten Züge hat die NS gekauft, diese wollen das noch mit Staatssekretärin besprechen, (bin mir nicht sicher, vielleicht ist es eine andere wichtige Person) und warten zunächst bis Mitte Juni ab. Dass Fyra in Zukunft fahren wird, ist kaum vorstellbar, man kann es immer hoffen.
Was später geschieht, frage ich mich, all die Turisten was werden die machen, die nach Amsterdam fahren wollen?
Noch im 2012, fuhren auf der Strecke Waggons von der ÖBB, die belgische Bahn mangelt an Zügen. Warum kommt da kein privater Betreiber?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10843
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Es kommt auch dazu, wenn die SNCB schon Fahrzeugmangel hat, wo sollen andere denn welche herbekommen? Backen kann sie keiner und bei den Lieferzeiten heute.Auer Trambahner @ 4 Jun 2013, 21:07 hat geschrieben: Weil man die nicht von den Bäumen schütteln kann, bzw. die nicht in niederländischen Treibhäusern wachsen
Ich frage mich aber was macht Ansaldo-Breda eigentlich? Erst die IC4-Panne bei der DSB und jetzt das, das schaffen nicht mal Bombardier und Siemens.
Ob die jemals wieder einen Auftrag außerhalb Italiens bekommen?
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 127
- Registriert: 10 Nov 2012, 19:43
Thalys ist schweineteuer. Einzelfahrt Antwerpen-Rotterdam etwa 100 km sind 75€. das wären 150 Hin und Rückfahrt!! Fyra kostete die Hälfte dessen, und sogar weniger, und brauchte etwa 3 Minuten länger, falls der Zug nicht mitten im Nirgendwo stillstand. Komisch, dass es immer auf der selben Stelle war...
Es ist völlig normal, dass Thalys zwischen Belgien un Holland so teuer ist, wenn keine Konkurrenz vorhanden ist.
Ansaldo hat Aufträge in den USA, Miami
Es ist völlig normal, dass Thalys zwischen Belgien un Holland so teuer ist, wenn keine Konkurrenz vorhanden ist.
Ansaldo hat Aufträge in den USA, Miami
Hab Angebote für 32 € gefunden.... die Preise zwischen Fyra und Thalys haben sich in meiner Erinnerung jetzt auch nicht so stark unterschieden.Thalys ist schweineteuer. Einzelfahrt Antwerpen-Rotterdam etwa 100 km sind 75€. das wären 150 Hin und Rückfahrt!! Fyra kostete die Hälfte dessen, und sogar weniger, und brauchte etwa 3 Minuten länger, falls der Zug nicht mitten im
Zum einen so teuer ist das nicht zum anderen Fährt zwischen den beiden Ländern nicht nur Thalys sondern auch die SNCB und die NSEs ist völlig normal, dass Thalys zwischen Belgien un Holland so teuer ist, wenn keine Konkurrenz vorhanden ist.
Das HGV Züge aber minimal anspruchsvoller sind als Straßenbahnen (wenn man von den Münchner Straßenbahnen absiehtAnsaldo hat Aufträge in den USA, Miami

Abwarten der Velaro ist auch nicht mehr weit davon entferntdas schaffen nicht mal Bombardier und Siemens.

-
- Haudegen
- Beiträge: 679
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
Zu den Erfahrungen mit Straßenbahnen der Firma AnsaldoBreda empfehle ich Umfragen in Oslo und Göteborg. Beide werden sich vor Begeisterung über diese Qualitätsprodukte überschlagen...Rev @ 4 Jun 2013, 22:37 hat geschrieben: Das HGV Züge aber minimal anspruchsvoller sind als Straßenbahnen (wenn man von den Münchner Straßenbahnen absieht) ist dir aber schon klar?
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Momentan läuft die Zulassung für die Frecciarossa 1000 in Italien. Das Ding soll im Sommer 2014 bei Trenitalia in Betrieb gehen.Electrification @ 4 Jun 2013, 21:57 hat geschrieben:Ich frage mich aber was macht Ansaldo-Breda eigentlich? Erst die IC4-Panne bei der DSB und jetzt das, das schaffen nicht mal Bombardier und Siemens.
Ob die jemals wieder einen Auftrag außerhalb Italiens bekommen?
Zumindest was Interior und Exterior Design angeht ist der, imo, sehr gelungen.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 127
- Registriert: 10 Nov 2012, 19:43
Hab Angebote für 32 € gefunden.... die Preise zwischen Fyra und Thalys haben sich in meiner Erinnerung jetzt auch nicht so stark unterschieden.Rev @ 4 Jun 2013, 22:37 hat geschrieben: Hab Angebote für 32 € gefunden.... die Preise zwischen Fyra und Thalys haben sich in meiner Erinnerung jetzt auch nicht so stark unterschieden.
Zum einen so teuer ist das nicht zum anderen Fährt zwischen den beiden Ländern nicht nur Thalys sondern auch die SNCB und die NS
Das HGV Züge aber minimal anspruchsvoller sind als Straßenbahnen (wenn man von den Münchner Straßenbahnen absieht) ist dir aber schon klar?
Abwarten der Velaro ist auch nicht mehr weit davon entfernt![]()
Doch Thalys kostete zumindest doppelt so viel wie Fyra. Eine Fahrkarte die man am Tag vorher kaufte, kostete um die 25€. Bei Thalys zumindest 80€. Fyra hat nie über 35€ gekostet. Ausser man kaufte Fahrkarte an Bord, da kostete sie 50€!! Dieses Geld könnte man sich auch sparen...
Zum einen so teuer ist das nicht zum anderen Fährt zwischen den beiden Ländern nicht nur Thalys sondern auch die SNCB und die NS
Ja sicher fahren da auch Züge von Sncb und Ns. Zwischen Lüttich und Maastricht sind es Stoptrein, Antwerpen und Roosendaal auch, es sind so alte Züge von den 50ger Jahren. So ganz dreckig und marode, auch wenn sie geputzt werden regelmäszig, die bekommt man nicht mehr sauber. Und dann versehe ich nicht, warum Leute sich von der Deutschen Bahn aufregen. Jedes mal wo ich in Belgien fahre, schüttele ich den Kopf, aber was solls, die Belgier beklagen sich nicht darüber. Vielleicht ist es weil man in anderen Ländern vollkommen verwöhnt wird wenn man mit der Bahn reist. Die im zweistunden Takt verkehrenden IC's zwischen Brüssel und Den Haag sind eh vor kurzem wieder im Einsatz.
Was geschieht denn jetzt mit den V250? Werden die zurück nach Italien transportiert oder was? Vielleicht kauft der Berlusconi diese Züge, und er wird dann auch ein EVU gründen. Das passt bei ihm.
Ganz einfach: Weil auch diese unsere Deutsche Bahn AG noch teilweise mit ganz schön gammeligen alten Schrottfuhrwerken durch die Lande klappert. Schönen Gruß an dieser Stelle von jemandem, dessen RE mit DBuza heute verspätet unterwegs war, weil die 112 gehustet hat...fettesaacka @ 10 Jun 2013, 13:11 hat geschrieben: Ja sicher fahren da auch Züge von Sncb und Ns. Zwischen Lüttich und Maastricht sind es Stoptrein, Antwerpen und Roosendaal auch, es sind so alte Züge von den 50ger Jahren. So ganz dreckig und marode, auch wenn sie geputzt werden regelmäszig, die bekommt man nicht mehr sauber. Und dann versehe ich nicht, warum Leute sich von der Deutschen Bahn aufregen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
´fettesaacka @ 4 Jun 2013, 20:38 hat geschrieben:das ist natürlich falsch,
Die Belgische Bhan will circa 37 Millionen € zurück von Ansaldo Breda, doch die meisten Züge hat die NS gekauft, diese wollen das noch mit Staatssekretärin besprechen, (bin mir nicht sicher, vielleicht ist es eine andere wichtige Person) und warten zunächst bis Mitte Juni
Das ist mitnichten falsch. Der Betrieb ist definitiv eingestellt, die Inbetriebnahmegenehmigung entzogen, die weiteren Züge werden nicht mehr abgenommen. Haben wahrscheinlich nur noch Schrottwert. Die 37 Mio. sind die "Anzahlung", die von der SNCB geleistet wurde und nun zurückverlangt wird, NS Hispeed ist momentan noch ein anderes Thema (da wird es wohl auch noch sehr dicke kommen). Weiteres müssen und werden wohl die Anwälte und Gerichte entscheiden.
Hier in Italien herrscht durchaus große Aufregung deswegen. Nach dem Fiasko mit dem IC4 der DSB ist dies das zweite Inferno des Herstellers. Beim IC4 hat Ansaldo bereits ca. die Hälfte des eigentlichen Auftragswerts in Straf- und Ersatzzahlungen verloren. Nun steht dieses Problem an. Es ist unsicher, ob der Konzern auch dies verkraften kann. Etwaige Unternehmensrettungen über den Steuerzahler haben in Italien aus bekannten Gründen gerade überhaupt keine Konjunktur...
http://dmm.travel/news/artikel/lesen/2013/...tem-fyra-51745/
Und hier Presseerklärungen von Ansaldo Breda zum Thema (in EN):
http://www.ansaldobreda.it/en-GB/pressandm...gb.aspx?id=1763
http://www.ansaldobreda.it/en-GB/pressandm...gb.aspx?id=1765
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 127
- Registriert: 10 Nov 2012, 19:43
Die belgische Eisenbahn "mietet" schon verschiedene Züge. Ich war mal in Belgien, auf der Strecke Lüttich Brüssel, und da sind die Waggons im Eigentum von irgendeinen Eventis GmBH aus Stuttgart oder so geleaset. Kenne den Namen der Leasingfirma nicht mehr.
Was ich aber bezüglich Fyra gelesen habe, ist dass der Chef immer noch darauf pocht, die NS un NMBS seien im Fehler, und er behauptet, die Züge seien für Fahrplanwechsel dieses Jahres bereit. (Dez 2013) es handele sich schliesselich um Neulingfehler. Fyra hat alles Tests bestanden, und hat Zertifizierungen bekommen!!! Das muss auch gesagt sein
Es ist so, dass die Techniker in Holland sich nicht an die Vorschriften gehalten haben. Zum Beispiel haben sie die Züge nicht richtig gewartet, oder, was schlimm ist, mit 245 km/h mit dem Zug durch ein Schneesturm gerast. Wer so was macht, der spinnt! Und dann auch noch, dass nicht korrekt gefettet wurde oder so, ich war nicht dabei. Und so weiter... das alles führt zu Katastrophen. Aber, die Züge waren schlecht gebaut, wenn einem eine Tür fast auf dem Kopf fällt, hab ich auch gelesen. Ob es so war, bezweifele ich. Die Schuld liegt aber mehr seitens der Betreiber, die wollten auch noch unbedingt das billigste Material haben. Dann kriegt man auch, das billigste, und man soll sich nicht etwas wunderbares erwarten!!! Auf die paar Millionen soll ech nicht kommen
AnsaldoBreda hat einen Groszauftrag von der Italienischen Eisenbahn, nämlich die Fretscharossa 1000 zu bauen, die ab 2014 in Betrieb gehen sollen. Die Technik dieser Züge soll anscheinend auf Basis der V250 aufgebaut sein. Da bin ich mal gespannt, was da auf uns zukommt. War noch nie im Süden Italiens. Italien endet bei Verona, schreibt es euch hinter die Ohren! Hauptstadt: Mailand.
Warum sind so oft Verzögerungen bei der Lieferung von Zugmaterial?
Was ich aber bezüglich Fyra gelesen habe, ist dass der Chef immer noch darauf pocht, die NS un NMBS seien im Fehler, und er behauptet, die Züge seien für Fahrplanwechsel dieses Jahres bereit. (Dez 2013) es handele sich schliesselich um Neulingfehler. Fyra hat alles Tests bestanden, und hat Zertifizierungen bekommen!!! Das muss auch gesagt sein
Es ist so, dass die Techniker in Holland sich nicht an die Vorschriften gehalten haben. Zum Beispiel haben sie die Züge nicht richtig gewartet, oder, was schlimm ist, mit 245 km/h mit dem Zug durch ein Schneesturm gerast. Wer so was macht, der spinnt! Und dann auch noch, dass nicht korrekt gefettet wurde oder so, ich war nicht dabei. Und so weiter... das alles führt zu Katastrophen. Aber, die Züge waren schlecht gebaut, wenn einem eine Tür fast auf dem Kopf fällt, hab ich auch gelesen. Ob es so war, bezweifele ich. Die Schuld liegt aber mehr seitens der Betreiber, die wollten auch noch unbedingt das billigste Material haben. Dann kriegt man auch, das billigste, und man soll sich nicht etwas wunderbares erwarten!!! Auf die paar Millionen soll ech nicht kommen
AnsaldoBreda hat einen Groszauftrag von der Italienischen Eisenbahn, nämlich die Fretscharossa 1000 zu bauen, die ab 2014 in Betrieb gehen sollen. Die Technik dieser Züge soll anscheinend auf Basis der V250 aufgebaut sein. Da bin ich mal gespannt, was da auf uns zukommt. War noch nie im Süden Italiens. Italien endet bei Verona, schreibt es euch hinter die Ohren! Hauptstadt: Mailand.
Warum sind so oft Verzögerungen bei der Lieferung von Zugmaterial?
Wenn der Rest deiner Beiträge auch einen so qualifizierten Hintergrund hat, können wir das Thema eigentlich auch gleich schließen <_<fettesaacka @ 20 Jun 2013, 09:07 hat geschrieben: was schlimm ist, mit 245 km/h mit dem Zug durch ein Schneesturm gerast. Wer so was macht, der spinnt!
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 127
- Registriert: 10 Nov 2012, 19:43
ja ja ja ...
Wo befinden sich denn die Fyra Züge im Moment?? Hat jemand hier von Euch Informationen diesbezüglich' bzw. Artikel??
Danke im voraus!
Wie geht diese Geschichte denn jetzt weiter? Die SNCB hat angeblicherweise 37 Millionen zurückbekommen. Kostet ein Fyrazug wirklich so teuer wie ein ICE?
Wo befinden sich denn die Fyra Züge im Moment?? Hat jemand hier von Euch Informationen diesbezüglich' bzw. Artikel??
Danke im voraus!
Wie geht diese Geschichte denn jetzt weiter? Die SNCB hat angeblicherweise 37 Millionen zurückbekommen. Kostet ein Fyrazug wirklich so teuer wie ein ICE?
-
- Haudegen
- Beiträge: 679
- Registriert: 23 Sep 2011, 16:57
- Wohnort: Bratonozici
Einen hab ich am Sonntag in Watergraafsmeer abgestellt gesehen.
Ich glaube, dass die Welt sich noch mal ändern wird - und dann Gut über Böse siegt,
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
dass irgendjemand uns auf unseren Wegen lenkt - und unser Schicksal in die Hände nimmt.
Ja, ich glaube an die Ewigkeit - und dass jeder jedem mal vergibt.
Alle werden wieder voreinander gleich, jeder kriegt, was er verdient.
(DTH - Wünsch DIR was)
Ob es so war, bezweifele ich. Die Schuld liegt aber mehr seitens der Betreiber, die wollten auch noch unbedingt das billigste Material haben. Dann kriegt man auch, das billigste, und man soll sich nicht etwas wunderbares erwarten!!! Auf die paar Millionen soll ech nicht kommen
Sorry, da bin ich nicht ganz einverstanden:
Die Züge haben ein Pflichtenheft, und das muss erfüllt werden.
Den Vertrag haben 2 Parteien unterschrieben: Der Besteller und der Lieferant. Beide haben das freiwillig gemacht, und ich gehe davon aus, dass der Preis und das Pflichtenheft bekannt waren bei der Unterzeichnung.
Wenn nun eine Weltfirma wie Ansaldo nicht in der Lage ist, zu kalkulieren, ob sie diese Züge zu dem Preis liefern kann, dann hat sie versagt.
Wenn sie ein schlechtes Produkt liefern, mit fehlenden zugesagten Eigenschaften, so habn sie nachzubessern, oder der Besteller hat das recht vom Vertrag zurückzutreten.
Wenn ich einen Dacia Logan für 7'000 Euro kaufe, erwarte ich auch, dass er mich von A nach B bringt. Macht er das nicht zuverlässig, muss nachgebessert werden. Niemand würde das Argument des Verkäufers gelten lassen: "Sie haben ja ein billiges Fahrzeug wollen, nun müssen sie damit leben."
War noch nie im Süden Italiens. Italien endet bei Verona, schreibt es euch hinter die Ohren! Hauptstadt: Mailand.
.... und die Erde ist eine Scheibe!
Gruss Guru


-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Der Streit zwischen AnsaldoBreda und NS ist gelöst: AB nimmt sämtliche V250 zurück. AB darf die Fahrzeuge neu verkaufen, muss aber nochmal vom Verkaufspreis bis zu 21 Millionen Euro an die NS abgeben.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Da kann doch jetzt jemand groß in den SPFV einsteigen. Ach Geld lässt sich damit nicht verdienen? Na, dann lassen wir es... 

Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 127
- Registriert: 10 Nov 2012, 19:43
http://www.treinreiziger.nl/actueel/binnen...ceptabel-146095
es hätte mich auch gewundert wenn es nicht in Eisenbahnforum gestanden hätte. Und meckert nicht, Ihr versteht kein Nederlands. Ich habe diese Sprache auch von mir aus gelernt, und meine Muttersprache ist Italiano!!
http://www.treinreiziger.nl/actueel/binnen...vernemen-146093
es hätte mich auch gewundert wenn es nicht in Eisenbahnforum gestanden hätte. Und meckert nicht, Ihr versteht kein Nederlands. Ich habe diese Sprache auch von mir aus gelernt, und meine Muttersprache ist Italiano!!
http://www.treinreiziger.nl/actueel/binnen...vernemen-146093