Was ist los mit DB Fernverkehr?

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

GSIISp64b @ 8 Jun 2013, 21:36 hat geschrieben: Bisher wurde hier kein einziger objektiver Beleg für Missstände bei der DB erbracht. Sich dann über den angeblichen Sparwahn, der ja heute immer für alles verantwortlich ist, zu echauffieren, ist zum Einen Stammtischniveau und zum Anderen mal wieder typisch.
Der Beitrag ist einzig und alleine auf Beobachtungen hinzuführen und zwar nicht im Abstand von wenigen Tagen, sondern seit den letzten Monaten.

Ich habe noch nie so viele besprühte ICE gesehen wie in den letzten Monaten und das kann kein Zufall sein.

Dazu steht immer noch die Frage im Raum wieso man einen besprühten ICE ein ganzes Wochenende abgestellt lässt, statt diese Abstellzeit für eine Reinigung zu nutzen? Zumal der Zug so abgestellt war dass er von vielen gesehen werden kann, was den Irren die das angebracht haben nur wieder Bestätigung liefert und quasi eine Aufmunterung ist weiter zu machen.
Nur wenn das Zeug gleich entfernt wird, ist man auf Dauer erfolgreich.

Sicher ist DB Fernverkehr besser als das was in den Balkanstaaten oder in Italien so rumfährt, aber soll man sich deswegen rühmen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

TravellerMunich @ 8 Jun 2013, 23:26 hat geschrieben:
GSIISp64b @ 8 Jun 2013, 23:16 hat geschrieben: Ich erlaube mir nach wie vor, diese Regel zu beugen, wenn sie mich in meiner Fähigkeit, das zu sagen, was ich sagen will, hindert - und das ist insbesondere bei Zitaten m. E. klar der Fall.

Meinungsfreiheit steht nämlich auch in den Forenregeln.
Hier zählen nur Fakten und keine Meinungen.
Zur Meinungsfreiheit zählen keine Meinungen? – Äußerst interessante und gewagte These! :ph34r:
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Electrification @ 9 Jun 2013, 17:27 hat geschrieben: Der Beitrag ist einzig und alleine auf Beobachtungen hinzuführen und zwar nicht im Abstand von wenigen Tagen, sondern seit den letzten Monaten.
Wenn du jetzt über seine Sichtungen genau Buch geführt hättest und uns daran teilhaben ließest, dann könnten wir uns jetzt darüber unterhalten, ob das tatsächlich kein Zufall sein kann. Solange zweifele ich weiter an, dass a) deine Einschätzung der Siffquotenentwicklung objektiv ist (Stichwort "Confirmation Bias", zum Beispiel) und b) dass deine Beobachtung statistisch signifikant - d. h. kein Zufall - ist.

Ich habe z. B. in letzter Zeit keinen einzigen beschmierten ICE gesehen, und ich komme jedes Mal, wenn ich zum Supermarkt gehe, an einem FV-Bahnhof vorbei. Wessen "Beweis" ist jetzt besser? Keine Ahnung. Schließlich lieferst du ja wie immer keinerlei falsifizierbare Belege. Das ist Stammtischniveau, aber mal ganz ehrlich, das ist man von dir ja gewohnt.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Ich habe noch nie so viele besprühte ICE gesehen wie in den letzten Monaten und das kann kein Zufall sein.
Ich kann die ganze Geschichte von der "Aussenseite" betrachten. Als ich 1989 zum ersten Mal nach Deutschland kam (ich bin damals mit dem Schnellzug Moskau - Koeln mit meiner Mutter gefahren), waren die Zuege der DB puenktlich und sauber. Anfang der 90-er waren IC's, IR's und natuerlich der damals nagelneue ICE eine Visitenkarte der Bahn. Die waren picobello-sauber im Inneraum, sauber von aussen und der ICE war stets blendet weiss. Die IC-Zuege waren rot/weiss und die Waggons zum Teil druckdicht. Die IR's hatten schoene blau/weiss Lackierung und wurden von der legendaeren 103-er Baureihe gezogen... Das waren Zeiten :rolleyes: ...

Damals war noch Heinz Duerr "an der Macht". Die Bahn musste noch nicht an die Boerse und hatte Geld fuer Wartung und Pflege. Die heutige Entwicklung der DB macht mich traurig.
-
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2460
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

TramBahnFreak @ 9 Jun 2013, 18:20 hat geschrieben:
TravellerMunich @ 8 Jun 2013, 23:26 hat geschrieben:
GSIISp64b @ 8 Jun 2013, 23:16 hat geschrieben: Ich erlaube mir nach wie vor, diese Regel zu beugen, wenn sie mich in meiner Fähigkeit, das zu sagen, was ich sagen will, hindert - und das ist insbesondere bei Zitaten m. E. klar der Fall.

Meinungsfreiheit steht nämlich auch in den Forenregeln.
Hier zählen nur Fakten und keine Meinungen.
Zur Meinungsfreiheit zählen keine Meinungen? – Äußerst interessante und gewagte These! :ph34r:
Ich verweise auf meinen folgenden Satz im zitierten Beitrag:

"Bevor jemand meinen Beitrag falsch interpretiert oder die Metaebene nicht erkennt, hier noch ein Satz Smileys, nach Belieben zu verteilen: :ph34r: :ph34r: :lol: ;) "
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3611
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Ganz unrecht hat Electrification nicht. Mir sind in letzter Zeit auch einige ICE1 mit Grafitis aufgefallen, eine punktuelle Häufung. Vielleicht sind aufgrund der Wetterlage die Sprayer aktiver, bei Kälte haftet die Farbe nicht bzw. nicht sehr gut und evtl. besteht da ein "Nachholbedarf". Andererseits ist mir in der gleichen Zeit, auch hier wieder nur bei ICE1, auch die ein oder andere Dreckschicht aufgefallen.

Innen war aber nach wie vor alles so wie es sein sollte, klar schaut ein ICE wenn er aus Berlin kommend in Basel ankommt nicht mehr piccobello aus, aber das war ja wohl auch nicht gemeint.

Beschweren kann ich mich hier nicht, aus einem Graffiti so ein Thema zu machen halte ich auch für etwas übertrieben. Schaut nicht toll aus aber ist doch kein Drama :blink:
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

heute sind die Züge weiß/rot und die legendäre Baureihe 101 zieht die Züge, sofern sie nicht auf ICE umgestellt worden sind.

Damals bestand der Nahverkehr aus Wagen der Gattung n und lass mal überlegen - wie viele n-Wagen gab es damals eigentlich. Es müssen ja Unmengen gewesen sein, alles n - ach so, es gab deutlich weniger Züge.

Grafitti war in den 90ern durchaus ein zum Himmel schreiendes Problem, 420er wo nicht grad das Lokführerfenster zugeschmiert war fuhren teils Tage in ihrer - damals allerdings teils noch etwas ansprechenderen - ungewollten Lackierung.

Nein, der aktuelle Zustand scheint doch deutlich der bessere und ich kann jetzt keine Steigerung der Dreckrate erkennen, auch wenn ich es verstehen könnte - immerhin hat man der Bahn ganz ganz feste versprochen dass man schon lang ein paar zusätzliche Züge ausgeliefert haben wollen hätte.

Heute muss die Bahn übrigens auch nicht an die Börse und Geld für Wartung und Pflege ist immer noch vorhanden.
-
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Russischer Spion @ 9 Jun 2013, 18:44 hat geschrieben: Ich kann die ganze Geschichte von der "Aussenseite" betrachten. Als ich 1989 zum ersten Mal nach Deutschland kam (ich bin damals mit dem Schnellzug Moskau - Koeln mit meiner Mutter gefahren), waren die Zuege der DB puenktlich und sauber.
Die Züge der DB waren früher bestimmt auch nicht immer pünktlich, und sauber sind sie heute auch. Zumindest wurde noch kein handfester Beleg des Gegenteils gebracht.
Anfang der 90-er waren IC's, IR's und natuerlich der damals nagelneue ICE eine Visitenkarte der Bahn.
Heute sind der ICE, die leistungsfähigen S-Bahn-Systeme und dichte Nahverkehrstakte eine Visitenkarte der Bahn.
Die waren picobello-sauber im Inneraum, sauber von aussen und der ICE war stets blendet weiss.
Dafür, dass das heute anders ist, wurde noch kein tragfähiger Beweis erbracht, und ich bleibe auch felsenfest dabei, dass die Sauberkeit von Zügen im Fernverkehr auch heute noch 1A ist. Dass der ICE damals "stets blendet weiss" war, könnte auch daran liegen, dass er damals noch neu war, verdammte Axt. Man kann auch nicht alle drei Tage Neulack draufschmieren.
Die IC-Zuege waren rot/weiss und die Waggons zum Teil druckdicht.
1. Seit wann ist es ein Qualitätsmerkmal eines Zuges, rot/weiss zu sein? Ist z. B. der TGV gegenüber dem ICE minderwertig, weil er nicht rot/weiss ist?
2. Sowohl Fern- als auch Nahverkehrszüge der DB sind auch heute rot/weiss.
3. Der ICE, der den IC als Premiumzug ersetzt hat, ist druckdicht.
Die IR's hatten schoene blau/weiss Lackierung und wurden von der legendaeren 103-er Baureihe gezogen...
1. Seit wann ist es ein Qualitätsmerkmal eines Zuges, blau/weiss zu sein? Schön ist m. M. n. übrigens was anderes, aber mich fragt ja keiner.
2. Die 103 ist zwar legendär, aber völlig zu Recht mittlerweile fast vollständig aus dem Bestand ausgeschieden (was nur beweist, dass auch die DB AG nicht unnötig sparfuchst, um unzulängliche Alttechnik zu ersetzen). Die 103 ist heute nicht mehr zeitgemäß, sondern als Reihenschluss-Schaltwerkslok recht aufwendig, mit Effizienzproblemen behaftet, durch die sechsachsige Konstruktionsweise ein Oberbaufresser und noch dazu durch die hohen erbrachten Leistungen im Betrieb trotz ihres geringen Alters einfach "runter" (wenn die 103 schon von der DBAG beschafft worden wäre, würde man wahrscheinlich meckern, was für eine beschissene Sparlösung dieses Fahrzeug doch war). Noch mal: Die 103 zu ersetzen hat Geld gekostet. Bescheuertes Sparfuchsen wäre gewesen, die Karre noch mal zehn Jahre im Betrieb zu lassen, aber man hat sich dagegen entschieden und die Baureihe 101 gekauft. Auch Neubaufahrzeuge wachsen nicht auf Bäumen!
Damals war noch Heinz Duerr "an der Macht". Die Bahn musste noch nicht an die Boerse und hatte Geld fuer Wartung und Pflege. Die heutige Entwicklung der DB macht mich traurig.
Und nachdem alle bis hierher angebrachten Äußerungen Stammtisch-Bla waren, ist auch dieses Fazit nichts als faktenlose Anti-DB-Stänkerei.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ICE, die um Mitternacht in München ankommen, sind häufig stark verdreckt. ICEs, die um 7 Uhr in München losfahren, sind immer sauber.

Scheiß DB? Oder doch eher Fahrgäste, die den Fußboden mit nem Mülleimer verwechseln?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Oder gar ein ganz normaler Abnutzungseffekt?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

GSIISp64b @ 9 Jun 2013, 18:32 hat geschrieben: Wenn du jetzt über seine Sichtungen genau Buch geführt hättest und uns daran teilhaben ließest, dann könnten wir uns jetzt darüber unterhalten, ob das tatsächlich kein Zufall sein kann. Solange zweifele ich weiter an, dass a) deine Einschätzung der Siffquotenentwicklung objektiv ist (Stichwort "Confirmation Bias", zum Beispiel) und b) dass deine Beobachtung statistisch signifikant - d. h. kein Zufall - ist.

Ich habe z. B. in letzter Zeit keinen einzigen beschmierten ICE gesehen, und ich komme jedes Mal, wenn ich zum Supermarkt gehe, an einem FV-Bahnhof vorbei. Wessen "Beweis" ist jetzt besser? Keine Ahnung. Schließlich lieferst du ja wie immer keinerlei falsifizierbare Belege. Das ist Stammtischniveau, aber mal ganz ehrlich, das ist man von dir ja gewohnt.
Mir haben auch schon Kollegen bestätigt dass Züge von DBF immer schmutziger werden, komischerweise bevorzugt ICE1, so früh im Auslaufbetrieb? Vielleicht ja eine subjektive Wahrnehmung, darum will ich ja mit euch darüber diskutieren und auch DumbShitAward hat das ja festgestellt. Es geht hier um einen Erfahrungsaustausch und nicht um eine grundlose Anklage gegen DB Fernverkehr. Vielleicht stellt sich ja heraus dass es nur ein Zufall ist.

Ich sehe täglich Fernverkehrszüge und das nicht aus der Supermarktperspektive. Gut, aus deiner Sicht hätte ich sie jedes Mal fotografieren und das wahrscheinlich auch noch notariell beglaubigen lassen sollen, am besten immer einen Notar an meiner Seite dabei haben, damit der werte Herr auch mal was glaubt.

Vielleicht habe ich ja durch einen komischen Zufall alle ICE die in den letzten Monaten besprüht wurden zu Gesicht bekommen. ;)

Ich habe übrigens nicht gesagt dass das viele ICE wären, so oft kommt das nun auch nicht vor, aber so viele besprühte ICE wie in den letzten Monaten habe ich noch nie gesehen, was einen eben zum nachdenken bringt, vor allem wenn man diesen ICE an einem anderen Tag immer noch mit dem gleichen "Werk" sieht. Ich erwarte dass sowas schnell entfernt wird, denn sowas schadet der Eisenbahn.
Im SPNV gibt es Strafzahlungen wenn das nicht gleich entfernt wird, im SPFV sollte man ein Eigeninteresse haben.

Auch habe ich nicht verstanden warum man einen ICE 1, getauft auf die Stadt Hof, ein Wochenende lang in München beschmiert rumstehen lässt, da wiederhole ich mich gerne. Wieso kann man das da nicht entfernen, wenn der Zug eh rumsteht.

Wenn eine Beobachtung meinerseits für dich Stammtischniveau ist, gut, wenn du damit glücklicher bist.
Ich will damit auch nicht DB Fernverkehr an sich angreifen, schon gar nicht das Betriebspersonal das die Managementfehler einen um den anderen Tag ausbaden darf.
Ich entschuldige mich daher bei der Stellwerksbauart einer untergangenen Eisenbahn in einem untergangenen Staat dass ich meine Beobachtungen nicht dokumentiert, fotografiert habe und notariell beglaubigt habe lassen.
Vielleicht sollte man ab jetzt auch bei jeder Sichtungsmeldung, die ja auch nur eine Beobachtung ist, Beweise verlangen. ;)
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Es ist eine grundlegende Annahme jeder Diskussion, dass der, der etwas behauptet, es auch belegen können sollte. Wenn es bei dir selbst bei solchen grundlegenden Dingen hapert - und das tut es, wie ich deinem letzten Beitrag entnehme - dann ist es mit dir nicht möglich zu diskutieren.

Einen schönen Tag noch.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

GSIISp64b @ 9 Jun 2013, 20:12 hat geschrieben: Es ist eine grundlegende Annahme jeder Diskussion, dass der, der etwas behauptet, es auch belegen können sollte. Wenn es bei dir selbst bei solchen grundlegenden Dingen hapert - und das tut es, wie ich deinem letzten Beitrag entnehme - dann ist es mit dir nicht möglich zu diskutieren.

Einen schönen Tag noch.
Ich habe nie Wert darauf gelegt dass du hier mitdiskutierst wenn du normalen Beobachtungen keinen Glauben schenkst.
Sag mir also bitte wie ich Beobachtungen belegen können soll? Ich habe in der Arbeit wichtigeres zu tun als mir gleich alles zu notieren oder zu fotografieren.

Mein Beitrag ist auch ein Erfahrungsaustauch, wie ich schon erwähnt habe, wenn du nichts dazu beitragen kannst, dann lass es einfach. Zum hundersten Mal, es geht nicht darum DB Fernverkehr mies zu machen, sondern es ist die einfache Frage wieso man in letzter Zeit in Oberbayern vermehrt beschmierte ICEs beobachten kann.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Der Begriff "mitdiskutieren" ist hier nicht angebracht. Er impliziert, es gäbe eine Diskussion. Diese existiert hier nicht.

Und du sollst nicht deine Beobachtungen belegen. Du sollst deine Behauptung, mit der Sauberkeit bei der DB ginge es bergab, belegen können, und zwar mit etwas verifizierbarem oder falsifizierbarem. Alles andere nennt sich "anekdotischer Beweis" und kann nicht als Grundlage einer Diskussion dienen! Solange du so etwas nicht liefern kannst, kannst du keine Diskussion anfangen, sondern lediglich Gemecker auf Stammtischniveau.

Eigentlich lernt man das in Deutsch, so um die achte Klasse rum.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
fettesaacka
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 10 Nov 2012, 19:43

Beitrag von fettesaacka »

die Deutsche Bahn soll die Sprayer belohnen!!
Mit Ermäszigungen und so. Dann muss die Deutsche Bahn aber auch sagen, was für Graffitis sie auf den Zügen haben will. Ein bisschen Respekt vor diesen Artisten. bitte
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

GSIISp64b @ 9 Jun 2013, 19:02 hat geschrieben:Und nachdem alle bis hierher angebrachten Äußerungen Stammtisch-Bla waren, ist auch dieses Fazit nichts als faktenlose Anti-DB-Stänkerei.
Wie gesagt, ich beobache DB schon seit 20 Jahren :rolleyes: .
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Nachdem hier offenbar keine sinnvolle Diskussion mehr möglich ist, ist hier mal zu.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Gesperrt