Fragen zur RE-Strecke Göttingen-Chemnitz

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
yellist
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 06 Okt 2004, 08:46

Beitrag von yellist »

Hallo,

im Sommer/Herbst letzten Jahres nutzte ich freitags des öfteren o.g. Strecke 14:28 Uhr ab Gotha. Wenn mein IC aus Düsseldorf mal wieder Verspätung hatte, blieb mein Puls dennoch normal. Hatte doch der RE aus GÖ meist 30-45 min. Verspätung, es war gerade die Zeit der NeiTec-Krise bei den VT 6...(genauer weiß ich es nicht, bin kein Bahner). Eine Zeitlang wurde dann ein neuer Zug ab Erfurt eingesetzt, damit es wenigstens ab hier pünktlich weiterging.

Ab April 2005 werde ich wieder hier unterwegs sein. Nun schaue ich ab und zu mal auf die Internet-Ankunftstafeln der Bahn und stelle mit großem Erstaunen fest: die Züge sind meistens absolut pünktlich! Was ist hier geschehen? Eine Fahrplananpassung (wie zwischen Dresden-Nürnberg) kann es nicht sein, die Züge sind sogar 10 min. kürzer unterwegs. Klappt das mit der NeiTec jetzt alles wieder? Die Bahn hatte mal Infoseiten geschalten, doch dort ging es nur um die betroffenen bayerischen Strecken.

Weiß hier jemand Bescheid? Wenn ich im falschen Forum bin (ist ja etwas München-lastig hier), wäre ich auch über einen Link dankbar. Ich würde es schon gerne wissen, ob auf dieser Strecke alles wieder funzt. Würde ja bedeuten, daß ich im IC, der freitag fast immer Verspätung hat, wieder zittern müßte (GÖ-C fährt nur alle 2h). :unsure:

By the way, wurde eigentlich ach irgendwas unternommen, um der Überfüllung dieses Zuges 14:49 Uhr ab Erfurt entgegenzuwirken?

Danke im voraus für alle Antworten!

Viele Grüße
Kay
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Hey Kay!

Kann dir leider keine Auskünfte über deine Strecke geben, aber so viel sei gesagt: Freitags sind so ziemlich alle Fernverkehrszüge restlos überfüllt. Das wird auch immer so bleiben, weil es der Herr Mehdorn und sein Liebling DB R&T nicht ins Hirn bekommen, dass es in unserem Land tausende Wochenendpendler gibt. Allein die Stürmung der Züge durch die BUndeswehr nimmt schon gewaltige Ausmaße an. Eigentlich sollte man da schon Kasernensonderzüge einsetzen ;)
yellist
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 06 Okt 2004, 08:46

Beitrag von yellist »

Dass die Züge freitags voll sind, ist mir klar. Aber in besagtem Zug war es mehrmals so schlim, daß Leute in Weimar am Bahnsteig zurück bleiben mußten. Es ging absolut nichts mehr rein. Ideal eigentlich für Schwarzfahrer...
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Flok @ 21 Dec 2004, 15:22 hat geschrieben:
Das wird auch immer so bleiben, weil es der Herr Mehdorn und sein Liebling DB R&T nicht ins Hirn bekommen, dass es in unserem Land tausende Wochenendpendler gibt.
Das Problem kenne ich auch. Jeden Samstag ist mittags die Pizzeria, in der ich essen möchte, total überfüllt. Mir geht es nicht in den Kopf, daß der Betreiber nicht einfach im Nachbarhaus noch einen weiteren Laden mietet, um dem Ansturm an Samstagen gewachsen zu sein. Ich hoffe, Du kommst jetzt nicht auf die Idee zu sagen es lohne sich nicht, für die zwei Stunden in der Woche einen zusätzlichen Laden anzumieten. Solche Ausflüchte lasse ich nicht gelten. Schließlich will ich meine leckere Pizza am Samstag und nur am Samstag. In der Woche muß ich ja arbeiten. Auf eine andere Gaststätte auszuweichen lohnt sich auch nicht: Zum einen sind die genauso voll, zum anderen schmeckt es da nicht so gut.

@ Kay

Manchmal lohnt es sich, einen Zug früher oder später zu fahren. Wenn man das nicht möchte (wie alle anderen auch), muß man halt mit Überfüllung rechnen.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
yellist
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 06 Okt 2004, 08:46

Beitrag von yellist »

Das war genau die Klugscheißer-Antwort auf meine Frage, vielen Dank. :angry:

Von Padeborn nach Chemnitz ist man geschlagene 6 Stunden mit der Bahn unterwegs (An- und Abreise zu den jeweiligen Bahnhöfen kommt noch hinzu). Der RE von GÖ, den ich ab Gotha nutze, fährt nur alle 2 Stunden. Aber klar doch, fahre ich gerne einen oder zwei später. Kann doch statt 18 Uhr auch 20 oder 22 Uhr zuhause sein. Ist ja bei einem Pendler egal, das Wochenende ist eh zu kurz, kommt es auf ein paar Stunden nicht an. :ph34r:

Um nochmal zum Ursprung meines Threads zurückzukommen: funktioniert im Nahverkehr die NeiTec wieder ordentlich?? Und bitte nur darauf antworten und "schlaue" Beiträge a la autolos bitte lassen. Danke!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Bis auf weiteres funktioniert NeiTec nur bei den zwanzig Fahrzeugen der Baureihe 610. Die fünfzig 611 und die noch zahlreicher vorhandenen 612 dürfen seit dem Achsanriss bei 612 089 bis auf weiteres nur ohne Neigetechnik fahren, was längere Fahrtzeiten zur Folge hat. Das wird wohl noch länger so bleiben, weil erst die Ursache des Risses eindeutig geklärt werden muss, und dann müssen möglicherweise komplett neue Achsen konstruiert und zertifiziert und gefertigt und eingebaut werden, was wohl noch weit ins Jahr 2005 hinein dauern wird.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

yellist @ 24 Dec 2004, 14:48 hat geschrieben: Das war genau die Klugscheißer-Antwort auf meine Frage, vielen Dank. :angry:

Von Padeborn nach Chemnitz ist man geschlagene 6 Stunden mit der Bahn unterwegs (An- und Abreise zu den jeweiligen Bahnhöfen kommt noch hinzu). Der RE von GÖ, den ich ab Gotha nutze, fährt nur alle 2 Stunden. Aber klar doch, fahre ich gerne einen oder zwei später. Kann doch statt 18 Uhr auch 20 oder 22 Uhr zuhause sein. Ist ja bei einem Pendler egal, das Wochenende ist eh zu kurz, kommt es auf ein paar Stunden nicht an. :ph34r:

Um nochmal zum Ursprung meines Threads zurückzukommen: funktioniert im Nahverkehr die NeiTec wieder ordentlich?? Und bitte nur darauf antworten und "schlaue" Beiträge a la autolos bitte lassen. Danke!
In Deinem Ursprungsbeitrag hast Du Dich auch über die Überfüllung beklagt, wenn auch nur im P.S. Darauf habe ich Dir einen Hinweis gegeben, wie Du selber versuchen kannst, mit der Überfüllung fertig zu werden. Zu meinen "Pendelzeiten" bin ich gerne sehr spät gefahren, weil es dann keine Überlastung gab. Das konnte ich aber nur ausprobieren. Mir war nicht klar, ob Du das schon ausprobiert hattest. Aber offenbar ist es Dir ja nicht wichtig.

Werde bitte etwas ruhiger. Nicht alle Antworten sind so lächerlich gemeint, wie Du sie interpretierst. Ich könnte ja auch den Tipp geben, umzuziehen, was für mich die beste Lösung war. Aber dazu schweige ich lieber, weil ich sonst Gefahr laufe, wieder von Dir getreten zu werden.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Vergleicht man das deutsche Verkehrsangebot auf der Schiene mit dem in Frankreich, so kann man ohne größere Anstrengungen feststellen, daß man hier besser auf Wochenendpendler eingestellt ist, so gibt es idR am Sonntagbabend und Freitagabend auf (fast) jeder noch so kleinen Bimmelbahnstrecke "Zusatzzüge".
Für Pendler ist das mit Sicherheit sehr vorteilhaft, und für die Zugauslastung auch, aber das geht dann auf Kosten des Gesamtangebots. Von Taktverkehr, und sei es nur im 2h-takt kann man in den größten Teilen des Landes nur träumen..... Das lesen der Fahrplantabellen artet schon bei schwach befahreren Strecken in einer Fußnotenschlacht aus.

Beispiel: SNCF Périgueux - Agen oder (einer meiner persönlichen Favoriten) SNCF Bordeuaux - Hendaye

Zudem werden in den Nebenverkehrszeiten häufig Züge durch Busse ersetzt, wenn das Fahrgastaufkommen nicht ausreicht.

All dies ist gut für Pendeler und für den Fahrpreis, nicht aber für ein gutes Gesamtangebot. Und dieses haben wir in Deutschland. Kaum eine Strecke wird nicht mindestens alle 2h bedient, sehr viele sogar mind. alle Stunde. Daß es bei diesem Angebot nicht möglich sein soll sich als Pendler (hab ich auch schon gemacht) innerhalb eines zeitraums von sagen wir mal So 14 - 22h auf den Weg zu machen geht mir echt nicht in den Kopf.. :unsure:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Respekt, 53 Fussnoten nur in der einen Fahrplantabelle! Wie mag wohl das frz. Kursbuch aussehen? :lol: :lol:
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Christian aus München @ 4 Jan 2005, 13:03 hat geschrieben: Respekt, 53 Fussnoten nur in der einen Fahrplantabelle! Wie mag wohl das frz. Kursbuch aussehen? :lol: :lol:
War auch mein erster Gedanke...... :lol:

Vor allem sind die fußnoten je auch alles andere als leichtverständlich..... selbst wenn man Franzose ist! <_<
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ich hab Französich-LK.. blick aber trotzdem nicht ganz durch....
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Christian aus München @ 4 Jan 2005, 13:19 hat geschrieben:Ich hab Französich-LK.. blick aber trotzdem nicht ganz durch....
Ich sprech auch fließend Französisch, aber ich glaube bei dem Fußnoten-verhau würde ich nicht mal auf Deutsch durhblicken.

Ich bin nach einiger Zeit dazu übergegangen nur noch im Internet für einen bestimmten Tag zu suchen....

Aber: Um zum Thema zurückzukommen: Für Pendler ein gutes Angebot, denn auch Montagmorgen (sehr morgens....äääh Nachts....kommt man fast überall hin :lol:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

lustig sind auch die Züge die nur an einem einzigen Tag fahren, warum stehen die eigentlich im Fahrplan drin?
Hier mal ne Übersetzung der Fussnoten

1: fährt am 29.3. und 5.5.
2: fährt nur am 8.1.
3: fährt nur am 2.7.
4: fährt nicht am 8.1. und am 2.7.
5: fährt ab 17.5.
6: fährt vom 11.4. bis zum 15.4.
7: fährt vom 31.1. bis zum 8.4. und vom 18.4. bis zum 13.5
8: fährt von Montag bis Samstag bis 29.1., ausser am 4.,5.,6.,8.,11.,12.,13.1, fährt ab 5.2 nur samstags

usw....
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

yellist @ 24 Dec 2004, 14:48 hat geschrieben: Das war genau die Klugscheißer-Antwort auf meine Frage, vielen Dank. :angry:
[...]
Und bitte nur darauf antworten und "schlaue" Beiträge a la autolos bitte lassen. Danke!
autolos @ 4 Jan 2005, 11:18 hat geschrieben: Aber dazu schweige ich lieber, weil ich sonst Gefahr laufe, wieder von Dir getreten zu werden.
Moment, es gibt hier nur zwei Personen, die andere User treten dürfen: Boris Merath und ET 423, also ich.

@yellist: Die Antwort von autolos war mit Sicherheit nicht böse gemeint. Woher soll er wissen, daß deine Züge nur im 2h-Takt fahren? Und wenn er es wußte, so heißt das noch lange nicht, daß er dich mit seiner Antwort auf den Arm nehmen oder klugscheißen wollte. Ich habe hier auch manchmal schon eine S-Bahn stehenlassen und habe eben 20min warten in Kauf genommen, weil in die S-Bahn kein Reinkommen mehr war. Natürlich, sind nur 20min, aber trotzdem auch Zeit. Also wie gesagt; nimm' die Antwort nicht persönlich und sehe es nicht als Angriff gegen dich. So war es sicherlich nicht gemeint.

MfG

ET 423
Forenadministrator
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Christian aus München @ 4 Jan 2005, 16:06 hat geschrieben:lustig sind auch die Züge die nur an einem einzigen Tag fahren, warum stehen die eigentlich im Fahrplan drin?
Hier mal ne Übersetzung der Fussnoten

1:  fährt am 29.3. und 5.5.
2:  fährt nur am 8.1.
3:  fährt nur am 2.7.
4:  fährt nicht am 8.1. und am 2.7.
5:  fährt ab 17.5.
6:  fährt vom 11.4. bis zum 15.4.
7:  fährt vom 31.1. bis zum  8.4. und vom 18.4. bis zum 13.5
8:  fährt von Montag bis Samstag bis 29.1., ausser am 4.,5.,6.,8.,11.,12.,13.1, fährt ab 5.2 nur samstags

usw....
Tja, ist halt sehr "bedarfsgerecht".

Einige der Züge/Busse fahren nur (logisch erklärbar!) an den Tagen an denen die "petites vacences scolaires" beginnen und enden, bzw. am vorherigen/folgenden Tag. Dann gibt es noch die "nur-einmal-pro-perode-fahrer". Die gehen oft an Feiertagen oder von nach den Sommerferien.....

Dann gibt es noch die "unerklärlichen"........

Und schwups: Schon hamma 50 Fußnoten beisammen...... Und trotzdem fahren effektiv nur 8 Züge am Tag :ph34r:

Nee, der Taktverkehr ist schon sehr gut organisiert in D....

Und die außerhalb von Paris auch gute Pünktlichkeit liegt an teils SEHR großen Puffern. Kenne ich aus leidvoller Erfahrung :(
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Antworten