[M|Bilder] Straßenbahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

ropix @ 26 May 2013, 14:25 hat geschrieben:ach, die sind mittlerweile alle verschweißt - bislang gab es imho eine wo man noch reinkam...

Aber natürlich kann man die Schleife auch komplett fahren - man muss halt entweder rückwärts auf der Strecke rangieren oder den Umweg über eine der zahlreichen nahegelegenen Wendeschleifen nehmen...
Nur damit ich das jetzt endlich richtig verstehe: die Schleife ist außenrum zum Wenden befahrbar, aber das kleine Stück zum Kreise fahren ist mittlerweile nicht mehr befahrbar. Wenn das nun soweit richtig ist, dann war der zweite Teil des Satzes die mir fehlende Information und lege das Thema nun ad acta :) Danke für die Aufklärung.

Gruß,
Sven
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das äußerste Gleis der Schleife ist befahrbar, man kann von der Schweren-Reiter-Straße kommend aus beiden Richtungen in der Schleife nach beiden Richtungen umdrehen. Außerdem kann man sogar im Süden der Schleife noch beide "Haltestellengleise" nutzen. Was nicht mehr geht ist das innere Gleis im Osten, Westen und Norden - und damit kann man nicht mehr im Kreis fahren. (Also Ackischleife rundherum bis Schwindelanfall)

Dein kleines Stück ist übrigend zwei drittel der Schleife, letzte Entscheidungsweiche lag am Stationshäuschen (aber auch nur wenn man im Innengleis fuhr), wo man vom Kreiselgleis noch auf die Ausfahrt kam - und ich einen virtuellen Kasten Bier gewonnen hab, weil mir der damalige Trambahnfahrer auf Sonderfahrt partout nicht glauben wollte dass man am vor uns stehenden P einer anderen Sonderfahrt vorbeifahren kann (schon damals die einzige Stelle wo Blinker links und nachher wieder rechts einscheren tatsächlich funktioniert hat)
-
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Ich muss mir das Teil doch mal Live und in Farbe anschauen <_<

Und Gratulation zu deinem virtuellem Kasten Bier. :P

Gruß,
Sven
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

PascalDragon @ 28 May 2013, 08:40 hat geschrieben:Ich muss mir das Teil doch mal Live und in Farbe anschauen <_<
Gute Gelegenheit bietet sich übermorgen ab ca. 8:30 Uhr, wenn wegen der Fronleichnamsprozession die Taktverdichter diverser Linien schon früher ausrücken müssen und wohl etwa 1 Stunde in der Ackermannschleife hinterstellt werden. Umleitung geht ja wegen der Baustelle Müllerstraße nicht.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Mag zwar ne gute Gelegenheit sein, aber da bin ich nicht in der Gegend, sondern in Bingen am Rhein... :rolleyes: Dennoch danke für den Hinweis.

Gruß,
Sven
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus zusammen,

schön, dass mal wieder einer den 2412 erwischt hat! B-)

So, ich war heut auch wieder unterwegs und hab mir mal in Pasing die Baustelle angeschaut.


Wagen 2314 biegt in die Willibaldschleife ein (aus dem SEV-Bus raus, trotzdem gut geworden).
Bild



Vor dem Bahnhof Pasing sieht man schon das Doppelgleis, aber ist noch einiges zu tun.
Bild



Von der anderen Seite her (sorry, Dach vom Bahnhof abgeschnitten, ich hab nur auf die Gleise geachtet beim Fotografieren).
Bild



In der Bäckerstraße gibt's auch schon ein paar Abschnitte
Bild



Auch wieder Bäckerstraße, ganz vorne sieht man die Weiche; offenbar ist hier das Abbiegen dann auch von Pasing-Marienplatz her möglich, so dass die Tram die Schleife immer wieder im Kreis rum fahren könnte.
Bild



Wo die Haltestelle Pasing-Marienplatz war, klafft ein Loch...
Bild



An der Offenbachstraße ist ebenfalls noch weit ausgehoben. Zwischendrin ist ein Stück, da liegen noch die alten Gleise, also es ist noch einiges zu tun.
Bild



Dann mal ein Panorama von der Haltestelle Am Knie, da wird sicher auch noch umgebaut. Das Pano tu ich noch als Link rein, da etwas breiter.
http://wettercommunity.bplaced.net/max/20130605_P1.jpg



Bei der Haltestelle Westbad, man könnte meinen, das wären irgendwelche alten Gleisreste, aber halt, ist ja ne Oberleitung da... eigentlich könnte man aber auch trotz derzeitigem Nicht-Betrieb das Rasengleis mähen. Im Hintergrund sieht man den Kirchturm von St. Willibald.
Bild



Am Willibaldplatz trifft die Linie 19 (Wagen 2142) auf ihren SEV.
Bild



Und zum Abschluss noch diese Aufnahme, der 2168, noch mit Baustellenschild, aber auch heute aufgenommen, mit der Kongresshalle des Deutschen Museums und dem Deutschen Patentamt im Hintergrund.
Bild




So, damit hab ich's, und ich weiß schon, jetzt geht wieder das Gemeckere los... :P :lol:



Alles Gute

Max
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das Gleisstück auf dem Bild in der Bäckerstrasse hat man da übrigens nur zwischen gelagert. Dort wirds definitiv nur ein Gleis geben. Das ist das rechts im Bild.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

MaxM @ 5 Jun 2013, 16:36 hat geschrieben: Wagen 2314 biegt in die Willibaldschleife ein (aus dem SEV-Bus raus, trotzdem gut geworden).
http://i589.photobucket.com/albums/ss340/H...20130605_01.jpg
Ja, nur die Trambahn stört die Masten etwas.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

MaxM @ 5 Jun 2013, 16:36 hat geschrieben:[...]
Auch wieder Bäckerstraße, ganz vorne sieht man die Weiche; offenbar ist hier das Abbiegen dann auch von Pasing-Marienplatz her möglich, so dass die Tram die Schleife immer wieder im Kreis rum fahren könnte.
[...]
So, damit hab ich's, und ich weiß schon, jetzt geht wieder das Gemeckere los...  :P  :lol:
[...]
Sorry für die Antwort im Bilderthema, aber das mit der Weiche war bereits seit dem Trassierungsbeschluss vom Juni 2010 ein feststehender Fakt.
Und falls wirklich "Gemecker" zu Deinen Bildern kommen sollte, kann ich nur sagen, nimm es auf keinen Fall persönlich ! Denn als Dokumentation, um sich über den aktuellen Stand der Bauarbeiten zu informieren, würden sie selbst mit schlechterer Qualität taugen; so sind sie m.E. völlig in Ordnung. Und schließlich ist das letzte Update der offiziellen MVG-Foto-Doku auch schon vom März 2013. Also - passt schon !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Sendlinger @ 6 Jun 2013, 01:00 hat geschrieben: Und falls wirklich "Gemecker" zu Deinen Bildern kommen sollte, kann ich nur sagen, nimm es auf keinen Fall persönlich ! Denn als Dokumentation, um sich über den aktuellen Stand der Bauarbeiten zu informieren, würden sie selbst mit schlechterer Qualität taugen; so sind sie m.E. völlig in Ordnung.
Naja, die Baustellenbilder sind ja auch durchaus in Ordnung. Auch bei den Fahrzeugbildern macht der @MaxM sich ja durchaus. Bild 1 ist halt der S-Wagen voll im Masten versenkt, 9 ist deutlich und 10 etwas überbelichtet, 9 noch dazu schief. Aber wie gesagt, es sind durchaus Ansätze in die richtige Richtung erkennbar ;)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

MaxM @ 5 Jun 2013, 16:36 hat geschrieben: eigentlich könnte man aber auch trotz derzeitigem Nicht-Betrieb das Rasengleis mähen.
Ach, das mäht am ersten Betriebstag die Trambahn, hat aufm 17er-Süd diese Woche ja auch genau so funktioniert.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 6 Jun 2013, 01:16 hat geschrieben: Aber wie gesagt, es sind durchaus Ansätze in die richtige Richtung erkennbar ;)
*unterschreib*

Besseres Wetter macht gleich bessere Bilder, ist immer so ;)

(Allerdings ändert das Wetter leider auch nix dran, dass das erste Bild, also der Aufmacher des gesamten Beitrags, gleichzeitig das schlechteste ist, weil einfach kein Motiv erkennbar ist – die anderen sind da deutlich besser!)
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

JeDi @ 6 Jun 2013, 01:16 hat geschrieben: Naja, die Baustellenbilder sind ja auch durchaus in Ordnung. Auch bei den Fahrzeugbildern macht der @MaxM sich ja durchaus. Bild 1 ist halt der S-Wagen voll im Masten versenkt, 9 ist deutlich und 10 etwas überbelichtet, 9 noch dazu schief. Aber wie gesagt, es sind durchaus Ansätze in die richtige Richtung erkennbar ;)
Schief ist diesmal keins, darauf hab ich geachtet. Ja, Nr. 9 ist leicht überbelichtet, weil der Foto sich auf die Bäume in der Mitte eingestellt hat... und Bild 1, ich konnte ja nicht einfach mal schnell die Masten abbauen...

Aber danke fürs Feedback! :)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

MaxM @ 7 Jun 2013, 13:24 hat geschrieben: und Bild 1, ich konnte ja nicht einfach mal schnell die Masten abbauen...
Nö, aber es gibt ja auch keinen 100%-Veröffentlichungs-Zwang ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

100% meiner Tram-Bilder vom Samstag:
Bild
2021 als Sonderfahrt in der Maximilianstraße
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Redesign R2 2118 am Mae West von Entenfang1 auf Flickr

Bild
R2 zum Gondrellpl. trifft R2 nach St. Emmeram von Entenfang1 auf Flickr

Ich hoffe, jetzt gibt es bezüglich irgendwelcher Unschärfen nichts mehr auszusetzen ;)
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Caesarion
Haudegen
Beiträge: 716
Registriert: 09 Dez 2011, 22:43
Wohnort: München

Beitrag von Caesarion »

Keine Unschärfe! gefällt :)
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Auf der Linie 15 sind nun wieder P-Wagen unterwegs, erstmals sogar ohne Beiwagen:

Bild
2021 auf Höhe der Paulanerbrauerei

Bild
P-Wagen 2021 überquert die Kreuzung Preysing-/Wörthstraße

Bild
2021 verlässt die Fußgängerzone am Genoveva-Schauer-Platz und fährt weiter zum Rosenheimer Platz
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Metrotram @ 13 Jun 2013, 21:47 hat geschrieben: erstmals sogar ohne Beiwagen:
echt?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Wenn man das "nun wieder" auf den Zeitraum der letzten vier Wochen bezieht, denke ich schon, oder?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Auf der Linie 55 sind nun wieder Citaros unterwegs, erstmals sogar Facelift.*


*Wenn man das "nun wieder" auf den Zeitraum der letzten 30 Minuten bezieht


SCNR...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bei dem schönen Wetter gleich mal wieder paar Bilder mitgebracht.

Bild
Redesign R2 2144 an der Ammerseestr. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Redesign R2 2149 an der Senftenauerstr. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Oder gehört das schon zu den versemmelten Bildern? ;) (Und ja, der Kasten nervt) R3 2219 trifft einen Redesign R2 am Stachus von Entenfang1 auf Flickr
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Nachdem es heute Mittag schön wolkig war, bin ich gleich mal wieder zur bereits bekannten Stelle gefahren. Diesmal kann sich doch das eine oder andere Bild sehen lassen ;)

Bild
R2 2161 an der Senftenauerstr. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
R2 2113 an der Senftenauerstr. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
R2 2113 macht sich auf den Rückweg in die Innenstadt von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Mal bisschen was Gewagteres...Redesign R2 2123 an der Senftenauerstr. von Entenfang1 auf Flickr

Bild
Redesign R2 2130 an der Senftenauerstr. von Entenfang1 auf Flickr

So, jetzt hängt die Stelle wahrscheinlich eh schon jedem bei den Ohren raus, die nächsten Tage gibts auch nichts mehr von da, versprochen. :P
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Entenfang @ 14 Jun 2013, 19:31 hat geschrieben: R2 2161 an der Senftenauerstr.
Klasse! Danke :)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Philipp man
Tripel-Ass
Beiträge: 173
Registriert: 31 Mai 2010, 16:35

Beitrag von Philipp man »

Stehst du da im Gleisbereich ?
Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen!!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Philipp man @ 15 Jun 2013, 00:47 hat geschrieben: Stehst du da im Gleisbereich ?
Schaut mir nach Zoom aus.
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 554
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

Schönes Motiv, könnte man fast an die Gartentram denken :P

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8148
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Danke für das viele positive Feedback.
Philipp man @ 15 Jun 2013, 00:47 hat geschrieben:Stehst du da im Gleisbereich ?
Das mach ich doch ständig, vorzugsweise zwischen Ingolstadt und Nürnberg mache ich Tests, wie nahe man an einen 300 km/h schnell fahrenden ICE rangehen kann und wie stark der Sog bei einem Abstand von 1,0462845m ist.
Spaß beiseite, Das Bild ist von der stadteinwärtigen Haltestelle, am stadtauswärtigen Ende, relativ nahe am Gleis gestanden, mit viel Zoom aufgenommen. Da war aber noch mehr als reichlich Zeit, um noch einen Schritt zur Seite zu machen, bis die Tram da war. Warum wird mir eigentlich so gerne unterstellt, dass ich zu nahe am Gleis stehe? :o
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Neben der MünchenTram durfte der M4-Zug heute auch eine Sonderfahrt für französische Straßenbahnfreunde fahren:

Bild
2412/3407 am Lehel

Bild
2412/3407 an der Tivolistraße

Bild
2412/3407 während einer kurzen Toilettenpause in der Ackermannschleife
Antworten