ICE Frankfurt - London ?

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
blubbeldiblubb
Eroberer
Beiträge: 51
Registriert: 30 Nov 2011, 22:58

Beitrag von blubbeldiblubb »

Das die Zugverbindung Frankfurt-Köln-London nicht zustande kommt, ist aber auch ein gefundenes Fressen "die Bahn kommt, mal wieder mit Jahren Verspätzung" usw.. Meiner Meinung nach ist die Verbindung Frankfurt-Köln keineswegs nur eine Prestigeverbindung. Die Strecke Frankfurt-London dürfte von der Länge her in der gleichen Größenordnung wie München-Hamburg liegen, eher sogar noch kürzer. Allein in den Städten Frankfurt, Köln, Brüssel und London leben mehr als 10 Millionen Einwohner, in den Metropolregionen dürften es knapp 20 Mio sein, der Großteil der Strecke ist SFS. Also wenn diese Verbindung kein Fahrgastpotential hat, dann weiß ich auch nicht, zumal das Auto wegen der Kanalquerung so gut wie keine Konkurrenz ist. Wenn es nach mir ginge, dann hätte diese Verbindung eine sehr hohe Priorität.
Zum Thema Zugmangel: Kann man nicht die ICE 3MF von der Verbindung Frankfurt-Paris vorrübergehend durch TGVs fahren lassen, die freiwerdenden Züge in D einsetzen und die Velaros schnellstmöglich durch den Tunnel schicken?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

blubbeldiblubb @ 12 Dec 2011, 23:10 hat geschrieben:Zum Thema Zugmangel: Kann man nicht die ICE 3MF von der Verbindung Frankfurt-Paris vorrübergehend durch TGVs fahren lassen, die freiwerdenden Züge in D einsetzen und die Velaros schnellstmöglich durch den Tunnel schicken?
Ich habe ja wenig Ahnung von der Eisenbahn, aber so weit mir bekannt ist, hat der TGV keine Zulassung auf der SFS Köln - Frankfurt :lol:

Auch nicht der neue TGV 2N2 Duplex, der ja dort schon mal Testfahrten durchgeführt hat.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Autobahn @ 12 Dec 2011, 23:22 hat geschrieben: Ich habe ja wenig Ahnung von der Eisenbahn, aber so weit mir bekannt ist, hat der TGV keine Zulassung auf der SFS Köln - Frankfurt :lol:

Auch nicht der neue TGV 2N2 Duplex, der ja dort schon mal Testfahrten durchgeführt hat.
Ohne hier motzen zu wollen, aber was hat Frankfurt - Paris mit TGVs mit der KRM zu tun?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

blubbeldiblubb @ 12 Dec 2011, 23:10 hat geschrieben:Zum Thema Zugmangel: Kann man nicht die ICE 3MF von der Verbindung Frankfurt-Paris vorrübergehend durch TGVs fahren lassen, die freiwerdenden Züge in D einsetzen und die Velaros schnellstmöglich durch den Tunnel schicken?
a.) die ICE-3MF haben, glaube ich, keine Belgienzulassung
b.) viele überschüssige D-fähige TGV wird es nicht geben, dazu sollen auch die Verbindungen ausgebaut werden
c.) ICE Frankfurt-Paris und TGV Stuttgart-Paris ist eine Partnerschaft von DB und SNCF, ICE nach London wäre Konkurrenz zum Eurostar - wieso sollte die SNCF das machen?
d.) die Kontrollproblematik, der Einbau von Bahnsteigabsperrungen, ist noch nicht angegangen
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

DumbShitAward @ 12 Dec 2011, 23:28 hat geschrieben:
Autobahn @ 12 Dec 2011, 23:22 hat geschrieben: Ich habe ja wenig Ahnung von der Eisenbahn, aber so weit mir bekannt ist, hat der TGV keine Zulassung auf der SFS Köln - Frankfurt  :lol:

Auch nicht der neue TGV 2N2 Duplex, der ja dort schon mal Testfahrten durchgeführt hat.
Ohne hier motzen zu wollen, aber was hat Frankfurt - Paris mit TGVs mit der KRM zu tun?
O.K., es gibt noch eine andere Strecke Frankfurt - Paris, als über Köln ;) Habe ich übersehen. Mea Culpa.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
blubbeldiblubb
Eroberer
Beiträge: 51
Registriert: 30 Nov 2011, 22:58

Beitrag von blubbeldiblubb »

(Naseweis) a.) die ICE-3MF haben, glaube ich, keine Belgienzulassung
Da ist Wikipedia nicht ganz eindeutig:
Mit der Umrüstung haben die Züge vorübergehend die Zulassung für das belgische Streckennetz verloren. Mit Ausnahme der Triebfahrzeuge 4684 und 4685 dürfen die ICE 3MF nicht mehr in die Niederlande verkehren (Stand: Juli 2008).
Aus politischen Gründen wurde auch die Möglichkeit eines fliegenden Systemwechsels zwischen Frankreich und Belgien nicht implementiert.[27]
Im Grunde hat der Einsatz des ICE 3MF in Deutschland doch auch nichts mit dem Belgienverkehr zu tun? Trotzdem wäre es interessant, darüber Informationen zu haben. Hat jemand?
(Naseweis) b.) viele überschüssige D-fähige TGV wird es nicht geben, dazu sollen auch die Verbindungen ausgebaut werden
c.) ICE Frankfurt-Paris und TGV Stuttgart-Paris ist eine Partnerschaft von DB und SNCF, ICE nach London wäre Konkurrenz zum Eurostar - wieso sollte die SNCF das machen?

Naja, die SCNF hilft ja öfter mal auf Paris-Frankfurt mit TGVs aus.
(Naseweis) d.) die Kontrollproblematik, der Einbau von Bahnsteigabsperrungen, ist noch nicht angegangen
Das ist ja wohl nun wirklich Sache der Bahn und eine reine Frage der Prioritäten. Nicht, dass du etwas anderes behauptet hättest.

Beim Durchlesen des Wikipedia-Artikels (Link oben) bin ich noch über die Passage gestolpert, dass die ICE 3MF schon des öfteren in D eingesetzt wurden und auf Paris-Frankfurt vorrübergehend durch TGVs ersetzt wurden. Das wusste ich nicht, dass die Paris-ICE bereits so etwas wie eine Notreserve sind, die auch schon "abgerufen" wurde. Wenn es so schlimm ist, vielleicht sollte DB noch ein par Velaros mehr bestellen?

PS @Naseweis: Bin noch ein bischen am Kämpfen damit, andere Beiträge zu zitieren. Ich hoffe, es ist halbwegs recht so
Jogi
Kaiser
Beiträge: 1609
Registriert: 12 Mär 2009, 16:13

Beitrag von Jogi »

blubbeldiblubb @ 13 Dec 2011, 13:47 hat geschrieben:Beim Durchlesen des Wikipedia-Artikels (Link oben) bin ich noch über die Passage gestolpert, dass die ICE 3MF schon des öfteren in D eingesetzt wurden und auf Paris-Frankfurt vorrübergehend durch TGVs ersetzt wurden. Das wusste ich nicht, dass die Paris-ICE bereits so etwas wie eine Notreserve sind, die auch schon "abgerufen" wurde. Wenn es so schlimm ist, vielleicht sollte DB noch ein par Velaros mehr bestellen?

PS @Naseweis: Bin noch ein bischen am Kämpfen damit, andere Beiträge zu zitieren. Ich hoffe, es ist halbwegs recht so
Das war bis zur Verkürzung der Untersuchungsintervalle eigentlich ganz normal, dass die mehrsystemtauglichen ICE-3 innerdeutsch mit "Füllleistungen" eingesetzt wurden.

Bzgl. der Notreserve: M.W.n. sollte der Frankreichplan ursprünglich mit vier Fahrzeugen abzudecken gewesen sein, sechs Triebzüge waren dafür hergerichtet. Dann kamen die verkürzten Untersuchungsintervalle, ein recht hoher Schadbestand aufgrund der Technik und schließlich der Unfall in RLP, bei dem ein Tz schwer beschädigt wurde. Da ist nicht mehr viel über, salopp ausgedrückt.

Übrigens hat die DB schon als Ersatz für den aufgeschlitzten ICE einen weiteren Velaro geordert.

PS. Zitate sind gut lesbar :)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Genehmigung ist da!

Allerdings hat die Sache wie immer einen Haken:
Wann es los geht, sei noch unklar - vermutlich nicht mehr in diesem Jahr.  Das hänge wesentlich davon ab, wann Siemens die Züge liefern können.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Vor 2020 wird das doch nichts und dann frage ich mich immer noch wieso DB Fernverkehr so erschreckend wenige Fahrzeuge bestellt hat. Damit kann man aber keinen richtigen europäischen HGV aufziehen.

Besonders peinlich und lächerlich wird es wenn man es mit dem TGV-Bestand der SNCF vergleicht.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Electrification @ 14 Jun 2013, 22:08 hat geschrieben: und dann frage ich mich immer noch wieso DB Fernverkehr so erschreckend wenige Fahrzeuge bestellt hat.
220 ICx, davon 130 fest bestellt, sind erschreckend wenig Fahrzeuge?

Ja, diese sind nicht mehrsystemfähig. Das Kerngeschäft der DB ist ja aber auch im Inland - und mit ICE3M(F) und VelaroD hat man dann insgesamt immerhin 34 Mehrsystemfahrzeuge. Wenn ich als Grundlage mal nur ICE3(MF), Velaro und ICx nehme (in der Annahme, IC-Wagen und ICE1/2 sind dann ausgemustert) sind das immerhin 11% der Fernverkehrsflotte... So wenig ist das nicht.

Selbst wenn ich alle ICE 1 + 2 + 3(MF), VelaroD, BR101 (als Anzahl IC-Garnituren) und erste Charge ICx (130 Stück) zusammenzähle, sind die 34 Mehrsystemfähige Züge noch 7% der Flotte. Und ich halte diese Grundlage (alle heutigen ICE+IC plus die komplette erste Charge ICx) für eine Anzahl Züge die in der Praxis nicht erreicht werden wird.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Mit der SNCF kann man so aber nicht mithalten und in Zukunft gibt es kein Kerngeschäft dass auf die nationale Grenze bezogen ist.

DB Fernverkehr bekommt ja oftmals nicht mal ihren Anteil an Frankfurt - Paris gebacken und TGV müssen aushelfen.
Jo B.
König
Beiträge: 871
Registriert: 24 Feb 2013, 15:20

Beitrag von Jo B. »

josuav @ 15 Apr 2010, 22:38 hat geschrieben: Der Eurotunnel und die englische Strecke bis St. Pancras sind nach kontinentalem Lichtraumprofil gebaut, auch die sonstige Technik entspricht der französischen.

Es ging nur um die Genehmigung, ohne Bürokratie könnte jetzt sofort gleich der erste ICE-3MF nach London fahren, technisch kein Problem.
Keinesfalls. Die ICE 3MF dürfen nicht durch Belgien fahren, nach Belgien dürfen nur die ICE 3 M. Ergo: Die DB hat im Moment keine ICEs, die nach Frankreich und Belgien dürfen. Die ersten ICEs, die das dürfen, werden die Velaros sein.
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

steht eigentlich die Neuanschaffung der Eurostar-Flotte welches ja auch auch der Velaro-Plattform basieren in Zusammenhang mit dem Angebot der DB mit den ICEs? Vllt. um einen Einheitlichen Fuhrpark zu haben oder wird da keinerlei Zusammenarbeit stattfinden?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Muc_train @ 17 Jun 2013, 15:12 hat geschrieben: steht eigentlich die Neuanschaffung der Eurostar-Flotte welches ja auch auch der Velaro-Plattform basieren in Zusammenhang mit dem Angebot der DB mit den ICEs? Vllt. um einen Einheitlichen Fuhrpark zu haben oder wird da keinerlei Zusammenarbeit stattfinden?
Die neuen Eurostars wurden m. W. ausgeschrieben und Siemens hat halt gewonnen - daher: Kein Zusammenhang.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Ein einheitliches Konzept hat man jetzt auch nicht. Eurostar, Autotunnelzüge, und die Class 92 von der DB darf auch durch.

Wobei es im Störfall ggf. ganz interessant sein könnte ob die Konkurrenz den anderen Zug aus dem Tunnel schieben würde. ggf. wird der Eurostar und der ICE3 ja Mechanisch Kompatibel was die Frontkupplung angeht.
Antworten