Sie arbeiten, wenn alle anderen feiern

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

-SWM-Pressemeldung\ @ 21.12.04 hat geschrieben:Sie arbeiten, wenn alle anderen feiern

 
Wenn die Münchnerinnen und Münchner am Heiligabend und an den beiden Weihnachtsfeiertagen besinnliche Stunden mit ihren Angehörigen und Freunden verbringen, arbeiten jeweils fast 1.400 von insgesamt knapp 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtwerke München für das Wohlergehen ihrer Kunden. Sie sind im Einsatz, um den reibungslosen Betrieb von U-Bahn, Bus und Tram zu garantieren, die sichere Versorgung mit Strom, Fernwärme, Erdgas und Trinkwasser zu gewährleisten sowie den Erholungssuchenden ihren Schwimmbadbesuch zu ermöglichen.

Für die MVG sind allein an Heiligabend rund 600 Fahrerinnen und Fahrer mit U-Bahn, Bus und Tram im Einsatz. Zusätzlich sorgen im Hintergrund weitere rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für einen möglichst reibungslosen Betrieb. Verkehrsmeister, Stellwerker, Disponenten, Meister und Handwerker stehen bereit, um eventuell auftretende Störungen im Fahrbetrieb oder eventuelle technische Probleme an den Fahrzeugen umgehend zu beheben. Zudem gewährleisten rund 60 Frauen und Männer der U-Bahnwache die Sicherheit der Fahrgäste im Untergrund.

Die sichere Versorgung Münchens mit Energie und Trinkwasser gewährleisten am Heiligabend 322 Mitarbeiter. Davon arbeiten 112 als Anlagenfahrer und 32 als Anlagenmeister in den Heizkraftwerken und Heizwerken. In der Zentralen Netzleitstelle für Strom, Gas, Wasser und Fernwärme steuern und überwachen 12 SWM Mitarbeiter das gesamte Versorgungsnetz und die reibungslose Versorgung Münchens mit Energie und Trinkwasser. Beim SWM Sicherheitsservice sind 18 Mitarbeiter im Einsatz. Und das zum Teil unter sehr widrigen äußeren Bedingungen. Egal ob es regnet oder schneit, sie sorgen dafür, dass SWM Kunden auch an den Feiertagen schnell und kompetent Hilfe erhalten, wenn wider Erwarten bei der Strom-, Gas-, Wasser- oder Fernwärmeversorgung ein Problem auftreten sollte. Den Betrieb der Uppenborn-Wasserkraftwerke in Moosburg, des Leitzach-Pumpspeicher-Wasserkraftwerks bei Vagen am Seehamer See sowie der Isar-Wasserkraftwerke überwachen drei SWM Mitarbeiter. Zusätzlich stehen 145 Mitarbeiter der SWM in Rufbereitschaft, um im Falle einer größeren Störung sofort eingreifen zu können.

Damit die Münchnerinnen und Münchner auch an Weihnachten nicht auf ihr Schwimm- und Saunavergnügen verzichten müssen, arbeiten an diesen Tagen jeweils etwa 200 Schwimmmeister, Rettungsschwimmer, Kassenkräfte und Techniker in den Bädern der Stadtwerke München.
Dann wünsch ich schon mal allen Kolleginnen und Kollegen die am 24.12. arbeiten müssen, einen ruhigen Dienst und trotzdem ein paar besinnliche Stunden Bild
Doofe Tram!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Na ganz toll...die Stadtwerke/MVG werden angesprochen, aber was ist mit:
  • S-Bahn und mir ;)
  • DB gesamt
  • Ärzten
  • Polizisten
  • und wer noch alles "jeden" Tag arbeiten muss
Trotzallem wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest und vielleicht kutschiere ich ja den einen oder anderen zu Weihnachten bzw Silvester in und um München :)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

423176 @ 22 Dec 2004, 18:47 hat geschrieben: Na ganz toll...die Stadtwerke/MVG werden angesprochen, aber was ist mit:
Na ja, da gibt die DB die Pressemeldungen raus, die hier ist halt nun mal von den Stadtwerken und nur da können sie von ihren Angestellten sprechen.

Klar gibt's unzählige Berufe, die auch feiertags arbeiten müssen, ohne geht's halt nicht. Wobei man an solchen Tagen wohl sehr ruhige Schichten haben dürfte, weil wenig los ist.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

FloSch @ 22 Dec 2004, 18:53 hat geschrieben: Na ja, da gibt die DB die Pressemeldungen raus, die hier ist halt nun mal von den Stadtwerken und nur da können sie von ihren Angestellten sprechen.

Klar gibt's unzählige Berufe, die auch feiertags arbeiten müssen, ohne geht's halt nicht. Wobei man an solchen Tagen wohl sehr ruhige Schichten haben dürfte, weil wenig los ist.
Ja, das ist ja richtig - es geht nur im allgemeinen darum. An uns muss doch auch mal gedacht werden :)
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Also ich kenne kaum einen Fahrdienst, wo es am Hl. Abend oder an Silvester "ruhig" ist .....
Einen Haken haben diese Arbeitstage mit Sicherheit immer ...
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

profimaulwurf @ 22 Dec 2004, 19:09 hat geschrieben: Also ich kenne kaum einen Fahrdienst, wo es am Hl. Abend oder an Silvester "ruhig" ist .....
Einen Haken haben diese Arbeitstage mit Sicherheit immer ...
Wir bei der S-Bahn werden schon für Stimmung sorgen, auch wenn sie an diesem Tage ohne mich auskommen müssen - darf leider nicht am Heiligen Abend, dafür dann die anderen Feiertage, die dieses Jahr noch zu bieten hat und das nächste Jahr mit eingeleitet werden!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Meinereiner arbeitet auch am Hl.Abend; nach der Vorweihnachts-Hektik sich einer der angenehmeren Dienste. Lediglich ein Bewohner freut sich auf meine Kochkünste...

Allen Dienst- und Freihabenden wünsche ich ein ruhiges Fest.

Gruß vom
Rathgeber Bild
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

FloSch @ 22 Dec 2004, 18:53 hat geschrieben: Klar gibt's unzählige Berufe, die auch feiertags arbeiten müssen, ohne geht's halt nicht. Wobei man an solchen Tagen wohl sehr ruhige Schichten haben dürfte, weil wenig los ist.
Die armen Organisten, so wie ich...
24.12. 18:00, 25.12. 10:15, 31.12. 18:00 :o
Aber solang es einen Mesner, einen Pfarrer und einen Organisten in der Kirche gibt können alle anderen schlafen :lol:
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

FloSch @ 22 Dec 2004, 18:53 hat geschrieben: Klar gibt's unzählige Berufe, die auch feiertags arbeiten müssen, ohne geht's halt nicht. Wobei man an solchen Tagen wohl sehr ruhige Schichten haben dürfte, weil wenig los ist.
Kannst gerne mal wie ich als Koch an den Weihnachtsfeiertagen arbeiten.Da reißen dir die hungrigen Gäste den A... auf.Und so ist das an allen 104 Wochendtagen-wo andere frei haben-,und an allen Feiertagen.Freitags um eins und ähnliche Sprüche sind in der Gastronomie total fehl am Platz.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Ich wollte kein neues Thema eröffnen, deswegen hab´ ich´s hier reingepackt. Passt ja auch irgendwie rein.
-MVG\ @ 31. Jan 2005 hat geschrieben:So fahren wir zum Faschingsendspurt ...

Mit U-Bahn, Bus und Tram sicher unterwegs –
MVG fährt die ganze Nacht


Damit Münchens Narren sicher nach Hause kommen, bietet die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) in den Faschingsnächten einen durchgehenden Service an:

In den vier Nächten von Freitag, 4. Februar, bis Faschingsdienstag, 8. Februar, fahren alle U-Bahnen (mit Ausnahme der Verstärkerlinien U7 und U8) die ganze Nacht hindurch. Bis ca. 2.30 Uhr verkehren die U-Bahnen alle 30 Minuten, dann wird ein Stundentakt angeboten und ab ca. 4.15 Uhr gilt wieder der reguläre Fahrplan. Auch auf Nachtbus und Nachttram ist Verlass: Im Halbstundentakt können Faschingsfans in allen vier Nächten bis in die frühen Morgenstunden mit den weiß-blauen Nachtschwärmern durch München fahren.

- Nachtlinien

- Elektronische Fahrplanauskunft


--------------------------------------------------------------------------------

Umleitungen wegen Faschingstreiben

Wegen des Faschingstreibens am Marienplatz und am Viktualienmarkt kann die Buslinie 52 am Faschingssonntag, 6. Februar, und am Rosenmontag, 7. Februar, jeweils von ca. 12 Uhr bis 19 Uhr, die Endhaltestelle „Marienplatz“ nicht anfahren. Die Linie wendet deshalb bereits in Höhe des Anwesens Rosental 10 an einer provisorischen Haltestelle „Viktualienmarkt“. Am Faschingsdienstag, 8. Februar, endet die Buslinie 52 wegen des Faschingstreibens am Viktualienmarkt zwischen ca. 12 Uhr und 21 Uhr bereits an der Haltestelle „Blumenstraße“. Die Haltestellen St.-Jakobs-Platz, „Viktualienmarkt“ und „Marienplatz“ werden in dieser Zeit nicht bedient.

Die Tramlinie 19 wird am Faschingsdienstag aufgrund eines Faschingszuges in Pasing (Gleichmannstraße) von ca. 14 bis 16 Uhr ab Willibaldplatz durch einen Schienenersatzverkehr ersetzt, der Pasinger Busverkehr wird zeitweise umgeleitet. Am Pasinger Bahnhofsvorplatz stehen Servicekräfte der MVG für Auskünfte zur Verfügung. Weiterhin kommt es in der Truderinger Straße (zwischen Bajuwarenstraße und Schmuckerweg) zu Umleitungen des dortigen Busverkehrs (Linien 139, 146, 192, 193 und 194).

Ferienfahrplan

Während der Faschingsferien (7. bis 11. Februar) gilt an Werktagen auf den MVG-Buslinien 55, 57, 59, 143, 145, 151, 154 und 173 sowie auf den Straßenbahnlinien 20/21 und 15/25 der Ferienfahrplan. Außerdem entfallen die meisten Verstärkerfahrten (E-Wagen). Die MVG bittet um Beachtung der Aushangfahrpläne an den Haltestellen.

MVG-Hotline:

Bild
Doofe Tram!
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Na da will ich doch in nichts nachstehen und mal mitteilen was die S-Bahn an Fasching zu bieten hat... So ne schöne Pressemitteilung hab ich zwar nicht gefunden, dafür ein Link zu einem pdf-File mit den zusätzlichen Zügen an Fasching: Zusätzliche Züge Fasching 05
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Schorsch - hast Du auch irgendwann im Fasching noch nen Nachtwagen ? Ich hab wohl Di/Mi
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

profimaulwurf @ 1 Feb 2005, 09:37 hat geschrieben: Schorsch - hast Du auch irgendwann im Fasching noch nen Nachtwagen ? Ich hab wohl Di/Mi
Nee, einen Nachtwagen hab´ ich nicht...
Doofe Tram!
Antworten