Cloakmaster @ 28 Jun 2013, 16:24 hat geschrieben:Galaxy, meine Frage war, warum eine Airline ein Flugzeug so routen sollte, nicht, warum ein Reisender lieber schon in Stuttgart ins Flugzeug steigt. Die GRünde, warum viele Fluggäste selbst bei einem existierenden Rail&Fly-Programm 2013 das Flugzeug nehmen, ja, die wurden durchaus schon diskutiert. Trotzdem, der Vollständigkeit helber:
1. In einem fiktiven Rail&Fly-Programm "AIRail3000" sollte die Umsteigezeit nicht höher liegen.
2. Das Gepäck sollte - wie in den Anfängen von AiRail - ebenfalls bereits durchgecheckt sein.
3. Da Die Bahnfahrt einem "Flug auf Höhe Null" entsprechen soll, und selbstverständlich eine (vierstellige) LH-Flugnummer verwendet, wäre auch das Umsteigeproblem eines, das LH lösen müsste.
Im Prinzip sind wir dann einer Meinung.
Das AiRail so kastriert wurde ist wirklich schade. Vielleicht gibt es ja bald ein Reboot.
Die Umsteigezeit zu verkürzen dürfte in fällen wie MUC leider schwierig sein. Ich denke nicht das in den nächsten 10 Jahren die ICE am Münchener Flughafen halten werden. Auch bei S21 wird die Flughafen Anbindung von einigen ja in Frage gestellt. Das hat man in Frankfurt und Düsseldorf besser gelöst.
PS. Es sollte noch erwähnt werden das die Lufthansa, meine Erfahrung nach, auch bei nicht AiRail Zügen relative Großzügig ist was Verspätungen angeht wenn man vorher
höflich anruft. Die haben mich in Frankfurt mal in ca. 30 Minuten vom Zug zum Flieger gebracht. Darauf vertrauen/bestehen kann man natürlich nicht.
PS. Bei mir sind es erst 8 Seiten.
Interessant. Ich bin auf Seite 19. Möglicherweise liegt es daran das ich momentan auf einer - schlecht funktionierenden- Mobilfunk Verbindung bin. Vielleicht erkennt das Forum dies und liefert weniger Daten. Mir ist sowieso aufgefallen das dass Eisenbahnforum noch relative zügig funktioniert wenn andere Webseiten schon die Verbindung abbrechen.