[M] Das Semesterticket

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

PascalDragon @ 3 Dec 2012, 10:18 hat geschrieben: Die Ergebnisse sind da!!

Kurz gesagt: an allen drei Hochschulen eine Beteiligung von über 50% und von diesen stimmten bei allen drei Hochschulen weniger als 20% dagegen! Das Semesterticket kommt also. :D

Im Detail siehe: Ergebnisse der Abstimmung

Gruß,
Sven
Zeit wirds! Somit dürfte die Schwarzfahrerquote abends und am WE sehr dezimiert sein!!! Darum eine gute Wahl...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10867
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Seltsame Verallgemeinerung oder existieren belege?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Zp T @ 3 Dec 2012, 17:37 hat geschrieben: Zeit wirds! Somit dürfte die Schwarzfahrerquote abends und am WE sehr dezimiert sein!!! Darum eine gute Wahl...
Schon recht, jedem seine Vorurteile... :unsure:

Oder hast Du irgendwelche Fakten, die Deine Meinung stützen?
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

mmouse @ 3 Dec 2012, 19:59 hat geschrieben: Schon recht, jedem seine Vorurteile... :unsure:

Oder hast Du irgendwelche Fakten, die Deine Meinung stützen?
Die Facebook-Seite "MVV-Blitzer" nicht mehr in Erinnerung? Ein Kontrolleur-Warner von Studenten für Studenten wird dann sozusagen in Luft auflösen...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Zp T @ 3 Dec 2012, 20:13 hat geschrieben:
mmouse @ 3 Dec 2012, 19:59 hat geschrieben: Schon recht, jedem seine Vorurteile...  :unsure:

Oder hast Du irgendwelche Fakten, die Deine Meinung stützen?
Die Facebook-Seite "MVV-Blitzer" nicht mehr in Erinnerung? Ein Kontrolleur-Warner von Studenten für Studenten wird dann sozusagen in Luft auflösen...
Dass die Seite nur von Studenten genutzt wird und nur für Studenten gedacht ist, wäre mir neu. Aber naja, wie mmouse schon sagte, jedem seine Vorurteile!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21491
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Zp T @ 3 Dec 2012, 17:37 hat geschrieben:
PascalDragon @ 3 Dec 2012, 10:18 hat geschrieben: Die Ergebnisse sind da!!

Kurz gesagt: an allen drei Hochschulen eine Beteiligung von über 50% und von diesen stimmten bei allen drei Hochschulen weniger als 20% dagegen! Das Semesterticket kommt also. :D

Im Detail siehe: Ergebnisse der Abstimmung

Gruß,
Sven
Zeit wirds! Somit dürfte die Schwarzfahrerquote abends und am WE sehr dezimiert sein!!! Darum eine gute Wahl...
Und die Niedriglöhner bezahlens mal wieder über eine saftige Fahrpreiserhöhung. :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Zp T @ 3 Dec 2012, 20:13 hat geschrieben: Die Facebook-Seite "MVV-Blitzer" nicht mehr in Erinnerung? Ein Kontrolleur-Warner von Studenten für Studenten wird dann sozusagen in Luft auflösen...
Die Wiener Linien geben von sich aus selbst an, wo kontrolliert wird. Das schlimmste was passieren kann, ist dass einer, der es hört, sich ein Ticket kauft. Keiner, der einfach nur von A nach B will, wird sich in Scotland-Yard-Manier mit dem MVV-Blitzer an den Kontrolleuren vorbeikämpfen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 4 Dec 2012, 00:27 hat geschrieben: Und die Niedriglöhner bezahlens mal wieder über eine saftige Fahrpreiserhöhung. :rolleyes:
Was bitte? Semestertickets _müssen_ Einnahmenneutral kalkuliert sein. Aber wie es ja schon hieß - jedem seine Vorurteile. Die darf ich dann aber auch gegenüber Dummschwätzern haben.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 13 Jul 2013, 02:26 hat geschrieben: Da geb ich dir recht, das finde ich auch ziemlich daneben. Vorallem weil man deren Kosten den anderen Fahrgästen aufbürdet. Da hört der Spass schon langsam auf!!!
Was für ein blödsinn. Wieder 2 Spackos, die das Prinzip von Semestertickets nicht verstanden haben...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10867
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Zamreißn Spezi!

Ein Blick in die FAQ klärt auf, wer dafür aufkommt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Bevor man sich übers Semesterticket aufregt sollte man sich über den viel zu grossen Unterschied zwischen IsarCard und IsarCard 9Uhr aufregen. Da stehen ab Dezember bei der IsarCard Gesamtnetz 203,90 € den 72,90 € für IsarCard 9Uhr Gesamtnetz gegenüber. Und das nur mit dem Unterschied, Mo-Fr 3 Stunden mehr fahren zu können.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21491
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Smirne76 @ 13 Jul 2013, 08:47 hat geschrieben: Bevor man sich übers Semesterticket aufregt sollte man sich über den viel zu grossen Unterschied zwischen IsarCard und IsarCard 9Uhr aufregen. Da stehen ab Dezember bei der IsarCard Gesamtnetz 203,90 € den 72,90 € für IsarCard 9Uhr Gesamtnetz gegenüber. Und das nur mit dem Unterschied, Mo-Fr 3 Stunden mehr fahren zu können.
Das ist schon klar, aber im Gegensatz zur Isarcard9Uhr, steht das Semesterticket eben nicht allen Fahrgästen zur Verfügung. Ich find es nunmal nicht fair, das hier eine relativ kleine Gruppe von Fahrgästen die Tickets zum Schleuderpreis hinterher wirft, während andere stattdessen ein vielfaches davon berappen dürfen und deren Fahrvergnügen mitbezahlen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18136
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Lazarus @ 13 Jul 2013, 08:52 hat geschrieben: Das ist schon klar, aber im Gegensatz zur Isarcard9Uhr, steht das Semesterticket eben nicht allen Fahrgästen zur Verfügung. Ich find es nunmal nicht fair, das hier eine relativ kleine Gruppe von Fahrgästen die Tickets zum Schleuderpreis hinterher wirft, während andere stattdessen ein vielfaches davon berappen dürfen und deren Fahrvergnügen mitbezahlen.
Das hast Du so oder ähnlich aber in jedem Verbundtarif in irgendeiner Form und es berechtigt nicht zum geifernden Neid. Hierzulande werden z.B. auch die größten Nörgler am System, nämlich Rentner, massiv subventioniert - soll ich deswegen jetzt auch zum neidischen Jammerlappen werden?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Zp T @ 13 Jul 2013, 01:13 hat geschrieben:Der Oberhammer ist ja, dass Studenten zukünftig für ein halbes Jahr nur 200€ zahlen müssen, also 33€ pro Monat! Semesterticket nennt sich das, damit könnens rund um die Uhr im ganzen MVV-Gebiet fahren... Sozusagen die Elite von Morgen werden von den Sozis subventioniert, während der Normalbürger dafür blechen muss.
Ähm - hast du dir das Semesterticket nicht mal auf deine persönlichen Fahne geschrieben gehabt als tolle Verbesserung seitens der CSU?

Mal kurz suchen.
Zp T @ 2 Jul 2012, 19:13 hat geschrieben:Trotzdem wären 200€ pro Semester für Münchner Verhältnisse recht passabel! Finde das überhaupt nicht teuer... Hallo, halbes Jahr Gesamtnetz, zum Flughafen! Andere würden davon träumen... Normal zahlt man das im Monat! In erster Linie ist ein Semesterticket nicht unbedingt für den Weg zur Uni bestimmt, sondern damit soll dem Studenten die Freizeitmöglichkeiten der Stadt erleichtert werden
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ndpost&p=473677
Zp T @ 3 Dec 2012, 18:37 hat geschrieben:
PascalDragon @ 3 Dec 2012, 10:18 hat geschrieben: Die Ergebnisse sind da!!

Kurz gesagt: an allen drei Hochschulen eine Beteiligung von über 50% und von diesen stimmten bei allen drei Hochschulen weniger als 20% dagegen! Das Semesterticket kommt also. :D

Im Detail siehe: Ergebnisse der Abstimmung

Gruß,
Sven
Zeit wirds! Somit dürfte die Schwarzfahrerquote abends und am WE sehr dezimiert sein!!! Darum eine gute Wahl...
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ndpost&p=491559

Also Herr Seehofer 2 was denn nun. Fähnchen im Wind, welches dank Windvollekraftzurück immer noch ungestört seine Richtung wechseln darf?

/Edit: mal ganz davon abgesehen dass es an der Schwarzfahrerquote nichts ändern wird, aber das belegen wir dann in 6 Monaten mit Fakten. Fakten. Das ist sowieso der größte Feind der CSU. Weil die kann man so schlecht in Stammtischparolen umfunktionieren :D
-
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 13 Jul 2013, 08:52 hat geschrieben: Das ist schon klar, aber im Gegensatz zur Isarcard9Uhr, steht das Semesterticket eben nicht allen Fahrgästen zur Verfügung. Ich find es nunmal nicht fair, das hier eine relativ kleine Gruppe von Fahrgästen die Tickets zum Schleuderpreis hinterher wirft, während andere stattdessen ein vielfaches davon berappen dürfen und deren Fahrvergnügen mitbezahlen.
Dann müsste man Kindertarif, IsarCard60, Schülertickets und das Sozialticket auch abschaffen, das sidnd ja auch nur "eine relativ kleine Gruppe."
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Die Neider, die sich jetzt an den 200 Euro fürs Semsterticket für München reiben:
In Wien kostet das Semesterticket sogar nur 75 Euro! Skandal!

Man kann natürlich auch gleich die solidarische Gesellschaft abschaffen.
Zumal Studenten recht geringe Einkommen durch Nebenjobs haben und am Ende die Kosten sowieso von den Eltern bezahlt werden müssen, was eh kein Spaß ist (aber ich weiß schon, die Lamentierer haben eh keine Kinder, anders als meiner einer, und sagen: selbst Schuld! Soll man halt keine Kinder kriegen die dann mit Kindergeld und Semesterticket schmarotzen. Lieber Subventionen an BMW&Co zahlen, dafür braucht der Staat das Geld dringender).

Und was das ständige Lamentieren über steigende Spritpreise und Personalkosten betrifft, auch dazu gibt es bei den Wiener Linien eine ganz schöne und aktuelle Info:
http://blog.wienerlinien.at/wp-content/upl...rLinien_v52.jpg

Ergebnis dort:
4% der Kosten gehen für Energie drauf, 16% für Fahrergehälter, 9% für Betriebsorganisation, 4% für die allgemeine Verwaltung.

Zur den gestiegenen Energiepreisen:
Dieselpreis laut ADAC (der Lüge in dieser Hinsicht unverdächtig):
Januar 2012: 144 Cent
Juni 2012: 140,4 Cent
Juni 2013: 140,0 Cent - Im Vergleich zum Januar 2012 -0,27%
Quelle: http://www.adac.de/infotestrat/tanken-kraf...se/default.aspx

Entwicklung Strompreis:
Der Strompreis ist ohne Abgaben für erneuerbare Energien (die Verkehrsbetriebe in Deutschland sind aktuell noch davon befreit) nicht gestiegen.

Was die Personalkosten betrifft: Die steigen dieses Jahr tatsächlich zur Abwechslung mal um 3% (und beim MVG-Tarif im kommenden Jahr um unglaublich hohe 1,8%, nachdem es lange Jahre eher eine negative Gehaltserhöhung gab. Aber auch das ist nicht der Kostentreiber.

Bei einem Umsatz von ca. 450 Mio. Euro bei der MVG und angesichts der Personalzahl dürfen die Personalkosten nicht mehr als 150 - 170 Mio. Euro ausmachen, einschließlich Kooperationspartner etc. übrigens - also ein Anstieg um 4,8 Mio. Euro. - oder rund 1% Kostensteigerung bei der MVG durchs Personal, mal durchkalkuliert.

Zu den Fahrzeugneubeschaffungen:
Die Fahrzeuge werden munter jedes Jahr betriebswirtschaftlich abgeschrieben, d.h. die Wiederbeschaffung ist dadurch eigentlich schon abgedeckt. Wie wirtschaftlich derzeit der Betrieb läuft sieht man an der Mehrzahl der U-Bahn-Wagen, die schon seit 30-40 Jahren im Einsatz sind.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

ropix @ 13 Jul 2013, 09:56 hat geschrieben: Ähm - hast du dir das Semesterticket nicht mal auf deine persönlichen Fahne geschrieben gehabt als tolle Verbesserung seitens der CSU?

Mal kurz suchen.


http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ndpost&p=473677
Zp T @ 3 Dec 2012, 18:37 hat geschrieben:
PascalDragon @ 3 Dec 2012, 10:18 hat geschrieben: Die Ergebnisse sind da!!

Kurz gesagt: an allen drei Hochschulen eine Beteiligung von über 50% und von diesen stimmten bei allen drei Hochschulen weniger als 20% dagegen! Das Semesterticket kommt also. :D

Im Detail siehe: Ergebnisse der Abstimmung

Gruß,
Sven
Zeit wirds! Somit dürfte die Schwarzfahrerquote abends und am WE sehr dezimiert sein!!! Darum eine gute Wahl...
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ndpost&p=491559

Also Herr Seehofer 2 was denn nun. Fähnchen im Wind, welches dank Windvollekraftzurück immer noch ungestört seine Richtung wechseln darf?

/Edit: mal ganz davon abgesehen dass es an der Schwarzfahrerquote nichts ändern wird, aber das belegen wir dann in 6 Monaten mit Fakten. Fakten. Das ist sowieso der größte Feind der CSU. Weil die kann man so schlecht in Stammtischparolen umfunktionieren :D
Damit wollte ich nur zeigen, welches Klientel die SPD hier in München bevorzugt! Für Schüler, Rentner oder normalen Arbeiter keine Vergünstigungen dieser Art... Traurig, aber wahr!

Natürlich, für Studierende ist das perfekt!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Nochmal: SEMESTERTICKETS TRAGEN SICH SELBER! Da zahlt keiner irgendwas für irgendwen mit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

viafierretica @ 13 Jul 2013, 13:04 hat geschrieben: trotz allem Lamentieren - bitte, wo wird das Angebot heuer schlechter????
Mehr Einwohner, mehr Füllungsgrad, kaum Angebotsausweitung. Ist eigentlich schlechter.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

JeDi @ 13 Jul 2013, 13:02 hat geschrieben: Nochmal: SEMESTERTICKETS TRAGEN SICH SELBER! Da zahlt keiner irgendwas für irgendwen mit!
Das ist korrekt - der MVV hat das Semesterticket mit spitzem Stift durchkalkuliert.
Wenn man schon über Rabatt meckert:
Ein Jobticket Stadtgebiet Abo kostet 49 Euro pro Monat.
Ein Ausbildungsticket Schüler ab 15 Jahre kostet 51,70.

Offenbar müssen BMW-Mitarbeiter eher unterstützt werden...
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Angekündigte Verbesserungen bleiben jahrelang auf der Strecke, weil im Sparwahn unnötig zu wenige Fahrzeuge vorgehalten werden und man so auf unvorhergesehene Schwierigkeiten nicht reagieren kann. Außerdem sind die angekündigten Verbesserungen bei Weitem nicht das, was der Nachfrage angemessen wäre. So sind die regelmäßigen Erhöhungen durch nichts mehr gerechtfertigt. Auch der Stadtrat ist in seiner jetzigen Konstellation nicht bereit, in den ÖPNV größer zu investieren. Leider ist zur Zeit keine der Stadtratsparteien bereit, hier etwas zu ändern. Die einen wollen aus uns lauter Radfahrer machen, die anderen wollen nur U-Bahnen bauen, sagen aber nicht, wo das Geld herkommen soll und bekämpfen die ach so veraltete Trambahn.
Die Mehrheitsfraktion geht mehr oder weniger auf Tauchstation und verwaltet nur den Mangel. München, quo vadis?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Noch ungerechter wirds, wenn Ausbildungsort und Wohnort im selben Ring liegen - dann bekommen Schüler (und bisher auch Studenten) zum Preis von zwei Ringen (der über dem Preis von zwei Ringen Jobticket im Abo liegt!) nur einen Ring.

Was jetzt abgebaut wird ist erstmal die Ungerechtigkeit, dass man als Student mit geringem Einkommen teilweise sogar mehr zahlt, als jemand mit ordentlichem Einkommen. Hier sollte aber nicht Schluss sein - auch der Ausbildungstarif 2 für Nichtstudenten gehört dringend überarbeitet.

Und Ermäßigung für Rentner - lieber ZpT, die gibt es.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

D.h., wenn ein Schüler/Azubi eigentlich nur Ring 2 braucht, bekommt er z.B. Ring 1 nicht, obwohl das (1+2) das gleiche kostet? :blink:
Das ist dann echt Gängelei. :angry:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

spock5407 @ 13 Jul 2013, 13:34 hat geschrieben: D.h., wenn ein Schüler/Azubi eigentlich nur Ring 2 braucht, bekommt er z.B. Ring 1 nicht, obwohl das das gleiche kostet? :blink:
So ist es. Ich hatte jahrelang nur Ring 2, und musste für meine wöchentliche Fahrt zu meiner Oma in Ring 1 stempeln.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Vielleicht hängt das ja mit der Zuteilung von Zuschüssen zusammen. Aber selbst wenn, dann ist das für den Nutzer absolut unlogisch und nicht nachvollziehbare.
Weil wenn 2 Ringe der Mindestbetrag ist und man dafür zahlt, dann soll man gefälligst auch 2 Ringe fahren dürfen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

spock5407 @ 13 Jul 2013, 13:37 hat geschrieben: Vielleicht hängt das ja mit der Zuteilung von Zuschüssen zusammen.
Tut es.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

JeDi @ 13 Jul 2013, 13:02 hat geschrieben: Nochmal: SEMESTERTICKETS TRAGEN SICH SELBER! Da zahlt keiner irgendwas für irgendwen mit!
das ist so natürlich nicht ganz korrekt - da zahlen die einen Studenten für die anderen. Ich kenn da jetzt dann haushohe Gewinner (von 8 Ringen runter auf Studententicket - das hat sich rentiert und [haushohe] Verlierer.

Aber ja, für den Rest isses wurscht.
-
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

TravellerMunich @ 13 Jul 2013, 11:13 hat geschrieben: Die Neider, die sich jetzt an den 200 Euro fürs Semsterticket für München reiben:
In Wien kostet das Semesterticket sogar nur 75 Euro! Skandal!
NRW-Semesterticket an der HHU Düsseldorf: 146,40 €
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

ropix @ 13 Jul 2013, 14:37 hat geschrieben: das ist so natürlich nicht ganz korrekt - da zahlen die einen Studenten für die anderen. Ich kenn da jetzt dann haushohe Gewinner (von 8 Ringen runter auf Studententicket - das hat sich rentiert und [haushohe] Verlierer.

Aber ja, für den Rest isses wurscht.
Dann bitte wieder haltestellenscharfe Abrechnung jeder Fahrt nach U-Bahn, Tram und Bus differenziert.
Damit niemand jemanden "übervorteilt" - und beispielsweise als Monatskarteninhaber noch abends rumfährt oder völlig sinnlos in der Tram rumsitzt und an Haltestellen Fotos macht, während der andere Monatskartenbesitzer nur zur Arbeit fährt. :P

Noch konsequenter und geldlich wirksamer wäre es, wenn jeder wieder seinen Arztbesuch und Krankenhausaufenthalt selbst bezahlt, damit der junge Arbeiter, der nie zum Arzt geht, nicht vom Rentner oder der jungen Mutter ausgenutzt wird, die ständig beim Arzt sind.
:ph34r:

Oder man führt wieder Schulgeld ein:
Denn was soll das, wenn der Nachbarsjunge den Staat ausnutzt und bis zur Klasse 12 auf der Schule bleibt, während der eigene Sohn mit 16 schon eine Lehre macht...
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Wenn das mit dem Semesterticket schief läuft, was ich auch befürchte, weil viele nur den Sockelbetrag von 59€ zahlen werden, da am Tage kaum kontrolliert wird, zahlt der Steuerzahler drauf...

Und Boris, es ist schon ein gewaltiger Unterschied, wenn ein Student zukünftig 33€ im Monat zahlt für ganz MVV-Gebiet und der Rentner 60€ nur für den Innenraum...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Antworten