Wobei ein Rentner sogar noch extra bezahlen darf, wenn ihn sein Arzt um 8 Uhr zur Untersuchung bestellt.....Zp T @ 13 Jul 2013, 16:45 hat geschrieben: Und Boris, es ist schon ein gewaltiger Unterschied, wenn ein Student zukünftig 33€ im Monat zahlt für ganz MVV-Gebiet und der Rentner 60€ nur für den Innenraum...
[M] Das Semesterticket
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Wäre mir aber kein Fall bekannt - eher der umgekehrte Fall, dass die Verbünde zu konservativ rechnen und dann mit dem Semesterticket Gewinn machen.Zp T @ 13 Jul 2013, 16:45 hat geschrieben: Wenn das mit dem Semesterticket schief läuft, was ich auch befürchte, weil viele nur den Sockelbetrag von 59€ zahlen werden, da am Tage kaum kontrolliert wird, zahlt der Steuerzahler drauf...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10313
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Als ich 1996 als Student an der LMU meine Stammkarte Ausbidungstarif II beantragt habe, wuirde damit geworben, man solle doch beim Antrag einfach mal einen zusätzlichenen Ring mehr dazu nehmen, zB für Fahrten in der Freizeit.Boris Merath @ 13 Jul 2013, 13:34 hat geschrieben: So ist es. Ich hatte jahrelang nur Ring 2, und musste für meine wöchentliche Fahrt zu meiner Oma in Ring 1 stempeln.
Ich hatte Ring 1+2 und wurde auch bei der Antragabgabe in der Poccistraße regelrecht gebettlet, ob ich nicht evtl Lust hätte noch Ring 3 hinzuzunehmen, weil ist ja so günstig...
Ich lehnte dankend ab, und kaufte statt dessen reglmässig die grüne Jugendkarte für das Gesamtnetz. Kostete damals knappe 70DM monatlich, insgesamt. Umgerechtnet wären das ziemlich genau 200€ je Semester.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Du hast nicht verstandenTravellerMunich @ 13 Jul 2013, 15:11 hat geschrieben:Dann bitte wieder haltestellenscharfe Abrechnung jeder Fahrt nach U-Bahn, Tram und Bus differenziert.ropix @ 13 Jul 2013, 14:37 hat geschrieben: das ist so natürlich nicht ganz korrekt - da zahlen die einen Studenten für die anderen. Ich kenn da jetzt dann haushohe Gewinner (von 8 Ringen runter auf Studententicket - das hat sich rentiert und [haushohe] Verlierer.
Aber ja, für den Rest isses wurscht.

-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Vielleicht solltest du mal bei einem Eisenbahnverkehrsunternehmen anfangen. Dann wirst du feststellen dass die ganz große Mehrheit der Studenten alle brav gezahlt haben.Zp T @ 13 Jul 2013, 16:45 hat geschrieben: Wenn das mit dem Semesterticket schief läuft, was ich auch befürchte, weil viele nur den Sockelbetrag von 59€ zahlen werden, da am Tage kaum kontrolliert wird, zahlt der Steuerzahler drauf...
-
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Wer ist denn bitte ein haushoher Verlierer?ropix @ 13 Jul 2013, 14:37 hat geschrieben: das ist so natürlich nicht ganz korrekt - da zahlen die einen Studenten für die anderen. Ich kenn da jetzt dann haushohe Gewinner (von 8 Ringen runter auf Studententicket - das hat sich rentiert und [haushohe] Verlierer.
Aber ja, für den Rest isses wurscht.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
derjenige der jetzt dann neu für seine 40 Meter Weg halt das Grundticket erwerben muss.Caesarion @ 13 Jul 2013, 22:43 hat geschrieben:Wer ist denn bitte ein haushoher Verlierer?ropix @ 13 Jul 2013, 14:37 hat geschrieben: das ist so natürlich nicht ganz korrekt - da zahlen die einen Studenten für die anderen. Ich kenn da jetzt dann haushohe Gewinner (von 8 Ringen runter auf Studententicket - das hat sich rentiert und [haushohe] Verlierer.
Aber ja, für den Rest isses wurscht.
Wobei das sowieso nicht auffällt. Zusammen mit dem Semesterticket sind nämlich die Studiengebühren gekippt worden. Statt 542 Euro zahlt der normale Münchner Stundent jetzt 111.
Das war ja auch nur die Aussage dass man eben von einer Umverteilung aller zu einer Umverteilung in der Studentenschaft allein umgeschwenkt ist. Wobei wie gesagt, dank der Studiengebührenabschaffung haben da sowieso alle gewonnen.
(Vor allem diejenigen die zum Schluss keine Ahnung mehr hatten was man mit den Millionen machen sollte, aber irgendwas machen musste weil sinnvoll ausgeben oder horten ist ja verboten)
-
Nach Semesterstart zeichnet es sich ab, dass das Ticket sehr gut angenommen wird. Es ist zu erwarten, dass die für die Kostenneutralität wichtige Marke von 70% geknackt wird, so sueddeutsche.de.
Dieses Semester ja, wenn es sich aber rumspricht, dass die Kontrolleure die Nummern auf den Ausweisen/Fahrscheinen nicht miteinander vergleichen, werden die Tickets untereinander sicher ausgetauscht... Mal abwarten! Wenn was neues eingeführt wird, läufts immer gut an, aber dann schleifts, wenn die gewissen Tricks bekannt sind...Caesarion @ 15 Oct 2013, 17:14 hat geschrieben: Nach Semesterstart zeichnet es sich ab, dass das Ticket sehr gut angenommen wird. Es ist zu erwarten, dass die für die Kostenneutralität wichtige Marke von 70% geknackt wird, so sueddeutsche.de.
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
So du ober[Wort durch Adnim entfernt da es erhebliche Benutzerbeleidung beinhaltet hat], auch [Wort durch Adnim entfernt da es erhebliche Benutzerbeleidung beinhaltet hat]genannt, es sei dir jetzt mal deutlich gesagt.Zp T @ 15 Oct 2013, 19:05 hat geschrieben: Dieses Semester ja, wenn es sich aber rumspricht, dass die Kontrolleure die Nummern auf den Ausweisen/Fahrscheinen nicht miteinander vergleichen, werden die Tickets untereinander sicher ausgetauscht... Mal abwarten! Wenn was neues eingeführt wird, läufts immer gut an, aber dann schleifts, wenn die gewissen Tricks bekannt sind...
Mach alle außer dir zum vorsetzlichen Verbrecher, unterstelle hunderttausenden vorsätzliche Straftaten und schleich dich anschließend aus diesem Forum. Du bist hier überhaupt [auch dieser Text wurde durch Adnim entfernt da einzelne Nutzer nicht darüber zu befinden haben wer dieses Forum verlässt]
Ich wünsche dir [Wunschliste entfernt, sowas wünscht man ja nunmal niemandem]
-
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12634
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Na ja, hab schon Kontrollen gesehen, dass eben die Kontrolleure das Ticket und den Ausweis gesehen haben, und das wars... Denke, das wird jeder Kontrolleur anders machen! Die einen schauen etwas genauer hin, die anderen nicht... Und da man für meine Begriffe im Münchner ÖPNV eh zu wenig kontrolliert wird, befürchte ich dieses Szenario... Und ein Wort zu ropix: Man kann mich hassen, meinetwegen zum Mond schießen, aber übelste Beleidigungen in einem öffentlichen Forum zeugt von Niveau- und Respektlosigkeit! Sorry, jeder ist hier seiner freien Meinung mächtig, sofern die Forenregeln nicht verletzt werden! Wollt ich nur nochmals gesagt haben...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
tja - nur das im Beitrag keine drinsteht sondern nur drinsteht dass da eine stehen hätte können. Das ist die sarkastische Kunst des Aufgegebenen.Zp T @ 15 Oct 2013, 20:55 hat geschrieben: Und ein Wort zu ropix: Man kann mich hassen, meinetwegen zum Mond schießen, aber übelste Beleidigungen in einem öffentlichen Forum zeugt von Niveau- und Respektlosigkeit! Sorry, jeder ist hier seiner freien Meinung mächtig, sofern die Forenregeln nicht verletzt werden! Wollt ich nur nochmals gesagt haben...
-
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Ich fühle mich als Schüler irgendwie ein klein wenig verarscht. Ich darf im Monat für 2 Ringe roundabout 40 Euro zahlen, und habe keinen Anspruch auf eine grüne Jugendkarte. Achja, ich muss die Karte selber Zahlen, weil ich die 11. gehe, und der Staat/Freistaat/LH München nichts mehr zahlt. Das finde ich dann schon ein wenig traurig und unfair...
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
Als Schüler kommen aber halt statistisch gesehen eher die Eltern für Dich und das Ticket auf, während Studenten oft selber ihren Lebensunterhalt zumindest teilweise neben dem Studium verdienen müssen. Als Schüler gibt es immerhin den Ausbildungstarif, der ja ebenfalls subventioniert ist, oder nicht?Jojo423 @ 15 Oct 2013, 23:25 hat geschrieben: Ich fühle mich als Schüler irgendwie ein klein wenig verarscht. Ich darf im Monat für 2 Ringe roundabout 40 Euro zahlen, und habe <u>keinen</u> Anspruch auf eine grüne Jugendkarte. Achja, ich muss die Karte selber Zahlen, weil ich die 11. gehe, und der Staat/Freistaat/LH München nichts mehr zahlt. Das finde ich dann schon ein wenig traurig und unfair...
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12634
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Das mit der Grünen Jugendkarte hab ich immer noch nicht verstanden – Das selber zahlen, ist aber normal, warum auch immer...Jojo423 @ 15 Oct 2013, 23:25 hat geschrieben: Ich fühle mich als Schüler irgendwie ein klein wenig verarscht. Ich darf im Monat für 2 Ringe roundabout 40 Euro zahlen, und habe <u>keinen</u> Anspruch auf eine grüne Jugendkarte. Achja, ich muss die Karte selber Zahlen, weil ich die 11. gehe, und der Staat/Freistaat/LH München nichts mehr zahlt. Das finde ich dann schon ein wenig traurig und unfair...
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
36,10 € vs. 48,10 €. Wobei die IsarCard 38,05 bzw. 36,05 kostet. Im Endeffekt zahl ich also genauso viel wie ein Arbeitnehmer. Und wenn ich mir mein Taschengeld anschaue, geht schon mal 1/3 - 1/2 für die Karte drauf.Flo_K @ 15 Oct 2013, 23:31 hat geschrieben: Als Schüler kommen aber halt statistisch gesehen eher die Eltern für Dich und das Ticket auf, während Studenten oft selber ihren Lebensunterhalt zumindest teilweise neben dem Studium verdienen müssen. Als Schüler gibt es immerhin den Ausbildungstarif, der ja ebenfalls subventioniert ist, oder nicht?
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- Jojo423
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4714
- Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
- Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen
Naja, bis zu meiner Schule soll ich laut EFA nen Bus nehmen, mit dem 10 min länger (!) brauche, als wenn ich den Weg vom Bahnhof aus zu Fuß gehen würde. Deshalb wollte mir die nette Dame am Schalter nen Ring mehr draufschlagen. Als ich dann fragte, was das solle, meinte sie, ich kann gerne meine 2 Ringe bekommen, dann darf ich aber keine gr. Jugendkarte mehr nutzen. Der Platz, an dem die Codes stehen sollten, ist ge-Xt. Ich fahre nun seit 2006 diese Strecke, und die Stadt hat immer 2 Ringe gezahlt, UND ich durfte mir ne gr. Jugendkarte holen. Im Endeffekt werde ich jetzt doppelt verarscht, weil ich einerseits 36 Euro zahlen muss, und nicht mehr für nen 10er mehr im Monat in die Stadt fahren darf.TramBahnFreak @ 15 Oct 2013, 23:31 hat geschrieben: Das mit der Grünen Jugendkarte hab ich immer noch nicht verstanden – Das selber zahlen, ist aber normal, warum auch immer...
Viele Grüße
Jojo423
Jojo423
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12634
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Wie gesagt: Grund für zahlreiche Studenten (und weniger zahlreiche Azubi-) Ermäßigungen dürfte sei , dass diese oft ihrem eigenen Lebensunterhalt verdienen, oder dies zumindest teilweise tun, während Schüler oft von ihren Eltern finanziert werden, solange sie noch zur Schule gehen. Und ich denke ein Großteil der Schüler muss das Ticket nicht vom Taschengeld zahlen (zumindest wenn ich da an meine Schulzeit zurück denke)Jojo423 @ 15 Oct 2013, 23:34 hat geschrieben: 36,10 € vs. 48,10 €. Wobei die IsarCard 38,05 bzw. 36,05 kostet. Im Endeffekt zahl ich also genauso viel wie ein Arbeitnehmer. Und wenn ich mir mein Taschengeld anschaue, geht schon mal 1/3 - 1/2 für die Karte drauf.
In anderen Ländern ist das aber anders. In Frankreich z.B sind oft Tickets für Schüler am günstigsten, die für Studenten etwas teurer, aber immer noch stark ermäßigt.