[M] Bus-Neubeschaffungen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Iarn @ 27 May 2013, 13:28 hat geschrieben:Wobei man sich langfristig schon mal Gedanken machen sollte, wie man die Leute anderweitig wegbekommt. Was kommt als nächstes? Dreiteilige Buszüge?
Ich teile da Deine Meinung zu hundert Prozent, und ich habe vermutlich auch eine ähnliche Vorstellung, was "Nachfolgelösung" für die Buszüge wünschenswert wäre - aber das wäre ja zu schön, um wahr sein zu können. Nachdem die Göppel AutoTram ja eher die Integration des Anhängers zwischen Vorderwagen und Nachläufer eines Gelenkbusses ist, aber eben dauerhaft ein einteiliges Fahrzeug, liegt doch ein anderer Gedanke viel näher:
Der Betrieb des Anhängers an einem mit entsprechender Kupplung ausgerüsteten Gelenker.
Sofern sich jemand um die nötige Ausnahmegenehmigung kümmert, ist Solaris als Hersteller sicher aufgeschlossen genug, sowas auszuprobieren und anzubieten.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24626
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Was mich interessieren würde, wie weit eigentlich die rechtliche Haftung eines Ausnahmegenehmigungserstellers ist, wenn es zu einem Unfall kommt, bei dem die besagt Konstruktion den Unfall verursacht oder verschlimmert.

@Sendlinger: es ist nicht zu schön um wahr sein zu können sondern in meinen Augen das einzig vernünftige. Nicht wir sind die Träumer, die anderen sind die Schlafmützen :)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Iarn @ 27 May 2013, 14:01 hat geschrieben: Das Ding ist teurer als eine Tram und schluckt Diesel statt Strom ab dem neunten Kilometer. Schlechte Idee IMHO.
Der Prototyp (!) ist teurer. Und das liegt wohl in der Natur der Sache. Und merkwürdigerweise fahren über 400 andere Busse in München auch mit Diesel statt Strom ab dem nullten Kilometer. Aber wir können gerne bis 2050 warten, wenn dann vielleicht alle Metrobuslinien auf Trambahnen mit genauso vielen Fahrgastplätzen umgestellt sind, und bis dahin nichts mehr ändern.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24626
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

chris232 @ 27 May 2013, 14:35 hat geschrieben:Der Prototyp (!) ist teurer. Und das liegt wohl in der Natur der Sache.
Solange die nicht in Großserie gebaut werden, dürfte sich am Preis wenig drehen. Kleinserien sind erfahrungsgemäß nicht viel billiger als der Prototypenbau.
Und merkwürdigerweise fahren über 400 andere Busse in München auch mit Diesel statt Strom ab dem nullten Kilometer. Aber wir können gerne bis 2050 warten, wenn dann vielleicht alle Metrobuslinien auf Trambahnen mit genauso vielen Fahrgastplätzen umgestellt sind, und bis dahin nichts mehr ändern.
Naja man sollte nicht aufgeben, auf ein Umdenken zu hoffen. Vor allem wenn man bedenkt, dass einerseits dauernd drüber nachgedacht wird, Elektroautos mit Irrsinnsbeträgen zu sponsorn, wohingegeen die Verlagerung von Diesel auf Strom bei bekannten Technologien eher stiefmütterlich behandelt wird.

Nachtrag: Man möge sich anschauen, wie lange Teilstrecken z.B. der 140 unter Draht dieseln wird, wenn die SL24 gebaut wird.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Laut stadtbus.de hat die MVG fünf Solos und 14 Gelenker ausgeschrieben.. Wird dort jedenfalls als "neu" vermerkt..
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Step_3 @ 5 Jun 2013, 22:23 hat geschrieben:Laut stadtbus.de hat die MVG fünf Solos und 14 Gelenker ausgeschrieben.. Wird dort jedenfalls als "neu" vermerkt..
Äh, da hast Du sicher den älteren Beitrag mit dieser Info vom 4.4. schlicht übersehen ...


Edit: Tippfehler vernichtet
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Sendlinger @ 6 Jun 2013, 00:05 hat geschrieben: Äh, das hast Du sicher den älteren Beitrag mit dieser Info vom 4.4. schlicht übersehen ...
Stimmt ! :ph34r:
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Die dort beschriebene Ausschreibung wurde laut aktueller MVG-PM von MAN gewonnen. Die Gelenker werden demnach mit 320PS motorisiert sein und rechtzeitig für die Inbetriebnahme des X30 im November eintreffen, die Solos aufgrund der Ausrüstung auch als Zugfahrzeug für die Göppel-Anhänger mit 360PS ausgestattet, aber erst 2014 geliefert.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Morgen!

Naja, ich denke mal die MAN-Bestellung war das einzig zeitlich realisierbare.

Benz hat im Moment genügend zu tun, Solaris kann so schnell keine Busse bauen.
MAN hat immerhin ein paar auf Halde, was auch mit der Beschreibung gut passen würde, da es keine E6-Busse sind, die erste "gebaut" werden müssten.
Somit können die auch am schnellsten liefern und mussten logischerweise genommen werden ;)

Ohne Zeitdruck sähe der Ausschreibungsgewinner ganz anders aus.

Einen schönen Gruß
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Mercedes wäre schon auch im Rennen gewesen - hat aber noch längere Zeit volle Auftragsbücher und daher für den gewünschten Liefertermin einen saftigen Preis genommen. Und Solaris gibt's keine mehr, weil die nur mit MAN-Motor genug Platz für die 3. Tür UND die Hängerkupplung haben - MAN aber nicht mehr an Solaris liefern will. Wenn man bedenkt, dass Solaris ein direkter Nachfahr von Neoplan ist, und Neoplan seinerzeit Deutz-Motoren verbaute dank der Motorenblockade, kommt mir das irgendwie arg bekannt vor.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Dafür kommt die MAN-Lieferung mal wieder etwas später? :ph34r:
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

chris232 @ 22 Jul 2013, 10:19 hat geschrieben: Mercedes wäre schon auch im Rennen gewesen - hat aber noch längere Zeit volle Auftragsbücher und daher für den gewünschten Liefertermin einen saftigen Preis genommen. Und Solaris gibt's keine mehr, weil die nur mit MAN-Motor genug Platz für die 3. Tür UND die Hängerkupplung haben - MAN aber nicht mehr an Solaris liefern will. Wenn man bedenkt, dass Solaris ein direkter Nachfahr von Neoplan ist, und Neoplan seinerzeit Deutz-Motoren verbaute dank der Motorenblockade, kommt mir das irgendwie arg bekannt vor.
Hai du!

Letztes Jahr wurde auf der IAAN offiziell ein Solaris-Bus (sogar als Überlandvariante (U12Ü)) mit MAN-Motor vorgestellt.
Das Foto - und wenn vorhanden die Daten - müsste ich mal raussuchen.

Meine Meinung/ Vermutung dazu:
MAN hat es immer schwerer Busse an den Mann zu bringen, aber viele Unternehmen wöllten gerne einen MAN-Motor aber keinen Bus von denen.
Von daher ein kluger Schachzug....

Ich als Solaris-Befürworter, finde den Schritt aber nicht so toll.
Man erinnert sich nur noch alzu sehr an die Manipulationen vor ein paar Jahren, wo absichtlich MAN defekte Aggregate an Solaris geliefert hat. Aber welch Zufall, auch hier hört man nichts mehr drüber.

Hinhauen würde die Theorie insbesondere, weil in Berlin mehrere Ausschreibungen bzgl. Busbeschaffungen aktiv sind.

Solaris kann einfach die gewünschte Stückzahl nicht bis Ende des Jahres zur Verfügung stellen, da man inzwischen gemerkt hat, dass Qualität viel wichtiger ist als Quantität.
Schließlich waren die schlechtesten Busse, diejenigen, welche bei Massenbestellungen produziert wurden ;)
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Insane Aimo XIII @ 22 Jul 2013, 12:27 hat geschrieben: Letztes Jahr wurde auf der IAAN offiziell ein Solaris-Bus (sogar als Überlandvariante (U12Ü)) mit MAN-Motor vorgestellt.
Das Foto - und wenn vorhanden die Daten - müsste ich mal raussuchen.
Die jetzt demnächst eintreffenden Solaris für die Hängerzüge haben auch MAN-Motoren - aber das dürften auch so ziemlich die letzten sein...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

---OFF-Topic---
Also ist MAN nicht erst in 5 Jahren, sondern bereits nächstes Jahr Geschichte :lol: Danke VW, endlich mal was richtig gemacht.
/Ende

Spaß beiseite.

Ich kann mir es nur schwer vorstellen, dass MAN sich dieses Geschäft entgehen lässt.
Grad in Richtung Berlin wöllt ich meinen, dass hier ein Solaris mit MAN-Motor noch große Chancen hat.

Aber lassen wir uns überraschen, bevor wir zu weit vom Thema abdriften.
Eins dürfte klar sein: Die Busse von MAN werden bestimmt nur umgespritz auf blau/silber und evtl. eine andere Frontmaske aufgesteckt, da es Haldenwagen sind.
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Munich-Trucker
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 27 Feb 2012, 15:50

Beitrag von Munich-Trucker »

Insane Aimo XIII @ 22 Jul 2013, 12:37 hat geschrieben: Aber lassen wir uns überraschen, bevor wir zu weit vom Thema abdriften.
Eins dürfte klar sein: Die Busse von MAN werden bestimmt nur umgespritz auf blau/silber und evtl. eine andere Frontmaske aufgesteckt, da es Haldenwagen sind.
Das wage ich zu bezweifeln, denn die gesamte Inneneinrichtung sowie 4-Elektrotüren etc. sollten ja vorhanden sein und MAN kaum mehr als 2 oder 3 baugleiche Autos auf Halde haben.
Es wäre mir sowieso neu, dass man bei irgendeinem Nfz-Hersteller von Vorführ-/Demo-/ und Testautos abgesehen irgendwas auf"Halde" und nicht auf Bestellung baut.

Spätestens bei den Solos mit Hängerkupplung bin ich mir wiederum komplett sicher, dass die erst gebaut werden müssen.

Das MAN Zeit hat und einen guten Preis abgibt um überhaupt wieder mal Busse zu bauen steht außer Frage :ph34r:
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Also, die meisten MAN die momentan ausgeliefert werden, stehen auf Reserve da.
Das merkt man vorallem an der fehlenden Facelift-Front, mit dem neuen Logo. Kein Hersteller hat mehr auf Halde stehen wie MAN, aber einige Busse wurden auch einfach nicht abgenommen.

Ich würde meinen: Lassen wir uns einfach mal überraschen.
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Nene... die MAN werden weiterhin ohne die Änderung an der Front gebaut, selbst die aktuellen Vorführwagen sind noch im alten Design. Lediglich die Wagen, die für Präsentationen auf Kongressen etc. verwendet werden, haben die neue Gestaltung. Wann das umgestellt wird, keine Ahnung.

MFG Dennis
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Insane Aimo XIII @ 22 Jul 2013, 12:37 hat geschrieben: ---OFF-Topic---
Also ist MAN nicht erst in 5 Jahren, sondern bereits nächstes Jahr Geschichte :lol: Danke VW, endlich mal was richtig gemacht.
/Ende
Deswegen steht vor meiner Tür auch ein WOBer. VW scheint wirklich was richtig gemacht zu haben. Aber das ist ein anderes Thema ;)
Viele Grüße
Jojo423
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18117
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 22 Jul 2013, 11:23 hat geschrieben: Dafür kommt die MAN-Lieferung mal wieder etwas später? :ph34r:
Und klappert nach rund 2 Jahren bereits ganz erbärmlich? :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

DT4.6 @ 22 Jul 2013, 15:55 hat geschrieben: Nene... die MAN werden weiterhin ohne die Änderung an der Front gebaut, selbst die aktuellen Vorführwagen sind noch im alten Design. Lediglich die Wagen, die für Präsentationen auf Kongressen etc. verwendet werden, haben die neue Gestaltung. Wann das umgestellt wird, keine Ahnung.

MFG Dennis
Hmm, sicher?
Ich fahre quasi 2mal in der Woche an der MAN-Niederlassung dabei, und da stehen die Vorführer auch mit neuem Logo.

Auch wurden bereits Busse mit diesem neuen Wappen ausgeliefert.
Das Ding soll offiziell sein, die Frage ist nur, wann die Reserven weg sind ;)

In irein Forum hat man sich vor kurzem gefreut, dass endlich ein MAN mit neuem Logo ausgeliefert wurde.
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Munich-Trucker
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 27 Feb 2012, 15:50

Beitrag von Munich-Trucker »

DT4.6 @ 22 Jul 2013, 16:55 hat geschrieben: Nene... die MAN werden weiterhin ohne die Änderung an der Front gebaut, selbst die aktuellen Vorführwagen sind noch im alten Design. Lediglich die Wagen, die für Präsentationen auf Kongressen etc. verwendet werden, haben die neue Gestaltung. Wann das umgestellt wird, keine Ahnung.

MFG Dennis
Kurze Info zur Front:

Die neue Maske, wo der Burglöwe oben integriert ist. gibt es nur bei Euro VI Fahrzeugen. (gilt für LKW und Bus)
Da Euro VI aber erst ab 2014 Pflicht ist und man vor allem beim Linienbus so gut wie gar nix spart und auch nicht genau weiß wie lange die E6 Filter im Stadtverkehr überleben, kaufen die meisten Unternehmen nach wie vor E5 / EEV.

Gruß
MT
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Die SWM/MVG hat eine neue Ausschreibung rausgeklopft:

LosNr. 1: 18 Gelenkbusse (bis Apr 14)
LosNr. 2: 12 Anhängerzüge (Mai 14)
LosNr. 3: 18 Zugwagen (4.Quartal 14)
Option 23 Gelenkbusse

jeweils Euro6

[Ich hab versucht die Ausschreibung zu verlinken, aber der Link hält nicht <_< ]


Ich wunder mich ja schon länger nicht mehr über das, was die Bus-Sparte so alles beschafft, aber das hier :blink:
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Laut Leistungsprogramm (Ist im RIS wieder Online) wird ein Buszug Einsatz auf den Linien 51/151 derzeit gepufft und beginnt vsl. in 2014.

April als Datum bedeutet vsl. das man sie gern zum SEV auf der U6 hatte, die Frage ist dann ob sie die 5xxx und 51xx ersetzen oder ob sie für den nächsten Expressbus geplant sind
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

O 530 L @ 11 Aug 2013, 09:40 hat geschrieben: [Ich hab versucht die Ausschreibung zu verlinken, aber der Link hält nicht <_< ]
Hier:
http://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:27...T:DE:HTML&src=0
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

DT4.6 @ 22 Jul 2013, 16:55 hat geschrieben: Lediglich die Wagen, die für Präsentationen auf Kongressen etc. verwendet werden, haben die neue Gestaltung. Wann das umgestellt wird, keine Ahnung.
Es wird sowieso mal Zeit das dieses Busmodell ein komplett neues Design bekommt. Gibt es von diesen besonderen Fahrzeugen Bilder? (die auf Kongressen fuhren)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18117
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

cilio @ 11 Aug 2013, 18:25 hat geschrieben: Es wird sowieso mal Zeit das dieses Busmodell ein komplett neues Design bekommt.
Mehr Qualität - das die Stadtlöwen also nicht nach rund 3 Jahren Einsatzzeit schon erbärmlich quietschen und klappern - wäre irgendwie doch noch angebrachter als ein neues Design
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

146225 @ 12 Aug 2013, 05:52 hat geschrieben: Mehr Qualität - (...) - wäre irgendwie doch noch angebrachter als ein neues Design
Am Samstag stand ich neben 5319 an der Ampel, erschreckend wie da die Rostbeulen an allen Radkästen der linken Seite entgegenquollten, und das nach erst 6Jahren :(
trucknology
Tripel-Ass
Beiträge: 184
Registriert: 13 Mär 2008, 09:26

Beitrag von trucknology »

md11 @ 13 Aug 2013, 00:14 hat geschrieben: Am Samstag stand ich neben 5319 an der Ampel, erschreckend wie da die Rostbeulen an allen Radkästen der linken Seite entgegenquollten, und das nach erst 6Jahren :(
Rost ist durch die KTL Tauchgrundierung vom Tisch, haben alle neuen Busse seit 2 Jahren.
Die Citronen samt Vorgänger allerdings seit mind. 20 Jahren. Zur Qualität und Passgenauigkeit (Klappern Knarzen etc.) der Innenausstattung: Problem erkannt, mei aber gut Ding braucht.....(siehe KTL), bestimmt beim Nachfolger. Da miaßma aber sicher noch ein paar Jahre Geduld ham.
Die MVG hat den immensen Erpobungsaufwand für Euro6 ja live mitbekommen. Das sind die vielen Busse zu jeder Tages- und Nachtzeit mit den bunten Bauchbinden überall in München und Umland und Nord- und Südeuropa.
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Gestern sind mir zwischen 17:00 und 17:30 auf der A9 zwischen Neufahrn und Allershausen 4 Buszuüge sowie ein Solo entgegengekommen (Also Busse in Fahrtrichtung M).
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

IsmaningBus @ 30 Aug 2013, 16:42 hat geschrieben: Gestern sind mir zwischen 17:00 und 17:30 auf der A9 zwischen Neufahrn und Allershausen 4 Buszuüge sowie ein Solo entgegengekommen (Also Busse in Fahrtrichtung M).
Ja das ist richtig, die ersten sind jetzt angekommen.

Hat eigentlich schon jemand den neuen Fahrschulbus gesehen? Ist ein weißer Neoplan Jetliner mit einer recht noblen Innenausstattung(M-VG 4446).
Außerdem wurde (wird?) auch noch ein zweiter etwas älterer gelber Jetliner angemietet (M-HG 2063) sowie ein weißer 415 UL (FS-HD 25).
Außerdem hab ich gestern noch einen weißen Cityliner gesehen (M-AN 5116), aber bei dem weiß ich net ob der nicht evtl. ein vorübergehendes Tauschfahrzeug ist, für den 4446.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten