Spanien: Schweres Zugunglück 24.07.2013
Nahe Santiago de Compostella ist ein Zug entgleist. Es gibt mehrere Tote.
http://www.euronews.com/2013/07/24/spain-h...-de-compostela/
http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/...rain-crash.html
http://news.sky.com/story/1120030/train-cr...least-10-killed
http://www.huffingtonpost.com/2013/07/24/s..._n_3646813.html
Nachtrag: Der verunglückte Zug war der Alvia 4155/4355 von Madrid nach La Coruna. Mittlerweile mindestens 20 Tote und 50 Verletzte, so El Mundo. (laut @zukunftmobil via Twitter)
http://www.euronews.com/2013/07/24/spain-h...-de-compostela/
http://www.telegraph.co.uk/news/worldnews/...rain-crash.html
http://news.sky.com/story/1120030/train-cr...least-10-killed
http://www.huffingtonpost.com/2013/07/24/s..._n_3646813.html
Nachtrag: Der verunglückte Zug war der Alvia 4155/4355 von Madrid nach La Coruna. Mittlerweile mindestens 20 Tote und 50 Verletzte, so El Mundo. (laut @zukunftmobil via Twitter)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2461
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Aktuell 65 Tote...
Es scheint einen Zug der Baureihe 102/112 erwischt zu haben:
http://de.wikipedia.org/wiki/RENFE-Baureihe_102
Edit:
http://www.n-tv.de/panorama/Viele-Tote-bei...le11053336.html
Das Zugunglück ereignete sich in der Nähe der Pilgerstadt Santiago de Compostella in einer Kurve. Sie galt schon vorher als "Problematisch"...
Es scheint einen Zug der Baureihe 102/112 erwischt zu haben:
http://de.wikipedia.org/wiki/RENFE-Baureihe_102
Edit:
http://www.n-tv.de/panorama/Viele-Tote-bei...le11053336.html
Das Zugunglück ereignete sich in der Nähe der Pilgerstadt Santiago de Compostella in einer Kurve. Sie galt schon vorher als "Problematisch"...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Das geht mit spanischer Zugsicherung?FR16 @ 25 Jul 2013, 05:59 hat geschrieben: Laut El Pais gilt an der Unglücksstelle eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h, der Zug soll aber über 180 km/h schnell gewesen sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3611
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
La Voz de Galicia sagt, dass der Zug eh schon Verspätung hatte und das die Theorie der überhöhten Geschwindigkeit unterstützt. Glaub ich...FR16 @ 25 Jul 2013, 05:59 hat geschrieben: Laut El Pais gilt an der Unglücksstelle eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h, der Zug soll aber über 180 km/h schnell gewesen sein.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2461
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Hatten wir vor kurzem hier im Forum nicht die Diskussion, man könne bei Verspätungen aufgrund von Sicherheitsreserven durch Komfortabstriche die erlaubte Höchstgeschwindigkeit heraufsetzen?
Nun ja, in diesem Fall wurde für mindestens 77Menschen der höchstmögliche Komfortabstrich erreicht...
Nun ja, in diesem Fall wurde für mindestens 77Menschen der höchstmögliche Komfortabstrich erreicht...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
HM und ich mach gerade Interrail durch Europa ... So langsam reicht es mit den Unglücken.
Kann mal jemand den Fahrplan Posten ? Mir kommt die Zugnummer so bekannt vor...
Die Bilder schocken mich aber etwas hatte wirklich gedacht das die Jakobsdrehgestelle das besser abkönnen. Aber scheinbar schiebt sich der Zug dann zusammen und knickt auch.
Kann mal jemand den Fahrplan Posten ? Mir kommt die Zugnummer so bekannt vor...
Die Bilder schocken mich aber etwas hatte wirklich gedacht das die Jakobsdrehgestelle das besser abkönnen. Aber scheinbar schiebt sich der Zug dann zusammen und knickt auch.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3611
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Naja komm, das ist ja wohl ein wenig polemisch. Geschwindigkeitserhöhung bei geringerem Komfort ist eine Sache, von mutmaßlichen Überschreitungen von 100% und mehr hat wohl keiner gesprochen.Fichtenmoped @ 25 Jul 2013, 08:28 hat geschrieben: Nun ja, in diesem Fall wurde für mindestens 77Menschen der höchstmögliche Komfortabstrich erreicht...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Einfach bei bahn.de eingebenRev @ 25 Jul 2013, 08:58 hat geschrieben: Kann mal jemand den Fahrplan Posten ? Mir kommt die Zugnummer so bekannt vor...

15:00 ab Chamartin, 20:41 in Santiago.
Vielleicht steht inzwischen in deinem Link ein anderer Artikel. Jedenfalls steht da jetzt, dass der Tf nach eigenen Angaben 190 gefahren sei.DumbShitAward @ 25 Jul 2013, 06:50 hat geschrieben: La Voz de Galicia sagt, dass der Zug eh schon Verspätung hatte und das die Theorie der überhöhten Geschwindigkeit unterstützt. Glaub ich...
Mal etwas anderes: Ich habe vor 8 Jahren in Santiago als Austauschstudent gelebt. Ich meine, mich erinnern zu können, dass es zumindest von Santiago nach A Coru~na keine OL gab -- das Unglück liegt aber kurz davor. In dem Artikel ist von "propulsión diésel y eléctrica" die Rede. Weiß jemand, ob der Zug in Santiago die Antriebsart wechselt oder ob die die Strecke inzwischen elektrifiziert haben?
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 501
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
gmg @ 25 Jul 2013, 12:06 hat geschrieben: Mal etwas anderes: Ich habe vor 8 Jahren in Santiago als Austauschstudent gelebt. Ich meine, mich erinnern zu können, dass es zumindest von Santiago nach A Coru~na keine OL gab -- das Unglück liegt aber kurz davor. In dem Artikel ist von "propulsión diésel y eléctrica" die Rede. Weiß jemand, ob der Zug in Santiago die Antriebsart wechselt oder ob die die Strecke inzwischen elektrifiziert haben?
Laut Infos von der Drehscheibe soll inzwischen eine Neubaustrecke gebaut worden sein. Daher findet man wohl auf GoogleEarth teilweise nur veraltete Bilder (zweigleisig) statt inzw. dreigleisig ... oder so (was ich jetzt noch im Kopf hab).
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Ja, siehe http://ice-fanforum.de/index.php?id=241397146225 @ 25 Jul 2013, 06:21 hat geschrieben: Das geht mit spanischer Zugsicherung?
In Spanien wird bis 200 km/h punktförmig überwacht.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Mach die bloß nicht zu viele Gedanken deswegen. Denk daran, wie viele Züge jeden Tag sicher an ihr Ziel kommen und genieß deine Reise.Rev @ 25 Jul 2013, 08:58 hat geschrieben: HM und ich mach gerade Interrail durch Europa ... So langsam reicht es mit den Unglücken.
Kann man bei punktförmiger Überwachung 180 statt 80 fahren? :unsure:In Spanien wird bis 200 km/h punktförmig überwacht.
Wenn das möglich ist, würde mich dennoch interessieren, welcher Tf sowas macht...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Nein, diese.Fichtenmoped @ 25 Jul 2013, 04:54 hat geschrieben: Es scheint einen Zug der Baureihe 102/112 erwischt zu haben:
http://de.wikipedia.org/wiki/RENFE-Baureihe_102
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Der Zug war wohl um 5 min verspätet und der Tf hat wohl zugegeben 190 km/h gefahren zu sein.Entenfang @ 25 Jul 2013, 12:46 hat geschrieben: Mach die bloß nicht zu viele Gedanken deswegen. Denk daran, wie viele Züge jeden Tag sicher an ihr Ziel kommen und genieß deine Reise.
Kann man bei punktförmiger Überwachung 180 statt 80 fahren? :unsure:
Wenn das möglich ist, würde mich dennoch interessieren, welcher Tf sowas macht...
Im Gegensatz zum Netz der DB scheint bei spanischen SFS die LZB schon viel früher zu enden. Ein Fahrzeug wird quasi mit vmax 200 entlassen und kann diese Geschwindigkeit solange fahren, bis ein Signal mit "Langsamfahrt erwarten" oder "Halt erwarten" kommt, welches dann dem Zug 160 km/h oder 60 km/h vorgibt.
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Ok, danke, das war verständlich. Mit der Technik kenne ich mich leider noch nicht so gut aus...Im Gegensatz zum Netz der DB scheint bei spanischen SFS die LZB schon viel früher zu enden. Ein Fahrzeug wird quasi mit vmax 200 entlassen und kann diese Geschwindigkeit solange fahren, bis ein Signal mit "Langsamfahrt erwarten" oder "Halt erwarten" kommt, welches dann dem Zug 160 km/h oder 60 km/h vorgibt.

Ich frage mich nur, was für ein Mensch das sein muss, der so viele Menschenleben aufs Spiel setzt, um 5 Min. Verspätung aufzuholen.Der Zug war wohl um 5 min verspätet und der Tf hat wohl zugegeben 190 km/h gefahren zu sein.

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ich kann zwar kein spanisch - aber die 730er haben auch einen Dieselmotor. Nichtsdestotrotz hängt nach A Coruna inzwischen elektrifiziert, es scheitert aber am Stück A Coruna-Ferrol.gmg @ 25 Jul 2013, 12:06 hat geschrieben: Mal etwas anderes: Ich habe vor 8 Jahren in Santiago als Austauschstudent gelebt. Ich meine, mich erinnern zu können, dass es zumindest von Santiago nach A Coru~na keine OL gab -- das Unglück liegt aber kurz davor. In dem Artikel ist von "propulsión diésel y eléctrica" die Rede. Weiß jemand, ob der Zug in Santiago die Antriebsart wechselt oder ob die die Strecke inzwischen elektrifiziert haben?
Nach A Coruna ist aber nur elektrifiziert wenn man von Madrid kommend über Palencia und León fährt. Besagter Zug nimmt aber die nicht elektrifizierte Route über Zamora und Requejo, dafür braucht er also auch Diesel.JeDi @ 25 Jul 2013, 13:07 hat geschrieben: Ich kann zwar kein spanisch - aber die 730er haben auch einen Dieselmotor. Nichtsdestotrotz hängt nach A Coruna inzwischen elektrifiziert, es scheitert aber am Stück A Coruna-Ferrol.
Im Laufe der Reise von Madrid nach Ferrol klappert der Zug eh so ziemlich alle Varianten des spanischen Streckennetzes ab: Normalspur 25kV/50Hz von Madrid bis kurz vor Medina del Campo, dann ein kurzes Stück Breitspur 3kV DC, dann Breitspur nicht elektrifiziert von Medina del Campo bis Ourense, Breitspur 25kv/50Hz bis A Coruna und am Schluß wieder Breitspur ohne OL bis nach Ferrol.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
OK, das hatte ich jetzt nicht geprüft. Ich gehe aber davon aus, dass dann in Ourense auf elektrisch gewechselt wird?Catracho @ 25 Jul 2013, 13:18 hat geschrieben: Nach A Coruna ist aber nur elektrifiziert wenn man von Madrid kommend über Palencia und León fährt. Besagter Zug nimmt aber die nicht elektrifizierte Route über Zamora und Requejo, dafür braucht er also auch Diesel.
Äh. Ja. Wobei, die Feve würde eigentlich noch fehlen, aber so weit reicht die Umspurbarkeit dann doch nichtIm Laufe der Reise von Madrid nach Ferrol klappert der Zug eh so ziemlich alle Varianten des spanischen Streckennetzes ab.

Gehe ich auch von aus, ja. (Siehe Edit)OK, das hatte ich jetzt nicht geprüft. Ich gehe aber davon aus, dass dann in Ourense auf elektrisch gewechselt wird?
Äh. Ja. Wobei, die Feve würde eigentlich noch fehlen, aber so weit reicht die Umspurbarkeit dann doch nicht

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Es gibt ein Video des Unfalls. Heftigst: http://www.youtube.com/watch?v=o32nxuHshv4
Die Frage nur, war das eine Überwachungskamera oder war dieser Unfall gezielt initiiert...? Normal geben solche Filme die Polizei gar nicht raus, wenn es denn eine Überwachungskamera war...JNK @ 25 Jul 2013, 13:53 hat geschrieben: Es gibt ein Video des Unfalls. Heftigst: http://www.youtube.com/watch?v=o32nxuHshv4
Und ich kann es nicht nachvollziehen, dass in einer EU keine einheitlichen Zugsicherungssysteme a la Deutsch gibt!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
- Russischer Spion
- Kaiser
- Beiträge: 1972
- Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
- Wohnort: Moskau
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Zum einen sind es keine Jakobsdrehgestelle, sondern Einzelachsen (woran ich gestern auch erst erinnert werden musste), und zum anderen bleibe ich bei meiner Meinung: Nur weil bisher kein Unfall mit Jakobsdrehgestellzügen passiert ist, wo der Zug sich zusammengefaltet hat, bedeutet das nicht, dass es nicht passieren kann.Rev @ 25 Jul 2013, 08:58 hat geschrieben: Die Bilder schocken mich aber etwas hatte wirklich gedacht das die Jakobsdrehgestelle das besser abkönnen. Aber scheinbar schiebt sich der Zug dann zusammen und knickt auch.
Wenn er zu schnell war, bedeutet das nicht, dass es Absicht war. Viel wahrscheinlicher dürfte ein Fehler sein.Entenfang @ 25 Jul 2013, 13:02 hat geschrieben:Ich frage mich nur, was für ein Mensch das sein muss, der so viele Menschenleben aufs Spiel setzt, um 5 Min. Verspätung aufzuholen.
Gehts noch? Hör bitte auf, so einen Schwachsinn zu schreiben.Zp T @ 25 Jul 2013, 14:40 hat geschrieben:Die Frage nur, war das eine Überwachungskamera oder war dieser Unfall gezielt initiiert...? Normal geben solche Filme die Polizei gar nicht raus, wenn es denn eine Überwachungskamera war...
Gibts, nennt sich ETCS, und ist gerade im Aufbau. Und mit dem ach so tollen deutschen Zugsicherungssystem kann man auch mit 160 in die 80er-Kurve, sofern kein Geschwindigkeitsprüfabschnitt installiert ist. Gut, braucht nen ausreichend sprintstarken Zug.Und ich kann es nicht nachvollziehen, dass in einer EU keine einheitlichen Zugsicherungssysteme a la Deutsch gibt!
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Was am Video auffällt: Es fliegt offensichtlich zuerst der in diesen Zügen nachträglich eingefügte Dieseltriebkopf aus den Schienen.
Der "normale" Triebkopf hatte wohl noch bzgl. Schwerpunkt o.ä. scheinbar genügend Reserven, um bei der Geschwindigkeit die Kurve zu kriegen. Für den Dieselwagen war es aber zu heftig...
Der "normale" Triebkopf hatte wohl noch bzgl. Schwerpunkt o.ä. scheinbar genügend Reserven, um bei der Geschwindigkeit die Kurve zu kriegen. Für den Dieselwagen war es aber zu heftig...
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam