@profimaulwurf:
ich schreibe jetzt lieber nicht, was mir im Moment durch den Kopf geht...bitte nenn mir doch mal einen konkreten Tag, an dem mehr als die Hälfte (=die meisten) Verspätungen (okay, auch unter 5 Minuten, es geht hier ja nicht um die Statistik) aller Münchener Verkehrsmittel auf das Konto der Fahrgäste gehen. Vielleicht fängst Du gleich mal mit einem beliebigen Werktag seit dem 13. Dezember an..
Corinna
Ich schreibe nicht wann, sondern wie .... denn das passiert jeden Tag jede Fahrtrichtung auf jeder Linie alle paar Minuten.
Ich fahre mal an beliebigen Tag mit meiner U2 von Messestadt Ost Richtung Feldmoching.
Auf die Minute 3 und 30 Sekunden muß ich an der Messe losfahren. Da kommen noch ein paar Fahrgäste runter gelaufen. Wenn ich die jetzt einsteigen lasse, fahre ich mit 1 Minute Verspätung los. Ok denke ich ich habe 2 Möglichkeiten: Ich nehme die mit, dann haben 5 Fahrgäste zwar meinen Zug bekommen, dafür bekommen aber 500 weiter Fahrgäste bekommen Ihre Anschlüsse nicht und sind sauer. ODer ich mache meine Türen zu. 5 Fahrgäste bekommen ihren Zug nicht, sind sauer, aber dafür bekommen 500 Fahrgäste ihre Anschlüsse. Ich entscheide mich für das letztere.
Doch leider meinen die FG das anders. Einer stellt sich in die Tür denn oben stehen noch weitere 10 Leute. Damit fahre ich schonmal mit etwa 2 Minuten Verspätung ab. Ich erreiche den Bahnhof Messestadt West. Es ist zwar keine Messe, aber es gibt die Riem Arcaden, also erhöhtes Fahrgastaufkommen. ICh bringe diese Leute glücklicherweise gut in meinem Zug unter. Die Türen schliessen .. da springt noch einer in die hinterste zugehende Tür rein. Ich muß die Tür nochmal freigeben und erneut schlissen Zeitverlust nocheinmal etwa 30 Sekunden. ICh konnte die 2 Min noch nicht aufholen. also habe ich 2 1/2 Min. Verspätung.
Mit dieser Verspätung fahre ich weiter ... Moosfeld ist praktisch nichts los, aber Trudering S-Bahnhof hat wieder erhöhtes Fahrgastaufkommen. Die Leute stauen sich alle an der letzten Tür. Weiter vorne sind noch Türen und Wagons frei - die Leute hatten auch genügend Zeit Richtung Bahnsteig Mitte zu laufen, taten es aber nicht(Der mittlere Zugteil ist lerrer als der hintere) Noch mal 1 Minute Verspätung (macht 3 1/2 Minuten) bis zum Innsbrucker Ring habe ich jetzt keine großen Aufenthalte(Zugfülle derzeit ca. 400 FG). Aber am Innsbrucker Ring wollten einige meiner FG ihre U5 Ri. Laimer Platz haben. Aber da mein Zug so spät ist kann der 5er nicht warten, ansonsten hätte die U5 seinerseits 3 1/2 Minuten Verspätung die Fahrgäste des Zuges würden Ihre Anschlüsse nicht mehr erreichen. Würde der 5er warten hätten damit nicht mehr 400 FG Verspätung sondern evtl 800.
Ich setze also meine Fahrt am IR(Innsbrucker Ring) fort die FG waren einigermassen schnell eingestiegen. Hatte aber dennoch noch einmal 15 Sek länger gedauert. In Giesing haben wir nocheinmal erhöhtes Fahrgastaufkommen(ab jetzt an jedem Bahnsteig). es kommen nocheinmal 45 Sek Verspätung dazu. (4 1/2 Minuten die Fahrzeiten sind sehr eng bemessen, ein Aufholen der Verspätung ist praktisch unmöglich.) BIs zum Kolumbus habe ich knapp 5 Minuten. Damit bin ich auf der Zeitschiene der U1. Die automatische Zugsteuerung des Stellwerkes gibt mir die Fahrstrasse vor dem Einser, der bereits am Bahnsteig steht. Es laufen von der U1 FG zu mir rüber so daß ich am Kolumbus mit nocheinmal 1 Minute Verspätung losfahre (6 Minuten). Ich fahre also los habe jetzt etwa 700 FG an Board. Die U1 hat ca. 400 FG an Board. Der Zug der U1 muß solange am Kolumbusplatz warten, bis ich das Einfahrtssignal Fraunhoferstr. nebst Durchrutschweg passiert habe (evtl. noch mal 1 bis 2 Minuten dauer - damit hat die U1 bis zu 2 Minuten Verspätung). Der stellwerker hätte die U1 vorlassen können, damit hätte ich 8 Min. Verspätung - aber ich bin ja Gott sei dank vorne. Sendlinger Tor und Hbf ... hier haben wir etwas mehr Abfertigungszeit - wenn ich Glück habe kann ich hier meine Verspätung auf 4-5 Min drücken - kann aber auch Pech haben). Auch am Hbf gibt es einen Türaufhalter, der wird aber durch die Fahrgäste ins Zuginnere gedrückt. Abfahrt also mit 5 Min. Verspätung. (Die Fahrgäste die Ihre S-Bahnen /Ihre U3-6 haben wollten hatten Pech) Am Scheidplatz die U3 Richtung OZ konnte auch nicht warten. und so komme ich irgendwann mal in Feldmoching an, mit 5 Minuten verspätung - die Flughafen S ist bereits weg.
Ich fahre in die Wendeanlage. Wenn wir jetzt NVZ haben fahre ich normal raus und kann - so Gott will wieder Fahrplanmäßig losfahren. Heben wir jetzt Hauptverkehrszeit, dann fahre ich schon wieder mit 2 Miesen los ... und so geht es weiter
So, das ist ein Beispiel - aber wie gesagt, es passiert jeden Tag, alle paar Minuten auf allen Verkehrsmitteln in alle Richtungen - und es könnten ne ganze Menge an Verspätungen vermieden werden, wenn sich die FG anders verhalten würden.
Nicht Tür aufhalten, sondern auf den nächsten Zug warten kommt spätestens nach 10 Minuten. Nicht in die Tür springen und sein Leben und das anderer FG gefährden. Sich rechtzeitig über den Bahnsteig verteilen. Wer in der Mitte einsteigt kommt genauso schnell raus wie einer der hinten einsteigt ...
usw ....
Natürlich ist es mit den derzeitigen Störungen schlimm - bei der U-Bahn kann ich sagen, daß sie größtenteils durch Baumaßnahmen kommen - wird sich aber wohl nach abschluß des Stadions ändern(Hoffe ich)