Und genau das wollte die Bahn eigentlich dadurch gelöst haben, dass dafür kein Preis kommt...TravellerMunich @ 1 Sep 2013, 19:05 hat geschrieben: Was beispielsweise nicht geht: Eine Person mit Bahncard 50, zweite Person mit Bahncard 25 oder ohne Bahncard aber dafür mit Sparpreis. Das sprengt das Buchungssystem bzw. dann wird, wenn ich mich recht entsinne, die Bahncard 50 ignoriert und beide auf normalen Sparpreis gebucht. Und der ist leider teils teuerer als BC50.
BahnCard jetzt ohne Foto
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das sollte doch klar sein, da die BC50 nicht auf Sparpreise anwendbar ist.TravellerMunich @ 1 Sep 2013, 19:05 hat geschrieben:Was beispielsweise nicht geht: Eine Person mit Bahncard 50, zweite Person mit Bahncard 25 oder ohne Bahncard aber dafür mit Sparpreis.
Da entsinnst Du dich falsch - oder ich versteh nicht recht, wo Du ein verkaufssystemtechnisches Problem siehst.TravellerMunich @ 1 Sep 2013, 19:05 hat geschrieben:Das sprengt das Buchungssystem bzw. dann wird, wenn ich mich recht entsinne, die Bahncard 50 ignoriert und beide auf normalen Sparpreis gebucht. Und der ist leider teils teuerer als BC50.
Am Automaten wird neben (entsprechend der vorhanden BCs rabattiert) dem Normalpreis auch der günstigste verfügbare Sparpreis angezeigt; ebenso im Internet. Im personenbedienten Verkauf sollte auf beide Möglichkeiten hingewiesen und ggf. ausgedruckt werden (war im RZ bei mir zumindest immer so).
Ich seh da keine Falle, die den Kunden in die teurere Variante zwingt - außer vielleicht der Verkaufsberater verschweigt die Möglichkeit willentlich, aber das ist wiederum kein Technikproblem.
Was auch klar sein sollte: Normal- und Sparpreis können nicht auf einer Fahrkarte kombiniert werden.
Wenn Du das als problematisch ansiehst - wenn das u.U. günstiger ist, sollte das angezeigt werden, wobei sich mir da die Frage nach der Übersichtlichkeit stellt... Und sollte es wirklich ein unüberwindliches Problem sein, für sich selber auszurechnen, ob eine etwaige getrennte Buchung für sich selber günstiger ist?
Warum Ärger austragen? Für die Bahn-Manager zählt nur, dass die Fahrgäste den Fahrausweis und die BahnCard haben, denn damit haben die Bahn-Manager ihr Geld. Da braucht es keinen Lichtbildausweis mehr.Ich nehme mal an, die Bahn-Manager sagen sich:
"Wir werden sowieso keinen Zugbegleiter zusätzlich einsetzen, sollen die das doch mitkontrollieren, das kostet uns nix extra."
Da rechnet sich selbst eine kleine Einsparung schon - und den Ärger mit den Fahrgästen, die zwar die Bahncard dabei haben aber gerade keinen Lichtbildausweis, den können ruhig die Zugbegleiter austragen, dafür sind sie ja da...
Was soll ich denn dazu sagen? Bei mir in Hamburg gilt seit März 2012 dauerhaftiger Vorne-Einstieg. Nicht erst ab 21 Uhr, sondern dauerhaft rund um die Uhr! Probleme gibt es keine. Wer einen Fahrausweis hat, zeigt diesen dem Fahrer. Wer keinen Fahrausweis hat, kauft einen oder bleibt draußen. Im Gegenteil: Die Spanne zwischen gültigen Fahrausweisen und tatsächlich vorhandenen Fahrgästen im Bus ist seit März 2012 kleiner geworden. Die Polizei Hamburg hat seit März 2012 wesentlich weniger Einsätze wegen Schwarzfahrer im Bus als vor März 2012. Gleichzeitig sind seit März 2012 die Verkehrsdelikte durch Fahrrad-Rowdies angestiegen.Ist wie beim Vorne-Einstieg beim Bus: Kostet nix extra, wird auf dem Rücken der Belegschaft "mit gemacht", den Ärger haben die am geringsten bezahlten Mitarbeiter vor Ort. Besonders perfide ist das beim Einstieg vorn nach 21 Uhr. Da möchte man als Fahrer sich nicht mit jedem anlegen, folglich wird das kaum konsequent umgesetzt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Das Buchungssystem fragt meine Daten ab und wie viele Reisende mitreisen.Jogi @ 1 Sep 2013, 20:05 hat geschrieben: Das sollte doch klar sein, da die BC50 nicht auf Sparpreise anwendbar ist.
Da entsinnst Du dich falsch - oder ich versteh nicht recht, wo Du ein verkaufssystemtechnisches Problem siehst.
Am Automaten wird neben (entsprechend der vorhanden BCs rabattiert) dem Normalpreis auch der günstigste verfügbare Sparpreis angezeigt; ebenso im Internet. Im personenbedienten Verkauf sollte auf beide Möglichkeiten hingewiesen und ggf. ausgedruckt werden (war im RZ bei mir zumindest immer so).
Ich seh da keine Falle, die den Kunden in die teurere Variante zwingt - außer vielleicht der Verkaufsberater verschweigt die Möglichkeit willentlich, aber das ist wiederum kein Technikproblem.
Was auch klar sein sollte: Normal- und Sparpreis können nicht auf einer Fahrkarte kombiniert werden.
Wenn Du das als problematisch ansiehst - wenn das u.U. günstiger ist, sollte das angezeigt werden, wobei sich mir da die Frage nach der Übersichtlichkeit stellt... Und sollte es wirklich ein unüberwindliches Problem sein, für sich selber auszurechnen, ob eine etwaige getrennte Buchung für sich selber günstiger ist?
Wenn ich, wie jeder Ottonormalverbraucher, naiv annehme, ich könnte mit meinem Vater oder Freundin oder Frau zusammen nach Köln fahren und die Daten einfach eingeben, dann gebe ich den Mitreisenden auch so ein.
Der Computer rechnet auch einen Preis aus, der aber plötzlich in dem Beispiel 25 Euro höher ausfällt als bei getrennt gebuchten Fahrkarten. Nur das weiß ich als Normalnutzer nicht und buche zu teuer. Der Computer schlägt auch gar nicht zwei Fahrkarten vor - könnte er ja einfach... Ich will ja nur mit jemand zusamen wegfahren, egal ob auf einer oder 10 Fahrkarten.
Am Schalter hingegen bekomme ich sofort den korrekten Preis, verteilt auf zwei Fahrkarten...
Um das Thema nicht ganz zu verlieren.
Was ich auch sehr interessant fand ist als meine BC abgelaufen ist sind einen Tag danach zwei BahnCards eingetrudelt einmal eine BC comfort für letztes Jahr und einmal eine für dieses Jahr
.
Wie ist das eigentlich wenn ich meine BC als Authentifizierung angebe. Ist es da egal mit welcher BC ich mich Ausweise gerade bei der comfort weis ich ja nicht immer ob die da schon gültig war oder nicht.
Was ich auch sehr interessant fand ist als meine BC abgelaufen ist sind einen Tag danach zwei BahnCards eingetrudelt einmal eine BC comfort für letztes Jahr und einmal eine für dieses Jahr

Wie ist das eigentlich wenn ich meine BC als Authentifizierung angebe. Ist es da egal mit welcher BC ich mich Ausweise gerade bei der comfort weis ich ja nicht immer ob die da schon gültig war oder nicht.
Also das ist Schwachsinn so leid es mir tut die male die ich was am schalter machen musst weil es online nicht ging musst ich massiv nachsteuern um den Preis / die Settings zu bekommen die ich wollte. Am schalter ist das Risiko meiner Meinung nach sogar Gößer mehr zu zahlen als im Internet. Einfach weil man mehr Zeit hat sich zu informieren am Schalter hat man ja immer nen gewissen Zeitdurck. Es mag Leute geben die ihren Job drauf haben aber leider ist das eben nicht immer so und viele Nutzen auch nur stur ihre Eingabe Masken...Am Schalter hingegen bekomme ich sofort den korrekten Preis, verteilt auf zwei Fahrkarten...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das muss eine zum Reisezeitpunkt gültige BC sein - und genau diese ist dann bei der Fahrkartenkontrolle im Zug vorzuweisen. Alles andere kostet 40 Euro.Rev @ 1 Sep 2013, 22:17 hat geschrieben: Wie ist das eigentlich wenn ich meine BC als Authentifizierung angebe. Ist es da egal mit welcher BC ich mich Ausweise gerade bei der comfort weis ich ja nicht immer ob die da schon gültig war oder nicht.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Zu 1.:Rev @ 1 Sep 2013, 22:17 hat geschrieben: Um das Thema nicht ganz zu verlieren.
Was ich auch sehr interessant fand ist als meine BC abgelaufen ist sind einen Tag danach zwei BahnCards eingetrudelt einmal eine BC comfort für letztes Jahr und einmal eine für dieses Jahr.
Wie ist das eigentlich wenn ich meine BC als Authentifizierung angebe. Ist es da egal mit welcher BC ich mich Ausweise gerade bei der comfort weis ich ja nicht immer ob die da schon gültig war oder nicht.
Also das ist Schwachsinn so leid es mir tut die male die ich was am schalter machen musst weil es online nicht ging musst ich massiv nachsteuern um den Preis / die Settings zu bekommen die ich wollte. Am schalter ist das Risiko meiner Meinung nach sogar Gößer mehr zu zahlen als im Internet. Einfach weil man mehr Zeit hat sich zu informieren am Schalter hat man ja immer nen gewissen Zeitdurck. Es mag Leute geben die ihren Job drauf haben aber leider ist das eben nicht immer so und viele Nutzen auch nur stur ihre Eingabe Masken...
Die Nummer auf beiden Bahncards (normal und comfort) dürfte identisch sein. Und nur diese Nummer gibt man im Internet an.
Zu 2.:
Niemand am Schalter käme auf die Idee, mir bei Bahncard 50 und Mitreisendem ohne Bahncard entweder mit die 50% zu streichen oder dem Mitreisendem den Sparpreis. Da werden stets und immer 2 Fahrscheine ausgestellt. Das kann ich dir aus vielen Jahren Erfahrung mit Schaltern und Internet sagen... Und am Schalter haben sie das Internetproblem bestätigt, kommt wohl öfters mal zu Beschwerden...
Das ist jetzt ne interessante aussage. Ich bin derzeit im Besitzt von drei BahnCards die gültig sind. Eine Bahn.Bonus Card, eine BC 25 und eine BC 25 comfort solange ich keine BahnCard Rabatt nutze sollte ich mich also mit allen drei legitimieren können? Gerade bei der Bahn.Bonus bin ich mir fast sicher auf die schnauze zu fliegen sollte ich diese im Zug vorlegenDas muss eine zum Reisezeitpunkt gültige BC sein - und genau diese ist dann bei der Fahrkartenkontrolle im Zug vorzuweisen. Alles andere kostet 40 Euro.

Denn Fall hat ich nicht ich kann nur folgendes Beispiel bringen es war mir nicht möglich am Schalter eine Fahrt im TGV zu buchen. Zwei Plätze gegenüber mit Tisch oben. Auch die Hotline konnte das nach zwei Anläufen nicht. So musste ich auf TGV Europe gehen und schauen welche Plätze frei sind, weil mir das niemand Sagen / Buchen konnte. Schlussendlich konnten aber die Plätze dann nicht zusammen gebucht werden sondern mussten beide einzeln Reserviert werden... Soviel zu schalter ist immer besser....Zu 2.:
Niemand am Schalter käme auf die Idee, mir bei Bahncard 50 und Mitreisendem ohne Bahncard entweder mit die 50% zu streichen oder dem Mitreisendem den Sparpreis. Da werden stets und immer 2 Fahrscheine ausgestellt. Das kann ich dir aus vielen Jahren Erfahrung mit Schaltern und Internet sagen... Und am Schalter haben sie das Internetproblem bestätigt, kommt wohl öfters mal zu Beschwerden...
Soweit ich das sehe, ist ein Onlineticket an die Nummer einer Karte gebunden (da diese Nummer ja eindeutig ist), und genau diese Karte legitimiert dich zum Fahren. Und mit bahn.bonus card geht das natürlich auch - die hat ja auch eine eindeutige Nummer.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Ach ja, wichtig ist, dass die Bahncard gültig ist. Die Nummern der alten und neuen sind identisch, die von comfort und normal auch.
Aber die Zugbegleiter sind bei abgelaufenen Bahncards wenig kulat. Hatte das gerade erst (Karte seit 2 Tagen abgelaufen, Comfort-Kunde, neue Karte schon daheim aber nicht eingesteckt): Da wurde gleich nacherhoben...
Aber die Zugbegleiter sind bei abgelaufenen Bahncards wenig kulat. Hatte das gerade erst (Karte seit 2 Tagen abgelaufen, Comfort-Kunde, neue Karte schon daheim aber nicht eingesteckt): Da wurde gleich nacherhoben...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Mal ganz davon abgesehen, dass Satzzeichen erfunden sind: Stur seine Eingabemasken zu nutzen ist in diesem Fall auch äußerst zielführend. Bei der Eingabe 2 Erwachsene, 1 BC50, 1 BC25 kommt nämlich folgender Preis:Rev @ 1 Sep 2013, 22:17 hat geschrieben: Also das ist Schwachsinn so leid es mir tut die male die ich was am schalter machen musst weil es online nicht ging musst ich massiv nachsteuern um den Preis / die Settings zu bekommen die ich wollte. Am schalter ist das Risiko meiner Meinung nach sogar Gößer mehr zu zahlen als im Internet. Einfach weil man mehr Zeit hat sich zu informieren am Schalter hat man ja immer nen gewissen Zeitdurck. Es mag Leute geben die ihren Job drauf haben aber leider ist das eben nicht immer so und viele Nutzen auch nur stur ihre Eingabe Masken...

Aber hauptsache aufs Personal geschimpft. Danke - immerhin hast du mal wieder deine Ahnungslosigkeit unter Beweis gestellt.
Es war im Internet genauso wenig möglich wie am Schalter, und dann soll der Schalter nicht mindestens genauso gut sein?Rev @ 1 Sep 2013, 22:31 hat geschrieben: Denn Fall hat ich nicht ich kann nur folgendes Beispiel bringen es war mir nicht möglich am Schalter eine Fahrt im TGV zu buchen. Zwei Plätze gegenüber mit Tisch oben. Auch die Hotline konnte das nach zwei Anläufen nicht. So musste ich auf TGV Europe gehen und schauen welche Plätze frei sind, weil mir das niemand Sagen / Buchen konnte. Schlussendlich konnten aber die Plätze dann nicht zusammen gebucht werden sondern mussten beide einzeln Reserviert werden... Soviel zu schalter ist immer besser....
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Und genau das beherrscht das gelobte Internet-System der Bahn leider nicht und bucht im Zweifel für beide Normalpreis ohne Ermäßigung. Was wieder für den Schalter spricht.JeDi @ 1 Sep 2013, 22:37 hat geschrieben: Mal ganz davon abgesehen, dass Satzzeichen erfunden sind: Stur seine Eingabemasken zu nutzen ist in diesem Fall auch äußerst zielführend. Bei der Eingabe 2 Erwachsene, 1 BC50, 1 BC25 kommt nämlich folgender Preis:
Aber hauptsache aufs Personal geschimpft. Danke - immerhin hast du mal wieder deine Ahnungslosigkeit unter Beweis gestellt.
Wobei ich bislang zu 95% positive Schaltererlebnisse hatte, mit sehr bemühtem Personal, guten Hinweisen, stets einwandfreien Ergebnissen (Niedrigpreis!) und selbst bei kniffeligen Buchungen eine Lösung.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Du kannst dich _immer_ mit _allen_ Identifizieren - der Bahncardrabatt ist dabei völlig unerheblich.Rev @ 1 Sep 2013, 22:31 hat geschrieben: Das ist jetzt ne interessante aussage. Ich bin derzeit im Besitzt von drei BahnCards die gültig sind. Eine Bahn.Bonus Card, eine BC 25 und eine BC 25 comfort solange ich keine BahnCard Rabatt nutze sollte ich mich also mit allen drei legitimieren können? Gerade bei der Bahn.Bonus bin ich mir fast sicher auf die schnauze zu fliegen sollte ich diese im Zug vorlegen.
Natürlich ist das möglich. Ausstattung obere Etage, Platzlage vis-a-vis. Bei getrennter Reservierung gegebenenfalls Auswahl Sitz benachbart.Zu 2.:
Niemand am Schalter käme auf die Idee, mir bei Bahncard 50 und Mitreisendem ohne Bahncard entweder mit die 50% zu streichen oder dem Mitreisendem den Sparpreis. Da werden stets und immer 2 Fahrscheine ausgestellt. Das kann ich dir aus vielen Jahren Erfahrung mit Schaltern und Internet sagen... Und am Schalter haben sie das Internetproblem bestätigt, kommt wohl öfters mal zu Beschwerden...
Denn Fall hat ich nicht ich kann nur folgendes Beispiel bringen es war mir nicht möglich am Schalter eine Fahrt im TGV zu buchen. Zwei Plätze gegenüber mit Tisch oben. Auch die Hotline konnte das nach zwei Anläufen nicht. So musste ich auf TGV Europe gehen und schauen welche Plätze frei sind, weil mir das niemand Sagen / Buchen konnte. Schlussendlich konnten aber die Plätze dann nicht zusammen gebucht werden sondern mussten beide einzeln Reserviert werden... Soviel zu schalter ist immer besser....
Das hat nicht's mit Ahnungslosigkeit zu tun ich kenne das Tool einfach nicht... hab ich auch nie behauptet... Ich hab auch nie gesagt das der Schalter immer schlechter ist... sondern nur das man da der Person hinter dem schalter hilflos ausgeliefert ist gerade wenn man keine Ahnung von der Materie hat.Aber hauptsache aufs Personal geschimpft. Danke - immerhin hast du mal wieder deine Ahnungslosigkeit unter Beweis gestellt.
Wie gesagt das es möglich ist zweifel ich gar nicht an nur das es damals massive von mir Nachgesteuert wurden musst. Ohne das ich der Hotline die exakten Plätze gesagt habe ging da gar nichts...Natürlich ist das möglich. Ausstattung obere Etage, Platzlage vis-a-vis. Bei getrennter Reservierung gegebenenfalls Auswahl Sitz benachbart.
Na ja im Internet habe ich zumindest die Freien Plätze raus bekommen, und über TGV Europe und hätte es auch Buchen können nur war ich hinter den Statuspunkten herEs war im Internet genauso wenig möglich wie am Schalter, und dann soll der Schalter nicht mindestens genauso gut sein?

Wer ist denn dieser Otto Normalbahnfahrer? Sicher nicht derjenige, der mit knapp 500 Ocken für seine BC50 in Vorleistung tritt. Der ist vieles, aber sicher nicht "naiv" in Bahndingen. Ich behaupte sogar, dass er als "Oft-", wenn nicht gar als "Vielfahrer" ein gewisses Wissen über das bahn'sche Tarifbiotop hat und zumindest sich bewusst, dass Normal- und der Sparpreis zwei grundverschiedene Angebote sind.TravellerMunich @ 1 Sep 2013, 22:12 hat geschrieben:Wenn ich, wie jeder Ottonormalverbraucher, naiv annehme, ich könnte mit meinem Vater oder Freundin oder Frau zusammen nach Köln fahren und die Daten einfach eingeben, dann gebe ich den Mitreisenden auch so ein.
Ich schrub ja auch nicht, dass es kein Problem ist, sondern dass ich das Problem als nicht so groß ansehe. Wer diesen Fall hat, fühlt sich zurecht abgezockt. Wer aber partout keine Ahnung hat vom Preissystem der Bahn - nun, wenn ich ein Auto kaufen wollen würde, käme ich auch nicht auf die Idee, ohne Vorbereitung zum nächsten VW-Händler zu gehen und mir irgendwas andrehen zu lassen. Eine gewisse Auseinandersetzung mit der Materie sollte man als Kunde auf sich nehmen. Wer das nicht macht, läuft Gefahr, mehr zu zahlen als nötig.TravellerMunich @ 1 Sep 2013, 22:12 hat geschrieben:Der Computer rechnet auch einen Preis aus, der aber plötzlich in dem Beispiel 25 Euro höher ausfällt als bei getrennt gebuchten Fahrkarten. Nur das weiß ich als Normalnutzer nicht und buche zu teuer.
So, jetzt habe ich das Fazit einer ganzen "Stern"-Serie vorab bekannt gegeben. Hoffentlich überlebt G+J das

Normal- und Sparpreisfahrkarten verkörpern zwei eigenständige Beförderungsverträge. Ich weiß nicht, inwieweit es möglich ist, während eines Buchungsvorganges (das ist ja so gesehen keine Beratung, sondern das Abfragen der Daten für eine verbindliche Buchung) dem Kunden quasi mir nichts, dir nichts noch einen zweiten Vertrag aufzudrücken.TravellerMunich @ 1 Sep 2013, 22:12 hat geschrieben:Der Computer schlägt auch gar nicht zwei Fahrkarten vor - könnte er ja einfach...
Eine bahn-bonus-Card ist keine BahnCard.Rev @ 1 Sep 2013, 22:31 hat geschrieben:Das ist jetzt ne interessante aussage. Ich bin derzeit im Besitzt von drei BahnCards die gültig sind. Eine Bahn.Bonus Card, eine BC 25 und eine BC 25 comfort solange ich keine BahnCard Rabatt nutze sollte ich mich also mit allen drei legitimieren können? Gerade bei der Bahn.Bonus bin ich mir fast sicher auf die schnauze zu fliegen sollte ich diese im Zug vorlegen.
Du legitimierst dich mit dem, was Du vorher angegeben hast. Das kann entweder die BahnCard ODER die bb-Card sein.
Na, wenn das so ist - Du hast wahrscheinlich nie Zahnmedizin studiert, dann gehst Du hoffentlich nie zum Zahnarzt.Rev @ 1 Sep 2013, 22:45 hat geschrieben:[...] Ich hab auch nie gesagt das der Schalter immer schlechter ist... sondern nur das man da der Person hinter dem schalter hilflos ausgeliefert ist gerade wenn man keine Ahnung von der Materie hat.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Das funktioniert online bei Hinfahrt Normalpreis, Rückfahrt Sparpreis ja auch; sollte also prinzipiell möglich sein.Jogi @ 2 Sep 2013, 10:03 hat geschrieben: Normal- und Sparpreisfahrkarten verkörpern zwei eigenständige Beförderungsverträge. Ich weiß nicht, inwieweit es möglich ist, während eines Buchungsvorganges (das ist ja so gesehen keine Beratung, sondern das Abfragen der Daten für eine verbindliche Buchung) dem Kunden quasi mir nichts, dir nichts noch einen zweiten Vertrag aufzudrücken.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Weiter zum Thema Vordereinstieg beim Bus gehts hier.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?